Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Pater Clemens Hainzl, Barbara Stark, Julia Kierberger, evang. Pfarrerin Seniorin Mag. Birgit Schiller, DGKP Andrea Winglhofer, DGKP Petra Weidinger, Mag. Walter Frühwirth. | Foto: LK Horn
3

"Pusteblume“ als Symbol
Bewegende Gedenkfeier für Sternenkinder in Horn

In einer einfühlsamen Feierstunde am Horner Friedhof versammelten sich Familien, um den Sternenkindern zu gedenken. Unter dem Motto „Die Pusteblume“ wurde der Zerbrechlichkeit des Lebens gedacht, gleichzeitig aber auch der Hoffnung, dass in jedem Samenkorn ein neues Leben steckt. Die Zeremonie bot Raum für Trost und Erinnerung. HORN. In der stillen Atmosphäre der Verabschiedungshalle am Horner Friedhof fanden sich zahlreiche Menschen zusammen, um in einer tief bewegenden Feierstunde der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Pfarrer Albert Groiß erinnert sich an diesen Moment der Trauer, der mit der Auferstehungsprozession und Gebeten für den verstorbenen Papst verbunden war. | Foto: Pfarrer Albert Groiß
3

Papst Franziskus verstorben
Trauer und Hoffnung im Horner Pfarrverband

Am Ostermontag erreichte die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus auch Horn. Pfarrer Albert Groiß erinnert sich an diesen Moment der Trauer, der mit der Auferstehungsprozession und Gebeten für den verstorbenen Papst verbunden war. BEZIRK HORN. Albert Groiß, der Pfarrer von Horn und Moderator des Pfarrverbandes im Horner Becken, spricht in einem emotionalen Gespräch mit MeinBezirk Horn über den Tod von Papst Franziskus. Groiß, der mit seinen Worten und Taten stets ein starkes Band zur Gemeinde...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die drei Bürgermeister im Pfarrgebiet, Franz Sonnleitner  aus Wang, Friedrich Salzer aus Wolfpassing und Christian Lothspieler aus Steinakirchen am Forst vertraten ihre Gemeinden bei der Prozession am Plamsonntag. | Foto: Markus Eder/Pfarre Steinakirchen
4

Palmsonntagsprozession
Das ganze Kleine Erlauftal war auf den Beinen

Die Prozession am Palmsonntag in Steinakirchen am Forst zog unzählige Gläubige aus dem ganzen Kleinen Erlauftal an. STEINAKIRCHEN. Die Feier des Palmsonntags in Steinakirchen am Forst zog auch heuer hunderte Menschen aus dem ganzen Kleinen Erlauftal "wie ein Magnet" an. Das Kleine Erlauftal vereint"Neben dem Fronleichnamstag ist die Palmprozession jener Moment, wo fast die ganze Pfarrgemeinde an einem Ort versammelt ist“, freut sich Steinakirchens Pfarrer Hans Lagler, der die Feier gemeinsam...

Karl Pell, Theresia Markl, Katja Fabian und Herr Leopold | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
3

Pfarre Reidling
Verabschiedung von Theresia Markl als Pfarrsekretärin

Vor und nach der Messe wurden heute von der Landjugend Palmbuschen verkauft. REIDLING. Im Anschluss an die Sonntagsmesse verabschiedete Pfarrmoderator Leopold Klenkhart die langjährige Pfarrsekretärin Theresia Markl in den Ruhestand. Zuvor stellte er Katja Fabian als ihre Nachfolgerin vor. Pfarrmoderator Klenkhart würdigte die über drei Jahrzehnte währende engagierte Tätigkeit von Frau Markl im Dienst der Pfarre. Gemeinsam mit Karl Pell vom Pfarrgemeinderat überreichte er beiden Damen einen...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Manfred Mitterer aus Steinakirchen am Forst: "Mit einem wahrhaftigen Gottvertrauen kann vieles auf der Welt zum Guten bewegt werden." | Foto: Florian Auer/fotoschnappschuss.com
Video 10

Mit 66 Jahren ...
Der Glaube als "Richtschnur" für Scheibbser Senioren

Im 13. Teil unserer großangelegten Senioren-Serie beschäftigen wir uns mit der Thematik des Glaubens. BEZIRK SCHEIBBS. Im Rahmen unserer Serie "Mit 66 Jahren ..." sind wir diesmal der Frage nachgegangen, inwiefern der christliche Glaube älteren Menschen im Bezirk Scheibbs in ihrem Alltag weiterhelfen kann. Kraft aus der "Quelle" schöpfen "Unseren älteren Mitmenschen ist es möglich, aus der Quelle des Glaubens Kraft für ihr Leben zu schöpfen", bringt es der Stadtpfarrer Anton Hofmarcher aus...

