Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Pfarrer Olivier ist ein Mensch mit großer Bildung, Humor und beherrscht zahlreiche Sprachen - vor allem jene der Menschlichkeit. | Foto: Perktold
5

Afrikanischer Pfarrer Olivier in Imst
Ein Philosoph und Seelenhirte

Pfarrer Olivier betreut seit heuer die Imster Kirchengemeinde. Als zweiter Seelenhirte neben Pfarrer Franz Angermayer ist der Philosophiestudent aus Afrika voller Ambitionen. Seelsorge IMST. Sein Leben in der Republik Kongo war von früh aus vom Glauben geprägt. Olivier Bonianga Liama - so sein voller Name - hat schon nach der Grundschule einen Platz im Priesterseminar seiner Heimatregion bekommen und ist seither ein treuer Diener Gottes. "Meine Vorbilder waren die Priester in meiner Heimat, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ortspfarrer Saji Joseph Kizhakkayil und Pastoralassistent Michael Strasser gestaltete die Jubiläumsfeier. | Foto: Seelsorge Ötztal
2

Bergmessen im Ötztal reaktiviert
Jubiläum für ein Gipfelkreuz

Nach langjähriger Pause fand in Sölden wieder eine Gipfel- und Gedenkmesse aller verunglückten Bergsteiger am Grieskogel statt.  Seelsorge SÖLDEN. Im Jahre 1980 also vor knapp 45 Jahren, wurde das Gipfelkreuz am Grieskogel in Sölden (2911m) von der damaligen Bergrettung und deren Mannschaft als Ehrenkreuz für Theo Riml errichtet, der leider bei einem Bergeinsatz ums Leben kam. Im Jahr 2022 wurde das alte Gipfelkreuz abgetragen und durch ein neues, künstlerisches und nicht so oft zu sehendes...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bischofsvikar Gerhard Viehhauser (re.) folgt auf Pfarrer Josef Pletzer (mit Hund Amus), den es in die Pfarre Kufstein zieht. Mit kommenden Montag, 1. September 2025, übernimmt er offiziell den Pfarrverband Salzburg-Nord. Die offizielle Installation erfolgt dann am Sonntag, 14. September 2025. | Foto: Schrofner
2

Pfarrverband Salzburg-Nord
Bischofsvikar Gerhard Viehhauser übernimmt

Mit kommenden Montag, 1. September 2025, vollzieht sich der bereits lange angekündigte Wechsel im Pfarrverband Salzburg-Nord. Nach dem Weggang von Pfarrer Josef Pletzer in die Pfarre Kufstein, übernimmt nun Bischofsvikar Gerhard Viehhauser, MeinBezirk hat Ende April bereits darüber berichtet. Die offizielle Installation in die Pfarrgemeinde findet am Sonntag, 14. September 2025, in der Pfarre Maxglan statt. SALZBURG. Bischofsvikar Gerhard Viehhauser sagte schon im Frühjahr, dass sich mit...

Viele Menschen aus seinen frpheren Pfarren besuchten Johannes Grill bei seinem Priesterjubiläum. | Foto: Anni Mayer
3

Pfarrer Sonnberg
Johannes Grill feiert Diamantenes Priesterjubiläum

Der ehemalige Pfarrer von Sonnberg und Retz Geistlicher Rat Johannes Grill feierte mit einer Festmesse sein 60-jähriges Priesterjubiläum. BEZIRK HOLLABRUNN. Johannes Grill wirkte über 30 Jahre im Bezirk Hollabrunn. Zuerst als Kaplan in Sitzendorf und Göllersdorf. Ab 1971 war er Pfarrer in Breitenwaida, zusätzlich ab 1973 von Bergau und ab 1981 auch von Sonnberg. Sehr beliebter PfarrerAb 1986 leitete er die Pfarre Retz. Danach war er Seelsorger im „Haus der Barmherzigkeit“ in Wien. Seit seiner...

