Ehrenbürger

Beiträge zum Thema Ehrenbürger

Altbürgermeister Peter Kohlbacher ist neuer Ehrenbürger, Werner Kaspar, Elisabeth Kladiva, Erwin Dirnberger, Karin Herz und Klaudia Stroißnig gratulierten. | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann
9

Kohlbacher wurde Ehrenbürger
Ehrenzeichenverleihung in Söding-St. Johann

In Söding-St. Johann fand die feierliche Verleihung der Ehrenzeichen an verdiente, ausgeschiedene Gemeinderäte sowie Funktionärinnen und Funktionäre statt. Elf Persönlichkeiten zeichnete Bürgermeister Erwin Dirnberger mit BH Elisabeth Kladiva und LAbg. Klaudia Stroißnig aus. Altbürgermeister Peter Kohlbacher ist neuer Ehrenbürger der Gemeinde. SÖDING-ST. JOHANN. Im Beisein von BH Elisabeth Kladiva und LAbg. Klaudia Stroißnig zeichnete Erwin Dirnberger, Bürgermeister von Söding-St. Johann,...

Ein großer Moment: Leonhard "Hartl" Widauer ist der zweite Ehrenbürger der Gemeinde Unterperuss. | Foto: Hassl
Video 43

Auszeichnung
Ehrenbürgerschaft für "Hartl" Widauer in Unterperfuss

Es war ein dreifacher Anlass für einen Festakt in Unterperfuss, dessen Höhepunkt die Verleihung der Ehrenbürgerschaft für Alt-Bürgermeister Leonhard Widauer bildete. UNTERPERFUSS. Neben der Verleihung der höchsten Auszeichnung, die eine Gemeinde zu vergeben hat, wurde auch das Kirchenpatrozinium sowie die Segnung des neu angeschafften Gemeindetraktors gefeiert. Was auf den ersten Blick nur schwer vereinbar scheint, war in Unterperfuss logisch. Schließlich gehörte auch Hartl Widauer seit jeher...

Engagement für die Heimat
Altbürgermeister Kaiser feierte 85. Geburtstag

Martin Kaiser, der über Jahrzehnte die Heimatpflege in Frankenburg und Redleiten prägte, wurde 85 Jahre alt – für sein Engagement erhielt er viele Auszeichnungen und Ehrentitel. FRANKENBURG. Frankenburgs Altbürgermeister Martin Kaiser ist kürzlich 85 Jahre alt geworden. Als Ehrenbürger von Redleiten und Frankenburg verfasste er über drei Jahrzehnte die Gemeindechroniken beider Orte. Zudem veröffentlichte Kaiser drei Heimatbücher und zahlreiche heimatkundliche Publikationen. Für sein...

Alt-Bürgermeister und Ehrenbürger Horst Unterpertinger wurde in der Vorwoche zu Grabe getragen. | Foto: Hassl
4

Im Gedenken
Trauer um Kematens Alt-Bürgermeister Horst Unterpertinger

Tiefe Betroffenheit herrschte in der Vorwoche in Kematen: Alt-Bürgermeister Horst Unterpertinger, dessen Verdienste mit der Ehrenbürgerschaft gewürdigt wurden, ist im Alter von 82 Jahren verstorben. KEMATEN. Alle Leistungen im Detail aufzählen zu wollen, würde den Rahmen bei weitem sprengen. Selbiges gilt nicht nur für den Melachgemeinde, sondern auch für die gesamte Region. "Mit ihm verliert unser Dorf eine Persönlichkeit, die unsere Gemeinde über viele Jahre lang mit großem Engagement,...

