Landeck

Beiträge zum Thema Landeck

Petra Erhart-Ruffer aus Serfaus (3.v.r.) zählt zu den ersten staatlich geprüften psychosozialen Beratern Tirols - dazu gratulieren Spartenobmann Franz Jirka, Fachgruppenobmann Bernhard Moritz, Fachgruppengeschäftsführerin Melanie Raab und Univ.-Prof. Andreas Schnider (v.l.). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

Psychosoziale Beraterin
Petra Erhart-Ruffer aus Serfaus zertifiziert

Vor Kurzem wurden die ersten 18 Tiroler als „staatlich geprüfte Psychosoziale Berater & Beraterinnen“ zertifiziert - darunter Petra Erhart-Ruffer aus Serfaus. SERFAUS. „In einer immer komplexeren Welt, die sich auch auf die Psyche auswirkt, braucht es berufspraktisch kompetente und fachwissenschaftlich fundierte Berater, die Menschen in schwierigen Situationen wie Lotsen durch diese Zeit begleiten. Die psychosoziale Beratung versteht sich als Beratung und Begleitung, damit Menschen wieder in...

Bei der SPÖ-Bezirkskonferenz in Fließ: Landesparteivorsitzender Philip Wohlgemuth (l.) und der wiedergewählte Bezirksvorsitzende Benedikt Lentsch | Foto: Spatzek
3

SPÖ Bezirk Landeck
Lentsch mit 100 Prozent als Vorsitzender bestätigt

Der Zammer Bürgermeister und SPÖ-Landtagsabgeordneter wurde einstimmig als Bezirksvorsitzender wiedergewählt. BEZIRK LANDECK. Die SPÖ im Bezirk Landeck kam am vergangenen Samstag im Naturparkhaus in Fließ zu ihrer Bezirkskonferenz zusammen. Über ein deutliches Zeichen des Vertrauens durfte sich dabei der amtierende Bezirksvorsitzende, Zammer Bürgermeister und SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch freuen: Er wurde als Bezirkschef wiedergewählt – und das mit 100 Prozent. Dankbarkeit & Respekt...

Vorne die Preisträger/innen vlnr. Laura Regensburger, Timo Ladner und Evita Falch; hintere Reihe vlnr. die Lehrerinnen Clarisse Pauer, Lisa Paregger-Schretter und Sarah Pechtl | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck
3

Landesfremdsprachenwettbewerb
HAK und HLW Landeck ganz vorne dabei

Seit vielen Jahren werden Schülerinnen und Schüler an der HAK und der HLW Landeck sehr erfolgreich und nach modernen Grundsätzen in verschiedenen Fremdsprachen unterrichtet. Das zeigt sich nicht nur daran, dass die Schülerinnen und Schüler Spaß an der Ausbildung haben, sondern bei Fremdsprachenwettbewerben seit vielen Jahren ganz vorn mit dabei sind. LANDECK. So auch dieses Jahr wieder, wo die HAK Landeck gleich zwei Landessiegerinnen und ein Schüler der HLW Landeck einen dritten Platz erringen...

Kanone aus Garten in Nauders gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise. | Foto: Museumsverein Nauders
3

Polizeimeldung
Kanone aus Garten in Nauders gestohlen - Zeugen gesucht

Zwischen dem 14. März, 18:00 Uhr, und dem 15. März, 16:00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter aus einem Garten in Nauders ein rund 90 cm langes und etwa 40 kg schweres Kanonengeschützrohr. NAUDERS. Bei dem gestohlenen Objekt handelt es sich um eine detailgetreue Nachbildung einer sogenannten „Kataune“. Diese Vorderladerkanone stammt ursprünglich aus dem 15. bzw. 16. Jahrhundert und wurde damals unter anderem zur Verteidigung von Festungen eingesetzt. Die Replik stellt somit nicht nur ein...

Tolles Panorama und beste Bedingungen erwarten die Starter im Paznaun. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Zum fünften Mal
E-Bike Weltmeisterschaft für Jedermann im Paznaun

Die E-Bike-Weltmeisterschaft für jedermann, organisiert vom Tourismusverband Paznaun – Ischgl und der E-Bike World Federation, wird vom 4. bis 6. September 2025 in den Orten Ischgl und Galtür ausgetragen. ISCHGL. Bereits zum fünften Mal wird die E-Bike-Weltmeisterschaft in Ischgl und Galtür ausgetragen und bietet sowohl Profis als auch Freizeitradlern die Chance, sich den Weltmeistertitel zu sichern. Diese beiden Paznauner Orte, bekannt für ihre exzellenten Bedingungen für Outdoor-Sportarten,...

