Ehrenbürger

Beiträge zum Thema Ehrenbürger

BM Martin Plank (r.) und VBM Romed Giner (l.) freuen sich mit den Geehrten (v. l.): Franz Nagl, Konrad Giner, Franziska Rief, Joe Bertsch. | Foto: Brigitte Drewes
3

Ehrenbürger und Ehrenzeichenträger
Thaur ehrt verdiente Persönlichkeiten

Am Hohen Frauentag ehrte die Gemeinde Thaur im feierlichen Rahmen verdiente Persönlichkeiten: Ein neuer Ehrenbürger und drei Ehrenzeichenträger wurden für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. THAUR. Der Hohe Frauentag ist in Thaur nicht nur ein kirchlicher Feiertag, sondern auch ein besonderer Anlass, verdiente Persönlichkeiten zu ehren. So wurde am 15. August im Rahmen eines feierlichen Festakts im Alten Gericht Konrad Giner zum neuen Ehrenbürger der Gemeinde ernannt. Zudem wurden drei...

Amtsleiterin Daniela Razenberger, Bürgermeister Engelbert Leitner, Ehrenbürger Pfarrer Franz Fuchs, Vizebürgermeister Christian Haider und Bundesrätin Barbara Prügl (v. l.). | Foto: Gemeinde Waldkirchen
2

Ehrenbürger und Pensionierung
Waldkirchens Pfarrer verlässt seinen "Fuchsbau"

Pfarrer Franz Fuchs hatte in den vergangenen Wochen gleich mehrfach Grund zum Feiern. Neben seiner Pensionierung wurde er zum Ehrenbürger ernannt. Doch das ist längst nicht alles. WALDKIRCHEN/WESEN. Fuchs geht mit 75 in den wohlverdienten Ruhestand und feiert zudem sein 50-jähriges Priesterjubiläum. 1950 in Steyr geboren, wurde er nach dem Theologiestudium in Linz am 29. Juni 1975 im Linzer Dom zum Priester geweiht. Am Tag genau 50 Jahre später hat er neben den beiden Bürgermeistern Norbert...

Mit der Ernennung zum Ehrenbürger endet für Johannes Freitag ein wichtiges Kapitel in Trofaiach - Bürgermeister Mario Abl überreichte die Ehrenurkunde der Stadt. | Foto: Armin Russold
5

Große Verdienste
Weihbischof Johannes Freitag ist Trofaiacher Ehrenbürger

Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Stadtpfarrkirche Trofaiach wurde Weihbischof Johannes Freitag kürzlich die Ehrenbürgerschaft der Stadt verliehen. Damit würdigte die Gemeinde sein nahezu zwei Jahrzehnte währendes Wirken als Pfarrer und seinen unermüdlichen Einsatz für das gesellschaftliche Miteinander. TROFAIACH. Ein beliebter Wegbegleiter und gern gesehener Gast ist jetzt Ehrenbürger von Trofaiach: Seit 2006 war Johannes Freitag Pfarrer im Seelsorgeraum Vordernbergertal. In...

Hermagor ehrt seine Bürger
Zwei Ehrenbürgerschaften verliehen

Zwei große Namen der heimischen Kulturszene wurden geehrt: Engelbert Obernosterer und Herbert Unterberger erhielten am 16. Juli 2025 in Hermagor die Ehrenbürgerschaft für ihre herausragenden Verdienste um Kunst und Kultur. HERMAGOR. Unter Anteilnahme vieler Familienangehöriger, Freunde und Bekannte sowie zahlreicher Ehrengäste und Gemeindemandatare verlieh Bürgermeister DI Leopold Astner am Mittwoch, dem 16. Juli 2025 in der Aula des Bundesschulclusters Hermagor offiziell die Ehrenurkunden an...

Landesrat Josef Schwaiger, Bürgermeister außer Dienst, Johann Warter mit seiner Frau und der amtierende Bürgermeister Bernhard Auernigg. | Foto: Gemeinde Piesendorf
3

Ehrung
Piesendorfs Bürgermeister außer Dienst wurde zum Ehrenbürger

Die Gemeinde Piesendorf ernannte ihren langjährigen Bürgermeister (mittlerweile außer Dienst), Johann Warter zum Ehrenbürger. 25 Jahre lang lenkte er die Geschicke des Ortes. PIESENDORF. Wie MeinBezirk erfuhr, wurde kürzlich Piesendorfs Bürgermeister außer Dienst, Johann Warter in Anwesenheit von Landesrat Sepp Schwaiger die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Piesendorf verliehen. Die Gemeinde teilte mit, dass Warter ein Vierteljahrhundert im Dienste der Gemeinschaft tätig war. Im Jahr 1998...