Vielleicht liegt die Zukunft der Kirche also nicht in neuen Strukturen, sondern im ursprünglichen Gedanken: "Back to the roots", wie Klauninger es nennt.
4

Zukunft der Kirche
Schwadorfer Helmut Klauninger meint "Back to the roots"

Wohin steuert die Kirche? Helmut Klauninger über die Gemeinschaft, Tradition und die ungewisse Zukunft. SCHWADORF. Sonntagmorgen in Schwadorf. Der Kirchgang ist für viele noch immer ein Ritual, doch die Zahl der Gläubigen schrumpft. Der Frühschoppen nach dem Gottesdienst ist in manchen Gemeinden Tradition, in anderen längst verschwunden. Die Frage stellt sich: Was passiert, wenn die alten Stammgänger, die treuen Kirchgänger der älteren Generation, allmählich wegfallen? Und wie sieht die Kirche...

Chudi Joseph Ibeanu ist seit 1. September 2023 Pfarrmoderator. | Foto: Mold
4

Gänserndorf
Glaube im Alter – Halt, Rückkehr und Gemeinschaft

Pfarrer Chudi Joseph Ibeanu erzählt, dass für viele ältere Menschen, die mit dem Glauben aufgewachsen sind, ein Leben ohne Glauben leer, haltlos und vielleicht auch sinnlos erscheint. In früheren Zeiten wurde in den Familien noch gemeinsam gebetet und über den Glauben gesprochen. Gerade im zunehmenden Alter, wenn Gebrechlichkeit und Einsamkeit eine Rolle spielen, wird der Glaube zu einer großen Stütze und einem unverzichtbaren Halt. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Frage, welche Rolle der Glaube für...

Vizebürgermeister Günther Prinz, Pfarrer P. Bernhard Prem, Elfriede Kaspar, Alexandra Romeder, Ingrid Reuberger, Pfarrer Josef Pichler, Monika Huber, Stv. Vorsitzende des PGR Maria Hödl, Heinz Schierhuber. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Missionsarbeit in Ghana
Pfarrer Pichler zu Gast in Schweiggers

Pfarrer Pichler kam, sah und sammelte – für seine Herzensprojekte in Ghana. Mit Bildern, Filmen und viel Herzblut zeigte er, wie Spenden wirken. Bei der Agape wurde nicht nur gegessen, sondern auch eifrig weiter gespendet! SCHWEIGGERS. Pfarrer Josef Pichler, geboren 1952 in Bad Traunstein, wurde 1978 zum Priester geweiht. Von 1992 bis 2007 war er als Missionar in Ghana tätig, wo er Projekte im Umfang von rund einer Million Euro umsetzte. Nach seiner Rückkehr nach Österreich übernahm er Pfarren...

Vorstellungsmesse der
Erstkommunionskinder in Kottes. | Foto: Pfarre Kottes
3

Kottes feiert im Gottes-Flow
Heilige Taufe, Kommunion und heilige Stimmung

In Kottes gab’s himmlischen Beistand: Erstkommunionskinder wurden feierlich vorgestellt, drei Täuflinge sprangen ins „heilige Wasser“ und die Musik sorgte für göttliche Stimmung. Fazit: Ein Fest, das Wellen schlug – ganz wie ein Fisch im Wasser! KOTTES. Die Pfarre Kottes, liebevoll „Maria Berg im Tal“ genannt, thront seit 1121 über dem Ort und ist dem Stift Göttweig unterstellt. Pfarrer P. Timotheus Juric OSB leitet seit 2012 die Geschicke der Gemeinde. Die Pfarre betreut mehrere Ortschaften,...

