Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Eva-Maria Bürgler (Leiterin des Stadtmarketings Saalfelden) im MeinBezirk-Gespräch. | Foto: Thomas Steinlechner
3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
"Das schätzen, was wir haben" sei wichtig

Gemeinsam im Team für die Heimatregion etwas bewirken – das möchte Saalfeldens Stadtmarketingleiterin Eva-Maria Bürgler. SAALFELDEN. Die neue Stadtmarketingleiterin Eva-Maria Bürgler nahm sich anlässlich von MeinBezirk vor Ort Saalfelden, Zeit für ein Gespräch. "Ich wurde äußerst freundlich und herzlich von allen willkommen geheißen. Dies erleichterte mir den Start enorm und ich freue mich auf die zukünftigen gemeinsamen Projekte", so die Eva-Maria Bürgler gegenüber MeinBezirk. Projekte in der...

Mit angesparten Mitteln könne ein vernünftiges Investitionsniveau 2025 aufrechterhalten werden, so Saalfeldens Bürgermeister. | Foto: Michael Geißler
3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
"Die finanzielle Lage ist angespannt"

Den aktuellen Spardruck spüren auch die Gemeinden – größere Investitionen sind nicht mehr so leicht zu bewältigen wie früher. MeinBezirk hat bei Bürgermeister Erich Rohrmoser nachgefragt, wie es um die finanzielle Lage der Stadtgemeinde Saalfelden steht. SAALFELDEN. Es ist kein Geheimnis, aktuell haben viele Gemeinden, auch jene im Pinzgau, mit dem Spardruck zu kämpfen. MeinBezirk hat bei Erich Rohrmoser nachgefragt, wie es denn mit der finanziellen Situation der Stadtgemeinde Saalfelden...

Bürgermeister Erich Rohrmoser im MeinBezirk-Gespräch über Projekte in der Stadtgemeinde, über die aktuelle finanzielle Lage und einiges mehr. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 3

MeinBezirk vor Ort: Saalfelden
Die Königgründe als "Projektbremse"

Saalfeldens Bürgermeister Erich Rohrmoser gibt im Gespräch Einblicke, was in der Stadtgemeinde aktuell los ist – welche Projekte wurden umgesetzt, welche befinden sich in Realisierung/Planung, welche Konzepte liefen nicht nach Wunsch und einiges mehr. SAALFELDEN. Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort Saalfelden, haben wir uns mit Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) zum Gespräch getroffen. Als allererstes wollten wir vom Ortschef wissen, welche Projekte in der jüngsten Vergangenheit umgesetzt wurden....

Chris Steger sorgte als Stargast beim Benefizabend in Bramberg für Gänsehautmomente beim Publikum. | Foto: Regionalverband Oberpinzgau
3

Benefizveranstaltung
Musik, Gemeinschaft und gelebte Solidarität

Der Regionalverband Oberpinzgau und der Lions Club Mittersill luden zu einem musikalischen Benefizabend nach Bramberg ein. Im Mittelpunkt stand die Hilfe für bedürftige Personen in der Region. BRAMBERG. In der Oberpinzgauer Gemeinde Bramberg fand kürzlich ein musikalischer Benefizabend statt – wie MeinBezirk erfuhr, war der Abend ein voller Erfolg und stand im Zeichen der Menschlichkeit. Der Abend wurde organisiert vom Regionalverband Oberpinzgau sowie dem Lions Club Mittersill – im Mittelpunkt...

Landesrat Josef Schwaiger, Bürgermeister außer Dienst, Johann Warter mit seiner Frau und der amtierende Bürgermeister Bernhard Auernigg. | Foto: Gemeinde Piesendorf
3

Ehrung
Piesendorfs Bürgermeister außer Dienst wurde zum Ehrenbürger

Die Gemeinde Piesendorf ernannte ihren langjährigen Bürgermeister (mittlerweile außer Dienst), Johann Warter zum Ehrenbürger. 25 Jahre lang lenkte er die Geschicke des Ortes. PIESENDORF. Wie MeinBezirk erfuhr, wurde kürzlich Piesendorfs Bürgermeister außer Dienst, Johann Warter in Anwesenheit von Landesrat Sepp Schwaiger die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Piesendorf verliehen. Die Gemeinde teilte mit, dass Warter ein Vierteljahrhundert im Dienste der Gemeinschaft tätig war. Im Jahr 1998...