Emotionaler Höhepunkt beim diesjährigen Tag der Dorfgemeinschaft, die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Paul Greiter. Günther Platter, Franz Erhart, Karl Heymich, Romana Greiter, Paul Greiter, Florian Lechleitner und Helmut Dollnig (v.l.). | Foto: Maria Venier
15

Tag der Dorfgemeinschaft in Serfaus
Altbürgermeister Paul Greiter neuer Ehrenbürger von Serfaus

Am Sonntag, den 06.07.2025, stand beim „Tag der Dorfgemeinschaft“ in Serfaus der Zusammenhalt, freiwilliges Engagement und die Würdigung langjähriger Verdienste für das Gemeinwohl im Mittelpunkt. Höhepunkt war die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Altbürgermeister Paul Greiter – umrahmt von feierlicher Messe, Musik und vielfältigen Aktivitäten für Jung und Alt. SERFAUS (das). Beim diesjährigen „Tag der Dorfgemeinschaft“ in Serfaus stand wieder das im Mittelpunkt, was das Dorfleben besonders...

Karl Polz und Bürgermeister Helmut Schwarz. Karl Polz zum Ehrenbürger von Schrattenberg ernannt.  | Foto: Gemeinde Schrattenberg
4

Engagement für die Gemeinde
Karl Polz zum Ehrenbürger von Schrattenberg ernannt

Einem Mann aus der Gemeinde Schrattenberg wurde eine ganz besondere Ehre zuteil: In einem festlichen Rahmen im Gasthof Zesch ernannte die Gemeinde Schrattenberg Karl Polz offiziell zum Ehrenbürger. BEZIRK MISTELBACH/SCHRATTENBERG. Zahlreiche Gäste – darunter Familienmitglieder, Freunde, Wegbegleiter und Vertreter des öffentlichen Lebens – waren gekommen, um diesem besonderen Moment beizuwohnen und das eindrucksvolle Lebenswerk von Karl Polz gebührend zu feiern. Würdigung eines Lebens für die...

Manfred Mitterdorfer
Althofner Altbürgermeister feierte 85. Geburtstag

Vergangenen Samstag feierte die Stadtgemeinde Althofen ein ganz besonderes Jubiläum: Altbürgermeister und Ehrenbürger Manfred Mitterdorfer beging seinen 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde ihm zu Ehren im Althofener Stadtpark eine kleine Feier ausgerichtet. ALTHOFEN. Musikalisch gratuliert haben der Gemischte Chor Althofen mit Chorleiterin Gerhild Rücker sowie die Stadtkapelle Althofen mit Obmann Jürgen Rossegger und Kapellmeister Armin Korak, die dem Geburtstagskind ein festliches...

Michael Holzner, Manuela Flankl, Bgm. Johann Bruckner, Bgm. Christian Wührleitner, NR Andreas Hanger, Ehrenbürger Karl Josef Stegh, Vbgm. Roland Hadeyer, Anna Stegh, Vbgm. Johann Reitbauer, Bgm. Lukas Michlmayr und Pater Georg OFM
Ehrenringträger der Gemeinde Behamberg. V.l.n.r. Manfred Zeitlhofer, Martin Mayer, Reinhard Rohrweck, Anton Fuchshuber, Franz Putz, Ehrenbürger Karl Stegh und Bürgermeister Christian Wührleitner –(dzt noch ohne Ehrenring) | Foto: Franz Putz
17

Behamberg
Bürgermeister a.D. Karl Stegh ist jetzt Ehrenbürger

Der Gemeinderat der Gemeinde Behamberg hat in seiner Sitzung am den einstimmigen Beschluss gefasst, Bürgermeister a.D. Karl Josef Stegh die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Behamberg zu verleihen. BEHAMBERG. Am Sonntag, 25. Mai fand im Kultursaal die Ehrenbürgerfeier statt. Bürgermeister Christian Wührleitner konnte neben der Familie Stegh viele Ehrengäste, Abordnungen von den örtlichen Vereinen, aktive und ausgeschiedene Gemeinderäte, Mitarbeiter der Gemeinde, von Kindergärten und Schulen. Als...

