Steyr & Steyr Land - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Junge Generation Bezirk Steyr
Oliver Dittrich einstimmig zum Vorsitzenden gewählt

Bei der Bezirkskonferenz der Jungen Generation (JG) im Bezirk Steyr wurde Oliver Dittrich einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Delegierten sprachen ihm mit 100 Prozent Zustimmung das Vertrauen aus. STEYR. Der 37-jährige Großraminger ist kein Unbekannter in der JG: Seit Anfang 2024 steht er bereits der Ortsgruppe Großraming vor, die sich in kurzer Zeit zu einer aktiven und engagierten Gemeinschaft entwickelt hat. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die Unterstützung“, so der...

„Weil Aschach zählt“
Ralf Rosenegger tritt als Bürgermeisterkandidat für die SPÖ an

Aschach an der Steyr braucht neuen Schwung und die SPÖ setzt dafür auf Ralf Rosenegger. Der 42-jährige Unternehmer bringt 16 Jahre Erfahrung im Gemeinderat und vier Jahre als Gemeindevorstand mit. Einstimmig von seinem Team nominiert, ist für ihn klar: Jetzt ist die Zeit, Aschach mutig in die Zukunft zu führen. ASCHACH. Rosenegger ist dreifacher Familienvater, erfolgreicher Unternehmer und begeisterter Sportflieger. Er weiß, worauf es ankommt: Zuhören, Verantwortung übernehmen und entschlossen...

Karl Brandecker, Monika Fürst, Siegfried Mühlberghuber und Bürgermeister Michael Strasser (v. l.). | Foto: Gde. Haidershofen
3

Haidershofen
Ehrungsfeier für verdiente Gemeinderäte

Am Freitag vergangener Woche fand im Gasthaus Rohrauer eine feierliche Ehrungsfeier für die ausgeschiedenen Gemeinderäte der Gemeinde Haidershofen statt. HAIDERSHOFEN. Diese Veranstaltung würdigte die herausragenden Leistungen und den Einsatz der Kommunalpolitiker während ihrer Amtszeiten. Bürgermeister Michael Strasser betonte die Bedeutung des Gemeinderats und die Verantwortung, die mit diesem Amt verbunden ist. „Gemeinderat zu sein, bedeutet Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für...

Anzeige
ENGEL Spritzgießzellen kombinieren modernen Maschinenbau, digitale Assistenz und Automation für eine vernetzte Produktion.  | Foto: Engel
3

Engel Jubiläum
80 Jahre Engel: Innovation leben, Zukunft gestalten

Vom Familienbetrieb zum Weltmarktführer. Was 1945 mit einer kleinen Schlosserei in Schwertberg begann, ist heute ein globales Unternehmen mit zehn Werken, ca. 30 Niederlassungen und Kunden in über 85 Ländern. Seit 80 Jahren steht ENGEL für technologische Pionierarbeit, Verlässlichkeit und einen klaren Gestaltungswillen. Die Werte Vertrauen, Verantwortung und Veränderung prägen dabei alle Phasen der Firmenhistorie: von der ersten hydraulischen Kunststoffpresse über die revolutionäre holmlose...

Mit der Victor-Adler-Plakette Geehrte und Gratulanten, von links: Katrin Auer, Eva-Maria Holzleitner, Alexander Hinterschuster, Friederike Obrist, Walter Kührer, Gerald Hackl, Ingrid Weixlberger, Martin Winkler, Anneliese Zimmermann, Sabine Engleitner-Neu und Markus Vogl. | Foto: Klaus Mader
3

SPÖ-Bezirkskonferenz:
Vorsitzende Katrin Auer und Team klar bestätigt

Bei der Bezirkskonferenz am 4. Oktober gaben die Delegierten ein eindeutiges Votum ab: Katrin Auer wurde als SPÖ-Bezirkschefin mit 100 Prozent bestätigt. Alle Mitglieder des Bezirksparteivorstandes und -ausschusses wurden mit überwältigenden Mehrheiten gewählt. STEYR. Zudem wurden die Vorsitzfunktionen und Gremien von SPÖ-Frauen, GVV (Gemeindevertreterverband), Bildungsorganisation und Junger Generation (JG) gewählt. Die Bezirksvorsitzende der SPÖ-Frauen, Landtagsabgeordnete und Klubobfrau...

