Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

3

Pfarren Pfaffenschlag und Buchbach
Amtseinführung von Thomas Skrianz

Der überraschende Tod des Titularpfarrers Stephan Jarczyk im Dezember 2024 verlangte eine schnelle personelle Lösung für die beiden Pfarren Pfaffenschlag und Buchbach. Die wurde nun gefunden. BEZIRK WAIDHOFEN. Thomas Skrianz übernahm Anfang Februar 2025 die Leitung der Pfarre Pfaffenschlag als Moderator und die Pfarre Buchbach als Provisor, zusätzlich zu den beiden von ihm betreuten Pfarren Thaya und Münchreith. Festmesse zur offiziellen Amtseinführung Die Festmesse Mitte Februar in der...

Klaus Laireiter in Bolivien. Die Kinder dort sind ihm ans Herz gewachsen. | Foto: Johannes Brandner
10

75. Geburtstag
Klaus Laireiter ist der Pongauer "Rangglerpfarrer"

Vor kurzem feierte Pater Klaus Laireiter seinen 75. Geburtstag. Alterserscheinungen: Fehlanzeige. Der gebürtige Großarler spricht mit MeinBezirk über seinen Weg zum Pfarrerdasein, seinen speziellen Sieg beim Hundstoa-Ranggeln 1978 und seine persönliche "Auferstehung". PFARRWERFEN, PÖHAM. "Die Faszination für das Religiöse und Philosophische war bei mir schon von klein auf vorhanden", erzählt Pater Nikolaus "Klaus" Laireiter im Gespräch in seiner Wohnung, welche sich im Pfarrwerfener Pfarrhof...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Pfarrer Opetnik (Mitte) feierte Mitte Juli gemeinsam mit seiner Familie sein goldenes Priesterjubiläum. | Foto: Pfarre Grafenstein
2

Opetniks Goldenes Priesterjubiläum
"Diese Freude wurde mir geschenkt"

Pfarrer Anton Opetnik feiert heuer sein 50-jähriges Priesterjubiläum. Warum ihn seine Tätigkeit nach so langer Zeit immer noch erfüllt und wie Kirche und Nachhaltigkeit zusammenpassen, verriet er MeinBezirk. GRAFENSTEIN. Zum goldenen Jubiläum jährt sich für Opetnik nicht nur zum 50. Mal die Priesterweihe. Er blickt auch auf 45 Jahre als Pfarrer in Grafenstein sowie St. Peter bei Grafenstein zurück. Als er 1979 die Verantwortung für die beiden Pfarren übernahm, begleitete ihn auch seine...

Luca Fian | Foto: Privat
2

Luca Fian
Mühldorfer wird vom Bischof zum Priester geweiht

Luca Fian (28) aus Mühldorf wird am 29. Juni durch Bischof Dr. Alois Schwarz im Dom zu St. Pölten zum Priester geweiht. MÜHLDORF. Luca Fian kommt aus einer Eisenbahnerfamilie und träumte als Kind davon, Lokführer zu werden. Doch eine Begegnung nach seiner Firmung änderte seine Lebensrichtung. "Ein Diakon brachte mich zur pfarrlichen Jugendgruppe, und mein Interesse am Priesterberuf wuchs stetig. Ab der Matura war es für mich klar, dass ich diesen Weg gehen würde", erzählt Fian. Die anstehende...

Pfarrer Franz Sinhuber (2.v.l.) mit Ministerin Klaudia Tanner (2.v.r.) sowie den beiden Bürgermeistern Erich Buxhofer und Harald Gnadenberger | Foto: Bundesministerium für Landesverteidigung
2

Personalia
Bundesheer schenkte dem Grestner Pfarrer einen Schokokuchen

Zum 75. Geburtstag des Grestner Pfarrers Franz Sinhuber erhielt dieser hohen Besuch von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. GRESTEN. Anlässlich des 75. Geburtstag des Grestner Pfarrers Franz Sinhuber überreichte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit dem Bürgermeister von Gresten, Harald Gnadenberger, und dem Ortschef von Gresten-Land, Erich Buxhofer, einen Schokokuchen des Österreichischen Bundesheeres. Die Ministerin gratulierte herzlich Ministerin Klaudia Tanner gratulierte...

