fpö

Beiträge zum Thema fpö

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). | Foto: OÖVP/Mayrhofer
2

Klausur von ÖVP-FPÖ-Koalition
Gemeindepaket und Sicherheitscluster kommen

Die schwarz-blaue Landesregierung kündigt nach ihrer Arbeitsklausur in Nußdorf am Attersee ein 50 Millionen Euro schweres Gemeindepaket an, will einen Sicherheitscluster in Oberösterreich aufbauen und das "Schlankmacherprogramm" für Gesetze und Verordnungen fortsetzen. Vom Bund erwartet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) "strukturelle Maßnahmen" für die finanziell besonders gebeutelten Gemeinden. Diese seien im Regierungsprogramm festgeschrieben und müssten nun kommen, fordert er.  OÖ. "Wir...

Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP/fotokerschi.at
5

Wolfgang Hattmannsdorfer im Portrait
Ein Macher aus Oberösterreich wird Minister

Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Wirtschafts-, Energie- und Tourismusminister. Hattmannsdorfer trat erst Anfang Jänner seinen neuen Job als Generalsekretär der Wirtschaftskammer an und wechselt nach nur zwei Monaten in die Bundesregierung. Zuvor war der 45-Jährige Landesrat und Landesparteisekretär der ÖVP in Oberösterreich. Er galt stets als Querverbinder zur FPÖ, aber pflegt auch gute Kontakte zur Sozialdemokratie. ÖSTERREICH/OÖ. Hattmannsdorfer ist in Oberösterreich als...

IFF-Steyr Obfrau Stadträtin Evelyn Kattnigg, IFF-Landesobfrau Nationalratsabgeordnete Rosa Ecker und Gemeinderätin Irene Pumberger (v.l.) verteilten auch 2022 vor dem Bürgerstand in Steyr Blumen. | Foto: Freiheitliche Frauen Steyr

Weltfrauentag 2025
„Sicherheit ist ein wichtiges Anliegen in der freiheitlichen Politik“

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März betont die Vorsitzende der Initiative Freiheitlicher Frauen (IFF) Steyr-Stadt, Stadträtin Evelyn Kattnigg, erneut den dringenden Handlungsbedarf in Bezug auf Frauensicherheit. STEYR. „Es mangelt nach wie vor an ausreichendem Schutz für Frauen. Besonders tragisch zeigt dies das jüngste Attentat in Villach, das die eklatanten Versäumnisse des Innenministers offenbart. Ein junger Mensch verlor sein Leben, er hätte genauso eine Frau sein können“, so...

Kommentar
FPÖ will mehr Kreuze, aber weniger Kirche

Kreuze will die FPÖ in Klassenzimmern und auf Berggipfeln (statt Windrädern) sehen. Mit der Kirche ist sie aber über Kreuz – das lässt zumindest der Angriff auf deren Finanzierungsbasis vermuten, der im blauen Regierungsprogramm stehen soll. ÖSTERREICH. Demnach möchte die FPÖ die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden und des Kirchenbeitrags sowie die Grundsteuerbefreiung von Kirchen und Religionsgemeinschaften abschaffen. Das solle 155 Millionen fürs Staatsbudget bringen, wäre für Kirche,...

Foto: Demokratie verteidigen – Steyr

Samstag, 8. Februar in Steyr
Protest gegen Blau-Schwarze-Koalition

Die Initiative „Demokratie verteidigen – Steyr“ appelliert im Rahmen einer Spontanaktion diesen Samstag in Steyr an das Gewissen der oberösterreichischen ÖVP-Politiker. STEYR. An mehreren öffentlichen Plätzen wird mit Transparenten auf die Gefahr einer Koalition von FPÖ und ÖVP aufmerksam gemacht. Denn: Die geplante Koalition mit der FPÖ würde langfristige negative Folgen für die Österreichische Demokratie haben. Die FPÖ hat ihre Ziele formuliert: Einflussnahme auf die bisher unabhängige...

