Nachruf
Gallneukirchen trauert um Johann Altendorfer

Pfarrer Johann Altendorfer war in der Region sehr beliebt. | Foto: Privat
2Bilder
  • Pfarrer Johann Altendorfer war in der Region sehr beliebt.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Veronika Mair

Der emeritierte Pfarrer Johann Altendorfer ist am 9. Juli im Alter von 90 Jahren im Haus Abendfrieden verstorben.

GALLNEUKIRCHEN. Johann Altendorfer wurde am 12. Mai 1935 in Hofkirchen/Mühlkreis geboren. Schon als Ministrant hat ihn das Leben des Pfarrers interessiert. Nach der Matura 1956 am Kollegium Petrinum in Linz trat er ins Linzer Priesterseminar ein und wurde am 29. Juni 1961 im Mariendom Linz zum Priester geweiht. Früh führten ihn die Wege nach Gallneukirchen, wo er als Jugendkaplan tätig war. Unter anderem organisierte er verschiedenste Ausflüge mit der Katholischen Jugend. Weitere Stationen seines priesterlichen Wirkens waren Rainbach/Mühlkreis, Braunau und Ebensee.

Abschiedsfest mit Kamelritt

1985 führte der Weg von Altendorfer wieder zurück nach Gallneukirchen, dieses Mal als Pfarrer. "Der Empfang war überwältigend", sagte er in einem Interview mit dem "Team Bunten Fernsehen" im August 2021. Von 1996 bis 2002 war er zusätzlich auch Pfarrmoderator in Treffling. 2002 nahm Altendorfer auf originelle Weise von seiner Pfarrgemeinde Abschied: Er ritt auf einem Kamel durch Gallneukirchen. Nach seiner Emeritierung übernahm er im Dekanat Gallneukirchen als Kurat seelsorgliche Aushilfsdienste. "Pfarrer Altendorfer war über viele Jahrzehnte ein treuer Wegbegleiter unserer Feuerwehr – als Seelsorger, als geistliche Stütze und als Kamerad. Sein Wirken und sein Glaube haben viele von uns geprägt und begleitet", schreibt etwa die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach.

Begräbnis

Für den Verstorbenen wird am Freitag, 18. Juli, 19.45 Uhr, in der Pfarrkirche Gallneukirchen gebetet. Der Begräbnisgottesdienst findet am Samstag, 19. Juli, 9.30 Uhr, ebenfalls in der Pfarrkirche Gallneukirchen statt. Nach dem Requiem erfolgt die Beisetzung am Pfarrfriedhof.

Foto: Bestattung Holzinger
Pfarrer Johann Altendorfer war in der Region sehr beliebt. | Foto: Privat
Foto: Bestattung Holzinger
Anzeige

Energie AG Oberösterreich
Ökostrom Loyal und zukunftsfähige E-Mobilität – Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Die Energie AG Oberösterreich steht für Innovation und Nachhaltigkeit und legt einen klaren Fokus auf günstige Preise, umweltfreundliche Energieprodukte und die Förderung der E-Mobilität. Ökostrom Loyal: Nachhaltigkeit trifft auf attraktive KombivorteileDas Angebot Ökostrom Loyal ermöglicht es den Kund:innen, umweltfreundlichen Strom zu einem günstigen Preis zu nutzen. Mit einem klaren Fokus auf 100 % österreichischem Ökostrom aus regionaler Wasserkraft, Wind und Sonne leistet der Tarif einen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.