Besonderer Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Ehrenbürgerwürde. | Foto: Stefan Kratzer
3

Marktgemeinde Sigmundsherberg
Ehrenbürgerwürde bei Gemeinderatssitzung

In einer feierlichen Sondersitzung ehrte die Marktgemeinde Sigmundsherberg langjährige Mandatare für ihre Verdienste. Höhepunkt war die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Johannes Hofer. Weitere Auszeichnungen gingen an verdiente Mitglieder des Gemeinderats. SIGMUNDSHERBERG. Im Rahmen einer feierlichen Sondersitzung des Gemeinderates hat die Marktgemeinde Sigmundsherberg verdiente Persönlichkeiten für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
In Memoriam Alois Karner (1938 - 2025) | Foto: privat
3

In memoriam
Lanzenkirchen gedenkt Altbürgermeister Alois Karner

Alois Karner war Ehrenbürger der Marktgemeinde Lanzenkirchen und SPÖ-Bürgermeister von 1985 bis 1998. Anfang Mai verstarb er im Alter von 87 Jahren. LANZENKIRCHEN. Die Gemeinde schreibt: "Alois Karner war ein Mensch, der mit seinem Engagement und seiner Weitsicht das Gesicht unserer Gemeinde nachhaltig prägte. Als Bürgermeister von 1985 bis 1998 setzte er sich unermüdlich für die Belange der Menschen in Lanzenkirchen ein und sorgte für eine starke, zukunftsorientierte Entwicklung." Unter seiner...

Jahrzehntelange Engagement
Adi Gaisbauer feierte den 85. Geburtstag

Der Altbürgermeister und Ehrenbürger Adi Gaisbauer wurde 85 Jahre alt. PUCHKIRCHEN. Zum Geburtstag von Adi Gaisbauer überbrachte Bürgermeister Toni Hüttmayr die Glückwünsche und dankte ihm für jahrzehntelange Leistung. Gaisbauer war zudem zwei Perioden Mitglied des oberösterreichischen Landtags. Er setzte sich besonders für die Arbeitnehmer:innen ein und war im Betriebsrat der Energie AG.

Seine Erfahrung und Expertise ist immer gefragt, so auch als Zeitzeuge der Gründung der Alpenregion. | Foto: Hassl
3

MeinBezirk vor Ort
Jahrzehntelange aktive Arbeit für die Gemeinde Völs

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Markterhebungsjubiläum wurde Karl Pertl die Ehrenbürgerschaft verliehen. VÖLS. "Jetzt habe ich die Ehre und es freut mich auch persönlich ganz besonders, einen Menschen unserer Gemeinde für über 50 Jahre aktive Arbeit für Völs in Bereichen der Kultur, Chronik, Ortsbild und unserer Geschichte auszuzeichnen." Mit diesen Worten kündigte Bgm. Peter Lobenwein die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Karl Pertl an. Zahlen und Fakten Zum besseren Verständnis sei es...

Der Bürgermeister a.D. Marc Vanden Bussche (Mitte) der belgischen Stadt Koksijde wurde von Bad Schallerbachs Bürgermeister Markus Brandlmayr (r.) und Vizebürgermeisterin Barbara Beham (l.) zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Bad Schallerbach ernannt. | Foto: Andreas Maringer/eventfoto.at
98

70 Jahre Partnerschaft
Bad Schallerbach feiert Verbrüderung mit Koksijde

Seit sieben Jahrzehnten verbindet Bad Schallerbach und die belgische Küstengemeinde Koksijde eine enge Freundschaft. Anfang Mai wurde dieses besondere Bündnis mit einem vielfältigen Programm gefeiert. BAD SCHALLERBACH. Das verlängerte Wochenende stand von 30. April bis 4. Mai für die Marktgemeinde Bad Schallerbach ganz im Zeichen einer Partnerschaft, die bereits seit 1955 besteht: Die Verbrüderung mit der belgischen Nordseegemeinde Koksijde. Anlässlich ihres 70-jährigen Jubiläums wurde mit...

Alle ausgezeichneten Persönlichkeiten der Marktgemeinde mit den Gratulanten auf einen Blick. | Foto: Hassl
Video 71

Festakt und mehr
Völs feierte das 25-jährige Markterhebungsjubiläum

Es war ein festliches Wochenende in der Marktgemeinde – und es gab auch noch mehr zu feiern als dieses Jubiläum! VÖLS. Es geschah vor 25 Jahren. Der damalige Bürgermeister Sepp Vantsch durfte aus den Händen von Landeshauptmann Wendelin Weingartner die prächtige Urkunde und die Gratulation anlässlich der Erhebung zur Marktgemeinde entgegennehmen. Diese Erhebung wird Kommunen verliehen, die eine überregionale wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung  aufweisen.  Es gab noch zwei weitere Jubiläen:...