Christoph Kainz, Franz Steiner, Martin Panzenböck, Anton Steiner, Petra Hobl, Wolfgang Stiawa, Franz Pechhacker, Johann Miedl, Gerhard Leutgeb, Josef Ungerböck und Franz Gartner. | Foto: Manfred Wlasak
12

Ehrenzeichenverleihung
Stolze Ehrennadel-Träger & ein verdienter Ehrenbürger in Weissenbach

WEISSENBACH. Mit großem Respekt und einem angemessenen Schuss Humor hefteten Ortschef Gerhard Leutgeb und sein Vize Josef Ungerböck im Glassalon Neuhaus den ausgeschiedenen Gemeindemandataren Anton Steiner und Martin Panzenböck die Siberne Ehrennadel an die Brust. Goldene Nadeln gab's für die Ex-Gemeinderäte Franz Steiner, Petra Hobl und Franz Pechhacker. Ebenfalls vergoldet wurde Wolfgang Stiawa für seinen unermüdlichen Einsatz für das Heimatmuseum, das er seit dessen Gründung vor 38 Jahren...

Bürgermeister Michael Cech gratuliert Christine und Karl Höbling zur Diamantenen Hochzeit – mit Sohn Karl Höbling junior | Foto: Gemeinde Gablitz
4

Gemeinde gratuliert
100. Geburtstag und neuer Ehrenbürger in Gablitz

Die Gemeinde Gablitz feiert ihre Geburtstagskinder und Jubilare des Monats Oktober. Mit dabei drei Damen, die den 100. geknackt haben. Und der Pfarrer von Gablitz – er wurde zum Ehrenbürger ernannt.  GABLITZ. Im Seniorenzentrum Alfons Maria konnte Bürgermeister Michael Cech gleich drei top-rüstigen Geburtstagskindern zu ihrem 100. Geburtstag gratulieren. Gertrud Wittal, Rosalia Weber und Martha Ackermann haben mit ihrem Geburtsjahr 1925 somit einen Weltkrieg und ein Jahrhundert Zeitgeschichte...

Laakirchen
Franz Starlinger ist Ehrenbürger

Seit 40 Jahren ist Konsistorialrat Franz Starlinger als sehr beliebter und engagierter Seelsorger zum Wohl der Laakirchner Bevölkerung aktiv. Als Dank und Anerkennung für seinen vielfältigen Einsatz verlieh ihm die Stadtgemeinde im Rahmen einer Feierstunde im Pfarrsaal die Ehrenbürgerschaft. LAAKIRCHEN. Franz Starlinger wurde in Wels geboren und wuchs in Atzbach auf. 1986 wurde er zum Priester geweiht, seither ist er als Seelsorger in Laakirchen und Steyrermühl tätig. Im Laufe der Zeit übernahm...

Walter Mayr prägte über Jahrzehnte das Bildungs- und Kulturleben der Region – mit Weitblick, Engagement und Menschlichkeit. | Foto: Stadtgemeinde Drosendorf-Zissersdorf
3

Nachruf auf Walter Mayr
Drosendorfs Ehrenbürger verstorben

Mit großer Trauer gibt die Stadtgemeinde Drosendorf-Zissersdorf bekannt, dass Ehrenbürger, und Bundesrat außer Dienst, Walter Mayr verstorben ist. DROSENDORF. Walter Mayr war über vier Jahrzehnte lang eine prägende Persönlichkeit und Geschäftsführer der Bildungsstätte im Schloss Drosendorf. Mehr noch: Er war ein Mensch mit großem Herzen, dessen Wirken stets von Zusammenhalt, Verlässlichkeit und einem tiefen Einsatz für das Gemeinwohl getragen war. Ein Leben für Bildung, Kultur, GemeinschaftMit...