Mit traumhaften Gesichtbemalungen und erfrischenden Getränken zelebrierten die Besucherinnen das Pfarrfest in Deutschkreutz.  | Foto: Vanessa Wittmann
36

Glaube, Tradition und Lebensfreude
Himmlische Stimmung in Deutschkreutz

Am Sonntag, den 24. August 2025, verwandelte sich der Pfarrstadl in Deutschkreutz in einen Ort der Begegnung, Musik und Lebensfreude. Das traditionelle Pfarrfest lockte zahlreiche Besucher und Besucherinnen an, die bei sommerlichem Wetter ein buntes Programm für Jung und Alt genossen. DEUTSCHKREUTZ. Gestartet wurde der Festtag um 9.45 Uhr mit einer feierlichen Familienmesse. Danach übernahm der Musikverein Deutschkreutz das Kommando, nicht mit Feuerwehrsirenen, sondern mit zünftigen Klängen...

Die Reisegruppe am Ziel in Mariazell | Foto: Maria Hermann
3

Nach Mariazell
Die 30. Pilgerreise zu Fuß für Pfarrer Werner Marterer

Seelsorgeraum Mittleres Laßnitz-Sulmtal: Mitte Juli marschierten 16 motivierte Gläubige vom Bahnhof Alling los. Das Ziel dieser 30. Fußwallfahrt mit Seelsorgeraumleiter und Pfarrer von Groß St. Florian, Werner Marterer, war Mariazell. MARIAZELL. Franz Peitler begleitete die Pilgerinnen und Pilger mit seinem Auto samt Gepäck im Anhänger. Er versorgte alle bei ausgemachten Raststationen mit einer guten Jause und mit kühlen Getränken. Anlässlich seiner 30. Fußwallfahrt durfte Seelsorgeraumleiter...

Leeb & Leschanz ist ein eingesessener Traditionsbetrieb im Herzen der Villacher Innenstadt. Direkt nebenan eröffnet demnächst direkte Konkurrenz. | Foto: MeinBezirk.at
2

Direkte Konkurrenz
Diese Neueröffnung sorgt für Wirbel in St. Nikolai

Auch wenn Konkurrenz grundsätzlich das Geschäft beflügelt, sorgt diese Neuansiedlung für Unmut im Nikolaiviertel. Pfarrer verweist auf Hausverwaltung. Hausverwaltung beruhigt. VILLACH. Nicht nur Edelmetallankauf und -verkauf, sondern auch Luxusgüter, ungenutzte Wertgegenstände und Vintage-Schmuck sind die Basics von Leeb & Leschanz-Geschäftsführer Christof Leschanz in der Villacher Nikolaigasse 5. Zudem ist das Unternehmen österreichweit einer von nur 33 uneingeschränkten...

Gemeinde Blindenmarkt
Pater Stephan Waxenberger sagt “Pfiad’ eich”

Seit nunmehr einigen Jahren war Priester Pater Stephan Waxenberger aus Bayern als besonders geschätzter Seelsorger in Blindenmarkt tätig und erbrachte auch als beliebter Floriani der Feuerwehr Blindenmarkt zahlreiche Einsätze zum Wohle der Bevölkerung. BLINDENMARKT. Anlässlich der Rückkehr in seine Heimat und des dortigen Dienstantritts ab September lud er Kameraden, Freunde und Weggefährten zu einem berührenden Abschieds-Frühschoppen in die Räumlichkeiten des Feuerwehrgebäudes. Mit bewegenden...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ex-Pfarrer muss sich verantworten. | Foto: Kurt Berger
3

Landesgericht Krems
Ex-Priester aus Gmünd erst im Oktober vor Gericht

Ein 39-jähriger Pole, der einige Zeit in Gmünd als Pfarrer tätig und in der Gemeinde äußerst beliebt war, muss sich am 23. Oktober am Kremser Landesgericht verantworten. Er soll versucht haben, im Pfarrhof Crystal Meth herzustellen. GMÜND/KREMS. Die Verhandlung gegen den Ex-Pfarrer wurde laut einer Mitteilung des Kremser Landesgerichts vom 14. August auf Oktober verschoben. Grund dafür sind Zustellhindernisse. Die Staatsanwaltschaft wirft dem ehemaligen Gottesmann, der inzwischen in der...

