Landeck

Beiträge zum Thema Landeck

Die Volksschule Ladis lernte die "Zeugen der Vergangenheit" kennenlernen. | Foto: VS Ladis
3

Projekt der Volksschule Ladis
Flurnamen - Zeugen der Vergangenheit

Flurnamen sind wie kleine Fenster in die Vergangenheit, die uns Geschichten über die Menschen und ihre Umgebung erzählen. Sie sind ein faszinierendes Zeugnis der lokalen Geschichte und Kultur. LADIS. Früher gab man kleinen geographischen Einheiten, wie Wiesen, Tälern, Wäldern, Abhängen u.v.m. Namen zur besseren Orientierung. Entstanden sind sie entweder aufgrund der natürlichen Beschaffenheit, deren Nutzung oder einfach, weil es dort eine besondere Begebenheit gab. Vor allem den Bauern, Jägern...

Die 2. Klasse der Praxismittelschule Zams der KPH Edith Stein gewann den Hauptpreis. | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Großer Erfolg
Praxismittelschule Zams holt Tiroler Nachhaltigkeitspreis

Wie engagiert Jugendliche an einer zukunftsfähigen Gesellschaft arbeiten, zeigt das Projekt „Sei Stromschlau!“ der Praxismittelschule der KPH Edith Stein in Zams. Mit ihrer Initiative zur digitalen Nachhaltigkeit sicherten sich die Schülerinnen und Schüler beim zweiten Tiroler Nachhaltigkeitspreis des Netzwerks BiNE den Hauptpreis in der Kategorie Sekundarstufe I. ZAMS (red). Im fächerübergreifenden Unterricht – von Biologie über Mathematik bis zu Digitaler Grundbildung – entwickelten die...

Die Verantwortlichen des Demez-Tages freuen sich über den Erfolg. | Foto: BIZ/Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol
3

Informationstag
Reger Austausch zum Thema Demenz am BiZ in Zams

Kürzlich fand zum fünften Mal der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ im St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BiZ) in Zams statt. ZAMSIm Fokus stand erneut die zentrale Fragestellung: „Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden?“ Antworten darauf lieferten sechs Workshops, ein Impulsvortrag sowie persönliche Gespräche. „Demenz geht uns alle an – ob beruflich oder privat. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, Betroffenen und Angehörigen praxisnahe...

Die Landecker Seniorenvertreter mit BO Pepi Raich(Mitte) und Landesgeschäftsführer Christoph Schultes (links).  | Foto: Tiroler Seniorenbund
3

Besuch in Hochimst
Landecker Senioren trafen sich zum Bezirkswandertag

Am Donnerstag, dem 26. Juni, lud der Seniorenbund Bezirk Landeck wieder zum alljährlichen Bezirkswandertag ein. LANDECK/IMST. In diesem Jahr führte die Wanderung in das schöne Hoch Imst, wo sich über 150 wanderfreudige Seniorinnen und Senioren aus dem gesamten Bezirk versammelten. Bezirksobmann Josef „Pepi“ Raich und Landesgeschäftsführer Christoph Schultes begrüßten die Teilnehmer herzlich und freuten sich über die tolle Beteiligung. Den Teilnehmern standen verschiedene Wanderrouten zur...

Gernd Vogl (GV Klima- und Energiefonds), Michaela Gasser-Mark, Bernadette Hofer (KLAR-Managerinnen) und LR Rene Zumtobel. | Foto: KLAR! Arlberg Stanzertal
3

KLAR!-Jahreskongress
Michaela Gasser-Mark:"KLAR!-Managerin des Jahres"

Kürzlich fungierte die KLAR! Arlberg Stanzertal als Gastgeber für den Jahreskongress der österreichweiten Klimawandelanpassungs-Modellregionen (KLAR!). PETTNEU. Über 80 KLAR!-Managerinnen und Manager aus ganz Österreich waren gemeinsam mit Vertretern der Politik, der Verwaltung, der Wissenschaft und des Tourismus nach Pettneu gekommen, um sich auszutauschen und weiterzubilden. Tirols Klimaschutzlandesrat René Zumtobel zeigte sich stolz: „Dass der heurige Jahreskongress in Pettneu am Arlberg...

BH Siegmund Geiger, LH Anton Mattle, Elfriede Klingler (LINC Adisory Board) und Bgm. Helmut Mall in Sankt Anton. | Foto: Gemeinde St. Anton am Arlberg
4

LINC-Konferenz
Regionalentwickler tagen in Sankt Anton am Arlberg

Derzeit ist St. Anton am Arlberg ein internationaler Knotenpunkt für nachhaltige Regionalentwicklung. SANKT ANTON AM ARLBERG (red). Die 15. LINC-Konferenz (LEADER Inspired Network Community) bringt über 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa zusammen, die im Rahmen des EU-Förderprogramms „LEADER“ aktiv sind. „Es freut mich besonders, so viele Gäste aus ganz Europa zur LINC-Konferenz 2025 in St. Anton begrüßen zu dürfen. Diese internationale Plattform bietet den idealen Rahmen, um...