Manfred Haimbuchner ist seit 2009 FPÖ-Chef in OÖ und Mitglied der oö. Landesregierung. | Foto: Land OÖ
3 2

"Herdprämie ist linksfaschistischer Begriff"
Haimbuchner verteidigt Kinderbetreuungsbonus

Die mögliche bundesweite Einführung eines Kinderbetreuungsbonus für Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreuen, anstatt sie in den Kindergarten zu schicken, sorgt weiter für Diskussionen. Mittwochvormittag holte LH-Stellvertreter und FPÖ OÖ-Chef Manfred Haimbuchner zum verbalen Rundumschlag gegen jene aus, die diese Maßnahme kritisieren und sie als "Herdprämie" verunglimpfen. OÖ. Familien fördern und entlasten sei ein Muss für eine künftige Bundesregierung rechts der Mitte, so Haimbuchner. In...

Landesparteisekretär LAbg. Vizebürgermeister Michael Gruber, Vizebürgermeister Helmut Zöttl, Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner. (v.li.) | Foto: FPÖ Steyr-Stadt

FPÖ Steyr-Stadt
Vizebürgermeister Helmut Zöttl als Bezirksparteiobmann bestätigt

Beim Bezirksparteitag am Samstag, 23. November der FPÖ Steyr wurde Vizebürgermeister Helmut Zöttl als Bezirksparteiobmann wiedergewählt. STEYR. Die Delegierten sprachen ihm das Vertrauen für weitere drei Jahre aus. In seiner Dankesrede hob Zöttl die herausragende Arbeit seines Teams hervor und kündigte an, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen. Der Fokus liegt dabei klar auf den Vorbereitungen zur Gemeinderatswahl 2027. „Unsere Erfolge basieren auf einem starken Team und konstruktiver...

Wahlergebnis Nationalratswahl 2024 - So haben Steyr & Steyr-Land und seine Gemeinden gewählt. | Foto: PantherMedia/LinaZet

Nationalratswahl 2024
Ergebnis in Steyr & Steyr-Land und seinen Gemeinden

Bei der heutigen Nationalratswahl am 29. September 2024 wurden die Karten völlig neu gemischt. Wie sich die Wahlberechtigten in Steyr & Steyr-Land genau entschieden haben, finden Sie in der Grafik unten im Beitrag. STEYR, STEYR-LAND. Mit 30,39 Prozent (+14,03) ist die FPÖ in Steyr-Land klarer Wahlsieger. Die ÖVP liegt mit 27,35 Prozent (-11,24) auf Platz zwei. Die SPÖ erreicht in Steyr-Land 20,96 Prozent (-3,02) nur den dritten Platz. Dahinter reihen sich die NEOS mit 7,79 Prozent (+1,36) und...

Foto: MeinBezirk
7

Nationalratswahlen 2024
„Nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr!“

Wer aus der Region am 29. September bei der Nationalratswahl 2024 auf Stimmen hofft. BEZIRK. Elf Listen treten in Oberösterreich an. Der Wahlkreis Traunviertel umfasst Steyr und die Bezirke Steyr-Land, Kirchdorf und Gmunden. Als zweiter Spitzenkandidat für die ÖVP ist der Bad Haller Bürgermeister Bernhard Ruf am Start: „Durch noch bessere, möglichst objektive Information und Transparenz möchte ich die Bürger zu mehr Mitsprache anregen und zu politischem Engagement ermuntern. Unsere ausgeprägte...

1

Kommentar zu Hochwasser 2024 und Klimapolitik
"Pass Dich an, kauf ein Schlauchboot!"

Also bitte, immer diese "Klimahysterie" (O-Ton Herbert Kickl) und diese „Untergangs-Apokalypse, die gezeichnet wird“ (O-Ton Karl Nehammer). Geregnet hat es immer schon! Nur möglicherweise nicht 400 Liter pro Quadratmeter in halb Niederösterreich. Aber Hochwasser gab es früher auch! Nur vielleicht kein Jahrhunderthochwasser alle 15 Jahre? Aber zumindest bei uns in OÖ war eigentlich nichts. Nur 10.000 Feuerwehrleute im Einsatz, Keller überflutet und Hänge gerutscht. Aber warum sollen nur wir das...