Symbolbild | Foto: Annie Spratt/Unsplash
3

Ternitz
Ein Ort ließ seinen Pfarrer hochleben

Pfarrer Franz Ibersperger feierte in seiner Heimat, in der Pfarrkirche St. Lorenzen, seinen 90. Geburtstag. TERNITZ-ST. LORENZEN. 1963 wurde Franz Ibersperger zum Priester geweiht und war in zahlreichen Gemeinden in Niederösterreich Seelsorger. Er landete schließlich in Ternitz-St. Lorenzen und fühlt sich in seiner Heimat pudelwohl. Kürzlich zelebrierte der Geistliche seinen 90-er. Das wollte freilich gebührend gefeiert werden. Nach einem beeindruckenden Festgottesdienst gratulierten der Obmann...

David Hadl, Wilma Pöschl, Oswald Sprinzl, Werner Hromada, Manuela Gruber, Gerhard Löffler, Elisabeth Kainz Pfarrer Stephan Jarczyk, Maria Lauscher, Josef Preisl, Diakon Josef Trinko, Anneliese Preissl, Hans-Günter Hofbauer, Leopold Hainz, Claudia Weinberger, Maria Bartl und Gertrude Winkelbauer (v.l.) | Foto: privat

Pfarre Pfaffenschlag
Stephan Jarczyk feiert 55-jähriges Priesterjubiläum

In der Pfarre Pfaffenschlag wurde am Sonntag, 13. August das 55-jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Stephan Jarczyk gefeiert. PFAFFENSCHLAG. Der Gottesdienst wurde feierlich von Diakon Josef Trinko mitgestaltet und musikalisch von einer kleinen Singgruppe unter der Leitung von Manuela Müllner umrahmt. Der gesamte Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrat gratulierte anschließend ihrem Pfarrer zu seinem würdigen Jubiläum. Aktive PfarrgemeindePfarrer Jarczyk wurde im Juni 1968 zum Priester geweiht, und...

v.li.n.re.: Kaplan Manuel Sattelberger, Pfarrer Mag. Peter Bösendorfer, Pfarrer i.R. Heinrich Geiblinger, Moderator Dechant Dr. Rupert Grill, Pfarrer i.R. Johann Zarl | Foto: Rudi Hiebl
8

Pfarre St. Valentin
Eisernes Priesterjubiläum - Heinrich Geiblinger

Ein besonderes Jubiläum feierte Pfarrer i.R. Heinrich Geiblinger am Sonntag den 2. Juli 2023 in der Stadtpfarrkirche St. Valentin. 65 Jahre Priesterweihe das „Eiserne“ PriesterjubiläumBeim Festgottesdienst waren Moderator Dr. Grill, Pfarrer i.R. Johann Zarl, Kaplan Manuel Sattelberger und als Haupt Zelebrant sein Nachfolger in der Pfarre Amstetten St. Marien-St. Stephan Mag. Peter Bösendorfer vertreten. Musikalisch mitgestaltet vom Chor der Pfarre feierten viele St. Valentiner und Amstettner...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Große Trauer: Cons. Alois Maria Attems-Heiligenkreuz, langjähriger Pfarrer von Galtür und Mathon, ist am 7. April verstorben. | Foto: Othmar Kolp
3

Alois Maria Attems-Heiligenkreuz
Galtür und Mathon trauern um langjährigen Pfarrer

Cons. Alois Maria Attems-Heiligenkreuz, langjähriger Pfarrer von Galtür und Mathon, ist am 7. April im 96. Lebensjahr verstorben. Die Trauerfeierlichkeiten finden am 14. April um 13.30 Uhr in Galtür statt. GALTÜR, MATHON. Am Karfreitag, 7. April 2023, verstarb Cons. Alois Maria Attems-Heiligenkreuz, langjähriger Pfarrer von Galtür und Mathon, im 96. Lebensjahr und 70. Jahr seines Wirkens als Priester. Missionar, Pfarrer und Vogelbeobachter Alois Attems-Heiligenkreuz wuchs in Burg Feistritz,...