Aktuell sind 1001 Menschen im Bezirk Landeck als arbeitslos gemeldet.  | Foto: Archiv
3

Arbeitslosenzahlen
Landeck trotzt bei Arbeitslosen dem Landestrend

1001 Personen waren mit Stichtag 30.06.2025 im Bezirk Landeck arbeitslos gemeldet. Das bedeutet einen Rückgang von 13 Personen oder 1,3 Prozent. LANDECK. In Österreich und in Tirol kam es im Vergleich zum Juni 2024 zu einem Anstieg bei den Arbeitslosen. Gemeinsam mit dem Bezirk Kitzbühel konnte der Bezirk Landeck jedoch einen Rückgang verzeichnen. "Der Landecker Arbeitsmarkt gibt sich als äußerst stabil, dies verdanken wir auch dem guten Start der Sommersaison. Im Vergleich zum Vormonat hat...

Der Verein MINT besuchte heuer das Silikon Valley und sammelte viele Eindrücke. | Foto: MINT
3

Halbe Million für MINT-Bildung
MINT beeindruckte im Silicon Valley

Seit seiner Gründung 2021 hat der Träger- und Förderverein MINT-Oberlandmit seinen Bildungsprojekten zur Förderung der technologischen Zukunft große Wellen bis ins Landhaus geschlagen. MINT Oberland IMST, LANDECK. Auf Schloss Landeck zog mankürzlich bei der Generalversammlung Bilanz über das vergangene Vereinsjahr – und erhielt auch lobende Worte bei einer Live-Schaltung ins Silicon Valley. Es war eine beeindruckende Bilanz, welche der Vorstand denzahlreichen Mitgliedern präsentieren konnte....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Stanzertalstraße wird voraussichtlich bis Montag während der Nacht gesperrt. | Foto: pixabay
3

Nachtsperren
L68 Stanzertalstraße bis auf weiteres wieder befahrbar

Leider wurde auch der Bezirk Landeck von den Unwettern der vergangenen Tage nicht verschont. BEZIRK LANDECK. Unwetter mit Starkregen und Hagel führten in mehreren Regionen des Landes zu verheerenden Schäden. Am schlimmsten hat es sicherlich das Gschnitztal getroffen, wo das dortige Mühlendorf komplett zerstört wurde. Und auch im Bezirk Landeck mussten mehrere Murenabgänge verzeichnet und Straßensperren verhängt werden. Auch die L68 Stanzertalstraße wurde gesperrt, konnte jedoch am nächsten Tag...

Die siegreiche U12-Mannschaft von Austria Salzburg jubelte nach dem Finale. | Foto: CASABLANCA hotelsoftware
3

4. INTERNATIONALER CASABLANCA-Cup
Kicker-Nachwuchselite in Schönwies

Am Wochenende gaben sich die mitunter besten Fußball-Nachwuchsteams des Alpenraums beim 4. Internationalen CASABLANCA-Cup in den Klassen U12 und U14 am Schönwieser Sportplatz ein Stelldichein. Die vierte Auflage des Turniers war für alle Seiten ein voller Erfolg. SCHÖNWIES. Vorhang auf für die internationale Nachwuchs-Fußballelite hieß es bei der dritten Auflage des internationalen CASABLANCA-Cups, der vom SK Schönwies unter der Leitung von Martin Radda organisiert wurde. Dort gaben sich am...

Bgm. Helmut Mall und TVB-Obmann Josef Chodakowsky nahmen die feierliche Eröffnung mit den Kindergartenkindern vor.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

Kombination aus Spielplatz & Naturerlebnis
Kinderspielplatz in St. Anton eröffnet

Nach einer mehrmonatigen Planungs- und Bauphase, konnte am 30. Juni der neue, klimafitte Spielplatz beim Arlberg WellCom in St. Anton am Arlberg eröffnet und seiner Bestimmung übergeben werden. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Der neue Spielplatz in St. Anton am Arlberg wird sich zu einem Ort entwickeln, der Kinderherzen höher schlagen lässt. Das war bereits am Tag der feierlichen Eröffnung ersichtlich. Die Kinder des Kindergartens St. Anton am Arlberg konnten es nach der offiziellen Eröffnung am...

Bei dem Handgemenge wurde schließlich auch eine zerbrochene Bierflasche als Waffe eingesetzt. | Foto: Symbolbild: PantherMedia / ANDRANIK2017
3

Polizeimeldung
Bei Streit zerbrochene Bierflasche ins Gesicht geschlagen

Ein Slowake wurde bei einem Streit von einem Tschechen mit einer Bierflasche im Gesicht verletzt. ZAMS. Am Abend des 27.06.2025 kam es in Zams zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 35-jährigen Tschechen und einem 43-jährigen Slowaken, nachdem diese in einer Wohnung gemeinsam Alkohol konsumiert hatten. Offenbar kam es zunächst zu einem verbalen Streit, welcher in ein Handgemenge mündete, woraufhin der Tscheche den Slowaken mittels einer zersprungenen Bierflasche im Gesicht...

