Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Zahlreiche Einsatzkräfte bekämpften die Flammen. | Foto: Feuerwehr Wernberg
5

Update Lkw-Brand auf A2
Lenker konnte sich aus Fahrzeug retten

Wie berichtet, kam es am heutigen Tag zu einem schweren Unfall auf der Südautobahn. Ein Lkw stand in Vollbrand. Einige Feuerwehren standen im Einsatz. STERNBERG.  Gegen 11.30 Uhr kam es auf der A2 Südautobahn im Gemeindegebiet Wernberg, im Bereich des Rastplatzes Sternberg in Fahrtrichtung Klagenfurt, zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Sattelzug. Lenker befreitAus bislang ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug ins Schleudern und kippte in weiterer Folge im Bereich der Parkplatzeinfahrt...

Höhe Parkplatz Wernberg
Lkw steht nach Unfall auf A2 in Flammen

Auf der A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Klagenfurt verunfallte ein Lkw und begann zu brennen. Feuerwehren wurden zum Einsatzort alarmiert. MeinBezirk.at sprach mit der Landespolizeidirektion Kärnten. SÜDAUTOBAHN. Am heutigen Mittwoch, den 10. September gegen 11.20 Uhr ereignete sich ein Lkw-Unfall auf der A2 Höhe Parkplatz Wernberg. Der Lkw-Lenker, ein 45-jährige polnischer Staatsangehöriger, krachte, den Informationen der Polizei zufolge, gegen die Leitschiene. Unfallursache unklar "Der Fahrer...

Sinnvolle Aufgabe
Villacher Zivildiener bei der Feuerwehr am Start

Beim KLFV (Kärntner Landesfeuerwehrverband) leisten jedes Jahr rund 20 junge Männer ihren Zivildienst. Dieses Jahr auch zwei Villacher. VILLACH, VILLACH LAND. Haben Sie gewusst, dass man seinen Zivildienst auch bei der Feuerwehr leisten kann? Beim Kärntner Landesfeuerwehrverband (KLFV) ist das seit einigen Jahren möglich. Jährlich absolvieren hier rund 20 junge Männer ihren Dienst. Dieser bietet ihnen eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit. "Unsere Zivildiener sind ein wichtiger...

Feuerwehr bei den Nachlöscharbeiten. | Foto: Feuerwehr Wernberg
4

Einsatz in Lichtpold
Zwei Feuerwehren rückten zu Heckenbrand aus

In Lichtpold stand heute eine Hecke in Brand. Zwei Feuerwehren rückten aus und führten Nachlöscharbeiten durch. LICHTPOLD. Am heutigen Montag gegen 12.21 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Damtschach und Wernberg zu einem Heckenbrand nach Lichtpold gerufen. "Eine Privatperson griff zum Feuerlöscher und leistete noch vor Eintreffen der Feuerwehr erste Löschhilfe", heißt es. Drei Fahrzeuge im Einsatz Die Feuerwehr führte im Anschluss mittels Hochdruckschlauch Nachlöscharbeiten durch. Die...

Das Fahrzeug kam von der Straße ab und blieb neben der Straße liegen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Treffen
6

Unfall auf B98
Pkw-Tür entfernt und Verletzter aus Wrack befreit

Am gestrigen Montag kam es auf der B98 Millstätter Straße zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und blieb am Dach neben der Straße liegen. Der Lenker war alkoholisiert. INNERE EINÖDE. Gegen 23.28 Uhr lenkte ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land seinen Pkw auf der B98 Millstätterstraße, Gemeinde Treffen, Bezirk Villach-Land, in Fahrtrichtung Villach. Kam von Straße abDie Einsatzkräfte wurden in der Nacht zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B98, im...

Der Pkw wurde bei dem Unfall stark beschädigt. | Foto: Feuerwehr Wernberg
3

In Gemeinde Wernberg
Einsatzkräfte zu Verkehrsunfall alarmiert

Am heutigen Freitagnachmittag kam es im Bereich der Wernberger Ortschaft Kantnig zu einem Verkehrsunfall. Insgesamt standen drei Feuerwehren und die Polizei im Einsatz. WERNBERG. Die Feuerwehr wurde um kurz vor 17. Uhr alarmiert. Verständigt wurden die Wehren aus Wernberg, Damtschach und Lind ob Velden. Der Einsatzbefehl lautete: "Auto am Dach, niemand eingeklemmt oder verletzt". Ein Auto kam aus bisher unbekannter Ursache von der Straße ab.  Unfallstelle abgesichert Bei Eintreffen der...