Josef Gratzer bei seiner Abschiedmesse in Neumarkt.
 | Foto: Privat
3

Josef Gratzer feiert "75er"
Vom Computerfachmann zum Priester

Am 3. Februar 2023 wird Konsistorialrat Josef Gratzer, Kurat im Dekanat Bad Ischl, 75 Jahre alt. BAD ISCHL. Der gebürtige Bad Ischler war lange als Computerfachmann tätig und entschied sich dann, Priester zu werden. 1997 empfing Josef Gratzer die Priesterweihe. Anschließend war er Kaplan in Grieskirchen und ab 2000 Pfarradministrator in Vöcklamarkt und Pfarrprovisor von Fornach. 2006 wurde Gratzer zum Pfarradministrator von Neumarkt im Hausruckkreis bestellt, ab 2016 bis 2020 war er dort...

Ein 53-Jähriger Priester aus Wels-Land soll Kinderpornos über Facebook geteilt haben. Er ist suspendiert, Ermittlungen laufen. | Foto: ambrozinio

Ein Jahr im Bezirk tätig gewesen
Ordenspriester unter Kinderporno-Verdacht

Ein Pfarrer, der seit Herbst in Wels-Land tätig war, soll kinderpornographische Fotos und Videos über das Internet verteilt haben. Jetzt laufen Ermittlungen, der Geistliche wurde suspendiert. WELS. Schock in der Linzer Diözese: Die Leitung wurde am 21. Juni informiert, dass das Landeskriminalamt Steiermark Ermittlungen gegen einen oberösterreichischen Ordenspriester eingeleitet hat. Tipp kam aus Amerika Der 53-Jährige soll im vergangenen Sommer kinderpornografische Fotos und Videos im...

Gerhard Leeb, Jan Skrzypek, Friedrich Buchberger, Emanuel Hofstätter | Foto: Marktgemeinde Persenbeug-Gottsdorf

Gratulation
Persenbeugs Pfarrer feiert sein silbernes Priesterjubiläum

In Persenbeug-Gottsdorf feierte Pfarrer Jan Skrzypek sein silbernes Priesterjubiläum. PERSENBEUG-GOTTSDORF. Jan Skrzypek erhielt vor 25 Jahren die Priesterweihe. Seit 2005 ist er als Pfarrer in der Pfarre Persenbeug und der Pfarre Gottsdorf tätig. Im Rahmen der Festmesse bedankte sich Bürgermeister Gerhard Leeb für das Engagement und gratulierte zur Feier des silbernen Priesterjubiläums.

  • Melk
  • Sara Handl
Spieler der Priester-Fußballnationalmannschaft trainierten in Purgstall und feierten den Geburtstag ihres Kapitäns Hans Wurzer (h., 2.v.r.). | Foto: Wolfgang Zarl

Priester-Fußballnationalmannschaft
Pfarrer halten sich in Purgstall mit Fußball fit

Der Priester-EM-Titel muss warten. Ein Fußball-Training wurde in Purgstall abgehalten. PURGSTALL. Hans Wurzer, Kapitän der österreichischen Priester-Fußballnationalelf, versammelte in seinem Heimatort Purgstall Priester zum Training. Europameisterschaft fällt aus Normalerweise findet um diese Zeit die Priester-Fußballeuropa­meisterschaft satt. Diese fäll heuer corona-bedingt aus, im nächsten Jahr soll sie aber in Rumänien ausgetragenwerden. Der EM-Titel muss also ein Jahr warten. Grund zum...

Franz Brandstetter beim Priesterjubiläum | Foto: zVg
Video 4

Todesfall
St. Pantaleon und Erla trauern um Altpfarrer Franz Brandstetter

Franz Brandstetter, Pfarrer im Ruhestand von St. Pantaleon und Provisor im Ruhestand von Erla, ist am 8. Dezember im 85. Lebensjahr und im 62. Jahr seines Priestertums verstorben. ST. PANTALEON-ERLA.  Franz Brandstetter wurde 1937 in der Pfarre Wieselburg geboren. Nach dem Studium wurde er 1960 in St. Pölten zum Priester geweiht. Dann wirkte er als Kaplan in den Pfarren Langschlag, St. Martin und Eggenburg. Von 1967 bis 1973 war er Benefiziat in Ruprechtshofen und für kurze Zeit Provisor in...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Cover der neuen Broschüre über Matthias Spanlang, Pfarrer in St. Martin im Innkreis | Foto: Diözese Linz
3