Beim Wohnprojekt "Hallein Stadt.Land.Leben" werden etwa 30 Prozent der vormals versiegelten Fläche wieder geöffnet und in Grünzonen umgewandelt. | Foto: Salzburg Wohnbau
3

Bilanz der Salzburg Wohnbau
Erstmals die eine Milliarde Euro-Marke geknackt

Die Salzburg Wohnbau vermeldet, dass die Bilanzsumme erstmals die Marke von einer Milliarde Euro überschritten hat; auch das Anlagenvermögen stieg. 2024 wurden 114 neue Wohneinheiten fertiggestellt und das Unternehmen verzeichnet mit 13 Projektstarts im ersten Halbjahr 2025 das größte Bauprogramm seiner Geschichte. SALZBURG. Die Salzburg Wohnbau hat Bilanz gezogen und 2024 wurden 114 neue Wohneinheiten mit insgesamt 6700 Quadratmeter Wohnfläche fertiggestellt - wie zum Beispiel...

Fusch ist eine familien- und kinderfreundliche Gemeinde. | Foto: Harald Schlossko
3

Auszeichnung
Familien und Kinder stehen in der Gemeinde Fusch im Fokus

Fusch an der Glocknerstraße wurde als familien- und kinderfreundliche Gemeinde zertifiziert. Die Auszeichnungen in Eisenstadt nahmen der Ortschef sowie die Gemeinderätin für Familien und Jugend, Maria Embacher, entgegen. FUSCH. Wie MeinBezirk erfuhr, erhielt die Gemeinde Fusch Zertifizierungen als familienfreundliche sowie kinderfreundliche Gemeinde. Die Gemeinde wurde, so Bürgermeister Hannes Schernthaner, zum einen als "familienfreundliche Gemeinde" und zum anderen mit dem...

Den Angaben von Bürgermeister Grießner werden in der nächsten Zeit einige Projekte in Leogang umgesetzt. | Foto: TVB Saalfelden Leogang
3

Mein Bezirk vor Ort: Leogang
Bürgermeister und Amtsleiter im Gespräch

Anlässlich von MeinBezirk vor Ort: Leogang trafen wir uns mit dem Leoganger Bürgermeister Josef Grießner und dem Amtsleiter der Gemeinde, Mario Payer. MeinBezirk erfuhr, welche Projekte erfolgreich umgesetzt wurden, welche sich in Planung befinden und noch so einiges mehr. LEOGANG. MeinBezirk traf sich im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Leogang im Gemeindeamt mit dem Bürgermeister Josef Grießner sowie dem Amtsleiter Mario Payer zum Gespräch. Zu Beginn wollten wir wissen, welche Projekt denn in...

Bürgermeister Norbert Meindl ist stolz auf das Loferer Vereinsleben. | Foto: Carolina Auer Photography
3

Ortsreportage Lofer
Der Ortschef meint: "Wir müssen mit der Zeit gehen"

Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Lofer gab Bürgermeister Norbert Meindl Einblicke in das Gemeindegeschehen und erzählte über erfolgreich realisierte Projekte, jene, die sich noch in der Umsetzung befinden sowie Konzepte, die aus finanziellen Gründen ruhen müssen. LOFER. "Bei uns in Lofer entsteht viel Neues, dass das Miteinander in der Gemeinde noch mehr belebt wird. Das Vereinsleben in Lofer ist sowieso sensationell und damit das so bleibt, ist es mir als Bürgermeister wichtig, seitens der...