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer zur Diskussion um Maßnahmen gegen den politischen Islam: "Die Segnungen unserer Grundrechtsordnung, unserer Rechtsordnung in Europa werden einfach massiv genutzt oder eigentlich missbraucht, um unsere demokratische Grundstruktur zu vernichten." | Foto: BRS/Siegl
Video 6

Landeshauptmann Stelzer
"Da werden vielen noch die Augen aufgehen"

Landeshauptmann Thomas Stelzer im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler und Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger über die Folgen der Renaturierungsverordnung, die wirtschaftliche Entwicklung, schärfere Regeln gegen den politischen Islam und bei der Sozialhilfe für Migranten sowie sein Ja zum Ausstieg aus den Gazprom-Verträgen, um sich von "Kriegstreiber Putin unabhängig zu machen". Die Konjunktur schwächelt weiter, ein Aufschwung ist nicht in Sicht –...

Günther Steinkellner (FPÖ) ist seit 2015 Landesrat in Oberösterreich. | Foto: BRS/Siegl
Video 9

Landesrat Steinkellner (FPÖ) im Interview
"Das Verbrenner-Verbot ist ein Riesenfehler"

Oberösterreichs Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) spricht im Interview mit MeinBezirk über die Vorteile des Verbrennungsmotors, Zölle für chinesische Elektroautos, die Linzer Regional-Stadtbahn, Tempo 140 und die Innkreisbahn, mit der die grüne Infrastrukturministerin nur "ablenken" wolle.  Von Thomas Kramesberger MeinBezirk: Die FPÖ hat die EU-Wahl in Österreich gewonnen. Was muss sich auf europäischer Ebene ändern? Steinkellner: Es gibt ein Migrationsproblem, das einfach...

Kommentar
1. Mai – Tag des Polittheaters

Seinen Ursprung als Feiertag rund um den Globus hat der 1. Mai in Australien, wo bereits 1856 bei Massendemos ein 8-Stunden-Tag gefordert wurde. In Österreich ist der "Tag der Arbeit" zum "Tag des Polittheaters" verkommen: SP-Spitzenkandidat Andreas Babler kommentiert in seiner 1. Mai-Rede den Vorschlag der Industriellenvereinigung für eine 41-Stunden-Woche mit: „Was kommt als Nächstes, die Prügelstrafe wieder einführen?“. Und der selbst ernannte "Volkskanzler" Herbert Kickl inszeniert sich im...

Florian Koppler, Geschäftsführer der SPÖ OÖ. | Foto: MecGreenie
1

SPÖ OÖ
Skandal um FP-Gemeindemandatar in Sierning

SP-Landesgeschäftsführer Florian Koppler zeigt sich von Machtfantasien eines FPÖ- Gemeinderates schockiert und sieht den FPÖ-Ibiza Geist leider immer noch stark vorhanden. STEYR-LAND. In einer brisanten Enthüllung berichtete die Regionalausgabe der Oberösterreichischen Nachrichten (OÖN) heute über persönliche Machtfantasien eines weiteren FP-Gemeindemandatars aus Sierning. Eine aufgetauchte Sprachnachricht offenbart, dass der ehemals als FP-Zukunftshoffnung gehandelte Rafael Czanker im Rahmen...