Dreifacher Auffahrunfall auf der Kärntner Straße. | Foto: Feuerwehr Wernberg
2

Auf Kärntner Straße
Dreifacher Auffahrunfall - ältere Personen verletzt

Am Dienstag kam es am frühen Nachmittag zu einem Verkehrsunfall auf der Kärntner Straße. Drei Fahrzeuge waren daran beteiligt. WERNBERG. Gestern, am 15. Juli habe gegen 13.50 Uhr ein 75-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt seinen Pkw von Velden am Wörthersee kommend in Richtung Wernberg gelenkt. "Im Bereich Kaltschach fuhr ihm eine 89-jährige Frau aus dem Bezirk Villach mit ihrem Pkw, aus derzeit unbekannter Ursache hinten auf", berichtet die Polizei. Mit Gegenverkehr gecrasht Der...

Neues Konzept
Sicherheit hat am Villacher Kirchtag oberste Priorität

Jedes Jahr bemühen sich die Blaulichtorganisationen und die Verantwortlichen der Stadt Villach um einen reibungslosen Ablauf in der Kirchtagswoche. Heuer mit neuem Konzept und einer Premiere. VILLACHER KIRCHTAG. „Wir haben unser Konzept heuer überarbeitet und angepasst“, verrät Alfred Winkler, Standortanwalt der Stadt Villach und Teil des Kirchtagsteams, dessen Crew bestens darauf vorbereitet ist, dass in den Spitzenstunden bis zu 22.000 Besucher am Gelände unterwegs sind. Nach dem Vorfall vor...

4:01

Landesmeisterschaft
"Ohne Kameradschaft ist die Feuerwehr unbrauchbar"

MIT VIDEO. Vergangenen Samstag fand in Treffen am Ossiacher See das große Highlight der Kärntner Feuerwehren statt - wir berichteten. Tausende Leute waren vor Ort, darunter auch MeinBezirk.at.  TREFFEN. Die 65. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren hat am Samstag in Treffen am Ossiacher See stattgefunden: Über 1.100 Florianis - darunter 500 Jugendliche - traten in verschiedenen Bewerben an, um sich selbst zu beweisen. Zufriedene Leistung Die meisten Durchläufe liefen sehr gut - auch,...

6:08

"Sind stolz"
Landesmeisterschaft in Treffen lockt zahlreiche Teilnehmer

MIT VIDEO: Treffen am Ossiacher See wurde am Samstag zum Schauplatz für Teamgeist und Feuerwehrleidenschaft: Bei der 65. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren traten über 1.100 Feuerwehrmitglieder – darunter rund 500 Jugendliche – in spannenden Bewerben gegeneinander an. MeinBezirk.at war vor Ort. TREFFEN. Am 28. Juni 2025 wurde Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des kameradschaftlichen Wettstreits und der gelebten Feuerwehrtradition. Die 65. Landesmeisterschaft und der 20....

Vor ein paar Tagen kam es bei der Kerschbaumwiese in Töplitsch zu einem Waldbrand. | Foto: FF Töplitsch
7

Baum stürzte um
Waldbrand bei der Kerschbaumwiese in Töplitsch

Ein umgestürzter Baum löste vor ein paar Tagen bei Töplitsch einen Waldbrand aus. Der Einsatz dauerte mehrere Stunden. TÖPLITSCH. Am 26. Juni gegen 21.14 Uhr kam es bei der Kerschbaumwiese in Töplitsch zu einem Waldbrand. Zahlreiche Feuerwehren aus der Umgebung wurden ebenfalls zum Einsatz gerufen. "Ein Baum war auf eine Freileitung gefallen – durch den Funkenflug geriet der trockene Wald in Brand. Glücklicherweise wurde der Brand sehr früh entdeckt und durch das rasche Eingreifen aller Kräfte...

Acker brannte im Bezirk Völkermarkt. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
11

Brandeinsätze in Kärnten
Acker, Waldstück und Gebäude brannten

In Kärnten kam es am gestrigen Donnerstag zu mehreren Brandeinsätzen. Mitunter in Villach, Kadutschen und St. Michael ob Bleiburg. Ein Acker, ein Waldstück und ein Gebäude standen in Brand. Zahlreiche Feuerwehren wurden alarmiert. VILLACH/VÖLKERMARKT. Gegen 21.00 Uhr kam es in Villach, St. Leonhard, zu einem Brand eines Wohngebäudes. Ausgebrochen war der Brand in einem Nebengebäude der Garage, das Feuer drohte auf das Wohngebäude zu übergreifen. Es konnte jedoch rasch unter Kontrolle gebracht...

Der Rettungshubschrauber RK1 wurde zum Einsatzort alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Siebenbrünn-Riegersdorf
6

Unfall am Wurzenpass
Pkw und Modorrad krachten in Kurve zusammen

Am Dienstag kam es am Wurzenpass zu einem Unfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Zwei Personen wurden verletzt und vom Rettungswagen und vom Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. WUZENPASS. Um 15.15 Uhr fuhr ein 60-jähriger Salzburger mit seinem Motorrad auf der B 109 den Wurzenpass talwärts. Am Sozius saß seine Ehefrau, 61 Jahre alt. In einer unübersichtlichen Kurve kam ihm ein 46-jähriger Pkw-Lenker aus Villach entgegen. Beide Fahrzeuge kollidierten seitlich. Zwei Verletzte Das...