Amtsleiterin Daniela Razenberger, Bürgermeister Engelbert Leitner, Ehrenbürger Pfarrer Franz Fuchs, Vizebürgermeister Christian Haider und Bundesrätin Barbara Prügl (v. l.). | Foto: Gemeinde Waldkirchen
2

Ehrenbürger und Pensionierung
Waldkirchens Pfarrer verlässt seinen "Fuchsbau"

Pfarrer Franz Fuchs hatte in den vergangenen Wochen gleich mehrfach Grund zum Feiern. Neben seiner Pensionierung wurde er zum Ehrenbürger ernannt. Doch das ist längst nicht alles. WALDKIRCHEN/WESEN. Fuchs geht mit 75 in den wohlverdienten Ruhestand und feiert zudem sein 50-jähriges Priesterjubiläum. 1950 in Steyr geboren, wurde er nach dem Theologiestudium in Linz am 29. Juni 1975 im Linzer Dom zum Priester geweiht. Am Tag genau 50 Jahre später hat er neben den beiden Bürgermeistern Norbert...

Bürgermeister Gerhard Lentschig (ÖVP) verlieh dem Stadtpfarrer das „Ehrenzeichen in Silber um besondere Verdienste um die Stadtgemeinde Horn“. | Foto: Pfarre Horn
5

Festmesse und Wertschätzung
Horner Pfarrer feierte runden Geburtstag

Mit einem festlichen Gottesdienst und zahlreichen Überraschungen wurde Stadtpfarrer Albert Groiß in Horn zu seinem 60. Geburtstag gefeiert. Die Stadtgemeinde ehrte ihn für sein langjähriges Wirken. Auch seine Pfarrgemeinde zeigte große Dankbarkeit. STADT HORN. Stadtpfarrer Albert Groiß feierte kürzlich seinen 60. Geburtstag – und das nicht nur im kleinen Rahmen: Zahlreiche Wegbegleiter, Freunde und Mitglieder der Pfarrgemeinde Horn und Mödring kamen zusammen, um dem beliebten Seelsorger ihre...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mit der Ernennung zum Ehrenbürger endet für Johannes Freitag ein wichtiges Kapitel in Trofaiach - Bürgermeister Mario Abl überreichte die Ehrenurkunde der Stadt. | Foto: Armin Russold
5

Große Verdienste
Weihbischof Johannes Freitag ist Trofaiacher Ehrenbürger

Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Stadtpfarrkirche Trofaiach wurde Weihbischof Johannes Freitag kürzlich die Ehrenbürgerschaft der Stadt verliehen. Damit würdigte die Gemeinde sein nahezu zwei Jahrzehnte währendes Wirken als Pfarrer und seinen unermüdlichen Einsatz für das gesellschaftliche Miteinander. TROFAIACH. Ein beliebter Wegbegleiter und gern gesehener Gast ist jetzt Ehrenbürger von Trofaiach: Seit 2006 war Johannes Freitag Pfarrer im Seelsorgeraum Vordernbergertal. In...

Franz Sieder und Josef Herzog | Foto: Josef Herzog
8

Über den Wolken
Amstettner Kaplan hebt in himmlische Höhen ab

Franz Sieder ist nicht nur Pfarrer, Betriebsseelsorger, Buchautor und gefragter Gastredner bei unterschiedlichsten Veranstaltungen, sondern auch noch immer als Priester bei Trauergottesdiensten gefragt. STADT AMSTETTEN. "Bei Begräbnissen sind wir uns immer wieder begegnet. Ich als Kondukt- und Trauerbegleiter von Tempora und er als Priester, der den Trauergottesdienst leitet", erzählt Josef Herzog. "Als er hörte, dass ich als Privatpilot Rundflüge mache, war er Feuer und Flamme und wollte...

Der Maximilian-Kolbe-Kindergarten benötigt 45 Kinder, damit der Betrieb aufrecht erhalten werden kann. Doch die Rechnung ging nicht auf. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Die Rettung des Pfarrkindergarten ist endgültig gescheitert

Neunkirchens Pfarrer Bernhard Lang bat um Unterstützung, um den Betrieb des Pater-Kolbe-Kindergarten aufrecht erhalten zu können. Auch die Eltern kämpften "wie Löwen". Vergebens. NEUNKIRCHEN. Die Zukunft des Betriebes des Pfarrkindergarten stand auf Messers Schneide. Wie MeinBezirk berichtete, wird sich der Verein für Franziskanische Bildung zurückziehen. Damit muss Ersatz gefunden werden, um den Kindergarten weiterführen zu können. Eltern wie Nicole Kuntner waren sehr bemüht, um die...