Stadträtin Evelyn Kattnigg, (Mitte) und Fraktionsobmann GR Wolfgang Zöttl, (links) bei der Übergabe an die Geschäftsführerin des Frauenhauses Steyr Gabriele Sillipp (rechts)

  | Foto: Evelyn Kattnigg

Spendenübergabe
Spenden an Frauenhaus Steyr

Initiative Freiheitlicher Frauen und FPÖ-Gemeinderatsfraktion spenden an Frauenhaus Steyr. STEYR. Am Samstag, 9. Dezember, veranstaltete die IFF Steyr Stadt am Steyrer Stadtplatz ein Bürgerstandl, wo für einen guten Zweck Punsch ausgeschenkt wurde. Die gut besuchte Veranstaltung, bei der auch die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder anwesend war, stand im Zeichen der Aktion „Orange the world – gegen Gewalt an Frauen“. „Mit viel persönlichem Einsatz aller Helfer konnten wir einen...

Am 23. April wird die neue "Besetzung" für den Chiemseehof (im Bild) gewählt.  | Foto: Franz Neumayr; Grafik: RegionalMedien Salzburg
3

Landtagswahl in Salzburg
Was ÖVP, FPÖ, Grüne & Neos in Oberösterreich zum Ergebnis sagen

Bei der Landtagswahl in Salzburg am 23. April 2023 hat die ÖVP zwar gut sieben Prozent verloren, verteidigt mit 30,5 Prozent laut ORF/Sora-Hochrechnung aber Platz 1. Die FPÖ holte Platz 2 mit einem Plus von 7,5 auf 26,3 %. Die SPÖ verlor 2 % und rutschte mit 18 % auf Platz 3. Überraschung auf Platz 4: Die KPÖ Plus kam auf 11,3 Prozent und liegt damit deutlich vor den Grünen: 7,8 % (-1,5 %). Die Neos verloren 3,2 % und sind mit 4,1 % nicht mehr im Salzburger Landtag vertreten. SALZBURG /...

LH-Stv.- Manfred Haimbuchner (re.) und FPÖ-Gesundheitssprecher NAbg. Gerhard Kaniak. | Foto: Foto: FPÖ

Haimbuchner
FPÖ-Forderungen gegen Medikamentenengpass

LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) befürchtet, dass in Österreich über kurz oder lang die Systeme zusammenbrechen. Neben dem Verteidigungssystem und dem Pensionssystem übt er heftige Kritik am Gesundheitssystem. Hier allem voran am derzeitig vorherrschenden Medikamentenengpass.  OÖ. Seit vielen Jahren herrscht nicht nur in Österreich, sondern europaweit ein starker Kostendruck auf dem Gesundheitssystemen. Dieser wird durch die älter werdende Bevölkerung und neue, effektive aber auch...

Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, im Gespräch mit der BezirksRundschau.  | Foto: Astrid Knie
2

IG Windkraft-Chef Moidl
"Man könnte in Oberösterreich 200 Windräder aufstellen"

Der Geschäftsführer der Interessensgemeinschaft (IG) Windkraft, Stefan Moidl, spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die Windkraft-Situation in Oberösterreich. Er sieht die Landesregierung als großen Bremser beim Ausbau und verweist auf das massive Windkraft-Potenzial im Bundesland. Bis zu 200 Windräder könnte man bis 2030 aufstellen und damit viel unabhängiger von Öl und Gas werden, meint Moidl.  BezirksRundSchau: Die Windenergie fristet in Oberösterreich seit Jahren ein...

Energieversorgung
Vierblättrige Windräder fürs FPÖ-Glück

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner sieht als Naturschutzlandesrat in Erdgas-Bohrungen in Molln, nahe des Nationalparks, kein Problem: "Zu wissen, dass es in unserem Bundesland Bodenschätze gibt, die zur Sicherung des Energiebedarfes auf Jahre hinaus genutzt werden können, ist etwas sehr Positives." Er hat recht: Statt dreckig gewonnenes US-Fracking-Gas mit hohen Energieverlusten zu verflüssigen und nach Europa zu verschiffen, sollte Österreich Ressourcen nutzen, um sich...