Nach dem Stillstand begann das Auto zu brennen. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/PhotoSpirit
3

Millstätterstraße
Lauter Knall am Auto verursacht Fahrzeugbrand

In einem Auto eines 35-jährigen Lenkers kam es am gestrigen Freitag zu einem ungewöhnlich lauten Knall. Sofort stoppte der Mann den Pkw. Kurz danach entfachte sich ein Feuer aus dem Motorraum. VILLACH LAND. Am gestrigen Freitagabend um 18.00 Uhr fuhr ein 35-jähriger Mann mit seinem Pkw und seinem Bruder auf dem Beifahrersitz auf der Millstätterstraße von Winklern kommend in Fahrtrichtung Treffen. Dabei kam es plötzlich zu einem lauten Knall. Der Lenker das Fahrzeug brachte daraufhin den Wagen...

Treffens Bürgermeister Klaus Glanznig mit Moderator Seppi Rukavina. | Foto: MeinBezirk.at
Video 49

In Treffen wurde gefeiert
Eröffnung der Sport- und Mehrzweckanlage

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, wurde die Sport- und Mehrzweckanlage in Treffen feierlich eröffnet. Knapp fünf Millionen Euro wurden in das Projekt investiert. TREFFEN AM OSSIACHER SEE. In Treffen wurde am Sonntag, dem 1. Juni, ein großer Meilenstein gefeiert. Die Sport- und Mehrzweckanlage wurde feierlich eingeweiht und eröffnet. Vertreter der Politik waren zu dieser besonderen Feierlichkeit zu Gast und feierten gemeinsam mit Treffens Bürgermeister Klaus Glanznig. Neben vielen Anrainern waren...

Verletzt wurde keiner. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Treffen
9

Einsatz in Treffen
Wirtschaftsgebäude hinter Kindergarten brannte

In Treffen kam es gestern Abend zu einem Entstehungsbrand in einem kleineren Wirtschaftsgebäude hinter einem Kindergarten. Verletzt wurde keiner. TREFFEN. Gestern Abend wurde Freiwillige Feuerwehr Treffen gemeinsam mit mehreren Feuerwehren aus der Umgebung mittels Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: "Brand Wirtschaftsgebäude hinter dem Kindergarten.'" Bereits auf der Anfahrt war eine Rauchentwicklung sichtbar. Keine Verletzten Vor Ort stellte sich heraus,...

LHStv. Martin Gruber, Bürgermeister Michael Maier und Landesrat Daniel Fellner bei der feierlichen Grundsteinlegung des Kommunalen Einsatzzentrums in Radenthein. | Foto: MeinBezirk.at
23

Millionenprojekt
Radenthein bündelt seine Einsatzkräfte an einem Ort

Mit dem Kommunalen Einsatzzentrum Radenthein entsteht ein gemeinsamer Standort für Feuerwehr, Bergrettung und Bauhof. Rund vier Millionen Euro werden investiert. Die Fertigstellung ist für Dezember geplant. RADENTHEIN. Die Stadtgemeinde Radenthein setzt ein Zeichen für die Zukunft der regionalen Einsatzkräfte: Mit der heutigen feierlichen Grundsteinlegung wurde offiziell der Startschuss für das neue Kommunale Einsatzzentrum gegeben. Zahlreiche Gäste, darunter auch Landesrat Daniel Fellner und...

Einsatzbereit für die Gemeinschaft: Die Freiwillige Feuerwehr Velden, bei der Manfred Brugger seit Jahrzehnten engagiert ist. | Foto: FF Velden
2

Gemeindereportage Velden am Wörthersee
Ein Leben für die Feuerwehr

Wenn Manfred Hubert Brugger von seiner Heimatgemeinde Velden spricht, dann spürt man sofort: Hier lebt ein Mann, der tief verwurzelt ist. Seit bald 60 Jahren ist Brugger fixer Bestandteil des Ortes – und noch mindestens genau so lange brennt seine Leidenschaft für die Feuerwehr. VELDEN AM WÖRTHERSEE. Bereits als Kind lebte Manfred Hubert Brugger im Feuerwehrhaus, sein Vater war damals Gerätewart - er ist also wiklich schon sein ganzes Leben Teil der Feuerwehr oder die Feuerwehr Teil von ihm....

