fpö

Beiträge zum Thema fpö

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner kündigt Konsequenzen an. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
2

FPÖ
Stellungnahme zu manipulierten Deutschtests

OÖ. Eine oberösterreichische Prüferin soll Deutschtests manipuliert haben. Mehr als 70 Personen, welche den Test abgelegt haben, sollen diesen durch Bezahlung der Prüferin bestanden haben. Dabei sollen auch Staatsbürgerschaften aufgrund der erkauften Deutschtests erteilt worden sein. Stellungnahme Haimbuchner Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner kündigt eine genaue Überprüfung und Konsequenzen an: „Wer sich durch Erkaufen eines Zertifikates die Staatsbürgerschaft oder die...

FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner. | Foto: FPÖ
1

Gesundheitspolitik
Haimbuchner übt Kritik an SPÖ

OÖ. „Der akute Ärztemangel ist nicht über Nacht entstanden. Die Situation ist eine Auswirkung einer verfehlten Gesundheitspolitik derer, die jetzt am lautesten schreien. Ein Jahrzehnt war die SPÖ nicht nur säumig, sondern hat Warnungen von Experten, gerade auch aus der Ärzteschaft, ignoriert und wirft der aktuellen Bundesregierung dieses selbstverschuldete Versäumnis nun vor“, mit diesen Worten übt FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner Kritik an der vergangenen SPÖ-Gesundheitspolitik. ...

Foto: FPÖ Bad Hall

Mario Gubesch als FP-Stadtparteiobmann wiedergewählt

BAD HALL.  Beim Ortsparteitag der FPÖ Stadtgruppe Bad Hall am 28. September, im GH Heinz wurde der bisherige Obmann GR Mario Gubesch, für die nächsten drei Jahre mit 100 Prozent der Stimmen zum Stadtparteiobmann wiedergewählt. Ihm zur Seite steht Wirtschaftsstadtrat Siegfried Geilehner, ebenfalls mit 100 Prozent als Stadtparteiobmann-Stellvertreter bestellt. In seiner Ansprache berichtete Bezirksparteiobmann-Stellvertreter Landtagsabgeordneter Alois Baldinger Interessantes über die Bundes-und...

Foto: FPÖ

Veranstaltung „Wirtschaft trifft Tourismus“

STEYR. „Es ist mir gelungen, in Zusammenarbeit mit der Freiheitlichen Wirtschaft OÖ eine meines Erachtens einzigartige Veranstaltung in Steyr mit dem Titel ‚Wirtschaft trifft Tourismus‘ zu initiieren. Am Freitag, den 14. September um 19.00 Uhr diskutiert eine hochkarätige Podiumsrunde im Festsaal des Amtsgebäudes Reithoffer“ freut sich Landtagsabgeordnete Evelyn Kattnigg. Mit Sarah Radinger (Leiterin der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Steyr), Nationalratsabgeordneten Wolfgang Klinger...

128

Spiel, Spaß und viel Sonne beim 2. Familienfest

STEYR. Nachdem das erste Familienfest im letzten Jahr gleich „ins Wasser fiel“, übernahm in diesem Jahr die Sonne im wahrsten Sinne des Wortes die Schirmherrschaft über das Familienfest der Freiheitlichen Jugend Steyr Stadt und Land am Freitag, 20.07 2018. Beim Familienfest am Rennbahnweg in Steyr trafen sich Jung und Junggebliebene. „Ausgelassen Zusammensitzen“, hieß es bei herrlichem Wetter bei dem für jeden was dabei war. So war die eigene Geschicklichkeit bei den einzelnen Stationen wie...

Vbgm. Helmut Zöttl, Franz Steinmayr, Bezirksobmann Patrick Holländer, Landesobmann Gerhard Knoll, David König (Schriftführer) (v. li.). | Foto: FPÖ

Patrick Holländer einstimmig wiedergewählt

STEYR. In Anwesenheit von FA Landesobmann Gerhard Knoll und des Steyrer Vizebürgermeisters Helmut Zöttl wurde der MAN Betriebsrat und Arbeiterkammerrat Patrick Holländer erneut einstimmig zum Obmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) Steyr Stadt und Steyr Land gewählt. Als Stellvertreter stehen ihm die Betriebsräte Franz Steinmayr aus Wolfern und Alfred Stubauer aus St. Ulrich zur Seite. Sowohl Landesobmann Gerhard Knoll als auch der wiedergewählte Bezirksobmann Patrick Holländer griffen in...

