W.E.B Windenergie
Neue Kraftwerke in Österreich und Deutschland am Netz

- Der im Juli 2025 in Betrieb genommene Windpark Spannberg IV im Bezirk Gänserndorf
- Foto: W.E.B Windenergie AG
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Der weitere Ausbau des Kraftwerksportfolios der W.E.B Windenergie AG aus Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya) schreitet wie geplant voran. Die neuen Windparks Spannberg IV und Grube sind bereits in Betrieb.
PFAFFENSCHLAG. In Österreich hat im Juli 2025 der Windpark Spannberg IV in Niederösterreich offiziell den Vollbetrieb aufgenommen. Vier moderne Windkraftanlagen des Typs V162 des dänischen Herstellers Vestas erzeugen künftig mit einer Kapazität von 22,4 MW saubere Energie – genug, um rund 15.000 Haushalte zu versorgen. Ab 2027 startet die zweite Ausbauphase, in der sieben weitere Windräder errichtet werden.
Ausbau in Deutschland
In Deutschland ging im Juli unser nördlichster Windpark Grube ans Netz. Drei Windkraftanlagen des Typs Vestas V136 erzeugen künftig mit einer Kapazität von 6,3 MW saubere Energie für rund 9.000 Haushalte. Ende August ist dort eine feierliche Eröffnung geplant. Die Fertigstellung des Wind-Projekts Glaubitz ist auch noch für Sommer geplant.

- Der Wondpark Grube in Deutschland
- Foto: W.E.B Windenergie AG
- hochgeladen von Daniel Schmidt
"Darüber hinaus konnten wir in weiteren Projekten bedeutende Meilensteine erreichen – und dürfen uns auch künftig auf wertvolle Fortschritte und eine vielversprechend gefüllte Projektpipeline freuen", so Finanzvorstand Michael Trcka.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.