Viele Scheibbser wollen während der Fastenzeit ein paar Kilos abspecken. | Foto: Philipp Pöchmann/MeinBezirk
9

Beginn der Fastenzeit
Der Speck muss jetzt weg im Bezirk Scheibbs

Die Fastenzeit hat jetzt begonnen und viele Scheibbser wollen ein paar Kilos verlieren. Wir haben uns umgehört. BEZIRK SCHEIBBS. "Zum Fasten gehört viel mehr, als nur körperlich enthaltsam zu sein", verdeutlicht Pfarrer Hans Lagler aus Steinakirchen am Forst seine geistliche Sicht der Dinge und führt weiter aus: "Es geht nicht nur darum, sein Gewicht zu reduzieren, sondern man sollte auch bewusst auf andere Dinge verzichten, die lästige Angewohnheiten geworden sind." "Den Geist für Gott...

3

Pfarren Pfaffenschlag und Buchbach
Amtseinführung von Thomas Skrianz

Der überraschende Tod des Titularpfarrers Stephan Jarczyk im Dezember 2024 verlangte eine schnelle personelle Lösung für die beiden Pfarren Pfaffenschlag und Buchbach. Die wurde nun gefunden. BEZIRK WAIDHOFEN. Thomas Skrianz übernahm Anfang Februar 2025 die Leitung der Pfarre Pfaffenschlag als Moderator und die Pfarre Buchbach als Provisor, zusätzlich zu den beiden von ihm betreuten Pfarren Thaya und Münchreith. Festmesse zur offiziellen Amtseinführung Die Festmesse Mitte Februar in der...

"Beziehung aufbauen – Leben teilen": Unter diesem Motto will der Pfarrgemeniderat in Steinakirchen den Kontakt zu den Familien stärken. | Foto: Markus Eder
3

Pfarre
Die jüngsten "Schäfchen" im Fokus des Glaubens in Steinakirchen

Unter dem Motto "Beziehung aufbauen – Leben teilen" soll in der Pfarre in Steinakirchen am Forst der Kontakt zu den Gläubigen intensiviert werden. STEINAKIRCHEN. Unter dem Motto "Beziehung aufbauen – Leben teilen" soll in der Pfarre in Steinakirchen am Forst künftig besonders der Kontakt zu den Familien der Erstkommunikanten und der Firmlinge gepflegt werden. Ein Neustart in Glaubensfragen "Wenn unsere Kinder und Jugendlichen sich auf die Sakramente der Kirche vorbereiten, bedeutet dies für...

Pfarrer Marek Michalowski aus Lengau. | Foto: Christian Sporer
3

Pfarrstrukturreform
Pfarrer und Pfarrvorstände für Mattighofen stehen fest

Im November und Dezember 2024 fanden die Hearings statt. Nun stehen die Pfarrer und Pfarrvorstände von drei zukünftigen Pfarren fest, die im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen haben. OÖ, MATTIGHOFEN. Die Dekanate Freistadt, Mattighofen und Schwanenstadt haben im Herbst 2024 die Umsetzung der diözesanen Pfarrstrukturreform gestartet. Im ersten Jahr geht es im Wesentlichen darum, dass die Pfarrteilgemeinden innerhalb einer Pfarre Kirche weit denken, ein...

Der Dechant des Dekanats Ybbs, Stephen Toice (M.) mit seinem Stellvertreter Hans Lagler (r.) und Erzdechant Wilhelm Schuh | Foto: Hemma Putschögl
2

Dekanat Ybbs
Neuer Dechant aus Indien für "Schäfchen" in zwölf Pfarren

Im Dekanat Ybbs wurde der aus Iniden stammende Stephen Toice zum neuen Dechant gewählt. REGION. Im Dekanat Ybbs sind aktuell die Pfarren Ybbs, Säusenstein, St. Martin, Neumarkt, Blindenmarkt, Golling, Krummnußbaum, Erlauf, Petzenkirchen, Wieselburg, Steinakirchen und Pöchlarn zusammengefasst. Ein eindeutiges Wahlergebnis Der Leiter der monatlichen Treffen in dieser Region, der im kirchlichen Vokabular "Dechant" genannt wird, wurde nun neu gewählt. Das Wahlergebnis war absolut eindeutig, denn...

