fpö

Beiträge zum Thema fpö

92

FPÖ-“Heimat-Tour“: Strache und Haimbuchner am Steyrer Stadtplatz

STEYR. Zur „Heimat-Tour“ luden am Donnerstag, 17. September, FPÖ-Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache und Landesrat Manfred Haimbuchner auf den Steyrer Stadtplatz ein. Strache will am 11. Oktober zum Bürgermeister in Wien gewählt werden und wünscht sich Platz Zwei für die FPÖ in Oberösterreich. „Caritas-Windräder-Koalition, Möchtegernintellektuelle“ Haimbuchner betonte in seiner Rede, dass Asylwerber kein Recht hätten, sich den besten Sozialstaat der Welt auszusuchen: „Das ist euer Land,...

Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Oberösterreich am 27. September: Das Meinungsforschungsinstitut GMK hat für die BezirksRundschau zwei Prognosen erstellt – je nachdem, wie sich das Flüchtlingsthema zuspitzt. In beiden Varianten ist die FPÖ der große Gewi
7

BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl in OÖ: VP & SP verlieren sehr stark

FP-Chancen auf dritten Sitz in Regierung nach der Landtagswahl gut – die Flüchtlingswelle überschattet alle anderen Themen. „In den Köpfen der Menschen wird durch die intensive Berichterstattung über die Flüchtlinge kein anderes Thema mehr zugelassen“, sagt Anton Leinschitz-Di Bernardo, Chef des Meinungsforschungsinstituts GMK. Er hat auf Basis der aktuell für die BezirksRundschau durchgeführten Umfrage zur Landtagswahl am 27. September zwei Prognosen erstellt – in beiden ist die FPÖ großer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Landeshauptmann Josef Pühringer wählte das Schloss in seinem Heimatort Traun als Ort fürs Interview zur Landtagswahl 2015 aus.
3

Landeshauptmann Pühringer zur Flüchtlingswelle: "Obergrenzen wird man definieren müssen"

Landeshauptmann Josef Pühringer im Interview zur Landtagswahl 2015: "Lehrpläne und Schulgesetze ändern" statt ständig über Schulverwaltung zu diskutieren. Auf welche Themen will die ÖVP in der kommenden Regierungsperiode einen besonderen Schwerpunkt setzen? Das alles entscheidende und wichtigste Thema ist der Arbeitsmarkt. Wir haben zwar immer noch mit Salzburg die niedrigste Arbeitslosenrate, aber sie ist höher als in den vergangenen Jahren. Daher heißt die große Herausforderung: Arbeit für...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Landesrat Reinhold Entholzer (r.) beim Interview in der Tabakfabrik in Linz: „Im Fußballverein ist der Schwarzafrikaner der Wödmasta, als Asylwerber mögen wir ihn aber nicht.“
3

Entholzer im Wahl-Interview: „Militäreinsatz gegen IS eher früher als später“

Landesrat Reinhold Entholzer spricht sich bei Flüchtlingsthema für Militäreinsatz gegen IS-Krieger aus. Was sind zentrale Punkte der SP Oberösterreich, die in der kommenden Periode umgesetzt werden müssen? Wir brauchen ein Konjunkturpaket, weil wir die Wirtschaft in Schwung bringen müssen. Das müssen wir uns auch fürs nächste Jahr überlegen, ob wir nicht noch mehr investieren können als das Konjunkturpaket, das wir mit der ÖVP beschlossen haben. Ich habe auch den Vorschlag gemacht, in alle...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Teilnehmer der Aktion "Schärding macht den Mund auf" demonstrierten am Unteren Stadtplatz. Für die Heimattour der FPÖ wurde am Oberen Stadtplatz aufgebaut.
45

UPDATE: Demo verlief ruhig – HC Strache von 3500 Fans bejubelt

SCHÄRDING (ska). Die BezirksRundschau hat sich gestern selbst ein Bild von der Stimmung in Schärding gemacht. Die Demonstration am Unteren Stadtplatz verlief ruhig und ohne Ausschreitungen. Das bestätigte auch der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant und gestriger Einsatzleiter Erwin Eillmannsberger: "Der Veranstalter der Demo hat sich in allen Belangen an die Vereinbarungen gehalten", sagt er zur BezirksRundschau. Trotzdem sei der Einsatz der Fremdkräfte, die wie berichtet zusätzlich...

