Bezirksforstinspektion
Borkenkäfer nehmen auch im Bezirk latent zu

- Die Käferfallen bringen wichtige Informationen über die Borkenkäfer.
- Foto: BFI Landeck
- hochgeladen von Thomas Seelos
Der Forst in Tirol ist ständig mit einer Vielfalt von Problemen und Aufgaben beschäftigt. Ein großes Thema stellt die Bedrohung des Holzbestandes durch den Borkenkäfer dar.
LANDECK. Auch im Bezirk Landeck laufen Maßnahmen, um die Bedrohung des Waldes durch den Schädling im Griff zu behalten.
"Eine entsprechende Waldhygiene ist die einzige Möglichkeit, wie wir hier eingreifen können. Derzeit ist die Situation im Bezirk noch kein Problem, wie wir aber in Osttirol gesehen haben, kann sich dies schnell ändern",
erklärt Michael Knabl, Leiter der Bezirksforstinspektion Landeck. Das Problem sei die Massenvermehrung des Borkenkäfers, pro können drei bis vier Generationen auftreten. Das vergangene Jahr war zwar kein "Käferjahr", der Druck wird jedoch ständig mehr.

- Michael Knabl, Leiter der Bezirksforstinspektion Landeck.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Man arbeitet mit einem Monitoringsystem, bei dem jede Woche zwei der aufgestellten Käferfallen erfasst und ausgezählt werden. Das liefert wichtige Informationen über die Entwicklung der Käferbestände und hilft frühzeitig gegenzusteuern.
Der Bezirk Landeck weist 80 Prozent Schutzwald auf, ein sehr hoher Wert, welcher auch eine besondere Aufgabe darstellt. Um den Bestand auch bei größeren Unwettern zu halten, wird laufend mit der Aufforstung von Mischwaldbeständen gegengesteuert. Neben den dominanten Fichten wird auch Lärche und Tanne gesetzt.
"Die Tanne wurzelt tiefer und hält deshalb den Unwettern besser stand",
erklärt Knabl. Demnächst sollen in dieser Richtung mehrere Projekte zur Bewusstseinsbildung gestartet werden.
Keine Freude hat der Forst mit der Jägerei.
"Die Zusammenarbeit mit den Waldbesitzern ist mustergültig. Mit der Jägerei gibt es aber immer wieder das Problem, dass die Abschusspläne nicht erfüllt werden, was zu mehr Verbiss bei den Jungpflanzen und der Aufforstung führt. Dadurch werden unsere Mischwald-Maßnahmen noch schwieriger",
führt Knabl aus.
Das wird dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.