Bgm.a.D Anton Silber und Bgm. Katrin Krenn
111

Ära Silber ging zu Ende
Garsten hat erstmals eine Bürgermeisterin

GARSTEN. Nach 17 Jahren im Amt übergab Anton Silber (ÖVP) am Mittwoch, 1. Oktober die Leitung der Marktgemeinde Garsten an seine Nachfolgerin. Die bisherige Vizebürgermeisterin Katrin Krenn (39) wurde im Gemeinderat einstimmig zur neuen Bürgermeisterin gewählt – als erste Frau in der Geschichte der Gemeinde. Silber blickte in seiner Abschiedsrede auf seine Amtszeit zurück: „Ich habe eine gut funktionierende Gemeinde mit ausreichenden finanziellen Mitteln von meinem Vorgänger Franz Steininger...

Einstimmige Nominierung
Gerhard Kammerhuber will Bürgermeister von Aschach an der Steyr werden

Ende September hat Hubert Kern (ÖVP) nach 12 Jahren sein Amt als Bürgermeister von Aschach an der Steyr zurückgelegt. Die Bürgerinnen und Bürger der Steyrtal-Gemeinde haben damit die Möglichkeit, einen Nachfolger direkt per Volksentscheid zu wählen. ASCHACH. Die ÖVP Aschach an der Steyr hat in ihrer Verantwortung als Bürgermeister-Partei die letzten Tage intensiv genutzt, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Sowohl der Vorstand als auch die Gemeinderatsfraktion haben den Forstwirt und...

Bürgermeister a. D. Anton Silber und Bürgermeisterin Katrin Krenn.  | Foto: Marktgemeindeamt Garsten
3

Generationenwechsel in Garsten
Bürgermeisterin Katrin Krenn übernimmt das Amt

Nach 17 Jahren Amtszeit übergibt Anton Silber die Führung der Marktgemeinde Garsten an Katrin Krenn. Der Wechsel markiert das Ende einer Ära der Stabilität und den Beginn eines neuen Kapitels voller Tatendrang und Zuversicht. GARSTEN. In seinem Rückblick hob Silber hervor: „Ich habe immer gesagt: Ich habe eine gut funktionierende Gemeinde mit ausreichenden finanziellen Mitteln von meinem Vorgänger Franz Steininger übernommen und ich möchte unsere Gemeinde mit den gleichen Rahmenbedingungen an...

FPÖ Steyr-Land
Gruber und Deimek im Bezirksbüro – klare Schwerpunkte für die Region

Im FPÖ-Bezirksbüro Steyr haben sich kürzlich der FPÖ-Landesparteisekretär und Landtagsabgeordnete Michael Gruber sowie Nationalratsabgeordneter und Bezirksparteiobmann der FPÖ Steyr-Land Gerhard Deimek zu einem Arbeitsgespräch getroffen. STEYR-LAND. Im Zentrum des Austausches standen die drängendsten Themen für die Region: die Sicherung von Arbeitsplätzen, der Ausbau regionaler Infrastruktur sowie die Fragen von Sicherheit und Migration. „Steyr-Land ist ein starker Industriestandort, aber die...

Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Peter Christian Mayr
2

"Vorsprung Oberösterreich"
ÖVP-Zukunftsprogramm ist Basis für Wahl 2027

Die ÖVP Oberösterreich ist schon ein Stückweit im Vorwahlkampf. Offiziell bestätigen will das niemand, aber die Zeichen sind kaum zu übersehen. Nach der Plakatkampagne startet die Volkspartei am 1. Oktober in der Techbase Linz einen neuen Programmprozess. "Vorsprung Oberösterreich" wird das Zukunftsprogramm der Landeshauptmann-Partei heißen. OÖ. Doch die Bürgerlichen beschäftigen sich nicht nur mit der mittel- und langfristigen Zukunft des Bundeslandes. Das neue Programm dient vielmehr als...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander führte die Reise einer 25-köpfigen Gesundheitsdelegation nach Amsterdam, Den Haag und Utrecht an, um sich über das niederländische Gesundheitssystem zu informieren. Neben Vorträgen von Experten standen auch Besichtigungen von Krankenhäusern am Programm. | Foto: Land OÖ/Haag
10

Gesundheitsversorgung in den Niederlanden
"Geben's dem Kind Paracetamol"

"Geben's dem Kind Paracetamol" – die Standardantwort für Eltern kranker Kinder, wenn sie in den Niederlanden in der Hausarztordination anrufen. Die Empfehlung, erst einmal das Schmerz- und Fiebermittel einzusetzen, statt beim Arzt vorstellig zu werden, steht sinnbildlich fürs Effizienzdenken im niederländischen Gesundheitssystem. AMSTERDAM, DEN HAAG, UTRECHT. Das erfuhr eine oberösterreichische Delegation unter Leitung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander bei Besuchen von...

4. Oktober
Ministerin Eva Maria Holzleitner kommt zu Bezirkskonferenz der SPÖ

Die SPÖ hält am Samstag, 4. Oktober, ihre Bezirkskonferenz in den Casino-Sälen ab. STEYR. „Als Hauptrednerin freuen wir uns, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung Eva-Maria Holzleitner begrüßen zu dürfen. Wir erwarten zudem als Ehrengäste unseren Landesparteivorsitzenden Landesrat Martin Winkler, der natürlich Grußworte an uns richten wird, Landesgeschäftsführerin Nicole Trudenberger und Abgeordnete Renate Heitz, sie ist Vorsitzende der SPÖ-Frauen Oberösterreich“, so...

Ortsgruppentag des NÖAAB Haidershofen
Monika Fürst einstimmig wiedergewählt

Am 15. September fand im Gemeindeamt Haidershofen der Ortsgruppentag des NÖAAB Haidershofen statt. Im Rahmen der Versammlung wurde Obfrau Monika Fürst gemeinsam mit ihrem engagierten Team einstimmig wiedergewählt. HAIDERSHOFEN. In ihrem Bericht blickte die Obfrau, die seit 2016 dem NÖAAB Haidershofen vorsteht, auf die zahlreichen Aktivitäten der Ortsgruppe zurück. Besonders hervorgehoben wurde das beliebte jährliche Sommernachtsfest beim Schreiner in der Mosing, das sich mittlerweile zu einem...

Danke, Aschach
Bürgermeister Kern zieht sich nach zwölf Jahren zurück

Nach zwölf erfüllten und ereignisreichen Jahren als Bürgermeister von Aschach an der Steyr legt Hubert Kern sein Amt nieder. ASCHACH. Seit 1997 war er insgesamt 28 Jahre in der Gemeindepolitik aktiv – als Gemeinderat, Fraktionsobmann, Vizebürgermeister und schließlich als Bürgermeister. Nun sei laut Kern der richtige Zeitpunkt für eine Neuaufstellung gekommen. „Das Bürgermeisteramt nebenberuflich auszuüben, war eine große zeitliche Herausforderung“, erklärt er. Dennoch blickt er mit Stolz und...