Bei einer Skitour wurde ein 64-jähriger verletzt. | Foto: stock.adobe.com/at/photalo (Symbolbild)
3

Skitouren-Unfall
64-jähriger bei Abfahrt am Arlberg schwer gestürzt

Ein 32-jähriger österreichischer Bergführer unternahm vom 11. bis 15. März 2025 mit einer vierköpfigen deutschen Gruppe eine Skitouren-Freeride-Durchquerung. Die Tour startete im Stubaital und sollte in Pettneu am Arlberg enden. ST. ANTON. Am 15. März 2025 führte die Route von Pfunds über Samnaun zur Heidelberger Hütte und weiter nach Ischgl. Anschließend fuhr die Gruppe nach Kappl, um über die Lattejochabfahrt ins Malfontal abzufahren. Gegen 15:20 Uhr kam es dort zu einem Unfall: Ein...

Plastikflaschen wie diese werden auch in Schönwies gezählt. | Foto: Pixabay
3

Beschwerden abgewiesen
Zählstelle in Schönwies geht bald in Betrieb

Bereits im Vorfeld ließ die geplante Sortiert- und Zählanlage der EWP Recycling Österreich Gmbh im Gewerbegebiet von Schönwies die Wogen hochgehen. Nun gab es einen Entscheid des Landesverwaltungsgerichts. SCHÖNWIES. Wie EWP Recycling Österreich mitteilte, wurden alle Beschwerden der Kritiker dieser Anlage abgewiesen. Damit ist der Bescheid der Bezirkshauptmannschaft rechtskräftig. "Wir begrüßen den positiven Behördenbescheid und die rasche Entscheidung durch das Landesverwaltungsgericht. Dank...

Ein hochkarätiges Jubiläumskonzert wurde am 15. März im Stadtsaal Landeck geboten. Vorne zu sehen ist die "Harmoniemusik prima la musica" mit Dirigentin Andrea Götsch, hinten die Stadtmusikkapelle Landeck unter der musikalischen Leitung von Helmut Schmid.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

Jubiläum hoch Drei
Jubiläumskonzert am 15. März in Landeck

Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis, das im Zeichen von gleich drei Jubiläen stand, wurde am 15. März im Stadtsaal Landeck dargeboten. Der 30. Landeswettbewerb „prima la musica“ findet derzeit in Landeck statt, die Primavera-Konzertreihe feiert ihr 15-jähriges Bestehen und die Brass Selection ihr 20-jähriges. LANDECK. (lisi). Der hochkarätige Konzertabend zog Besuchermassen aus Nah und Fern an – so platzte der Stadtsaal Landeck wahrlich aus allen Nähten. Gekommen sind auch zahlreiche...

Bürgermeister Benedikt Lentsch freut sich über die Entscheidung der Agrarbehörde. | Foto: Seelos
3

Entscheid der Agrarbehörde
Agrargemeinschaft Zams ist doch Gemeindegut

Die Agrargemeinschaften haben in vielen Gemeinden für einige Diskussionen gesorgt. Die einen sahen eine unrechtmäßige Enteignung, die anderen eine florierende Zusammenarbeit. Nun gibt es eine weitere Entscheidung für Zams. ZAMS. Die Agrargemeinschaft in Zams ist nach einer erstinstanzlichen Entscheidung der Agrarbehörde des Landes doch eine Gemeindegutsagrargemeinschaft. Dies hat die Behörde auf Antrag der Gemeinde Zams festgestellt. Bürgermeister Benedikt Lentsch sieht sich bestätigt: "Ich...

Nationalrätin Margreth Falkner und VP-Bezirksobmann Dominik Traxl. | Foto: Seelos
3

Sprechstunde
Nationalrätin Margreth Falkner tourt durch Bezirk

Die aus Kappl stammende Margreth Falkner vertritt das Tiroler Oberland im Nationalrat. Kürzlich präsentierte sie die Pläne der Regierung und ihre Arbeit. ZAMS. Die nun abgeschlossenen Regierungsverhandlungen ließen auch die Tätigkeiten der Nationalratsabgeordneten endlich in geordnete Bahnen laufen. VP-Nationalrätin Margreth Falkner war kürzlich zu Besuch im Bezirk Landeck und sprach über ihre ersten Eindrücke in Wien. "Ich bin froh, dass es mit der Regierungsbildung jetzt doch geklappt hat....

