Investition

Beiträge zum Thema Investition

Das Fort Kniepass öffnet am 28. Juni 2025 seine Pforten. | Foto: Sarah Braun
15

Ortsreportage
Das Fort Kniepass wird in die "Jetztzeit" integriert

Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Unken besuchte Redakteurin Sarah Braun das Fort Kniepass, welches sich momentan in der finalen Phase der Fertigstellung befindet. Gemeinsam mit Elisabeth Schratl von Burgen und Schlösser machte MeinBezirk einen Lokalaugenschein und erfuhr, worauf sich Gäste wie Einheimische freuen können. UNKEN. Das Fort Kniepass ist wohl seit einiger Zeit nun auch allen außerhalb des Unteren-Saalachtales ein Begriff – befindet sich doch dort seit 2023 eine riesengroße...

Vlnr.: BGM Johann Gassner, Christine Riess (Leiterin der Tageszentren), Regionalleiterin Elke Schmiderer und Franz Wenger (Vorsitzender Regionalausschuss Zell am See). | Foto: Sarah Braun
5

Pflege
Der Pinzgau im Fokus: die Jahresbilanz des Hilfswerks Salzburg

Das Hilfswerk Salzburg informierte über die Jahresbilanz 2024 in den Räumlichkeiten es Tageszentrums Unterpinzgau in Taxenbach. Bei diesem Zusammentreffen stand der Pinzgau im Mittelpunkt. TAXENBACH. Das Hilfswerk Salzburg lud zur alljährlichen Bilanzpräsentation ein – dieses Mal fand das Ganze in den gemütlichen Räumlichkeiten des Senioren-Tageszentrums Unterpinzgau (Taxenbach) statt. Die Regionalstellenleiterin des Pinzgaus, Elke Schmiderer, informierte die Anwesenden über die Jahresbilanz...

Auch Unken spürt, wie alle anderen Gemeinden auch, den Spardruck, der 2025 deutlich höher ist als in den vergangenen Jahren. | Foto: Sarah Braun
3

Ortsreportage
Der Bürgermeister nennt Unken das "Meran des Pinzgaus"

Im Rahmen der MeinBezirk Unken Ortsreportage sprachen wir mit dem Unkener Bürgermeister Florian Juritsch über Gelungenes und Wünschenswertes. Im Gespräch wurde deutlich, dass es in der Saalachtaler Gemeinde ein großes soziales Miteinander gibt. UNKEN. Florian Juritsch (ÖVP) ist seit 2019 Bürgermeister von Unken und konnte seither gemeinsam mit den anderen Parteien sowie der Bevölkerung von Unken einige Projekte erfolgreich umsetzen. MeinBezirk schaute im Gemeindeamt von Unken vorbei und sprach...

In Kaprun entsteht ein neues Schulgebäude. | Foto: Stefanie Oberhauser
3

Bildung
"Investition in die Zukunft" in der Gemeinde Kaprun

Wie MeinBezirk erfuhr, investiert Kaprun in einen Schulneubau – die Volksschule stammt aus den 50er Jahren und ist laut Bürgermeister Domenik David einfach nicht mehr zeitgemäß. Innerhalb von zwei Schuljahren soll der geplante Neubau fertig sein. KAPRUN. In der Gemeinde erfolgte kürzlich der symbolische Spatenstich für das Ausweichquartier der Volksschule Kaprun. In den kommenden Wochen werden die Container im Bereich der Parkplätze beim Eisschützenverein aufgestellt, um während der geplanten...

Der neue Baby Spa Bereich ist das absolute Highlight des Post Family Resort in Unken. Hier wird das schwerelose Gefühl des Mutterleibes nachgeahmt.  | Foto: POST Family Resort
11

Tourismus
"Stillstand gibt es nicht: es braucht immer neue Angebote"

Hotelier und Küchenchef Florian Unseld vom Post Family Resort in Unken sprach mit MeinBezirk über Veränderungen in der Hotelbranche und warum es wichtig ist, seinen Gästen ständig ein neues Angebot bieten zu können. UNKEN. Das Post Family Resort in Unken gibt es seit dem Jahr 1568 – zugegeben, seither hat sich viel verändert, aber der Grundgedanke ist derselbe geblieben – den Gästen einen unbeschreiblich schönen Urlaub zu bescheren. MeinBezirk traf sich mit Florian Unseld, Hotelier und...