Wer war Matthias Spanlang?
Wissenswertes über den NS-Märtyrer Pfarrer aus St. Martin im Innkreis

Matthias Spanlang, geboren 1887 und Pfarrer in St. Martin im Innkreis, wurde als entschiedener Gegner des Nationalsozialismus kurz nach dem Anschluss verhaftet und 1940 im Konzentrationslager Buchenwald ermordet. Eine neue Broschüre aus der Reihe „Christ und Märtyrer“ eröffnet einen vielschichtigen Zugang zur facettenreichen Persönlichkeit Spanlangs. ST. MARTIN IM INNKREIS. Er war ein früher Warner vor den Nazis und tat dies ab 1931 in Zeitungsberichten auch öffentlich kund: Pfarrer Matthias...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Franz Obermayr (r.) entzündet mit Hans Lagler die Jubiläumskerze, die von seinen Geschwistern als Geschenk vorbereitet wurde. | Foto: Taposh Halder

65 Jahre als Priester
Steinakirchner feierte in der Heimat das eiserne Jubiläum

Franz Obermayr aus Wang feierte in seiner Heimatpfarre in Steinakirchen sein 65-jähriges Priesterjubiläum. STEINAKIRCHEN. Mit einem festlichen Gottesdienst im Kreise der Geschwister, Verwandten und Freude feierte Pfarrer in Ruhe Franz Obermayr in seiner Heimatpfarre Steinakirchen das sehr seltene eiserne Priesterjubiläum. Nach seiner Priesterweihe im Jahr 1956 war er in zahlreichen Pfarren als Seelsorger tätig. Jubilar blickt dankbar zurück Pfarrer Obermayr betont: "Mit großer Dankbarkeit...

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (3.v.l.) und Alois Kothgasser (4.v.l.) waren in St. Stefan mit dabei.  | Foto: Franz Harb

St. Stefan im Rosental
Schützenhöfer und Kothgasser beim Priesterjubiläumssonntag

Hochrangige Ehrengäste beim Treffen der Priester und Ordensleute in St. Stefan im Rosental.  ST. STEFAN. Schon seit mittlerweile vier Jahrzehnten findet das Treffen der Priester und Ordensleute in St. Stefan im Rosental statt. Dieses Mal als Ehrengäste mit dabei: der emeritierte Erzbischof Alois Kothgasser, Steiermarks Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, NAbg. Agnes Totter und St. Stefans Bürgermeister Johann Kaufmann. Ehre, wem Ehre gebührtNach dem Festgottesdienst führte Pfarrer Christian...

Vor 55 Jahren wurde Karl Stieglbauer zum Priester geweiht. Nun feierte er mit der Predinger Pfarrbevölkerung, der er in den vergangenen Jahrzehnten sehr ans Herz gewachsen ist, sein Jubiläum.  | Foto: Astrid Tschabuschnig/Samir Yousif
1 3

Preding
Pfarre feierte das 55. Priesterjubiläum von Karl Stieglbauer

Den Festgottesdienst feierte Pfarrer Karl Stieglbauer in Konzelebration mit Vikar Laurentius Edirisinghe bei schönstem Wetter mit der Pfarrbevölkerung, Gästen und Verwandten beim Gartenhaus im Pfarrhofgelände. PREDING. Die Geschäftsführende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Anna Dam überbrachte am Ende des Gottesdienstes in Vertretung der Pfarrgemeinde herzliche Glück- und Segenswünsche. Sie betonte, dass Pfarrer Karl Stieglbauer unzählige Menschen durch alle Lebenslagen begleitet hat und die...