Siegerin aus dem Bezirk Landeck: Katharina Zangerl, Volksschule Ischgl. | Foto: Land Tirol
3

Tiroler Vorlesetag
Katharina Zangerl aus Ischgl holt sich den Sieg

Katharina Zangerl von der Volksschule Ischgl holt sich den Sieg im Bezirk Landeck beim Tiroler Vorlesetag 2025. TIROL/ISCHGL. Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen in Tirols Volksschulen waren aufgerufen, Erlebnisgeschichten zu schreiben. Die Fachjury kürte nun alle BezirkssiegerInnen sowie die Landessiegerin. Die Geschichte „Die Schwabenkinder“ von Katharina Zangerl konnte die Bezirksjury überzeugen Tiroler Vorlesetag 2025Anlässlich des Tiroler Vorlesetags 2025, der zeitgleich mit dem...

An acht Bewertungstagen zeigen 907 Kinder und Jugendliche ihr Können.  | Foto: Elisabeth Zangerl
5

4.000 bis 5.000 Besucher
„prima la musica" derzeit in Landeck

Genau 907 Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 19 Jahren nehmen am 30. Landeswettbewerb „prima la musica", der vom 10. bis 19. März erstmals in Landeck stattfindet, teil. Begleitet werden sie u.a. von Verwandten und Musikpädagogen – insgesamt werden in diesen Tagen um die 4.000 bis 5.000 Besucher:innen erwartet. LANDECK. (lisi). Organisiert wird die 30. Auflage des Landeswettbewerbs „prima la musica“ von der Landesmusikschule Landeck unter Direktor Luis Sprenger und dem...

Klaus Höpperger, Ingrid Santer, Harald Höpperger und Primar Ewald Wöll. | Foto: Höpperger Umweltschutz
3

Höpperger Umweltschutz
Unterstützung für Tumorforschung in Zams

Seit 19 Jahren setzt sich Höpperger Umweltschutz mit großem Engagement für die Krebsforschung in der Region ein – eine Tradition, die auch in diesem Jahr fortgeführt wurde. ZAMS. Zusammen mit Ingrid Santer, die sich das ganze Jahr über für den Verein zur Tumorforschung am St. Vinzenz Krankenhaus Zams stark macht, übergab das Unternehmen eine Spende von 15.000 Euro an Primar Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll, den Vorsitzenden des Vereins. Ein wesentlicher Teil der Spende stammt aus einer Initiative von...

Die drei Deutschen wurden schwer verletzt. | Foto: Julia Perktold (Symbolbild)
3

Polizeimeldung
Drei Männer wurden in Ladis mit Heugabel attackiert

In der Gemeinde Ladis kam es am 11. März zu einer Auseinandersetzung, die für drei Männer im Krankenhaus endete. LADIS. Drei Deutsche im Alter von 17, 18 und 20 Jahre besuchten am 11. März ein Lokal in Ladis. Um etwa 24 Uhr verließen sie den Gastbetrieb und gingen zu ihrer Unterkunft. Dabei kamen sie an einem Lebensmittelautomaten vorbei, welcher auf der Terrasse eines Restaurants aufgestellt war. Nach deren Aussagen versuchten die Männer vergeblich, mittels Münzen eine Schokolade aus dem...

Offizieller Spatenstich für den Kindergarten in der Urichstraße. | Foto: Celina Leitner
14

Neubau startet
Spatenstich für Kindergarten in der Urichstraße

Die Stadtgemeinde Landeck verfügt über fünf Kindergärten – einer davon, jener in der Urichstraße, wird derzeit neu gebaut. LANDECK (clei). Der bestehende Kindergarten war in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß. Gleichzeitig entschied man sich, den Kindergarten in der Brixnerstraße mit jenem in der Urichstraße zusammenzulegen. Entstehen wird ein modernes Gebäude mit Platz für fünf Gruppen, das im Herbst des kommenden Jahres bezugsfertig sein soll. Landeshauptmann in Landeck Der...

Benjamin Parth (rechts) mit seinem Sous Chef Markus Thiel. | Foto: Andreas Tischler
3

Bundesweit zweiter Platz
Benjamin Parth weiterhin die Nummer 1 in Tirol

Das Gourmetrestaurant Stüva in Ischgl wurde auch in diesem Jahr vom Falstaff Gourmetclub im Rahmen des neuen Restaurant- und Gasthausguides 2025 als bestes Restaurant Tirols ausgezeichnet. Benjamin Parth erreichte mit 99 von maximal 100 Punkten den zweiten Platz auf nationaler Ebene, zusammen mit sechs weiteren Spitzenrestaurants. ISCHGL/WIEN. Der 2004 gegründete Falstaff Gourmetclub Österreich zählt mehr als 20.000 Mitglieder, die jährlich die besten Restaurants und Gasthäuser des Landes...