Personalwechsel im Stadtrat
Judith Ringer legt Stadtratsfunktion zurück – Julia Granegger übernimmt

Nach reiflicher Überlegung hat Judith Ringer beschlossen, ihre Funktion als Stadträtin mit 13. November 2025 zurückzulegen – als Gemeinderätin bleibt sie weiter aktiv. STEYR. „Die vergangenen Jahre in der Stadtpolitik waren eine sehr prägende und bereichernde Zeit, für die ich außerordentlich dankbar bin. Gleichzeitig haben sich meine familiären und unternehmerischen Aufgaben in den letzten Monaten stark verdichtet. Damit das Amt der Stadträtin weiterhin mit voller Kraft ausgeübt werden kann,...

Politischer Vortragsabend in Steyr
Ralph Schöllhammer diskutiert Demokratie und das „dritte Lager“

Rund 100 Interessierte folgten am 20. September der Einladung zu einem Vortrag von Journalist, Podcaster und Lektor Ralph Schöllhammer im Schwechaterhof Steyr. Thema: die Herausforderungen unserer Demokratie und das Potenzial des sogenannten „dritten Lagers“ im österreichischen Parteiensystem. STEYR. Wohin steuert unsere Demokratie, und welche Rolle könnte das „dritte Lager“ in der heutigen politischen Landschaft spielen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Ralph Schöllhammer bei einem...

Workshop für Mädchen in Steyr
„Girls in Politics“: Politik hautnah erleben

„Girls in Politics“ am 10. Oktober in Steyr: Eintauchen in die Welt der Kommunalpolitik. STEYR. Was genau macht eine Stadträtin? Was kann eine Gemeinderätin bewegen? Wie läuft Politik in einer Stadt? Infos aus erster Hand bekommen Mädchen zwischen 15 und 18 Jahren bei einem Workshop am 10. Oktober 2025, von 9 bis 11 Uhr. Bürgermeister Markus Vogl begrüßt interessierte junge Frauen im Steyrer Rathaus, Politikerinnen unterschiedlichster Parteien stellen sich und ihre Aufgaben vor. Im Anschluss...

Johannes Kampenhuber übergibt den Ortschef-Sessel an Martin Ziegler (re.). | Foto: Gde. Dietach
2

Amtsübergabe in Dietach
Martin Ziegler folgt auf Bürgermeister Johannes Kampenhuber

„Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören!“ Mit diesen Worten kündigt Johannes Kampenhuber nach exakt 17 Jahren an der Spitze der Gemeinde Dietach seinen Rücktritt an. DIETACH. Am 29. Oktober 2025 legt er sein Amt als Bürgermeister offiziell nieder. Bis zur Neuwahl übernimmt Vizebürgermeisterin Sabine Schröck interimistisch die Amtsgeschäfte. Bereits am 30. Oktober 2025 soll in einer außerordentlichen Sitzung des Gemeinderats Martin Ziegler zum neuen Bürgermeister gewählt werden. „Auf den...

Im Stadtteil Resthof
Leidenschaftliche Diskussionen bei gut besuchtem Bürgermeister-Dialog

Rund 40 Interessierte waren beim ersten Bürgermeister-Dialog im Stadtteil Resthof dabei. Stadtchef Markus Vogl und Vizebürgermeister Michael Schodermayr erläuterten Steyrer Themen und beantworteten Fragen in zum Teil leidenschaftlich geführter Diskussion. STEYR. Vizebürgermeister Michael Schodermayr gab einen Überblick zu bewährten sozialen Einrichtungen wie die Steyrer Altenheime, Mobile Dienste und Tageszentren. „Hier im Resthof wird im November die zweite Steyrer Sozialraum-Orientierung...

Landesparteitag der SPÖ in Linz
SPÖ-Landesvorstand: Bezirk Steyr stark im Führungsteam vertreten

Beim Landesparteitag der SPÖ sind Bürgermeister Markus Vogl und Klubobfrau Sabine Engleitner-Neu als Stellvertreter bzw. Stellvertreterin von Martin Winkler in den Landesparteivorsitz und Landesparteivorstand gewählt worden. STEYR. Die Delegierten stimmten zu 99,55 Prozent für den Steyrer Bürgermeister und zu 96,36 Prozent für die aus Steyr kommenden SPÖ-Klubobfrau im Landtag. Landesrat und SPÖ-Landesvorsitzender Martin Winkler wurde beim Parteitag am 13. September in Linz mit 92,73 Prozent zum...