Visualisierung Bahnhof Bad Gastein | Foto: ÖBB architectureanddesign.eu
3

Viele Baustellen
ÖBB investiert 256 Millionen für Modernisierungen in Salzburg

Die ÖBB investieren im Jahr 2025 knapp 260 Millionen Euro in Sanierungen, Um- und Neubauten. Auch einige Streckensperren wurden bereits angekündigt. SALZBURG. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen ihr Modernisierungsprogramm in Salzburg auch im Jahr 2025 konsequent fort. Mit Investitionen von insgesamt rund 259 Millionen Euro – das sind 77 Millionen Euro mehr als im Vorjahr – sollen Bahnhöfe, Strecken, Brücken und Tunnel zeitgemäß und komfortabel gestaltet werden. Wichtige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Insgesamt werden den Angaben zufolge rund 30 Millionen Euro in die Errichtung des neuen Schulzentrums in Schüttdorf investiert. | Foto: Sarah Braun
13

Schulumbau
Das Schulzentrum Schüttdorf wird komplett erneuert

MeinBezirk hat sich mit dem Direktor der HAK Zell am See, Thomas Hauer getroffen und mit ihm über den Schulumbau gesprochen. Dabei erhielt MeinBezirk exklusive Einblicke – was sich bereits verändert hat, was sich noch verändern wird und wie Schüler und Lehrpersonen mit der Situation – Lernen und Unterrichten auf einer Baustelle umgegangen sind, beziehungsweise umgehen. ZELL AM SEE. Das Schulzentrum in Schüttdorf steckt mitten in den Umbauarbeiten – die beiden Schulen, Gymnasium und...

Vlnr.: GV Josef Hutter, Vizebürgermeister Christof Mayr, Franz Kramer (Firma MAN), Bürgermeister Andreas Wimmreuter und Thomas Wörgötter. | Foto: Stadtgemeinde Zell am See
3

Zell am See
Gemeinde hat in ein hochmodernes Müllauto investiert

In ein neues innovatives Müllauto hat die Stadtgemeinde Zell am See investiert – dieses kann neben allen gängigen Bio-Behältern, diese auch gleichzeitig mit 50 Grad heißem Wasser reinigen. Zudem fährt es mit dem neuen nachhaltigen Kraftstoff HVO100 und spart bis zu 90 Prozent CO2 ein. ZELL AM SEE. Wie die Stadtgemeinde Zell am See mitteilte, investierte sie in ein neues hochmodernes Müllauto mit einem Pressmüllaufbau. Insgesamt rund 350.000 Euro wurden dafür bereitgestellt, um zukünftig das...

Christine Scharfetter (Geschäftsführerin des TVB Hochkönig) und Josef Schwaiger. | Foto: Hochkönig Tourismus
Aktion

TVB Hochkönig
"Die Region soll als Reiseziel noch attraktiver werden"

Der Tourismusverband Hochkönig investiert diesen Sommer insgesamt rund zwei Millionen Euro in neue Attraktionen am Berg sowie im Tal. Unter anderem erhält Hinterthal eine neue Hängebrücke über die Urslau und zwischen Natrun und Jufen wurde der Shared-Trail für Mountainbiker und Wanderer errichtet. MARIA ALM. Wie der Tourismusverband Hochkönig informiert, wird in der Region Hochkönig in diesem Sommer viel investiert – insgesamt rund zwei Millionen Euro. Die Investition soll den Angaben zufolge...

Vlnr.: Andrea Egger, Rauchfangkehrerin und Erich Egger. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
Aktion 6

Schmittenhöhebahn AG
Rück- und Ausblick beim jährlichen Neujahrsumtrunk

Die Schmittenhöhebahn AG lud kürzlich zum jährlichen Neujahrsumtrunk ein. Rund 100 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Tourismus trafen sich zum gemeinsamen Austausch. Erich Egger, Vorstand der Schmittenhöhebahn AG gab einen Rück- und Ausblick und erzählte den Gästen, dass das Angebot des Seilbahnunternehmens um ein Berghotel erweitert wird. ZELL AM SEE. Der jährliche Neujahrsumtrunk der Schmittenhöhebahn AG ist das erste Fest des Jahres des Seilbahnunternehmens. Der Einladung von...