Präsident Pensionistenverband Rupert Dworak, STR a.D. Werner Kutusow, Vizekanzler Andreas Babler, Ternitzer Bürgermeister Christian Samwald, Gattin Sonja Rathmanner, Trumaus Bürgermeister Andreas Kollross, der Gefeierte Franz Gartner, Nationalratsabgeordneter Wolfgang Kocevar, Bürgermeisterin Sabrina Divoky, Pfaffstättens Bürgermeister & Landtagsabgeordneter Christoph Kainz, Bürgermeister a.D. Fritz Knotzer, Vizebürgermeister Clemens Zinnbauer. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
4

Traiskirchen
Abschied von Franz Gartner & Auszeichnung zum Ehrenbürger

Der festlich dekorierte Kammgarnsaal stand ganz im Zeichen von Franz Gartner (SPÖ). Unter dem Motto „Servus Franz“ wurde der langjährige Vizebürgermeister Traiskirchens und unermüdlicher politischer Gestalter im Bezirk und im Landtag in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.  TRAISKIRCHEN. Bürgermeisterin Sabrina Divoky (SPÖ) und sein Nachfolger im Amt, Vizebürgermeister Clemens Zinnbauer, hatten im Namen der Stadt zu einem „lauten“ Abschied geladen. Zahlreiche Ehrengäste, Weggefährten und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ehrenbürger Christof Zernatto mit Gattin Siegried (vorne), hintern v.li.: Vizebürgermeister Andreas Fillei, GV Otto Steiner, LH-Stv. Martin Gruber, Bürgermeister Klaus Glanznig, GV Christof Seymann, GV Bertram Mayrbrugger. | Foto: LPD Kärnten/Steinacher
9

Auszeichnung in Villach-Land
Ehrenbürgerschaft für ehemaligen Landeshauptmann

Der ehemalige Landeshauptmann Christof Zernatto erhält die Ehrenbürgerschaft seiner Gemeinde Treffen. Im Dabeisein von politischen Akteuren sowie Freunden, Familie und Wegbegleitern trug er sich in das Ehrenbuch der Gemeinde ein. TREFFEN. Die Gemeinde Treffen verlieh dem ehemaligen Landeshauptmann Christof Zernatto am gestrigen Freitag die Ehrenbürgerschaft. Landeshauptmann Peter Kaiser und Stellvertreter Martin Gruber würdigten die Leistungen und das Lebenswerk Zernattos. Die Verleihung fand...

Ernst Jandrinitsch (Mitte) bei der feierlichen Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Au am Leithaberge | Foto: Stefan Germershausen
3

Feierliche Verleihung
Ernst Jandrinitsch ist jetzt Ehrenbürger von Au

Am 29. März wurde Ernst Jandrinitsch für seine jahrelangen Verdienste um die Marktgemeinde Au am Leithaberge die Ehrenbürgerschaft verliehen. AU AM LEITHABERGE. Die Veranstaltung war ein emotionales Ereignis, da Herr Jandrinitsch von Familie, Freunden, Gemeinde- und Pfarrgemeinderat, Musikverein, ehemaligen Kollegen und Weggefährten in der Kulturhalle Au überrascht wurde. Dritte große EhrungErnst Jandrinitsch war seit 1985 im Gemeinderat, davon zehn Jahre geschäftsführend und zehn Jahre als...

Bürgermeister Roman Brungraber mit Jubilar Helmut Traunmüller.
9

Lasberg
Ehrenbürger Helmut Traunmüller feierte 80. Geburtstag

LASBERG. Im Kreis seiner Familie und Freunde feierte Helmut Traunmüller am 22. März seinen 80. Geburtstag. Auch Bürgermeister Roman Brungraber gratulierte namens der Gemeindevertretung. Brungraber erinnerte an die großen Leistungen Traunmüllers über mehrere Jahrzehnte als Gemeindevertreter und Vizebürgermeister, Arbeitnehmervertreter im ÖAAB, Vorstandsmitglied der Union und zahlreichen weiteren Funktionen. Dafür verlieh der Gemeinderat die höchste Auszeichnung, die Ehrenbürgerschaft. Auch Fritz...