60 Bürger brachten bei der Bürgerbeteiligung in Lenzing ihre Ideen ein. | Foto: LEADER Saalachtal
3

Förderung
Insgesamt 16 LEADER-Projekte kann das Saalachtal realisieren

LEADER Saalachtal erhält im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER bis 2027 rund zwei Millionen Euro Fördermittel, um Projekte in der Saalachtal-Region zu fördern. Zehn wurden bereits bewilligt, sechs kommen jetzt hinzu. MeinBezirk informiert, welche sechs LEADER-Projekte in Zukunft noch entstehen werden. PINZGAU. LEADER Saalachtal informiert, dass im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER die EU, der Bund und das Land Projekte in den Bereichen Wirtschaft, Natur, Kultur, Gemeinwohl und Klimaschutz...

Zieleinlauf im Vorjahr: Sieger Diego Ulissi durfte den Etappensieg bejubeln. | Foto: Maria Unterberger/Snow Space Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. April 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Benjamin Schmid präsentiert: Der neue künstlerische Leiter Professor Benjamin Schmid hat sein erstes Programm für die Salzburger Kulturvereinigung präsentiert. Der Geigen-Virtuose präsentiert dabei große Namen der klassischen Musik und des Schauspiels neben einem neuen Block aus Jazz-Musik und einem Schul-Abo. Geigen-Virtuose...

Mit Hilfe von Rauschbrillen konnten die Schülerinnen und Schüler feststellen, wie es sich anfühlt, ein beziehungsweise zwei Promille intus zu haben. | Foto: Tauernklinikum
15

Gesundheit
Diplomschüler absolvierten bemerkenswerte Projekte

Diplomschülerinnen/Diplomschüler des dritten Jahrganges der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Tauernklinikums setzten spannende und vielfältige Projekte im Rahmen des Faches "Gesundheitsförderung und Prävention" um. MeinBezirk sprach mit der Direktorin der Schule sowie mit der Projektkoordinatorin. ZELL AM SEE. Die dritten Jahrgänge des Diplomlehrganges an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zell am See absolvierten im Rahmen des Faches "Gesundheitsförderung und Prävention"...

Rund 150 Saalfeldner Bürgerinnen und Bürger waren zur diesjährigen Bürgerversammlung erschienen und lauschten interessiert den Worten der Rednerinnen und Redner. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
6

Bürgerversammlung
Der Umgang mit den Mitmenschen war Thema in Saalfelden

Bei der diesjährigen Bürgerversammlung in Saalfelden war unter anderem die Thematik "Toleranz & Respekt" Thema. Rund 150 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung der Stadtgemeinde gefolgt. SAALFELDEN. Vor Kurzem fand in der Stadtgemeinde Saalfelden die heurige Bürgerversammlung statt – rund 150 interessierte Bürger waren gekommen, um im ersten Teil der Veranstaltung den Worten von Bürgermeister Erich Rohrmoser und im zweiten Teil den fünf Podiumsgästen zum Thema "Toleranz & Respekt – leben...

Die Wildtierfütterung auf der Jufenalm ist vor allem für die jungen Gäste ein besonderes Highlight in der Herbstzeit. | Foto: Hochkönig Tourismus
Aktion

Ortsreportage Maria Alm
Projekte und Veranstaltungen seitens des TVB

Anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Maria Alm", sprach Redakteurin Sarah Braun mit den Verantwortlichen des Hochkönig Tourismus über Projekte und Veranstaltungen seitens des TVB in Maria Alm. MARIA ALM.  Im Rahmen der Ortsreportage Maria Alm sprach MeinBezirk auch mit dem Tourismusverband (TVB) Hochkönig und erfuhr, welche Investitionen bereits getätigt wurden, beziehungsweise noch werden, um das Angebot am Berg und im Tal zu erweitern. In diesem Sommer wurde in der Region...

