Tiroler Vorlesetag
Katharina Zangerl aus Ischgl holt sich den Sieg

- Siegerin aus dem Bezirk Landeck: Katharina Zangerl, Volksschule Ischgl.
- Foto: Land Tirol
- hochgeladen von Celina Leitner
Katharina Zangerl von der Volksschule Ischgl holt sich den Sieg im Bezirk Landeck beim Tiroler Vorlesetag 2025.
TIROL/ISCHGL. Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen in Tirols Volksschulen waren aufgerufen, Erlebnisgeschichten zu schreiben. Die Fachjury kürte nun alle BezirkssiegerInnen sowie die Landessiegerin. Die Geschichte „Die Schwabenkinder“ von Katharina Zangerl konnte die Bezirksjury überzeugen
Tiroler Vorlesetag 2025
Anlässlich des Tiroler Vorlesetags 2025, der zeitgleich mit dem österreichischen Vorlesetag am 28. März stattfindet, wird neben dem Lesen und Vorlesen das kreative Schreiben erstmals zum Mittelpunkt des Geschehens. Kinder der vierten Volksschulklassen waren aufgerufen, eigene Erzählungen und Erlebnisgeschichten rund um das bekannte Kinderbuch „Toni und Moni entdecken Tirol“ von Hans Moser zu verfassen. Die Volksschulen selbst sowie Fachjurys ermittelten in der letzten Woche die spannendsten Nachwuchsgeschichten und damit die besten Nachwuchsautorinnen und Nachwuchsautorinnen unseres Landes. Die Geschichte „Die Schwabenkinder“ von Katharina Zangerl von der Volksschule Ischgl holte den Sieg im Bezirk Landeck. Dafür gibt es Gutscheine des Tiroler Buchhandels sowie eine persönliche Gewinner-Urkunde.
„Unermüdliche Abenteuerlust, echte Freundschaft oder beeindruckender Heldenmut – beim Tiroler Vorlesetag stehen heuer die kreativen Geschichten junger Tiroler Schreibtalente im Mittelpunkt. Mit dieser landesweiten Initiative möchten wir die Begeisterung für das Lesen, Schreiben und Vorlesen wecken und junge Schreibtalente fördern. Ich freue mich, heuer beim Tiroler Vorlesetag persönlich dabei zu sein“,
betont LH Anton Mattle.
„Lesen, Schreiben und kreatives Gestalten sind der Schlüssel zur persönlichen Entfaltung und zur Entwicklung unserer Kinder. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, ihre Kreativität von klein auf zu fördern und sie dazu zu ermutigen, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Der neu gestaltete Vorlesetag bietet die ideale Gelegenheit, Kinder im Volksschulalter auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und sie bestmöglich für ihre Zukunft zu stärken“,
erklärt Bildungslandesrätin Cornelia Hagele, die gleichzeitig auch Präsidentin der Bildungsdirektion für Tirol ist.
Sonja Altenburger, Fachgruppenobfrau der Buch- und Medienwirtschaft Tirol, ergänzt:
„Nach den erfolgreichen Vorlesetagen der letzten Jahre, bei denen die Geschichten von erwachsenen Autorinnen und Autoren schon vorgegeben waren, beschreiten wir mit dem Tiroler Vorlesebuch 2025 neue Wege. Geschichten wecken Neugier, fördern Empathie und stärken das Miteinander. Sie laden ein, gemeinsam zu lachen, zu staunen und neue Perspektiven zu erforschen. Geschichten von Kindern für Kinder. Was gibt es Schöneres?“

- Der Vorlesetag 2025 war ein tolles Erlebnis für die jungen Autoren.
- Foto: pixabay.com/Pexels
- hochgeladen von Cornelia Benischek
Tirols junge Schreibtalente im Rampenlicht
Der Tiroler Vorlesetag 2025 bietet Kindern eine Plattform für ihre kreativen Werke. Anlässlich des Vorlesetages erscheint ein eigens produziertes Vorlesebuch, in dem alle erwähnten Siegergeschichten sowie weitere spannende Geschichten des Wettbewerbs zu finden sein werden. Dieses Vorlesebuch ist ab 28. März im Tiroler Buchhandel erhältlich. Der Tiroler Vorlesetag 2025 ist eine Kooperation des Landes Tirol mit der Bildungsdirektion für Tirol, den Tiroler Volksschulen sowie der Buch- und Medienwirtschaft in der WK Tirol. Alle weiteren Informationen zum Geschichtenwettbewerb und zum Schulfest sind auf der Website des Tiroler Vorlesetags unter www.tirol.gv.at/vorlesetag zu finden.
Das wird dich auch noch interessieren:
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.