Gemeindegebäude in Mittersill. | Foto: Stadtgemeinde Mittersill
Aktion 2

Aus dem Ort
2023 bringt viel Neues in die Stadtgemeinde Mittersill

Mittersill plant auch dieses Jahr in die Stadt zu investieren und plant durch diese Erneuerungen die Lebensqualität im Ort zu steigern.  MITTERSILL. Im Jahr 2023 steht wieder einiges für die Stadt an. Vieles wird saniert, umgebaut oder ganz neu gemacht. Auch zu feiern gibt es im diesen Jahr einiges.  Erfrischung an heißen Tagen Ganz oben auf den Programmpunkt steht die Kneippanlage, die heuer erneuert werden soll. "Für das Naherholungszentrum Mittersill ist das etwas ganz besonderes", erklärt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
 v.l.n.r.: Peter Hagn, Harald Eder, Bernhard Schmuck, Julian Roth, Vertreter der Salzburg Wohnbau, Martin Leitinger, Vbgm. Angelika Hofer, LAbg. Michael Obermoser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bgm. Norbert Meindl, Camilla Schwabl, Andreas Stahl, Gottfried Schmidt, Thomas Hohenwarter und Andreas Wimmer. | Foto: Sarah Braun
Aktion

Spatenstich in Lofer
Erweiterung des Gebäudes für Ehrenamt

Das bestehende Feuerwehrhaus in Lofer beherbergt auch die Bergrettung und die Bürgermusik. Nun wird es erweitert, damit alle Organisationen mehr Platz erhalten und bestmöglich arbeiten können. Zum Spatenstich erschien auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer. LOFER. Die Gemeinde Lofer hat sich schon lange für die Erweiterung des Feuerwehrhauses eingesetzt – gestern erfolgte der Spatenstich, nun solle mehr Platz geschaffen werden, für die Bergrettung, die Feuerwehr sowie die Bürgermusik Lofer....

Der Spatenstich zum Baubeginn wurde gesetzt. | Foto: Magdalena Pfeffer
Aktion 5

Neukirchen
Spatenstich startet Bau von Kindergartenerweiterung

Der Kindergarten in Neukirchen am Großvenediger soll bis 2024 erweitert werden. Nach langer Besprechung und Planung wurde nun der Spatenstich als offizieller Auftakt zum Baubeginn durchgeführt. NEUKIRCHEN. Die Kinderbetreuung gehört mit zu den wichtistgen Infrastrukturen der Gemeinde. Um diese in Neukirchen zu verbessern, wurde nun der Spatenstich für die Erweiterung des Kindergartens gesetzt. Ausbau des Kindergartens Bürgermeister Andreas Schweinberger erklärte dabei, dass der Ausbau den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
1:40

Vorsorge und Finanzen
"Es ist teuer, aber nicht lebensbedrohlich"

Teuerung, Klimawandel, Corona, Krieg – "Multikrisen" bringen Sorgen mit sich. Das Sparen ist gefragter denn je. Jeder Siebente in Österreich möchte in Zukunft noch mehr Geld in die private finanzielle Vorsorge investieren. SALZBURG (sm). Die derzeitigen Umstände machen sich nicht nur finanziell bemerkbar, sondern haben auch Auswirkungen auf sämtliche Lebensbereiche der Salzburger und Salzburgerinnen. Das ergab eine Umfrage von IMAS Austria im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener...

Beim Pressegespräch zum Fahrplanwechsel ab 11. Dezember wurden einige neue Verbindungen und verbesserte Taktungen von Johannes Gfrerer (Salzburger Verkehrsverbund) und Landesrat Stefan Schnöll präsentiert. | Foto: Land Salzburg / Martin Wautischer
8

Im Überblick
Die neuen Öffi Verbindungen und Taktungen ab 11. Dezember

"Neue Verbindungen und bessere Takte bei den Öffis". Das verspricht der kommende Fahrplanwechsel in Salzburg. Wichtige Highlights sind eine Nacht S-Bahn und ein neuer Regionalzug zwischen Schladming und Bischofshofen. SALZBURG. Es tut sich was bei den Salzburger Öffis. Das stellten Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Salzburger Verkehrsverbund Geschäftsführer Johannes Gfrerer heute unter Beweis. Bei der Pressekonferenz präsentierten sie eine Vielzahl neuer Verbindungen und Verbesserungen. Vor...