Manfred Thaler ist seit 24 Jahren Priester.
 | Foto: Bezirksblätter Lungau
Aktion

Pfarrer im Interview
"Familie" aus Sicht eines Mannes der Kirche

Pfarrer Manfred Thaler warf mit uns einen Blick auf das Thema "Familie" und Zölibat aus Sicht eines Mannes der Kirche. RAMINGSTEIN. In welcher Form beziehungsweise Art und Weise findet „Familie“ im Leben eines Mannes der Kirche statt? Der Pfarrer von Ramingstein, Manfred Thaler, gewährte uns im Interview grundsätzliche und auch persönliche Einblicke. Eine Familie im klassischen Sinn – Mutter, Vater, Kinder – hat ein Pfarrer der katholischen Kirche ja nicht. Warum ist das eigentlich so? MANFRED...

Viktor Oswald stammte aus Stegersbach und war bis 2018 Pfarrer von Rudersdorf, Deutsch Kaltenbrunn und Dobersdorf. Zuletzt war er Dechant des Dekanats Oberpullendorf. | Foto: Peter Sattler

Plötzlicher Tod
Früherer Rudersdorfer Pfarrer Oswald (56) verstorben

Viktor Oswald, Dechant des katholischen Dekanates Oberpullendorf, ist gestern, Montag, Abend plötzlich verstorben. Das gab die Diözese Eisenstadt bekannt. Oswald war 56 Jahre alt und stammte aus Stegersbach. Bis 2018 war er Pfarrer von Rudersdorf, Deutsch Kaltenbrunn und Dobersdorf. Neben seinem Amt als Dechant war Oswald zuletzt Pfarrer von Markt St. Martin, Landsee, Neutal, Draßmarkt, Oberrabnitz und Kaisersdorf, die im Seelsorgeraum "Hl. Elisabeth von Thüringen" zusammengefasst sind. Laut...

Erzbischof Franz Lackner weihte im Salzburger Dom Rupert Santner aus dem Lungau zum Priester. | Foto: Erzdiözese Salzburg/Neumayr
2

Kirche
Ein Lungauer wurde im Salzburger Dom zum Priester geweiht

Erstmals seit vier Jahren wurde am Dienstagnachmittag im Dom zu Salzburg ein Priester geweiht. Erzbischof Franz Lackner legte – so schildert es die Erzdiözese Salzburg in einer Aussendung – dem 31-jährigen Diakon Rupert Santner die Hände auf. SALZBURG, LUNGAU. Erstmals seit vier Jahren wurde heute Nachmittag im Dom zu Salzburg ein Priester geweiht. Erzbischof Franz Lackner legte am Hochfest der Apostel Petrus und Paulus – so berichtet es das Amt für Kommunikation der Erzdiözese Salzburg in...

Dekan Franz Neuner bei einer Trauungspredigt. | Foto: Privat
1 4

50 Jahre Gymnasium Telfs: Erfolgsgeschichten von 3 Abiturienten
"Ich habe meinen Traumberuf gefunden."

BREITENWANG/LEUTASCH. Ferdinand Reitmaier, Gründungsdirektor des Gymnasiums Telfs, berichtet anlässlich des 50-jährigen Jubiläums dieser Schule von drei Erfolgsgeschichten: Vor 30 Jahren wurden im „Großen Dom von Neustift“ von Bischof Reinhold drei junge Männer zum Priester geweiht. Der damalige Direktor des Gymnasiums, der dazu eingeladen war, erinnerte sich und meinte: „Mächtig stolz war ich, als der Bischof in seiner Begrüßungsrede mich namentlich begrüßte und betonte, dass die 3 einzigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Primiziant Martin Müller (in der Mitte) vor seinem Elternhaus (rechts Pfr. Eugen Knabl) | Foto: Privat
3

50 Jahre Gymnasium Telfs: drei Erfolgsgeschichten
"Es gab Höhen und Tiefen"

TELFS/SCHWAZ. Der Gründungsdirektor des Gymnasiums Telfs möchte anlässlich des 50 jährigen Jubiläums von 3 besonderen Erfolgsgeschichten berichten, deren Protagonisten ebenfalls ein Jubiläum feiern können: Vor 30 Jahren wurden im „Großen Dom von Neustift“ von Bischof Reinhold drei junge Männer zum Priester geweiht. Der damalige Direktor des Gymnasiums, der dazu eingeladen war, erinnerte sich und meinte: „Mächtig stolz war ich, als der Bischof in seiner Begrüßungsrede mich namentlich begrüßte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.