  • Horn
  • Eva Leutgeb
Gruppenbild mit Wegbegleitern aus Gemeinde, Politik und Vereine, vorne vlnr.: Bgm. Hubert Postiasi (Pernitz), GR Barbara Haas, JGR Wolfgang Gaupmann, Bgm. Katharina Trettler (Waldegg), VP-Bgm. Florian Pfaffelmaier (Wöllersdorf-Steinabrückl),  Ehrenbürger Bgm.a.D. Gustav Glöckler mit Gattin Barbara, Ehrenbürger Vzbgm.a.D. Hubert Mohl mit Gattin Helga, Volksschuldirektorin Katja Knabel (VS Wöllersdorf & Steinabrückl), Monika Swoboda-Holzer (Obfrau Musikverein), GR Claudia Schmidt, GR Josef Bilnder, Feuerwehrkommandanten OBI Walter Pfisterer (FF Steinabrückl) und HBI Martin Huber (FF Wöllersdorf), GRa.D. Richard Czujan; 
dahinter vlnr.: OV Mag. Günther Kittler,  gfGR Philipp Palotay, GR Roman Gräbner, GRa.D. Christoph Meiringer (ehem. Steinbrecher), GR Martin Lobner, Laudator NR Bgm. a.D. Johann Rädler, Erwin Kaindl (Präs. ASKÖ Wöllersdorf), Laudator gfBGR Ingrid Haiden, GR Petra Meitz, Vzbgm. Friederike Hornung (Markt Piesting), Dechant MMag. Waclaw Radziejewski (Gemeindepfarrer), Bgm. Franz Stiegler (Matzendorf-Hölles), gfGR Thomas Opavsky, Obmann Karl Bock (TTV Steinabrückl).
20

Ehrenbürgerfeier im Festsaal
Wöllersdorf-Steinabrückl würdigt Gustav Glöckler und Hubert Mohl

Wöllersdorf-Steinabrückl. In festlichem Rahmen wurden am 19. September 2025 im Festsaal Wöllersdorf zwei prägenden Kommunalpolitikern der Marktgemeinde die Ehrenbürgerschaft samt Ehrenringen verliehen: Bürgermeister a.D. Ing. Gustav Glöckler (akad.VM) sowie Vizebürgermeister a.D. Hubert Mohl (Amtsdir.i.R.). Nach Sektempfang und Fanfare führten die Volksschulchöre beider Volksschulen – Wöllersdorf und Steinabrückl sowie ein Bläserensemble durch das Programm. Unter den Ehrengästen und Gratulanten...

V.l.n.r.: Nationalrat Alois Schroll, GR aD Roswitha Magauer (Medaille Bronze), Wirt Gerhard Spitzer (Nadel Silber), BGM. Daniel Lachmayr, Ehrenbürger Vizebgm. aD. Walter Forstenlechner, GR aD. Peter Bugram (Medaille Gold), GR aD. Günther Hofer (Medaille Bronze), Vizebgm. Birgit Wallner, GR aD. Alexander Weprek (Medaille Silber), AL Isabell Grindling, Gemeindevorstand Thomas Wahl | Foto: Wolfgang Simlinger
50

Festakt
120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ennsdorf

Am Sonntag, 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr Ennsdorf zu einem Festakt. Walter Forstenlechner wurde zum Ehrenbürger ernannt und bekam die Florianimedaille überreicht.  ENNSDORF. Um 09.30 starteten die Feierlichkeiten zum 120-jährigen Jubiläum mit einem Festgottesdienst. Bei einem Festakt wurde unter anderem ein Team der Freiwilligen Feuerwehr für ihren Hilfseinsatz beim Hochwasser 2024 in Zwentendorf geehrt. Beim Festakt der Gemeinde wurden Gemeinderätin außer Dienst Roswitha Magauer...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
v.li.n.re.: der frühere Bürgermeister und neue Ehrenbürger Reinhard Resch mit Gattin Erika, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Kulturgemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber und Bürgermeister Peter Molnar | Foto: Photo Simonis
5

Stadt Krems
Reinhard Resch zum Ehrenbürger ernannt

Für seine großen Verdienste wurde der frühere Bürgermeister Reinhard Resch (2012–2024) mit der höchsten Auszeichnung der Stadt Krems, der Ehrenbürgerschaft, geehrt. Beim Festakt im Rathaus Stein gratulierten rund 125 Gäste. KREMS. Bürgermeister Peter Molnar überreichte die Urkunde und würdigte Resch als Persönlichkeit, die Krems zu einer modernen, weltoffenen und zukunftsfähigen Stadt gemacht habe. In der Laudatio hob Vizebürgermeisterin Eva Hollerer Reschs Besonnenheit, seine...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Kameradschaft Ramingstein
70. Geburtstag von Ehrenbürger DI Peter Rotschopf