Experten und Betroffene sprechen über die Auswirkungen des Gletscherschwundes.  | Foto: Greenpeace / Mitja Kobal
3

Gletscherschutz
Welttag der Gletscher im Alpinarium in Galtür

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Jahr des Gletscherschutzes erklärt und begehen seit diesem Jahr am 21. März den Welttag der Gletscher. GALTÜR. Das Hauptziel der Vereinten Nationen ist es, die Bedeutung der Gletscher hervorzuheben. Dabei soll sichergestellt werden, dass die von Gletscherschwund betroffenen Menschen Zugang zu den notwendigen hydrologischen, meteorologischen und klimatologischen Diensten erhalten. Die UN betonen dabei die zentrale Rolle von Gebirgsregionen als...

Bär im Gemeindegebiet Ried im Oberinntal gesichtet. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Meister Petz
Bär im Gemeindegebiet von Ried im Oberinntal gesichtet

Im Gemeindegebiet von Ried im Oberinntal wurde heute, Mittwoch, eine Bärensichtung im Bereich Herrensteig-Lahnawaldweg gemeldet. Laut den der Behörde aktuell vorliegenden Informationen ist davon auszugehen, dass ein Bär bereits in der vergangenen Woche im Umkreis der Gemeinde Ried i. O. gesichtet wurde. RIED I. O. Abseits dieser Meldungen liegen der Behörde derzeit keine weiteren Meldungen über Sichtungen oder allfällige Schäden vor. Die Bevölkerung wurde seitens der Gemeinde informiert. Um...

Simone Zangerl (TVB Tirol West), Florian Ennemoser, Andreas Juen und Florian Schweiger. | Foto: Seelos
3

Informationsplattform
Digitale Region Landeck startet am 20. März

Fast drei Jahre wurden am Projekt "Digitale Region Landeck" gearbeitet. Demnächst soll die erste Ausbaustufe offiziell in Betrieb gehen. LANDECK. Eine Plattform, auf der lokale Veranstaltungen ebenso Platz finden, wie die Angebote der regionalen Gastronomie und des Handels - das wollten die Protagonisten mit dem nun präsentierten Projekt schaffen. Auf Initiative des TVB Tirol West arbeiteten Talkesselmarketing, informatik.tirol und Büro Maisengasse an der Umsetzung. "Wir wollten es den Usern...

Der WWF fordert von LH Anton Mattle zu einem Kaunertal-Stopp auf. LH Mattle weist die Forderung zurück.  | Foto: Carolin Siegele
1 3

Nach WWF Kritik
LH Mattle unterstreicht den Ausbau der erneuerbaren Energieträger

Der WWF fordert von LH Anton Mattle zu einem Kaunertal-Stopp auf. Laut WWF ignoriert die TIWAG Sicherheitsrisiken beim Ausbauprojekt Kaunertal. LH Anton Mattle weist die Forderung zurück. Der Landeshauptmann betont, dass jedes große Kraftwerk vor Bewilligung einem umfassenden Verfahren standhalten muss. "Der geplante Pumpspeicher Versetz hat keine Auswirkungen auf die Hänge des Gepatschspeichers", teilt die TIWAG dazu mit. INNSBRUCK. Neben dem Stopp des Ausbauprojekts im Kaunertal fordert der...

Herbert Mayer wurde einstimmig bestätigt.
v.l.n.r.: Thomas Hittler, Peter Vöhl, Roswitha Pircher, Anton Mattle, Doris Sailer, Herbert Mayer, Beate Scheiber, Johannes Schönherr, Dominik Traxl | Foto: VP Landeck
3

Tiroler Volkspartei
Bgm. Mayer in seiner Funktion einstimmig bestätigt

Beim Stadtparteitag der Landecker Volkspartei wurde Bürgermeister Herbert Mayer einstimmig in seiner Funktion als Stadtparteiobmann bestätigt. LANDECK. Die Landecker Volkspartei hielt am vergangenen Freitag ihren Stadtparteitag im Gasthof Greif ab. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Anton Mattle, LAbg. und GRin von Landeck Beate Scheiber sowie Bezirksparteiobmann und LAbg. Dominik Traxl, wohnten der Veranstaltung bei. Ein Dank für MayerBezirksparteiobmann Dominik Traxl nutzte die...