Rudolf Müllner ist seit März 2024 im Amt – der Start als Bürgermeister war für ihn aufregend und er freut sich auf die Arbeit. | Foto: Gemeinde Maria Alm
Aktion 2

Ortsreportage Maria Alm
Der neue Bürgermeister Müllner im Gespräch

Im Rahmen der MeinBezirk Ortsreportage Maria Alm hat sich Redakteurin Sarah Braun mit dem neu gewählten Bürgermeister Rudolf Müllner zum Gespräch getroffen. MeinBezirk erfuhr einiges über bereits umgesetzte Projekte, über in Planung befindliche Projekte und was dem Bürgermeister betreffend der Gemeinde am Herzen liegt. MARIA ALM. Anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort" Maria Alm traf sich Redakteurin Sarah Braun mit dem neugewählten Bürgermeister Rudolf Müllner (WPM) zum Interview....

Internet- und Telefonbetrügereien sind nach wie vor im Umlauf – die KI macht es der Polizei zunehmend schwerer, Tipps zu geben. | Foto: pixabay
Aktion 2

Geimeinsam.Sicher.
Zwei Präventionsbeamtinnen der Polizei im Interview

Betrügereien übers Internet oder Telefon reißen nicht ab, obwohl in diesem Bereich in der Vergangenheit bereits viel Aufklärung erfolgt ist. Angesichts dessen hat sich MeinBezirk mit zwei Präventionsbeamtinnen der Polizei getroffen und nachgefragt, wie ihr Tätigkeitsfeld aussieht, beziehungsweise, welche Betrugsmaschen immer wieder kehren. Zur weiteren Aufklärung ist am 9. September 2024 ein österreichweites Projekt der Kriminalprävention gestartet – "10 Tage gegen Phishing". ZELL AM SEE....

Eines der Leader Projekte, welches mit Geld unterstützt wurde. | Foto: BZ Saalfelden
2

Saalachtal
Projekte werden mit insgesamt 2 Millionen Euro unterstützt

Mit dem Start der neuen Förderperiode wurden dem Saalachtal rund zwei Millionen Euro für das EU-Projekt LEADER bereitgestellt. Seitdem eröffnet LEADER Saalachtal immer wieder Aufrufe zur Projekteinreichung. Es wurden schon sieben Projekte genehmigt und mit der Umsetzung kann begonnen werden. SAALACHTAL. Das LEADER-Projekt der EU wird mit zwei Millionen Euro unterstützt, deswegen gibt es viele neue Projekte in der Region. Mit dem ersten der diesjährigen Projekte erhielten 14 Pinzgauer Gemeinden...

Bürgermeister Alois Hasenauer spricht mit MeinBezirk über umgesetzte Projekte sowie laufende im Rahmen der bevorstehenden Ski-WM. | Foto: Stefanie Oberhauser
Aktion

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Der Ortschef spricht über die Ski-WM

MeinBezirk sprach im Rahmen von "MeinBezirk vor Ort: Saalbach Hinterglemm" mit Bürgermeister und OK-Chef Alois Hasenauer über die laufenden Vorbereitungen zur bevorstehenden alpinen Ski-WM im Februar 2025. SAALBACH HINTERGLEMM. MeinBezirk sprach anlässlich der Ortsreportage mit dem Bürgermeister der Glemmtaler Gemeinde Saalbach Hinterglemm, Alois Hasenauer über realisierte Projekte, beziehungsweise laufende im Rahmen der bevorstehenden alpinen Ski-WM im Februar 2025. Die Vorbereitungen zur WM...

Christine Scharfetter (Geschäftsführerin des TVB Hochkönig) und Josef Schwaiger. | Foto: Hochkönig Tourismus
Aktion

TVB Hochkönig
"Die Region soll als Reiseziel noch attraktiver werden"

Der Tourismusverband Hochkönig investiert diesen Sommer insgesamt rund zwei Millionen Euro in neue Attraktionen am Berg sowie im Tal. Unter anderem erhält Hinterthal eine neue Hängebrücke über die Urslau und zwischen Natrun und Jufen wurde der Shared-Trail für Mountainbiker und Wanderer errichtet. MARIA ALM. Wie der Tourismusverband Hochkönig informiert, wird in der Region Hochkönig in diesem Sommer viel investiert – insgesamt rund zwei Millionen Euro. Die Investition soll den Angaben zufolge...

