"Sind stolz"
Landesmeisterschaft in Treffen lockt zahlreiche Teilnehmer
MIT VIDEO: Treffen am Ossiacher See wurde am Samstag zum Schauplatz für Teamgeist und Feuerwehrleidenschaft: Bei der 65. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren traten über 1.100 Feuerwehrmitglieder – darunter rund 500 Jugendliche – in spannenden Bewerben gegeneinander an. MeinBezirk.at war vor Ort.
TREFFEN. Am 28. Juni 2025 wurde Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des kameradschaftlichen Wettstreits und der gelebten Feuerwehrtradition. Die 65. Landesmeisterschaft und der 20. Landesjugendleistungsbewerb der Kärntner Feuerwehren vereinten über 1.100 Feuerwehrmitglieder, Familien, Freunde und Ehrengäste.
Treffen als Austragungsort
Die Landesfeuerwehrmeisterschaft wurde heuer mit ganz großem Stolz in der Marktgemeinde Treffen ausgetragen. Die drei Feuerwehren Treffen, Sattendorf und Winklern-Einöde organisierten in Zusammenarbeit mit dem Bezirksfeuerwehrkommando Villach-Land und der Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See das Fest. Austragungsort war die neu errichtete Sport- und Mehrzweckanlage, die nach den schweren Unwetterschäden im Jahr 2022 nicht nur baulich, sondern auch symbolisch für den Wiederaufbau und den Zusammenhalt der Region steht.
"Ich bin sehr stolz"
"Diese Veranstaltung war für uns eine echte Herausforderung – aber zugleich auch eine Belohnung für das, was wir nach der Unwetterkatastrophe gemeinsam geschafft haben", sagt Bürgermeister Klaus Glanznig. "Es ist ein großes Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit für unser Miteinander und dafür, so ein Fest auf die Beine zu stellen. Ich bin sehr stolz – denn das ist alles andere als selbstverständlich."
Großartige Stimmung
Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin betont: "Für uns ist das etwas ganz Besonderes. Die gesamte Kärntner Feuerwehrfamilie ist hier versammelt und feiert – gerade nach den tragischen Tagen, die wir erlebt haben – gemeinsam ein Fest der Verbundenheit." Landesbewerbsleiter Bernd Glanznig zeigt sich ebenfalls begeistert: "Die Stimmung ist von der ersten Minute an großartig. Wir haben extrem viele Zuschauerinnen und Zuschauer, die für eine bomben Stimmung sorgen – ich kann nur zufrieden sein."
Sieben Frauengruppen
Insgesamt 84 Gruppen mit rund 650 aktiven Feuerwehrmitgliedern aus ganz Kärnten traten in sechs Bewerbskategorien gegeneinander an. Besonders erfreulich war die starke Präsenz von sieben reinen Frauengruppen. Die Bewerbe wurden in den klassischen Kategorien Bronze, Silber und den Mannschaftsleistungsbewerb sowie im "Cup der Cupsieger" ausgetragen. Letzterer vereinte die besten Gruppen aus den Bezirksbewerben des Vorjahres in einem landesweiten Finale.
Landesjugendleistungsbewerb
Ein ganz besonderes Highlight des Tages war der 20. Landesjugendleistungsbewerb. Rund 500 Mädchen und Burschen im Alter von 10 bis 15 Jahren stellten sich mit beeindruckendem Mut und großer Motivation den Herausforderungen des Einzel- und Gruppenbewerbs.
Feierliche Siegerehrung
Den krönenden Abschluss bildete die feierliche Siegerehrung um 19.00 Uhr. Die Siegergruppen kommen aus Birnbaum, Puch und Pöllan. Alle einzelnen Ergebnisse findet ihr: hier. Und hier kommt ihr zu Teil zwei der Videointerviews.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.