In der Pfarre in Steinakirchen am Forst wurde der Sonntag der Weltkirche gefeiert. | Foto: Markus Eder/Pfarre Steinakirchen
2

Sonntag der Weltkirche
Eine edle Spende aus der Steinakirchner Pfarre

In der Pfarre Steinakirchen wurde der Sonntag der Weltkirche zelebriert. STEINAKIRCHEN. "Die Welt ist ein Dorf geworden, so scheint es, denn innerhalb weniger Sekunden gehen Nachrichten um den ganzen Planeten", stellt der indische Kaplan Sojan Thomas fest, der nun bereits seit zwei Jahren in Steinakirchen am Forst als Priester tätig ist und Pfarrer Hans Lagler im Kleinen Erlauftal tatkräftig bei seiner seelsorgerischen Arbeit unterstützt. Sonntag der Weltkirche in Steinakirchen Aus diesem Grund...

10

Mödling
Stadtpfarrer Adolf Valenta feierte Jubiläum

BEZIRK MÖDLING. Gleich zwei Jubiläen gab es in der Kirche zu St. Othmar zu feiern. Einerseits wurde das 10 Jährige Jubiläum von Kaplan Olivier Ongway Matondo gefeiert, andererseits das 20 Jähre Priesterjubiläum von Dechant und Stadtpfarrer Adolf Valenta. Dabei resümierte Valenta ein wenig wehmütig die letzten zwei Jahrzehnte seines Amtes: "Nie hätte ich gedacht, dass die Situaiton der Kirche so aussehen wird wie heute. Als ich in Wien einst Priester war, war der Großteil der Bevölkerung...

Andreas Reumayr von der Missionsstelle Diözese Linz und Missionar Hans Humer vor der Kathedrale von Kayanga. | Foto: Andreas Reumayr
13

Pfarre Nyaishozi
Diözese Linz besucht Missionar Hans Humer in Afrika

Erste Station im Zuge der Besuchs- und Projektreise des Linzer Diözesanbischofs Manfred Scheuer war Anfang September die Pfarre Nyaishozi. Für diese ist seit Dezember 2020 der Linzer Diözesanpriester und Missionar Hans Humer zuständig. AFRIKA, HEILIGENBERG. Von 30. August bis 8. September 2024 besuchte Bischof Manfred Scheuer mit „Welthaus der Diözese Linz“ Missions- und Entwicklungsprojekte in Tansania und Uganda. Erste Station war die Pfarre Nyaishozi. Für diese ist seit Dezember 2020 der...

Nikola Prskalo ist jetzt als Pfarrer in Bad Schlallerbach tätig. | Foto: Anita Csanyi
2

Mit Gottesdienst begrüßt
Bad Schallerbach hat einen neuen Pfarrer

In Bad Schallerbach wurde am 8. September bei einem Festgottesdienst der neue Pfarrer Nikola Prskalo willkommen geheißen. BAD SCHALLERBACH. Am 8. September empfing die Marktkapelle Bad Schallerbach ihren neuen Pfarrer, Nikola Prskalo, vor dem Kircheneingang. Viele Ministrantinnen und Ministranten begleiteten ihn. Drinnen warteten bereits die Goldhaubenfrauen und die Freiwillige Feuerwehr, um ihn willkommen zu heißen. Viele Menschen nahmen am Gottesdienst teil, um den Amtsantritt des neuen...

Das Pfarrfest in Lackendorf war ein Fest für Groß und Klein!
35

Pfarrfest in Lackendorf
Ein Fest für Leib und Seele

Am Sonntag, den 15. September 2024, fand in Lackendorf das alljährliche Pfarrfest in der Veranstaltungshalle am Sportplatz statt. Nach der heiligen Messe mit Erntedankfest in der Kirche versammelte sich die Gemeinde zu einem geselligen Beisammensein. Erfreulicher AnsturmLACKENDORF. Kirchen-Kuratorin Maria Grötschl erläuterte stolz: „Wir wechseln uns jedes Jahr ab. Letztes Jahr fand das Pfarrfest in Unterfrauenhaid statt und dieses Jahr wieder bei uns!“ Trotz anfänglicher Sorgen wegen des...