Die Kriechbaum-Stiege in Braunau: benannt nach dem Arzt, Gauheimatpfleger und Braunauer NS-Ratsherrn Eduard Kriechbaum (1887 – 1958). | Foto: MeinBezirk
1 2

Umbenennung gefordert
Unverständnis über „braune“ Straßennamen in Braunau

Mauthausen Komitee und Antifa-Netzwerk fordern von Stadtgemeinde: „Braunaus ‚braune Flecken‘ endlich entfernen!“ BRAUNAU (ebba). „Kaum zu glauben, aber wahr: 80 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus ist ausgerechnet in Adolf Hitlers Geburtsstadt noch immer ein Hitler-Günstling, fanatischer Nationalsozialist und Judenhasser Ehrenbürger“, kritisiert das Mauthausen Komitee Österreich in einer aktuellen Aussendung. Gemeint ist damit Josef Reiter (1862 – 1939). Auch eine Braunauer Straße...

Bgm. Abg.z. NR Wolfgang Kocevar mit Ehrenbürger & Jubilar Kurt Kamerer. | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
3

Ebreichsdorf
Ehrenbürger Kurt Kamerer feierte seinen 90. Geburtstag

Ein ganz besonderer Anlass wurde in Ebreichsdorf gefeiert. Ehrenbürger Kurt Kamerer lud anlässlich seines 90. Geburtstages zu einem Tag der offenen Tür ein. BEZIRK BADEN/EBREICHSDORF. Bürgermeister Abg. z. NR Wolfgang Kocevar würdigte das jahrzehntelange Engagement des Jubilars und gratulierte ihm zu seinem besonderen Jubiläum: „Kurt Kamerer hat unsere Stadt mit seinem Einsatz nachhaltig geprägt. Von 1968 bis 1996 war er als Gemeinderat, geschäftsführender Gemeinderat, Vizebürgermeister und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Universitätsprofessor Paul Zulehner, Kardinal Christoph Schönborn und Bürgermeister Stefan Lang bei der feierlichen Überreichung der Ehrenbürger-Urkunde. | Foto: Herbert Schleich
60

Ehrungen Retz
Kardinal Schönborn und Peter Turrini Ehrenbürger von Retz

Der Gemeinderat Retz hielt eine Festsitzung mit Ehrungen herausragender Persönlichkeiten: Kardinal Christoph Schönborn und Schriftsteller Peter Turrini wurden zu Ehrenbürgern ernannt, während drei weitere verdiente Persönlichkeiten, Gabriele Bassler-Binder, Johannes Graf und Thomas Dammelhart, das Goldene Ehrenzeichen erhielten.  RETZ. Im Mittelpunkt des Abends standen die Ernennung von Eminenz Christoph Kardinal Schönborn und Schriftsteller Peter Turrini zu Ehrenbürgern der Stadt sowie die...

Die Gemeinde Ragnitz holte kürzlich besondere Persönlichkeiten vor den Vorhang. | Foto: Gemeinde
3

Würdigung für besondere Verdienste
Große Ehrung in der Gemeinde Ragnitz

Verdiente Persönlichkeiten aus der Gemeinde Ragnitz wurden kürzlich im Rahmen einer Feierstunde für ihr Wirken zum Wohle der Bevölkerung geehrt. Paul Kiendler und Rudolf Gründl wurden zu Ehrenbürgern ernannt. RAGNITZ. Im Gasthaus Ortner fand kürzlich die Jahresabschlussfeier der Gemeinde Ragnitz statt. Bürgermeister Manfred Sunko bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Gemeinderätinnen und Gemeinderäten für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2024 und berichtete von den...


Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister a.d Herbert Osterbauer und Bürgermeisterin von Neunkirchen Klaudia Osztovics (v.l)

 | Foto: Elisabeth Peinsipp
27

Bezirk Neunkirchen
Höchste Auszeichnung für Bürgermeister außer Dienst Herbert Osterbauer

Am Dienstag den 14. Jänner fand der Neujahrsempfang mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in der Volksschule in Neunkirchen statt. Im Zuge dieses Empfangs wurde Bürgermeister im Ruhestand Herbert Osterbauer die Ehrenbürgerschaft der Stadt Neunkirchen verliehen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Sitzung des Gemeinderates am 9. Dezember 2024 wurde die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Bürgermeister a.D. KommR Herbert Osterbauer einstimmig beschlossen. Diese höchste Ehrung durch die Stadtgemeinde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.