5

Nationalratswahl: Ergebnisse aus den Bezirken Steyr-Stadt und Steyr-Land

Alle Ergebnisse aus den Gemeinden, Bezirken, dem Land Oberösterreich und ganz Österreich finden Sie auf meinbezirk.at/wahl17-ooe BEZIRK. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Nationalratswahl in Österreich zeichnet sich für den Bezirk Steyr-Land folgendes Bild: Die ÖVP liegt auf Platz eins mit 33,57 Prozent, gefolgt von der SPÖ mit 27,92 Prozent und der FPÖ mit 26,67 Prozent. Die NEOS schaffen es auf Platz vier mit 4,09 Prozent, gefolgt von der Liste Pilz (3,25 %) und den Grünen mit mageren 2,76...

Elmar Podgorschek ist 59 Jahre alt und kommt aus Ried im Innkreis.
6

Podgorschek: "Ich traue dem Erdogan einiges zu"

Die Sozialdemokratie werde von Islamisten unterwandert. Österreich sei ein Brückenkopf für den islamistischen Terror in Europa. Efgani Dönmez würde sich als parteifreier Integrations-Staatssekretär auszeichnen. Gezielte Irreführung der Gesellschaft sei eine ganz normale Methode der Kriegsführung. Galileo Galilei und die katholische Kirche: ein historisches Beispiel für Fake News. Elmar Podgorschek ist seit 2015 für die FPÖ in der Landesregierung und für seine deutlichen Worte bekannt. Der...

So sieht die Seite der FPÖ für parteifreie Schule aus, mithilfe derer man sich um Objektivität bemüht. | Foto: Screenshot: BRS
1 2

FPÖ-Homepage für "parteifreie Schule"

Update, 30. März: Kritik von sämtlichen Seiten hagelt es, nachdem die FPÖ ihre Homepage „Parteifreie Schule“ vorgestellt hat. So heißt es in einer Aussendung der Lehrergewerkschaft, dass „rechtliche Schritte“ schon in Vorbereitung seien. „Mieser geht es nicht mehr“, schreiben die Standesvertreter Walter Wernhart und Paul Kimberger – Letzterer wird als Nachfolger von Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer gehandelt. Die Freiheitlichen würden zum „anonymen Verpetzen“ aufrufen, erklären sie....

Politische Bildung ist ein heikles Thema. Lehrer bewegen sich auf einem schmalen Grat. | Foto: panthermedia/jmguyon
4

Freiheitliche gehen in Offensive: "An Schulen wird Stimmung gegen die FPÖ gemacht"

Parallelen zwischen Hitler und Strache, Beschimpfungen von FPÖ-Funktionären vor Schülern. Ein Mal pro Woche bekommt die FPÖ Meldung, dass in Oberösterreichs Schulen Kritik oder sogar "verbale Entgleisungen von Lehrern" beim Thema FPÖ stattfinden. Nun hat die Partei ihre Bezirksstellen dazu aufgerufen, diese Fälle im Landtagsklub zu melden, wo sie gesammelt werden. "Ich will nicht, dass Schüler aufgehetzt werden, dass die FPÖ eine so schlimme Partei ist", sagt Klubobmann Herwig Mahr exklusiv...

Naturschutzreferent Manfred Haimbuchner (l.) und Gottfried Schindlbauer, Leiter der Abteilung Naturschutz. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
1 1

"Bewusstseinsbildung für Artenschutz"

OÖ. Auch heuer stellt das Naturschutzressort des Landes Oberösterreich wieder gefährdete Arten ins Licht der Öffentlichkeit. Mit dabei sind 2017 zum Beispiel der Hirschkäfer, der Sterlet (ein Donau-Stör), die Artengruppe der Tagfalter und der Lungenenzian. "Es ist wichtig, eine Balance zwischen einer ökologisch intakten und vielfältigen Natur, der Landwirtschaft und dem Tourismus zu finden", sagt Naturschutzlandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ). "Landwirte, Jäger und Touristen einfach...