Die Kameradschaft Ramingstein übermittelte persönliche Glückwünsche an ein langjähriges Mitglied der Gemeinde. Im Rahmen eines Besuchs wurden die Grüße zum runden Geburtstag überbracht. RAMINGSTEIN. Anlässlich seines 70. Geburtstages, den DI Peter Rotschopf bereits im Juli beging, überbrachte die Kameradschaft Ramingstein ihre Glückwünsche. Rotschopf ist Bürgermeister a.D. und Ehrenbürger von Ramingstein. Besuch der KameradschaftObmann Herbert Schilcher und Subkassier Josef Braunsteiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
BM Martin Plank (r.) und VBM Romed Giner (l.) freuen sich mit den Geehrten (v. l.): Franz Nagl, Konrad Giner, Franziska Rief, Joe Bertsch. | Foto: Brigitte Drewes
1 3

Ehrenbürger und Ehrenzeichenträger
Thaur ehrt verdiente Persönlichkeiten

Am Hohen Frauentag ehrte die Gemeinde Thaur im feierlichen Rahmen verdiente Persönlichkeiten: Ein neuer Ehrenbürger und drei Ehrenzeichenträger wurden für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. THAUR. Der Hohe Frauentag ist in Thaur nicht nur ein kirchlicher Feiertag, sondern auch ein besonderer Anlass, verdiente Persönlichkeiten zu ehren. So wurde am 15. August im Rahmen eines feierlichen Festakts im Alten Gericht Konrad Giner zum neuen Ehrenbürger der Gemeinde ernannt. Zudem wurden drei...

Amtsleiterin Daniela Razenberger, Bürgermeister Engelbert Leitner, Ehrenbürger Pfarrer Franz Fuchs, Vizebürgermeister Christian Haider und Bundesrätin Barbara Prügl (v. l.). | Foto: Gemeinde Waldkirchen
2

Ehrenbürger und Pensionierung
Waldkirchens Pfarrer verlässt seinen "Fuchsbau"

Pfarrer Franz Fuchs hatte in den vergangenen Wochen gleich mehrfach Grund zum Feiern. Neben seiner Pensionierung wurde er zum Ehrenbürger ernannt. Doch das ist längst nicht alles. WALDKIRCHEN/WESEN. Fuchs geht mit 75 in den wohlverdienten Ruhestand und feiert zudem sein 50-jähriges Priesterjubiläum. 1950 in Steyr geboren, wurde er nach dem Theologiestudium in Linz am 29. Juni 1975 im Linzer Dom zum Priester geweiht. Am Tag genau 50 Jahre später hat er neben den beiden Bürgermeistern Norbert...

Mit der Ernennung zum Ehrenbürger endet für Johannes Freitag ein wichtiges Kapitel in Trofaiach - Bürgermeister Mario Abl überreichte die Ehrenurkunde der Stadt. | Foto: Armin Russold
5

Große Verdienste
Weihbischof Johannes Freitag ist Trofaiacher Ehrenbürger

Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Stadtpfarrkirche Trofaiach wurde Weihbischof Johannes Freitag kürzlich die Ehrenbürgerschaft der Stadt verliehen. Damit würdigte die Gemeinde sein nahezu zwei Jahrzehnte währendes Wirken als Pfarrer und seinen unermüdlichen Einsatz für das gesellschaftliche Miteinander. TROFAIACH. Ein beliebter Wegbegleiter und gern gesehener Gast ist jetzt Ehrenbürger von Trofaiach: Seit 2006 war Johannes Freitag Pfarrer im Seelsorgeraum Vordernbergertal. In...

