Behamberg
Bürgermeister a.D. Karl Stegh ist jetzt Ehrenbürger

- Michael Holzner, Manuela Flankl, Bgm. Johann Bruckner, Bgm. Christian Wührleitner, NR Andreas Hanger, Ehrenbürger Karl Josef Stegh, Vbgm. Roland Hadeyer, Anna Stegh, Vbgm. Johann Reitbauer, Bgm. Lukas Michlmayr und Pater Georg OFM
Ehrenringträger der Gemeinde Behamberg. V.l.n.r. Manfred Zeitlhofer, Martin Mayer, Reinhard Rohrweck, Anton Fuchshuber, Franz Putz, Ehrenbürger Karl Stegh und Bürgermeister Christian Wührleitner –(dzt noch ohne Ehrenring) - Foto: Franz Putz
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Der Gemeinderat der Gemeinde Behamberg hat in seiner Sitzung am den einstimmigen Beschluss gefasst, Bürgermeister a.D. Karl Josef Stegh die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Behamberg zu verleihen.
BEHAMBERG. Am Sonntag, 25. Mai fand im Kultursaal die Ehrenbürgerfeier statt. Bürgermeister Christian Wührleitner konnte neben der Familie Stegh viele Ehrengäste, Abordnungen von den örtlichen Vereinen, aktive und ausgeschiedene Gemeinderäte, Mitarbeiter der Gemeinde, von Kindergärten und Schulen. Als Ehrengäste waren Andres Hanger - Abgeordneter zum österr. Nationalrat, die Bürgermeister Lukas Michlmayr von Haag und Bürgermeister Johann Bruckner von Strengberg, Vizebürgermeister Roland Hadeyer von Haidershofen, Pfarrmoderator Pater Georg OFM und Diakon Franz Wimmer. I
In seiner Laudatio beschrieb Wührleitner das Leben und Wirken von Stegh und hob besondere Errungenschaften seines Wirkens als Bürgermeister von Behamberg hervor. In seiner Amtszeit sind viele wichtige Weichen für Behamberg gestellt worden. Begonnenes wurde fertiggestellt. Darunter das Altstoffsammelzentrum, das zu Amtsbeginn gerade im Bau war. Ehrenbürger Karl Stegh bedankte sich in seiner Ansprache in erster Linie bei seiner Gattin Anna und seiner ganzen Familie für das viele Verständnis in dieser Zeit und für die vielen Unterstützungen. Dankesworte von Stegh gab es auch für die Gemeinderäte, Vereine und Organisationen.
An die ausgeschiedenen Gemeinderäte Michael Holzner, Franz Ritt, Thomas Schlößl, Manuela Flankl, Helmut Merkinger und Christian Gmainer wurden Ehrenzeichen überreicht.
Ausgezeichneter Lehrling
Im Zuge der Feier wurde auch Annalena Streißlberger, zum ausgezeichneten Erfolg ihrer Lehrabschlussprüfung gratuliert. Sie hat am 5. September 2022 die Lehre zur Verwaltungsassistentin bei der Gemeinde Behamberg begonnen. Im Zuge Ihrer Lehrausbildung hat sie die verschiedenen Bereiche der Gemeindeverwaltung kennen gelernt. Ihre Ausbildung startet im Backoffice unterstützend für viele Bereiche. Sie wechselte bereits im 2. Lehrjahr ins Bürgerservice. Heute ist sie erste Ansprechperson im Bürgerservice und Telefon. Sie schloss Ihre Lehre zur Verwaltungsassistentin mit ausgezeichnetem Erfolg am Freitag 23.05.2025 ab. Neben Ihrer Tätigkeit am Gemeindeamt Behamberg ist Sie Mitglied beim Musikverein Kürnberg wo sie kürzlich das silberne Leistungsabzeichen erlangte und bei der Volkstanzgruppe Kürnberg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.