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Auf der A23 zwischen der österreichischen Grenze und Tarvis stand ein Bierlaster in Flammen. (Symbolfoto) | Foto: LFV Tirol
3

Fahrer aus Österreich
Bierlaster stand auf A23 bei Tarvis in Flammen

Am heutigen Morgen entzündete sich ein Bierlaster eines österreichischen Fahrers auf der A23 Nähe Tarvis, es kam zu mehreren Explosionen. Der kilometerlange Stau soll sich in der Zwischenzeit wieder aufgelöst haben. TARVIS/KÄRNTEN. Auf der A23 ereignete sich am Samstagvormittag nahe der österreichischen Grenze ein Fahrzeugbrand. Wie die italienische Nachrichtenagentur ANSA berichtete, war ein Lastwagen auf der A23 zwischen der österreichischen Grenze und Tarvis in Richtung Süden unterwegs und...

Austritt aus dem Auto. | Foto: Feuerwehr St.Jakob im Rosental
4

Unfall und Brand
Doppelter Einsatz für die Feuerwehr St. Jakob

Zwei Einsätze für die Feuerwehr St. Jakob im Rosental, Bezirk Villach-Land. Am gestrigen Abend gegen 23.30 ist die Feuerwehr einerseits zu einem Sicherungseinsatz nach St. Peter ausgerückt. Etwas später am heutigen Samstagmorgen waren die Einsatzkräfte in Tallach gefordert. VILLACH-LAND. Gestern wurden die Feuerwehr St. Peter um 23.38 Uhr zu einem technischen Einsatz nach St. Peter alarmiert. Die Unfallstelle wurde von den Beamten abgesichert, Aufräumarbeiten durchgeführt sowie auslaufende...

Die FF Töplitsch sicherte sich 2024 zwei Goldene und einen Bronzenen Helm – ein Rekordergebnis für die engagierte Mannschaft. | Foto: FF Töplitsch
2

Kampf um den Goldenen Helm
Landesmeisterschaft der Feuerwehren

Es wird ernst für die besten Feuerwehrgruppen Kärntens: Am 28. Juni 2025 findet in Treffen am Ossiacher See die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren statt. Für viele ist er mehr als nur ein Pokal – er ist Sinnbild für Kameradschaft, Training und Spitzenleistung. VILLACH, VILLACH LAND. Der Weg nach Treffen führt über zwei wichtige Stationen: Am 10. Mai findet der Bezirksleistungsbewerb Villach-Land in Kellerberg (Marktgemeinde Weißenstein) statt, organisiert von fünf Feuerwehren des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Ohne Ehrenamt läuft nichts – warum junge Menschen ihre Freizeit für die Gemeinschaft einsetzen. | Foto: stock.adobe/coloures-pic
8

Sie helfen, wo sie gebraucht werden
Jung, engagiert, ehrenamtlich

Ob Feuerwehr, Sportverein oder Rettungsdienst – junge Menschen setzen sich in ihrer Freizeit für andere ein. Was motiviert sie und warum lohnt sich Ehrenamt? Julian Semren, 27, Gruppenkommandant, FF Latschach: „Ich bin seit 2013 dabei und wollte das damals eigentlich nur mal probieren, aber dann bin ich geblieben. Feuerwehr bedeutet Kameradschaft – man ist füreinander da. Nachwuchs ist bei uns kein Problem, aber wir diskutieren oft, wie man junge Leute für das Ehrenamt gewinnen kann. Ich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Der LKW überschlug sich in ein Feld und verstreute seine Ladung. (Symbolfoto) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Unfall am Wurzenpass
LKW konnte nicht mehr Bremsen und überschlug sich

WURZENPASS. Am 01.05.2025 gegen 03.15 Uhr fuhr ein 52-jähriger Slowake mit seinem LKW auf der Wurzenpassstraße von Slowenien in Richtung Riegersdorf. Aufgrund des ständigen Betätigens der Bremsen im Steilstück funktionierten dieses nicht mehr. ÜberschlagenDer Lenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr damit durch eine rechts angebrachte Leitschiene. Er durchbrach dann den Zaun eines Grundstücks und überschlug sich. Der Lenker blieb unverletzt. Die Ladung, diverse Elektrogeräte,...

Der Brand konnte gelöscht werden. | Foto: Feuerwehr Feistritz/Drau
3

Einsatz auf L33 Kreuznerstraße
Motorraum eines Pkws stand in Flammen

Am gestrigen Montag wurde die Freiwillige Feuerwehr Feistritz/Drau zu einem Brandeinsatz bei der Autobahnauffahrt an der L33 Kreuznerstraße alarmiert. Ein Pkw stand im Bereich des Motorraums in Flammen. VILLACH-LAND. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten sich die Flammen bereits sichtbar über die Motorhaube ausgebreitet. Die Feuerwehr leitete umgehend die Löschmaßnahmen ein und konnte den Brand mithilfe eines C-Rohres rasch unter Kontrolle bringen und vollständig ablöschen. 15 Florianis im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.