Irene Simader, Leiterin der Abteilung Wohnbauförderung und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Wohnbaureferent (v. l.) | Foto: Land OÖ/Schauer
1

Neues Finanzierungspaket gegen Flucht aus Wohnbauförderung

Deutlich wird in den vergangenen Jahren eine „Flucht aus der Wohnbauförderung“, wie es Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner nennt. Im Jahr 2015 wurden rund 1700 Förderanträge gestellt. Diese Zahl gilt für die klassischen „Häuslbauer“. Konkret bedeutet das eine Halbierung seit 2009. Grund für diese Flucht seien diverse Auflagen, Hauptsächlich den Klimaschutz betreffend. Diese lassen Bauvorhaben in vielen Fällen trotz Förderung teurer werden, als bei Verzicht auf selbige. Aktuelle...

  • Linz
  • Ingo Till
FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr, Landeshauptmann Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Josef Pühringer, Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer (v. l.) | Foto: OÖVP
1

Schwarz-Blauer Jahrestag

OÖVP und FPÖ OÖ ziehen nach 365 Tagen Bilanz. Vor fast einem Jahr wurde das Arbeitsübereinkommen der beiden Parteien vorgestellt. Es gab 38 Regierungssitzungen und 2.686 eingebrachte Anträge – 97,2 Prozent der Beschlüsse waren einstimmig. "Es ist nicht wie im Bund, wo viel gestritten wird", meinte Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. Insgesamt zeigten sich alle Anwesenden sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit. Zur einjährigen Bilanz wurden Fortschritte in mannigfaltigen Punkten...

  • Linz
  • Ingo Till
Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ).

Bis zu 100 neue "Junge Wohnungen" pro Jahr

OÖ (pfa). Genossenschaften, die in ihren Wohnbauprojekten "Junges Wohnen" inkludieren, werden künftig bei der Mittelvergabe bevorzugt. Das kündigt Wohnbaulandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) im Gespräch mit der BezirksRundschau an. "In Linz ist das Projekt ‚Junges Wohnen‘ torpediert worden. Es liegt am nicht vorhandenen Willen der SPÖ, dass wir in Linz noch keine solchen Wohnungen haben. Das wird von mir nicht mehr länger akzeptiert", so Haimbuchner. Gerade in...

In der Linzer Altstadt befindet sich das Büro von Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (r.). Der FPÖ-Politiker ist im Gespräch mit Thomas Kramesberger, dem stellvertretenden Chefredakteur der BezirksRundschau.
4

"Verfahren dauern oft endlos lange"

OÖ. Günther Steinkellner war 2003 schon Landesrat – damals für Umwelt, Frauen und Konsumenten. Nach der Wahl 2015 ist er wieder in dieser Position, nur das Ressort hat sich geändert: Der FPÖ-Politiker ist nun für Infrastruktur zuständig. Ihr Vorgänger hat gesagt, dass alle großen Verkehrsprojekte auf Schiene sind. Können Sie dem etwas abgewinnen? Wenn ich mir die Brückensituation ansehe, glaube ich, dass der Ausdruck "alles auf Schiene" nicht zutrifft. Bei der Mauthausener Brücke haben wir...

Für Haimbuchner ist der Jagawirt ein vertrautes Gasthaus: "Bei unserer schlimmsten Wahlniederlage bin ich hier gesessen. Ich kenne die Höhen und die Tiefen."
4

"Ich bin der Falke in der Landespolitik"

OÖ. Beim Jagawirt in Steinhaus bei Wels, seiner Heimatgemeinde, verrät Landeshauptmann-Stellvertreter und FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner, welche Musik er gerne hört und ob er auch ein guter Sänger ist. BezirksRundschau: Singen Sie eigentlich gerne? Manfred Haimbuchner: Es hält sich in Grenzen. Singen Sie für uns ein Kinderlied? Ein Kinderlied? Wie viele Kinderlieder kennen Sie denn? Aus meiner Kindheit erinnere ich mich natürlich an Kinderlieder. Für meine Patenkinder beschränke ich mich aber auf...