Zusammen schufen der Pfarrgemeinderat, sowie der Stadtgemeinderat Oberpullendorf ein unvergessliches Fest für Groß und Klein!
1 35

Pfarrfest Oberpullendorf 2024
Fest des Glaubens und der Gemeinschaft

Am Sonntag, den 8. September 2024, fand das allseits beliebte Pfarrfest im idyllischen Pfarrgarten statt. Bei strahlendem Sonnenschein und einer wunderbaren Spätsommerstimmung fanden sich zahlreiche Besucher ein, um gemeinsam einen Tag voller Begegnungen, kulinarischer Genüsse und stimmungsvoller Musik zu verbringen. Besinnlicher StartOBERPULLENDORF. Der Festtag begann um 10:00 Uhr mit einer feierlichen Familienmesse in der Pfarrkirche, die für viele ein besinnlicher Start in das fröhliche Fest...

Pater Franz Krenzel feierte seinen 60. Geburtstag
10

Pfarre Blindenmarkt
Pater Franz Krenzel begeht 60er mit „seiner“ Gemeinde

Nach einer stimmungsvollen Festmesse des Geburtstagskindes Pater Franz, die musikalisch von der Jugend- & Trachtenkapelle Blindenmarkt begleitet wurde, konnte Ende August anschließend die offizielle Feierlichkeit anlässlich seines 60. Geburtstags im Pfarrheim begangen werden. BLINDENMARKT. Zahlreiche Gratulanten, darunter Vizebürgermeisterin Anita Pitzl, stellten sich dabei ein und überbrachten ihre liebevollen Glückwünsche und Geschenke. Auch viele Vereinsvorstände nutzten die Gelegenheit,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Pater Kuruvila, Gerti, Pater Jacob sowie seine Onkel und Tante aus Indien hatten eine schöne Zeit zusammen. | Der Kurpark Bad Sauerbrunn bot dabei die perfekte Kulisse für das Pfarrfest.
31

Ein voller Erfolg
Das war das Pfarrfest im Kurpark Bad Sauerbrunn

Zu Mariä Himmelfahrt feierte die Pfarrgemeinde Bad Sauerbrunn das Patrozinium. Die Heilige Messe fand um zehn Uhr im Toni Stricker Pavillon im Kurpark Bad Sauerbrunn statt. Zahlreiche Gläubige und Gäste folgten der Einladung, die bereits seit vielen Jahren eine feste Tradition darstellt. BAD SAUERBRUNN. Bereits seit vielen Jahren lädt die Pfarrgemeinde Bad Sauerbrunn an diesem Tag zum "Fest der Pfarre" ein. Feierliche Eröffnung mit der Heiligen Messe Der Tag begann mit einer feierlichen...

Die Kinder des Dorfes bilden einen Kreis um ihre Kapelle in Etzerstetten. | Foto: Florian Auer
3

Jubiläum
Etzerstettner Dorfkapelle feierte ihren "50. Geburtstag"

Ein Grund zum Feiern: Vor 50 Jahren wurde die Kapelle in Etzerstetten errichtet. WOLFPASSING. "Die Kapelle steht still, während die Welt herum sich dreht", bringt es der Pfarrer Hans Lagler aus Steinakirchen anlässlich des 50-jährigen Bestehens der liebevoll renovierten Etzerstettner Dorfkapelle auf den Punkt. Mit einem Kreis der Kinder um das kirchliche Baujuwel wurde dieser Gedanke sichtbar gemacht. Religiöser Mittelpunkt für das Dorf 1974 wagte sich die damalige Ortsgemeinschaft über ein...

Veränderungen in PillerseeTaler Pfarren. | Foto: Kogler
2

Erzdiözese Salzburg, Tiroler Unterland
Personelle Rochaden in heimischen Pfarren

Mit Herbst werden viele Pfarren und diözesane Stellen neu besetzt; Veränderungen auch im Bezirk Kitzbühel. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit dem Beginn des neuen Arbeitsjahrs am 1. September treten in vielen Pfarrgemeinden der Erzdiözese Salzburg neue Seelsorgerinnen und Seelsorger ihren Dienst an. Viele Stellen konnten nachbesetzt werden. Veränderungen im BezirkPfarrprovisor Stanislav Gajdos verlässt die Pfarren St. Ulrich, St. Jakob und Waidring. Er wird künftig als Priester in Großarl und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.