Das Erfolgsbuch erlebt eine Neuauflage. | Foto: Tyrolia
3

Buchpräsentation
"Zammer Kräuterhex" bringt ein neues altes Buch

Seit Jahrhunderten wird im Alpenraum, insbesondere in der Tiroler Heimat der Autorin, das Wissen über heilsame und wohltuende Kräuter von Generation zu Generation weitergegeben und erfährt heutzutage eine zunehmende Beliebtheit. ZAMS. Michaela Thöni-Kohler, auch bekannt als die „Zammer Kräuterhex“, hat diese Faszination für die Kräuter der heimischen Wiesen und Wälder bereits in ihrer Jugend von ihrem Großvater übernommen. Seither hat sie ihr Wissen über Heilpflanzen sowie deren richtige...

Peter (links) ist die Situation eindeutig zuviel, Freund Olaf findet Gefallen an Nachbarin Diana. | Foto: Seelos
5

Theatererlebnis
Der perfekte Ehemann hat in Ladis (fast) alles im Griff

Noch bis zum 14. April spielt die Theatergruppe Ladis das Stück "Der (fast) perfekte Ehemann". Das Ensemble zeigt ein unterhaltsames Stück und beeindruckende Schauspielleistung. LADIS. Viktor Markl führt Regie in der Komödie in drei Akten von Jennifer Hülser, welche im Kultur- und Veranstaltungszentrum in Ladis aufgeführt wird. Der Spielleiter hat seine Darsteller bestens auf die Rollen vorbereitet - man könnte fast meinen, die Rollen wären ihnen auf den Leib geschrieben. Eine Garantie für...

Die glühenden Scheiben die geschlagen wurden, sollen Glück bringen. | Foto: Preschern
6

"Kassunti" begeisterte
Brennende Scheiben bringen Glück im Talkessel

Traditionell wird am ersten Sonntag der Fastenzeit, dem „Kassunnti“, im Landecker Talkessel das Scheibenschlagen gefeiert. MeinBezirk war in Zams, wo diese beliebte Veranstaltung in der Riefe und am Zammerberg stattfand. ZAMS. Seit nunmehr zwei Jahren gehört das Scheibenschlagen im Talkessel zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Rund um diesen Brauch gibt es zahlreiche Geschichten und Sagen. Die älteste Erwähnung des Scheibenschlagens stammt aus dem Jahr 1845, und der älteste erhaltene...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jozef Niewiadomski ist Prieser und Professor an der Universität Innsbruck. | Foto: Archiv
  • 14. Mai 2025 um 19:30
  • Widumkeller
  • Zams

"Kirche zum Küssen" Gesprächsabend in Zams

ZAMS. Eine Kirche zum Küssen? Da gibt es Skandale, die zum Himmel schreien und Erfahrungen, die mit den eigenen Empfindungen, was heute gefragt und gefordert ist, nicht mehr zusammenpassen. Wie kann ein Leben in der Nachfolge Jesu gelingen? Wie kann Glauben zu einer beglückenden Erfahrung für mein Leben werden? Josef Niewiadomski, Priester und Professor an der Universität Innsbruck, versucht darauf, in einem Impulsreferat Antwort zu geben. Anschließende findet eine Diskussion statt. Wann:...

Christoph Alton spricht im Alten Widum Landeck über Möglichkeiten der Konfliktlösung. | Foto: Christoph Alton
  • 14. Mai 2025 um 19:30
  • Alter Widum
  • Landeck

Konfliktgespräche ohne Verlierer - Vortrag in Landeck

LANDECK. Am Mittwoch, dem 14. Mai um 19:30 versucht Referent Christoph Alton im Alten Widum Landeck den Menschen Mut zu machen, sich eine Gesprächskultur anzueignen, bei der es gelingen kann, Konflikte so zu lösen, dass es nur Gewinner gibt.

"REQUIEM IN WEISS" im Alten Kino Landeck | Foto: Siegele
  • 14. Mai 2025 um 20:00
  • Altes Kino Landeck
  • Landeck

"REQUIEM IN WEISS" Das würdelose Sterben unserer Gletscher

LANDECK. Mit diesem Dokumentarfilm inszeniert Harry Putz eine eindringliche filmische Hommage an das Sterben der Gletscher in den Alpen. Durch tiefgehende Interviews verwebt er Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation. Gedreht an 14 Gletschern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, stellt der Film am Ende eine unumgängliche Frage: “Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden?” Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.