Landesrat Manfred Haimbuchner wählte den Schwimmteich beim Elternhaus in Steinhaus bei Wels als Ort für das BezirksRundschau-Interview zur Landtagswahl aus. Scheinbar politisch interessierte Frösche, Kröten und Molche waren Zaungast beim Gespräch.
2

Haimbuchner: Asyl-Obergrenze für das „Recht auf Heimat

Interview zur Landtagswahl 2015: Landesrat Manfred Haimbuchner fordert eine Obergrenze für die Aufnahme an Asylwerbern. Wir sitzen am Schwimmteich Ihres Elternhauses, das Sie als Interviewort gewählt haben – warum? Erstens weil es nicht nur mein Elternhaus ist, das ist mein Zuhause, was ich unter engster Heimat verstehe, der Platz, an dem ich mich zum Nachdenken zurückziehe, wo ich zwar nicht wie jetzt auf der roten sondern drüben auf der grünen Bank sitze – passt ja zu mir als Jäger und...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Das Schulmuseum in Bad Leonfelden wählte Grünen-Landesrat Rudi Anschober (r.) für das Interview zur Landtagswahl 2015 aus – er drückte dort mit Chefredakteur Thomas Winkler die BezirksRundschau-Bank.
3

Landtagswahl 2015 – Anschober: Oberösterreich darf nicht Kärnten werden!!!!

Landesrat Rudi Anschober fordert, dass ÖVP eine Koalition mit der FPÖ nach der Wahl ausschließt. Wir befinden uns im Schulmuseum in Bad Leonfelden, das Sie als Interviewort gewählt haben – warum? Unser Ziel als Grüne ist, in den nächsten Jahren, falls wir den Auftrag der Wähler bekommen, Oberösterreich in zwei weiteren Fragen nach vorne zu bringen: Oberösterreich soll das Bioland Nummer 1 werden, eine Modellregion in gesunder Ernährung. Wir sind auf gutem Weg. Und das entscheidende...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Umfrage zur Landtagswahl 2015: Herbe Verluste für ÖVP und SPÖ – die FPÖ gewinnt laut Meinungsforschungsinstitut GMK stark dazu.
1 2

Umfrage: FPÖ am Weg zu 30 % bei der Landtagswahl

BezirksRundschau-Umfrage: FPÖ stark wie nie zuvor – SPÖ dürfte unter 20 % fallen. OÖ (win). Drei Landesräte für die FPÖ. Nur mehr einer für die SPÖ. Die Grünen würden ihren Landesrat behalten, die ÖVP einen verlieren und nur mehr vier stellen. So dürfte sich die oberösterreichische Landesregierung nach der Wahl am 27. September zusammensetzen. Zumindest, wenn es nach den Ergebnissen der jüngsten Umfrage im Auftrag der BezirksRundschau geht – und nach den Trends, die der Chef des...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Grenzkontrollen werden kommen

Landeshauptmann Josef Pühringer bekräftigt im BezirksRundschau-Interview Forderung nach Grenzkontrollen gegen Schlepper. Er will Flüchtlinge in Kasernen, öffentlichen Gebäuden und verteilt auf die Gemeinden unterbringen – "Die Zelte müssen weg!" Es sieht so aus als hätten Oberösterreich und Österreich keine andere Herausforderung mehr als das Flüchtlingsthema – die ganze öffentliche Diskussion reduziert sich darauf. Dieser Eindruck stimmt, die Flüchtlingsproblematik überlagert...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
3 6

Landtagswahl-Umfrage: ÖVP muss kämpfen, um über 40 Prozent zu bleiben

BezirksRundschau-Umfrage: VP und SP verlieren gegenüber 2009 deutlich, FP und Grüne legen zu. OÖ (win) „Lasst’s mich mit Politik in Ruhe.“ Im Vergleich zu anderen Bundesländern bekamen die Interviewer des Meinungsforschungsinstituts GMK diese Antwort in Oberösterreich überdurchschnittlich oft. „Die Stimmung, was Politik betrifft, scheint derzeit sehr schlecht“, sagt GMK-Chef Anton Leinschitz-Di Bernardo. Aber: „In den Persönlichkeitswerten der Politiker ist dies nicht ablesbar.“ (Grafik links)...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Christian Schwier
4

Am 27. September 2015 ist Wahltag

Nun ist es fix. Oberösterreich wählt am Sonntag, 27. September. An dem Tag findet die Landtagswahl, Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. Bei einem Treffen der Landesparteiobleute, Klubobmänner und Landesgeschäftsführer, der im Landtag vertretenen Parteien heute Früh wurde dieser Termin fixiert. „Mir ging es darum, im Sinne des oberösterreichischen Klimas auf einer breiten Basis dieses Thema zu diskutieren und schlussendlich einen Wahltermin zu fixieren“, sagt Landeshauptmann Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch
Patrick Holländer ist neuer Obmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer Steyr. | Foto: FPÖ Steyr

Freiheitliche Arbeitnehmer (FA) Steyr unter neuer Führung

STEYR. FPÖ Arbeiterkammerrat und Betriebsrat in der MAN Patrick Holländer wurde einstimmig zum neuen Obmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) Steyr gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem BMW Betriebsrat und FPÖ Gemeinderat in Steyr Josef Holzer nach, der innerhalb der Organisation weiterhin als Stellvertreter erhalten bleibt. Weiters wurden Fritz Gobald (Betriebsrat MAN) und Alfred Stubauer (Betriebsrat BMW) zu Stellvertretern Holländers bestellt. Zahlreiche Delegierte, unter ihnen...