Martin Winkler zum SPÖ-Spitzenkandidaten gewählt
"Wir sind ab heute im Wahlkampf für 2027“

Die SPÖ Oberösterreich will mit dem heutigen Landesparteitag bereits in den Vorwahlkampf für die Landtagswahl 2027 starten. Die Sozialdemokraten wählten Martin Winkler mit 92,73 Prozent zum Vorsitzenden und Spitzenkandidaten. In die Wahl '27 ziehen die oö. Genossen mit dem „Winkler-Plan“, der Schwerpunkte auf Wirtschaft, Energie, Wohnbau und Infrastruktur legt. Zudem kritisierte der neue SPÖ-Chef die "Blockadepolitik" der ÖVP-FPÖ-Landesregierung OBERÖSTERREICH. Die SPÖ Oberösterreich hat am...

Mehr Klarheit für Konsumenten
Wirtschaftsminister sagt „Shrinkflation“ den Kampf an

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer greift Initiative des Oö Landtags gegen Irreführung Konsumenten auf. OÖ, STEYR-LAND. Gleiche Packungsgröße und gleicher Preis aber weniger Inhalt. Diese Vorgehensweise von Herstellern nennt sich „Shrinkflation“, grassiert zusehends und verärgert zu Recht die Konsumentinnen und Konsumenten. Die Beschwerden beim Verein für Konsumenteninformation nehmen zu. Sei es über halb gefüllte Chipsverpackungen, reduzierte Milch- oder Fleischprodukte bis zu...

Zum Schulstart
Sozialistische Jugend Letten verteilt Schulkalender

„Unser Bildungssystem gleicht einer riesigen Baustelle, und junge Menschen zahlen den Preis dafür“, sagt Nicole Riegler von der Sozialistischen Jugend Letten. Bei einer Aktion bei der BAfEP in Steyr verteilte die SJ wieder ihre beliebten Schulkalender. “Unser Bildungssystem gleicht seit Jahren einer riesigen Baustelle und die dafür verantwortlichen Personen arbeiten seit Jahren ohne Plan. Im Gegenteil: Leistungsdruck, unfaire Chancen und Ausbeutung statt echter Mitbestimmung sind der Alltag...

Landeshauptmann Thomas Stelzer zur Regierungspartnerschaft mit der FPÖ: "Ich muss und kann das eine oder andere nicht gutheißen, was der Partner macht. Darum ist unser Ziel, dass wir stärker werden und dass unsere Führungsrolle klarer zum Ausdruck kommt." | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
5

Landeshauptmann Stelzer
"Ziel ist, dass unsere Führungsrolle klarer zum Ausdruck kommt"

Landeshauptmann Thomas Stelzer im Interview mit MeinBezirk-Chefredakteur Thomas Winkler und Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger über das Verhältnis zum Regierungspartner FPÖ, die herausfordernde wirtschaftliche Situation und die Hintergründe für den ÖVP-Kurswechsel beim Thema Windkraft. Die Bundesregierung hat ein Paket präsentiert, das die hohe Inflation einbremsen und die Wirtschaft mit rund einer Milliarde Euro ankurbeln soll – obwohl gespart werden muss. Was ist von den...