Hans Georg Hagleitner hielt die Eröffnungsrede und machte den geladenen Gästen klar, dass das Unternehmen Hagleitner der Region Pinzgau sehr verbunden ist. | Foto: Hagleitner/Krug
Aktion 21

Unternehmen Hagleitner
Eröffnung der Werkserweiterung inklusive Academy

Das Pinzgauer Unternehmen Hagleitner Hygiene lud kürzlich zur Eröffnungsfeier ihrer Werkserweiterung inklusive Academy am Standort Zell am See. Zahlreiche geladene Gäste feierten gemeinsam mit Familie Hagleitner. ZELL AM SEE. Kürzlich eröffnete das Unternehmen Hagleitner ihre Werkserweiterung inklusive Academy feierlich an ihrem Firmensitz in Zell am See. Viele Gäste waren bei der Eröffnung dabeiZahlreiche geladene Gäste fanden sich zu den Feierlichkeiten ein, unter anderem: Landeshauptmann...

Die Güterwege werden im gesamten Bundesland laufend begutachtet und verbessert. "Hier geht die Arbeit wirklich nie aus", sagt Landesrat Josef Schwaiger (rechts), hier im Bild mit Josef Winkler (Bauleiter Tennengau) und Josef Pichler (Güterwegerhaltungsverband). | Foto: LMZ/Neumayr/Leopold
1 Aktion

Ländlicher Straßenerhaltungsfonds
Viele Straßen & Brücken 2021 saniert

Auch 2021 wurde im Pinzgau in das Wegenetz des "Fels" (Ländlicher Straßenerhaltungsfonds) investiert. Straßen und Brücken wurden saniert oder auch neu gebaut, einige Projekte laufen noch. PINZGAU: Der Ländliche Straßenerhaltungsfonds (Fels) finanzierte auch heuer wieder zahlreiche Baumaßnahmen: In 284 Kilometer Straßen, neun Brücken und 49 weitere Einzelsanierungsmaßnahmen wurde heuer im Pinzgau investiert. Bis 20. Oktober wurden für derartige Projekte in ganz Salzburg rund 7,2 Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die glücklichen Gewinner:innen bei der Preisverleihung in Wien. | Foto: hakzell/WU Wien

Wirtschaftsuni Wien zeichnet Zeller HAK-Schüler aus
Auszeichnung beim WU Research Talent Award 2021

Zell am See (HAK): Im Zuge des WU Research Talent Award 2021 wurde vor kurzem die Diplomarbeit „Investition einmal anders“ von Paula Entleitner, Aileen Steiner, Danijel Gojkovic und Bettina Barta, AbsolventInnen der HAK Zell am See, ausgezeichnet. Die Arbeit setzt sich mit alternativen Investments in Taschen, Schuhe, Uhren, Kunst und Edelmetalle auseinander und wurde von Mag. Maria Gruber betreut. Aus zahlreichen Einreichungen aus ganz Österreich wurden insgesamt neun Diplomarbeiten von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
"Fakt ist, das Resort hat alle Bewilligungen eingeholt." | Foto: BB Archiv
1 5

Six Senses
"Aus gemachten Fehlern lernen und transparent agieren"

Das Großprojekt rund um das Luxus-Resort der "Six Senses"-Gruppe in Mittersill war nicht immer frei von Kritik. Man sieht aber die Fehler der Vergangenheit und will nun offener mit der Gemeinde kommunizieren. MITTERSILL, KITZBÜHEL. Nachdem bei der Luxus-Resort-Baustelle am Pass Thurn – aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Geldgeber – der Baustopp verkündet wurde, konnte nun mit der Lindner Gruppe ein neuer Partner gefunden werden, der das Hotel der "Six Senses" Gruppe verwirklichen will.  „Wir...