Hermagor ehrt seine Bürger
Zwei Ehrenbürgerschaften verliehen

Zwei große Namen der heimischen Kulturszene wurden geehrt: Engelbert Obernosterer und Herbert Unterberger erhielten am 16. Juli 2025 in Hermagor die Ehrenbürgerschaft für ihre herausragenden Verdienste um Kunst und Kultur. HERMAGOR. Unter Anteilnahme vieler Familienangehöriger, Freunde und Bekannte sowie zahlreicher Ehrengäste und Gemeindemandatare verlieh Bürgermeister DI Leopold Astner am Mittwoch, dem 16. Juli 2025 in der Aula des Bundesschulclusters Hermagor offiziell die Ehrenurkunden an...

Landesrat Josef Schwaiger, Bürgermeister außer Dienst, Johann Warter mit seiner Frau und der amtierende Bürgermeister Bernhard Auernigg. | Foto: Gemeinde Piesendorf
3

Ehrung
Piesendorfs Bürgermeister außer Dienst wurde zum Ehrenbürger

Die Gemeinde Piesendorf ernannte ihren langjährigen Bürgermeister (mittlerweile außer Dienst), Johann Warter zum Ehrenbürger. 25 Jahre lang lenkte er die Geschicke des Ortes. PIESENDORF. Wie MeinBezirk erfuhr, wurde kürzlich Piesendorfs Bürgermeister außer Dienst, Johann Warter in Anwesenheit von Landesrat Sepp Schwaiger die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Piesendorf verliehen. Die Gemeinde teilte mit, dass Warter ein Vierteljahrhundert im Dienste der Gemeinschaft tätig war. Im Jahr 1998...

Emotionaler Höhepunkt beim diesjährigen Tag der Dorfgemeinschaft, die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Paul Greiter. Günther Platter, Franz Erhart, Karl Heymich, Romana Greiter, Paul Greiter, Florian Lechleitner und Helmut Dollnig (v.l.). | Foto: Maria Venier
15

Tag der Dorfgemeinschaft in Serfaus
Altbürgermeister Paul Greiter neuer Ehrenbürger von Serfaus

Am Sonntag, den 06.07.2025, stand beim „Tag der Dorfgemeinschaft“ in Serfaus der Zusammenhalt, freiwilliges Engagement und die Würdigung langjähriger Verdienste für das Gemeinwohl im Mittelpunkt. Höhepunkt war die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Altbürgermeister Paul Greiter – umrahmt von feierlicher Messe, Musik und vielfältigen Aktivitäten für Jung und Alt. SERFAUS (das). Beim diesjährigen „Tag der Dorfgemeinschaft“ in Serfaus stand wieder das im Mittelpunkt, was das Dorfleben besonders...

Karl Polz und Bürgermeister Helmut Schwarz. Karl Polz zum Ehrenbürger von Schrattenberg ernannt.  | Foto: Gemeinde Schrattenberg
4

Engagement für die Gemeinde
Karl Polz zum Ehrenbürger von Schrattenberg ernannt

Einem Mann aus der Gemeinde Schrattenberg wurde eine ganz besondere Ehre zuteil: In einem festlichen Rahmen im Gasthof Zesch ernannte die Gemeinde Schrattenberg Karl Polz offiziell zum Ehrenbürger. BEZIRK MISTELBACH/SCHRATTENBERG. Zahlreiche Gäste – darunter Familienmitglieder, Freunde, Wegbegleiter und Vertreter des öffentlichen Lebens – waren gekommen, um diesem besonderen Moment beizuwohnen und das eindrucksvolle Lebenswerk von Karl Polz gebührend zu feiern. Würdigung eines Lebens für die...