Politik zum Anfassen in Steyr
SPÖ-Nationalratsabgeordnete Katrin Auer lädt zur Sprechstunde

Am Mittwoch, 17. September von 10 bis 11 Uhr haben Bürger wieder die Gelegenheit, mit ihren Anliegen zu SPÖ-Nationalratsabgeordneten Katrin Auer ins SPÖ-Bezirksbüro (Leopold-Werndl-Straße 10, 4400 Steyr) zu kommen. STEYR. Um Anmeldung unter martina.penzenauer@parlament.gv.at oder 0676/7032723 wird gebeten. „Nur, wer zuhört, kann gute Politik machen. Ich freue mich auf den direkten Austausch und darauf, zu erfahren, was die Menschen bewegt“, so Katrin Auer.

Ein Unwetter am 11. Juli 2024 in Großarl, Salzburg. | Foto: FF Großarl
3

Unwetterschäden
RH empfiehlt Versicherungspflicht für Private

Schäden durch Unwetter häufen sich, die Auswirkungen werden auch finanziell gravierender. Der Rechnungshof (RH) empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private.  ÖSTERREICH. Unwetterschäden kosten immer Geld, doch das Wenigste ist durch Versicherungsbeiträge gedeckt. So beschreibt der Rechnungshof (RH) die Lage im Bericht „Extremwetterschäden in Österreich“ am Freitag, 10. Oktober. Der RH empfiehlt nun eine Versicherungspflicht für Private sowie Bauverbote in ausgewiesenen Gefahrenzonen. ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Österreicher sind in der Abschiebepolitik restriktiv: Bei der Frage, ob auch in unsichere Länder abgeschoben werden soll, antworten ganze 85 Prozent mit Ja. Gefragt wurde auch die Zufriedenheit mit der Asylpolitik, und ob man sich ausdrücklich gegen einen EU-Austritt ausspricht. Die Ergebnisse lesen Sie hier. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
Aktion 3

Abschiebungen
So kritisch sehen die Österreicher die Asylpolitik

Österreicher sind in der Abschiebepolitik restriktiv: Bei der Frage, ob auch in unsichere Länder abgeschoben werden soll, antworten ganze 85 Prozent mit Ja. Gefragt wurde auch die Zufriedenheit mit der Asylpolitik, und ob man sich ausdrücklich gegen einen EU-Austritt ausspricht. Die Ergebnisse lesen Sie hier. ÖSTERREICH. Laut einer neuen Umfrage von Unique Research im Auftrag des Pragmaticus Verlags – der im Eigentum von Red Bull steht – befürworten 85 Prozent Rückführungen selbst in unsichere...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Justizministerin Alma Zadic und Otto Leodolter, Geschäftsführer Löffler GmbH (v.l.n.r.). | Foto: BRS
3

Die Grünen
Zadić und Kaineder neue Stellvertreterin von Gewessler

Alma Zadić und Stefan Kaineder sind die neuen Stellvertreter von Grünen-Parteichefin Leonore Gewessler. Das gab die Partei am Freitag in einer Aussendung bekannt.  ÖSTERREICH. Alma Zadić und Stefan Kaineder sind die neue stellvertretenden Bundessprecher der Grünen. Sie wurden am Freitag im im erweiterten Bundesvorstand der Partei gewählt - und zwar „mit großer Mehrheit“, wie es in einer Presseaussendung hieß. Gewessler hatte die Rolle zuletzt inne, bis sie im Juni, nach Werner Kogler, zur...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Stephanie Krisper legt ihr Mandat als Nationalratsabgeordnete Ende Oktober zurück. | Foto:  Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
3

Mit Ende Oktober
NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper legt Mandat zurück

NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper wird Ende Oktober ihr Mandat als Nationalratsabgeordnete zurücklegen. Ausschlaggebend ist die pinke Regierungsbeteiligung, die ihren Wirkungsbereich enorm eingeschränkt habe. ÖSTERREICH. Ende Oktober wird NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper ihr Mandat als Nationalratsabgeordnete zurücklegen. Ausschlaggebend für den Schritt sei, dass sich ihr Wirkungsbereich mit der pinken Regierungsbeteiligung "derart reduziert" habe, "dass ich keinen Sinn in meiner...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.