Bürgermeister Domenik David sprach mit MeinBezirk über Geplantes und Umgesetztes. | Foto: Gemeinde Kaprun
Aktion 2

Ortsreportage Kaprun
Mein Bezirk im Gespräch mit Bürgermeister und TVB

Anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Kaprun" sprach MeinBezirk mit Kapruns Bürgermeister Domenik David über Projekte in der Entstehung sowie über Geplantes. Der Tourismusverband informierte über einige Veranstaltungen wie das Dorffest. KAPRUN. Bürgermeister Domenik David sprach mit MeinBezirk darüber, was sich in der Gemeinde tut – welche Projekte stehen an, welche befinden sich in der Umsetzung sowie welche Veranstaltungen in nächster Zeit stattfinden werden. "Der Schandfleck am...

Maishofens Ortschef Stefan Aglassinger sprach mit MeinBezirk über Geplantes und Umgesetztes. | Foto: derfotoigel
Aktion 4

Rund um den Zeller See
Maishofens Bürgermeister Aglassinger im Gespräch

MeinBezirk traf sich aufgrund des Sonderthemas "Rund um den Zeller See" mit Maishofens Bürgermeister Stefan Aglassinger zum Gespräch. Er erzählte, dass die Gemeinde ein neues Gemeindezentrum bekommt, dass ein Sport- und Freizeitzentrum geplant ist und dass die neue Haltestelle ein moderner Verkehrsknoten werden wird. MAISHOFEN. MeinBezirk sprach mit Maishofens Bürgermeister Stefan Aglassinger über bevorstehende Projekte, bereits umgesetzte sowie Herausforderungen, die eine Gemeinde zu meistern...

Es ging niemand leer aus – beim Kristalle suchen war das "Schatzsucherglück" auf der Seite der Kinder. | Foto: VS Wörth
Aktion 23

Schulprojektwoche
Volksschüler entdecken ihre Heimat ganz neu

Die Volksschule Wörth unternahm mit rund 60 Schülerinnen und Schülern eine Projektwoche und machte Unterricht erlebbar. Für diesen abwechslungsreichen Unterricht, wie es Direktor Josef Rasser nannte, konnten viele Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen gewonnen werden. Es wurden unter anderem Steine geklopft, Bergkristalle gesucht, Ameisen gegessen, Müll gesammelt und einiges mehr. RAURIS.  Die Kinder der Volksschule (VS) Wörth unternahmen gemeinsam mit dem Lehrpersonal eine...

Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (2. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Die Haltestelle in Maishofen wird aufgrund der bevorstehenden alpinen Ski-WM in Saalbach Hinterglemm erneuert und modernisiert. Verantwortlich für dieses Großbauprojekt der ÖBB im Pinzgau ist die 25-jährige Teammanagement-Leiterin Adriana Sturm. Die BezirksBlätter haben sich mit ihr vor Ort zum Gespräch getroffen. Junge...

Mit jungenTeilnehmern aus Salzburg und Bosnien-Herzegowina in Bihac. | Foto: Lern.Film.Studio
Aktion 6

EU Wahl 2024
Ohne die EU wären viele Projekte nicht realisierbar

Im Rahmen der bevorstehenden EU-Wahl im Juni, haben wir mit Susanne Radke vom Lern.Film.Studio über die EU und das "Programm" Erasmus gesprochen. Sie ist von Erasmus absolut begeistert, denn dieses "Programm" ermöglicht für Jugendliche viele tolle Projekte, auch im Ausland. Sie sei eine "EU-Anhängerin" und verfolge das Nationendenken mit Erschrecken. PINZGAU, SALZBURG. Österreich wählt am 9. Juni 2024 seine Vertreter für das EU-Parlament –insgesamt 20 österreichische Mitglieder des Europäischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.