Gertraud Salzmann machte sich vor Ort ein Bild zur Innovationsfreudigkeit einiger Pinzgauer Betriebe. | Foto: Manuel Horn

Förderung
Pinzgau mit 120 Millionen Euro Investitionsprämie gestärkt

Mit einem aufgestockten Förderungsvolumen sollten Arbeitsplätze und Betriebe im Pinzgau unterstützt und für eine Zeit nach Corona gewappnet werden. PINZGAU. „Dank zahlreicher Unterstützungsmaßnahmen und Konjunkturpakete wie Kurzarbeit, Umsatzersatz, Fixkostenzuschuss, Härtefallfonds und Ausfallsbonus können viele Unternehmen unterstützt und Härtefälle vermieden werden“, erklärt Gertraud Salzmann, Abgeordnete zum Nationalrat. Diese Hilfen können auch weiterhin in Anspruch genommen werden....

Die ÖBB investiert in Salzburg 2021 160 Millionen Euro. | Foto: ÖBB Robert Deopito
3

Rekordsumme
ÖBB investiert 160 Millionen Euro in Salzburg

Mit einer Rekordinvestition startet die ÖBB in das neue Jahr. Auch im Pinzgau wird weiter gebaut – bis 2025 sollte das Kraftwerk Tauernmoos fertiggestellt werden.  UTTENDORF. Die ÖBB investieren in ihrem Streben nach einer modernen und umweltfreundlichen Schieneninfrastruktur 160 Millionen Euro in Salzburg. Dabei wird auch im Pinzgau gebaut – im Stubachtal entsteht seit Herbst 2020 einer der nachhaltigsten und wichtigsten Bauprojekte der ÖBB. Das Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos kostet bis zur...

Landesrat Stefan Schnöll (Archivbild)  im ULSZ Rif.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Sportzentrum Rif
Der Standort wird mit Investitionen weiterentwickelt

Das Universitäts- und Landessportzentrum Rif (ULSZ Rif) ist das sportliche Aushängeschild Salzburgs. Es beheimatet zahlreiche Athleten vom Breiten- bis zum Spitzensport. Heuer konnte der zwölfmillionste Besucher begrüßt werden und es wurde so viel wie nie zuvor investiert. SALZBURG/HALLEIN-RIF (tres). „Mit den umfassenden Erneuerungen entwickeln wir den Standort laufend weiter und sorgen dafür, dass unsere Sportler hier bestens aufgehoben sind“, erklärt Landesrat Stefan Schnöll. Allein in die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Pinzgauer Abgeordnete zum Nationalrat, Gertraud Salzmann, begrüßt die 1,5 Milliarden Euro umfassende Aufstockung des Gemeindepaketes. | Foto: Manuel Horn
2

"Gemeindemilliarde"
Bund stockt Gemeindeunterstützung um 1,5 Milliarden Euro auf

Der Bund beschloss eine Aufstockung des Gemeindepaketes um 1,5 Milliarden Euro – so sollten die künftigen Pläne von Gemeinden in ganz Österreich gesichert werden. Salzburger Gemeinden erhalten dabei rund 96 Millionen Euro. SALZBURG. Die anhaltende Corona-Pandemie beutelt heimische Städte und Gemeinden nach wie vor. Deshalb hat man sich beim Bund dazu entschlossen, eine Aufstockung des Gemeindepaketes – einer Hilfe für laufende und kommende Projekte – um 1,5 Milliarden Euro zu verabschieden....

Das neue Vereineheim in Kaprun wird im März 2021 fertiggestellt. | Foto: Gemeinde Kaprun
2

15 Millionen Euro Budget
Kaprun plant im nächsten Jahr Großes

Kaprun nimmt im für das kommende Jahr viel Geld in die Hand, um einige Projekte umzusetzen. Dabei wurde sowohl auf die Jugend als auch auf die Vereine und die Infrastruktur Acht gegeben. KAPRUN. In Kaprun hat man schon konkrete Pläne für das nächste Jahr geschmiedet. So wurde von der Gemeindevertretung ein Budget von 15 Millionen Euro beschlossen. „Wir sehen unsere Verantwortung darin, dass gerade in Krisenzeiten die öffentliche Hand kräftig investieren muss. Damit kann im Ort und in der Region...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.