Foto: Land OÖ

Auch NEOS- und SP-Wähler befürworten Pühringers Wiederkandidatur

Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) tritt 2015 bei der Landtagswahl wieder an. 71 Prozent der Befragten halten diese Entscheidung für „sehr gut“ oder „eher gut“. Noch eindeutiger ist das Ergebnis bei jenen mit ÖVP-Präferenz bei der Sonntagsfrage zur Landtagswahl, denn bei diesen beurteilen sogar 89 Prozent die Entscheidung als „sehr gut“ oder „eher gut“. (Umfrage: M&R Marktforschung, März 2014). Doch auch 69 Prozent der SPÖ-Wähler, 64-Prozent der NEOS-Wähler und 57 Prozent der Grün-Wähler...

  • Linz
  • Oliver Koch
Franz Obermayr | Foto: EU
2

Heimatlandprinzip aus Prinzip

FPÖ-Landesobmann Manfred Haimbuchner und der oberösterreichische Europaparlamentarier Franz Obermayr (FPÖ) fordern bei den Sozialleistungen ein Heimatlandprinzipt statt das Wohnlandprinzip. Derzeit erhalten beispielsweise arbeitslose Deutsche, Belgier, Rumänen oder Polen, die in Österreich wohnen, die österreichischen Sozialleistungen. Um Sozialtourismus vorzubeugen, sollten diese aber ebendiese Leistungen ihres Heimatlandes beziehen. Obermayr: Wir wissen, dass nicht nur Ingenieure und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP

Bürgernähe: OÖVP hat die Nase vorn

54 Prozent der Oberösterreicher sagen, dass die OÖVP "volksverbunden und bürgernahe" ist. Das geht aus einer Umfrage des M & R Institus vom November 2013 hervor. Befragt wurden tausend Personen. Der SPÖ Oberösterreich attestieren 45 Prozent diese Bürgernähe, der FPÖ 37 Prozent. Dahinter folgen die Grünen mit 36 Prozent sowie die Neos mit 25 Prozent Zustimmung bei der Frage. Abgeschlagen das BZÖ (zwölf Prozent) und das Team Stronach (zehn Prozent). Ein Drittel (33 Prozent) meint übrigens, dass...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Neos steigen weiter auf

Eine repräsentative Umfrage vom Institut Oekonsult (Sample: 1.017 Personen) zeigt, dass das Team Stronach die einst positive Stimmung vor den Nationalratswahlen nicht halten konnte. Das Team rund um Parteigründer Frank Stronach scheint aufgrund seiner innerparteilichen Turbulenzen massiv ins Wanken geraten zu sein. Mehr als ein Drittel der Befragten ist heute der Meinung, dass sich die Stimmung für das Team verschlechtert habe. Ähnlich sieht das auch Politexperte Thomas Hofer: „Das Team...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Wohnbaulandesrat und Oberösterreichs FPÖ-Obmann Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ

Kampf dem Förderdschungel

"Es ist an der Zeit die Subventionsbremse zu ziehen. Am notwendigsten wäre es im Sozialressort. Da vermute ich den größten Aufholbedarf", sagt Oberösterreichs FPÖ-Obmann Manfred Haimbuchner. "Es ist zwar nicht jede Förderung schlecht, aber wir haben 2600 Bundeförderungen, 3100 Förderungen auf Landesebene und 47.000 auf Ebene der Gemeinden", so Haimbuchner. Es sei natürlich nichte jede Förderung schlecht, aber man müsse das gesamte Fördersystem genau unter die Lupe nehmen um Doppelgleisigkeiten...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: © Europäische Union 2013
2 2

Hans-Peter Martin bläst zur Attacke auf die Großbanken

Umstrittener EU-Parlamentarier fordert Zerschlagung der Großbanken und will mit "vernünftiger EU-Kritik" einen blauen Sieg bei den EU-Wahlen verhindern. Linz, Brüssel. Noch habe er nicht fix entschieden, ob er bei den EU-Wahlen am 25. Mai des kommenden Jahres antreten werde. "Aber es geht bei mir Richtung Kandidatur", sagt der umstrittene EU-Parlamentarier Hans-Peter Martin. Als Aufdecker prangert er regelmäßig Missstände in Brüssel an. Derzeit laufen gegen ihn selbst Ermittlungen wegen des...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Parlamentsdirektion/Olah
2