Die Hochrechnungen zeigen deutliche Verluste für ÖVP und auch SPÖ sowie einen kräftigen Zugewinn für die FPÖ. | Foto: Screenshot ORF.AT - Quelle: ORF/SORA

Landtagswahl in Niederösterreich
Reaktionen aus Oberösterreich

Bei den Landtagswahlen in Niederösterreich muss die ÖVP mit Spitzenkandidatin Johanna Mikl-Leitner eine schwere Niederlage einstecken – die absolute Mehrheit ging wie erwartet verloren, dazu voraussichtlich aber auch die Mehrheit in der Landesregierung. Die SPÖ konnte die VP-Schwäche nicht nutzen und rutschte auf Platz 3 zurück hinter eine FPÖ, die das beste Ergebnis aller Zeiten in Niederösterreich verzeichnen konnte.  NIEDERÖSTERREICH / OBERÖSTERREICH. „Das Ergebnis ist wie erwartet nicht...

Felix Ehrenbrandtner ist JVP-Bezirksobmann von Steyr. | Foto: JVP Steyr
4

Mitreden & mitgestalten
Jung, voller Ideen und politisch engagiert

Vier junge Menschen wollen in ihren Heimatgemeinden mitreden und die Zukunft mitgestalten. STEYR, STEYR-LAND. Felix Ehrenbrandtner, Daniel Hutflesz, Rafael Czanker und Sophie Schwaiger engagieren sich in der Kommunalpolitik. Wir haben die vier über ihre Motivation und ihre Ziele befragt. Felix Ehrenbrandtner, ÖVP„Als Schulsprecher durfte ich zwei Jahre lang die Interessen von rund 1.700 Schülern vertreten. Zu sehen, was im ,Kleinen‘ möglich ist, hat mich dazu bewegt, in der Politik aktiv zu...

Foto: BRS Grafik

Leserbrief
Die Kirche im Dorf lassen

Leserbriefes zur aktuellen Coronasituation Pandemie, Lockdown, fehlendes Krisenmanagement – ja all das gibt es. Ich glaube, niemand findet das gut. Die einen probieren mit konstruktiven Lösungen ein Ende herbeizuführen. Gemeinschaftlich, Solidarisch, Mehrheitlich. Die anderen nutzen die Krise, um politisches Kapital daraus zu schlagen, Parteien zu gründen, oder auf Zulauf der Zornigen zu hoffen. Im konkreten Fall die MFG und die FPÖ. Bei uns in Steyr wird es zu keinen Lösungen für die Ängste...

1 2

Zweite VP-Frau in Landesregierung
ÖVP & FPÖ koalieren – Langer-Weninger folgt Hiegelsberger

Eine Überraschung lieferte die Präsentation der neuen Regierungsmannschaft der ÖVP: Die bisherige Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger (42) aus Innerschwand im Bezirk Vöcklabruck folgt als neue Agrar-Landesrätin auf Max Hiegelsberger (58). Der wird neuer Landtagspräsident. Wie erwartet, zieht auch der bisherige OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (41), ein Linzer, in die Regierung ein. Er übernimmt das gesamte Sozialressort sowie Integration und Jugend...

Die ÖVP muss kämpfen, um die 40-Prozent-Marke zu überspringen, die FPÖ steuert auf 25 Prozent zu – und die Impfgegner-Partei MFG hat Chancen auf den Einzug in den Landtag, während das bei den Neos eher nicht der Fall sein dürfte. Die SPÖ liegt auf dem Wahlergebnis von 2015, die Grünen könnten zulegen.  | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ergebnisse der 3. BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl

Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK mit 400 Interviews Anfang September 2021 im Auftrag der BezirksRundschau sieht ÖVP bei 38 bis 42 Prozent, FPÖ bei 22 bis 25 Prozent – dahinter SPÖ und Grüne. Für die Neos wird es laut Umfrage schwer, den Einzug in den Landtag zu schaffen. Noch eher könnte es der Partei "Menschen Freiheit Grundrechte", kurz MFG, gelingen, die ein Sammelbecken für Skeptiker und Gegner von Corona-Maßnahmen sowie Impfung bietet. OBERÖSTERREICH. "MFG könnte es theoretisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.