Manfred Mitterdorfer
Althofner Altbürgermeister feierte 85. Geburtstag

Vergangenen Samstag feierte die Stadtgemeinde Althofen ein ganz besonderes Jubiläum: Altbürgermeister und Ehrenbürger Manfred Mitterdorfer beging seinen 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde ihm zu Ehren im Althofener Stadtpark eine kleine Feier ausgerichtet. ALTHOFEN. Musikalisch gratuliert haben der Gemischte Chor Althofen mit Chorleiterin Gerhild Rücker sowie die Stadtkapelle Althofen mit Obmann Jürgen Rossegger und Kapellmeister Armin Korak, die dem Geburtstagskind ein festliches...

Michael Holzner, Manuela Flankl, Bgm. Johann Bruckner, Bgm. Christian Wührleitner, NR Andreas Hanger, Ehrenbürger Karl Josef Stegh, Vbgm. Roland Hadeyer, Anna Stegh, Vbgm. Johann Reitbauer, Bgm. Lukas Michlmayr und Pater Georg OFM
Ehrenringträger der Gemeinde Behamberg. V.l.n.r. Manfred Zeitlhofer, Martin Mayer, Reinhard Rohrweck, Anton Fuchshuber, Franz Putz, Ehrenbürger Karl Stegh und Bürgermeister Christian Wührleitner –(dzt noch ohne Ehrenring) | Foto: Franz Putz
17

Behamberg
Bürgermeister a.D. Karl Stegh ist jetzt Ehrenbürger

Der Gemeinderat der Gemeinde Behamberg hat in seiner Sitzung am den einstimmigen Beschluss gefasst, Bürgermeister a.D. Karl Josef Stegh die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Behamberg zu verleihen. BEHAMBERG. Am Sonntag, 25. Mai fand im Kultursaal die Ehrenbürgerfeier statt. Bürgermeister Christian Wührleitner konnte neben der Familie Stegh viele Ehrengäste, Abordnungen von den örtlichen Vereinen, aktive und ausgeschiedene Gemeinderäte, Mitarbeiter der Gemeinde, von Kindergärten und Schulen. Als...

Besonderer Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Ehrenbürgerwürde. | Foto: Stefan Kratzer
3

Marktgemeinde Sigmundsherberg
Ehrenbürgerwürde bei Gemeinderatssitzung

In einer feierlichen Sondersitzung ehrte die Marktgemeinde Sigmundsherberg langjährige Mandatare für ihre Verdienste. Höhepunkt war die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Johannes Hofer. Weitere Auszeichnungen gingen an verdiente Mitglieder des Gemeinderats. SIGMUNDSHERBERG. Im Rahmen einer feierlichen Sondersitzung des Gemeinderates hat die Marktgemeinde Sigmundsherberg verdiente Persönlichkeiten für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In Memoriam Alois Karner (1938 - 2025) | Foto: privat
3

In memoriam
Lanzenkirchen gedenkt Altbürgermeister Alois Karner

Alois Karner war Ehrenbürger der Marktgemeinde Lanzenkirchen und SPÖ-Bürgermeister von 1985 bis 1998. Anfang Mai verstarb er im Alter von 87 Jahren. LANZENKIRCHEN. Die Gemeinde schreibt: "Alois Karner war ein Mensch, der mit seinem Engagement und seiner Weitsicht das Gesicht unserer Gemeinde nachhaltig prägte. Als Bürgermeister von 1985 bis 1998 setzte er sich unermüdlich für die Belange der Menschen in Lanzenkirchen ein und sorgte für eine starke, zukunftsorientierte Entwicklung." Unter seiner...

Jahrzehntelange Engagement
Adi Gaisbauer feierte den 85. Geburtstag

Der Altbürgermeister und Ehrenbürger Adi Gaisbauer wurde 85 Jahre alt. PUCHKIRCHEN. Zum Geburtstag von Adi Gaisbauer überbrachte Bürgermeister Toni Hüttmayr die Glückwünsche und dankte ihm für jahrzehntelange Leistung. Gaisbauer war zudem zwei Perioden Mitglied des oberösterreichischen Landtags. Er setzte sich besonders für die Arbeitnehmer:innen ein und war im Betriebsrat der Energie AG.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.