Wahl 2013: Obertraun hatte zwei Mal die Nase vorne

857.391 Oberösterreicher waren wählen. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,00 Prozent. Besonders fleißig waren die Bürger aus St. Thomas im Bezirk Grieskirchen. Dort schritten 83,21 Prozent zu den Wahlurnen. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) mit 53,05 Prozent. Parteirekorde in Gemeinden Die SPÖ erreichte 49,53 Prozent in Obertraun (Bezirk Gmunden). Die ÖVP überzeugte 61,92 Prozent in Pötting (Bezirk Grieskirchen). Die FPÖ kam auf 42,73 Prozent in St. Georgen am...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Parlamentsdirektion/Peter Korrak

Die Hitliste bei der Wahl: Wer hatte wo die Nase vorn

Die Wahlbeteiligung in Oberösterreich lag bei 69,76 Prozent. Ganz besonders fleißig waren die Bürger aus der Gemeinde St. Thomas im Bezirk Grieskirchen. Dort schritten 83,21 Prozent zu den Wahlurnen. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) mit 53,05 Prozent. Prozentuell gesehen die meisten Stimmen holte die SPÖ in Obertraun im Bezirk Gmunden mit 49,53 Prozent. Die ÖVP wiederum fuhr in Pötting im Bezirk Grieskirchen mit 61,92 Prozent ihr bestes Ergebnis ein. Für...

  • Linz
  • Oliver Koch

LIve von der Wahl: Die Reaktionen der Parteien

"Ein Minus ist ein Minus und ich werde das nicht in ein Plus umdrehen", sagte Landeshauptmann Josef Pühringer in einer ersten Reaktion. Man habe zwar Mandatsgleichstand mit der SPÖ mit jeweils acht Abgeordneten im Nationalrat, dennoch hätte er sich ein anderes Ergebnis gewünscht. "Aber wir haben besser gewählt als der Bundestrend oder vergleichbare Bundesländer", so Pühringer. Für SP-Chef Josef Ackerl war das Ergebnis "ernüchternd". Dennoch sei er soweit zufrieden, wie man zufrieden sein könne....

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Das Endergebnis aus Oberösterreich zur Nationalratswahl

Update von 19 Uhr 37. Das vorläufige Endergebnis für Oberösterreich steht fest. Alle 444 Gemeinden sind ausgezählt. Und so haben die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gewählt: SPÖ: 27,51 Prozent (minus 2,95 Prozent gegenüber 2008) ÖVP: 25,24 Prozent (minus 1,51 Prozent) FPÖ: 22,30 Prozent (plus 3,27 Prozent) BZÖ: 3,63 Prozent (minus 5,46 Prozent) Grüne: 11,19 Prozent (plus 1,28 Prozent) Team Stronach: 4,82 Prozent (nicht kandidiert) NEOS: 3,28 Prozent (nicht kandidiert) Piratenpartei:...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesrat Michael Strugl und Jungwählerin Vanessa. | Foto: Land OÖ

Zahlen und Daten zur Nationalratswahl

Politisch ganz im Zeichen der Nationalratswahl steht der kommende Sonntag, 29. September 2013, in (Ober-)Österreich. Nicht nur die Wähler/innen sind dabei gefragt. Auch tausende Wahlhelfer/innen sind im Einsatz. "Es ist wichtig, auch zur Wahl zu gehen. Davon lebt die Demokratie", sagt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, in der Landesregierung auch für Wahlen zuständig. Die Vorbereitungen sind bereits vor Monaten angelaufen, die Abwicklung läuft auf Hochtouren, damit kommenden Sonntag alles...

  • Linz
  • Oliver Koch
Barbara Prammer, SPÖ. | Foto: SPÖ
11

Das sagen Oberösterreichs Spitzenkandidaten

Am Sonntag, den 29. September, ist Nationalratswahl. In Oberösterreich können die knapp 1,1 Millionen Wahlberechtigten aus elf Parteien auswählen. Das sind die wichtigsten Punkte aus dem jeweiligen Wahlprogramm sowie die Inhalte und Positionen der jeweiligen Spitzenkandidaten auf der Landesliste. SPÖ: Gesamtschule bis 14; keine Studiengebühren; Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung; höhere Familienbeihilfe; 1500 Euro Mindestlohn; Senkung der Einkommenssteuer; Einführung einer Vermögens- und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.