Johann Altendorfer
Früherer Pfarrer von Ebensee verstorben

Konsistorialrat Johann Altendorfer ist am 9. Juli 2025, im 91. Lebensjahr stehend, verstorben. EBENSEE. Johann Altendorfer war von 1971 bis 1985 Pfarrer in Ebensee. Von 1985 bis 2002 wirkte er als Pfarrer in Gallneukirchen. Zusätzlich war er von 1996 bis 2002 auch Pfarrmoderator von Treffling Nach seiner Emeritierung 2002 übernahm er im Dekanat Gallneukirchen als Kurat seelsorgliche Aushilfsdienste. Pfarrer i.R. Johann Altendorfer wurde am 19. Juli am Pfarrfriedhof in Gallneukirchen beigesetzt.

Neuer Pfarrer
Valentine Okpalanochikwa feierte Primiz in Steinbach am Attersee

Der neugeweihte Priester Valentine Chinedu Okpalanochikwa feierte am vergangenen Sonntag, 13. Juli 2025, in der Pfarrkirche zum Hl. Andreas seinen feierlichen Primizgottesdienst. STEINBACH AM ATTERSEE. Zwei Wochen zuvor Okpalanochikwa im Linzer Mariä-Empfängnis-Dom durch Handauflegung und Gebet von Diözesanbischof Manfred Scheuer zum Priester geweiht worden. Der Gottesdienst in Steinbach war von großer Würde und spiritueller Tiefe geprägt. Zahlreiche Gläubige, Mitfeiernde und Wegbegleiter...

Hinterstoder
Ein ganz besonderes Jubiläum

Pfarrer Gerhard Hackl aus Hinterstoder beging heuer sein 40-jähriges Priesterjubiläum – ein schöner Anlass, um sich an diesen Tag - den 29. Juni 1985 - zurückzuerinnern. Seine Primiz feierte er kurz darauf am 7. Juli 1985. HINTERSTODER, VORDERSTODER. „Seine“ Pfarren Hinterstoder und Vorderstoder freuten sich mit ihm über diesen Ehrentag und so wurde natürlich bei den Gottesdiensten die Gelegenheit für Gratulationen und zum Dank sagen genützt. Seit vielen Jahren ist Pfarrer Gerhard Hackl mit den...

Pfarrer Johann Altendorfer war in der Region sehr beliebt. | Foto: Privat
2

Nachruf
Gallneukirchen trauert um Johann Altendorfer

Der emeritierte Pfarrer Johann Altendorfer ist am 9. Juli im Alter von 90 Jahren im Haus Abendfrieden verstorben. GALLNEUKIRCHEN. Johann Altendorfer wurde am 12. Mai 1935 in Hofkirchen/Mühlkreis geboren. Schon als Ministrant hat ihn das Leben des Pfarrers interessiert. Nach der Matura 1956 am Kollegium Petrinum in Linz trat er ins Linzer Priesterseminar ein und wurde am 29. Juni 1961 im Mariendom Linz zum Priester geweiht. Früh führten ihn die Wege nach Gallneukirchen, wo er als Jugendkaplan...

Eltern, Geschwister, Firmpatin und Firmspender feiern mit dem Firmling den Gottesdienst in der Kirche. | Foto: Falkinger
Aktion 6

Erstkommunion & Firmung Bezirk Hollabrunn
Was von den Highlights bleibt

Volle Kirchen bei Erstkommunion und Firmung, aber für Nachhaltigkeit ist das Vorbild der Eltern wichtig. BEZIRK. Wenn Volksschulkinder zum ersten Mal das heilige Brot empfangen oder 14-Jährigen das Sakrament der Firmung gespendet wird, dann sind die Kirchen voll, Familie und Freunde feiern mit. Nach wie vor gehört das in den 21 befragten Pfarren einfach dazu. Vorbereitung in TeamarbeitWir sprachen mit drei Pfarrern, die einen Pfarrverband leiten und somit 21 Pfarren im Bezirk repräsentieren:...