Der tägliche Stau auf der Mauthausener Brücke ist nur eines von vielen Verkehrsproblemen im Zentralraum. | Foto: BRS
2

"Pröll führt OÖVP vor"

Der oö. Infrastrukturlandesrat findet im BezirksRundschau-Gespräch harte Worte für Erwin Pröll. OÖ (pfa). Die Arbeiten an den Donaubrücken halten den Zentralraum in Atem. "Als ich die Gesamtheit meines Erbes realisiert habe, habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass keine zukunftsorientierte Planung erfolgt ist", sagt Günther Steinkellner (FPÖ), der seit Herbst Infrastrukturlandesrat ist. Die Sanierungen und Sperren an gleich mehreren neuralgischen Punkten waren seit Jahren bekannt. Passiert...

Josef Pühringer: "Ich bleibe"

Kommende Woche dürfte die neue Landesregierung stehen OÖ (kra, pfa). Die Gerüchteküche brodelt: Aus ÖVP-Kreisen hieß es diese Woche, dass sich Landeshauptmann Josef Pühringer nach den Regierungsverhandlungen zurückziehe. Pühringer dementierte dies aufs Schärfste im BezirksRundschau-Gespräch: "Diese Kreise sind vollkommen falsch informiert. Ich bleibe." Er stelle sich am 23. Oktober bei der konstituierenden Landtagssitzung zur Wahl. Für die kommende Woche wird das Ergebnis der Gespräche...

  • Linz
  • Rita Pfandler
2

Aus für Gedankenspiele: ÖVP wird den Landeshauptmann stellen

FPÖ- und SPÖ-Chefs erteilen Spekulationen eine Absage: Es wird keinen blau-roten Pakt "FPÖ-Landeshauptmann für SPÖ-Landesrat" geben. Die FPÖ stellt mit Hilfe der SPÖ den Landeshauptmann. Im Gegenzug dafür unterstützen die Freiheitlichen die Sozialdemokraten beim Einrechnungsbeschluss und sichern ihnen so den zweiten Landesrat. Zumindest in ranghohen FP-Kreisen gab es diese Gedankenspiele laut Informationen der BezirksRundschau. Aber: Auf Anfrage sprachen sich heute die Chefs von SPÖ und FPÖ...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Oberösterreicherinnen haben gewählt....

.....kein blaues Wunder (denn vermutet wurde es schon), aber dafür zwei blaue Veilchen haben vorallem die beiden "großen" Parteien bekommen und es muß weh tun, denn wir wissen: wir lernen vorallen durch den Schmerz. Auf die heiße Herdplatte greift keiner mehr so schnell. Gestern war die Verantwortung bei der Flüchtligsthematik, zum Teil richtig. Richtig deshalb, weil uns so viele fremde Menschen ängstigen. Wir sind eben ein kleines Volk und kleine Völker haben eben mal schneller Angst vor dem...

1 1

Allianz SPÖ-FPÖ könnte ÖVP noch einen Regierungssitz kosten

Laut Landesverfassung kann der Landeshauptmann bei der Regierungsbildung in die Landesregierung mit eingerechnet werden oder nicht. Je nachdem könnte die ÖVP einen Regierungssitz an die SPÖ verlieren – wenn SPÖ und FPÖ gemeinsame Sache gegen die ÖVP machen ... Die Regierungsverhandlungen dürften nach dem derzeitigen Wahlergebnis großen Sprengstoff bergen. Es gibt nämlich zwei verschiedene Varianten, wie die Sitze in der Landesregierung verteilt werden können. Käme die zweite Variante zum...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Das Endergebnis der Landtagswahl 2015. Die Wahlbeteiligung lag mit 81,63 Prozent um 1,28 Prozent über jenem der Wahl 2009.
2 2 10

Endergebnis der Landtagswahl in Oberösterreich: FPÖ rückt auf sechs Prozent an ÖVP heran

Gewaltiger Umbruch in Oberösterreichs Politiklandschaft: Die ÖVP kommt nur noch auf 36,37 Prozent der Stimmen (2009: 46,8 %). Die FPÖ rückt mit 30,36 Prozent dicht auf (2009: 15,29 Prozent). Die SPÖ sinkt auf 18,37 Prozent (2009: 24,94 %). Die Grünen können leicht auf 10,32 Prozent zulegen (2009: 9,18 %). Die NEOS schaffen mit 3,47 Prozent den Einzug in den Landtag nicht. Die Wahlbeteiligung lag mit 81,63 Prozent sehr hoch – um 1,28 Prozent über jener von 2009. Eine Auflistung aller Berichte zu...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.