Pfarrer Pius Ulrich im Kreise der Gratulanten | Foto: Ing Gerald Pfabigan
3

Pfarrverband Mährische Thaya
Pfarrer Pius Ulrich feiert seinen 60. Geburtstag

Der Pfarrverband Mährische Thaya (Eibenstein, Grossau, Niklasberg und Weikertschlag) im Bezirk Waidhofen/Thaya gestaltete eine Festmesse anlässlich des 60. Geburtstages von Pfarrer Pius Ulrich. WEIKERTSCHLAG. Im Rahmen der ersten Pfarrverbandsmesse gratulierte der Pfarrverband zum 60. Geburtstag von Pfarrer Pius und dankte ihm für sein Bemühen und Wirken. Der Gottesdienst in der Pfarrkirche Weikertschlag wurde von Diakon Christian Scheidl zelebriert und vom Kirchenchor mit Lob- und Dankliedern...

13 Pfarrteilgemeinden zusammen
Amtseinführung der Pfarre Frankenmarkt

Die neue Pfarre Frankenmarkt, die aus 13 bisherigen Pfarrteilgemeinden im Bezirk besteht, wurde am 5. Juli 2025 feierlich in St. Georgen vorgestellt. FRANKENMARKT. „Pfarrer in der neuen Pfarre Frankenmarkt zu sein, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die auch auf den Schultern lastet“, betonte Johann Greinegger. Er übernimmt die Leitung der neuen Großpfarre und zeigt sich zuversichtlich, diese Herausforderung gemeinsam mit seinem Team zu meistern. Unterstützt wird er dabei von...

Bürgermeister David Süß seitens der Stadtgemeinde, Vertreter der Feuerwehr, der Blasmusik und des Kirchenchores sowie Bestatter Franz Köck würdigten in ihren Ansprachen die Verdienste Feiertags. | Foto: Stadtgemeinde Schrems
3

Langschwarza
Franz Feiertag feierte 40-jähriges Priesterjubiläum

Pfarrmoderator Franz Feiertag feierte sein 40-jähriges Priesterjubiläum in der Pfarrkirche Langschwarza. Schremser Bürgermeister David Süß (ÖVP) gratulierte. LANGSCHWARZA. Feiertag wurde im Sommer 1985 vom damaligen St. Pöltner Bischof Franz Zak zum Priester geweiht. Er ist seit 35 Jahren als Pfarrmoderator in Hirschbach und Langschwarza tätig. In 2,5 Jahren wird er der längstdienende Pfarrer der Pfarrkirche Langschwarza sein. In seiner Freizeit betätigt sich Feiertag gerne als Mechaniker. In...

Von der Volksschule Neuberg wurde Pfarrer David Grandits bereits verabschiedet. Er wechselt nach Rechnitz, Markt Neuhodis und Weiden | Foto: Marcel Pomper
3

Pfarrerwechsel
Diözese verfügt personelle Änderungen für Dekanat Güssing

Für das Dekanat Güssing sind seitens der Diözese Eisenstadt personelle Änderungen in die Wege geleitet worden. GÜSSING/EISENSTADT. Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics hat für mehrere Pfarren Verfügungen getroffen, die am 1. September in Kraft treten. Grandits verlässt Neuberg und GüttenbachDavid Grandits wird demnach Pfarrer der Pfarren Rechnitz, Markt Neuhodis und Weiden bei Rechnitz. Der gebürtige Hackerberger ist derzeit noch Moderator im Seelsorgeraum "Seliger Carlo Acutis", der die Pfarren...

Pfarrer Günther Kroiss zieht sich zurück. Die Diözese dankt ihm für seinen langjährigen, engagierten Einsatz. | Foto:  Christine Draganitsch
4

Neuer Pfarrer in fünf Gemeinden
Personalwechsel in Diözese Eisenstadt

Der Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics hat am 29. Juni 2025 mehrere personelle Veränderungen in der Seelsorge der Diözese Eisenstadt bekannt gegeben. Die entsprechenden Dekrete treten am 31. August bzw. 1. September 2025 in Kraft. NEUSIEDL AM SEE/EISENSTADT. Alex Joseph Vellappally, der bisher als Aushilfspriester in Frauenkirchen tätig war, übernimmt mit 1. September 2025 die Aufgabe des Pfarrvikars in den Pfarren Andau, St. Andrä am Zicksee und Tadten. Diese drei Pfarren bilden gemeinsam...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.