Absolvierte den Junior Master Chef: Robert Matt, Lehrling im Hotel Weisses Lamm in See.  | Foto: Elisabeth Zangerl
9

Erfolge und Zusatzausbildungen
TFBS für Tourismus und Handel Landeck

Die Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck präsentierte kürzlich die Höhepunkte des zu Ende gehenden Schuljahres. Zum dritten Mal wird in diesem Jahr die Zusatzqualifikation „Junior Master Chef“ angeboten. Am 27. Juni fand die Tellerpräsentation statt. LANDECK. (lisi). „Der Junior Master Chef wurde 2023 als Pilotprojekt ins Leben gerufen und ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Ausbildung“, erklärt TFBS-Direktorin Martina Bombardelli über diese schwierige...

Der Landecker Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung im Rathaus. | Foto: Seelos
3

Gemeinderat tagte
Landecker Raumordnung und mehr Sicherheit für Schüler

Nach relativ langer Vorarbeit beschloss kürzlich der Landecker Gemeinderat die Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzeptes. Ein weiterer Antrag möchte mehr Sicherheit am Schulweg erreichen. LANDECK. "Jetzt haben wir es geschafft", Vizebürgermeister Thomas Hittler brachte es bei der Sitzung auf den Punkt. Die Fortschreibung des örtlichen Raumordnungskonzepts hatte über Wochen die zuständigen Abteilungen und auch den Gemeinderat von Landeck intensiv beschäftigt. "Den Bereich, der in die...

Die Landecker Sommer-Fußgängerzone wurde feierlich eröffnet.
vlnr.: Gabriel Winkler, Mathias Niederbacher, Herbert Mayer, Florian Schweiger | Foto: Celina Leitner
7

Sommer-Fußgängerzone
Landecker Innenstadt wird wieder verkehrsfrei

Bereits in den vergangenen beiden Sommern wurde die Landecker Innenstadt in eine temporäre Fußgängerzone verwandelt. LANDECK (clei). Auch heuer findet die Maßnahme ihre Fortsetzung: Von 27. Juni bis 7. September 2025 bleibt der zentrale Bereich erneut verkehrsberuhigt. "Wir wollen eine Qualitätssteigerung für Landeck", betonte Bürgermeister Herbert Mayer bei der feierlichen Eröffnung. Die Erfahrungen der Vorjahre sowie eine Umfrage des IMAD-Instituts bestätigen eine Verbesserung der...

Der Sommer bei KuKu in Zams wird vielfältig! | Foto: Celina Leitner
5

Kunst- und Kulturinitiative Zams
Der Sommer in Zams wird kulturell

Die „KuKu Kunst- und Kulturinitiative Zams“ hat sich ganz der Förderung kultureller Vielfalt verschrieben, mit einem besonderen Augenmerk auf regionale Künstler und Kulturschaffende. ZAMS (clei). Dass dieser Anspruch nicht nur leere Worte sind, zeigt das jüngst präsentierte Sommerprogramm, das im stimmungsvollen Rahmen des Vereinslokals „Ku16“ vorgestellt wurde. Mit dabei: Michaela Thöni-Kohler und Christine Prantauer, die gemeinsam mit Bürgermeister Benedikt Lentsch einen abwechslungsreichen...

Das Wille Weinfest war für alle ein großer Erfolg. Die Aussteller freuten sich, ihre Weine vorzustellen. | Foto: Celina Leitner
10

Wille Weinfest 2025
Genussvolle Stunden im Kofler Center in Zams

Am 24. Juni stand das Kofler Center in Zams ganz im Zeichen des Genusses: Das Wille Weinfest lockte zahlreiche Weinliebhaber an und bot eine breite Palette an edlen Tropfen zum Verkosten. ZAMS (clei). In der geräumigen Halle des Kofler Centers konnten sich Besucherinnen und Besucher in entspannter Atmosphäre durch eine beeindruckende Auswahl an Weinen probieren: von frischen, leichten Weißweinen über elegante Rosés bis hin zu kräftigen Rotweinen war alles vertreten. Verkostung & KennenlernenDie...

Insgesamt konnten 4800 € für den guten Zweck gesammelt werden.
vlnr.: Vizebgm. Mathias Niederbacher, Roswitha Tollinger, Veronika Steger (Frauen im Brennpunkt), Chefkoch Christoph Hammerle, Bgm. Herbert Mayer, Pflegedienstleister Viktor Zolet. | Foto: Celina Leitner
3

Landecker Suppentage
4.800 Euro für den guten Zweck gesammelt

Eine schöne Tradition wurde auch heuer wieder fortgeführt: Das Altersheim Landeck veranstaltete am Karfreitag den traditionellen Suppentag. LANDECK (clei). Dabei wurden verschiedene hausgemachte Suppen gegen eine freiwillige Spende angeboten, entweder zum Verzehr vor Ort oder zum Mitnehmen an den Ausgabestellen. 4800 für soziale ZweckeDer soziale Gedanke stand im Vordergrund: Insgesamt konnten 4.800 Euro an freiwilligen Spenden gesammelt werden. Die Spendengelder kommen in diesem Jahr dem...

Bei der Mautstation der Gletscherstraße wurde das Rennen gestartet. | Foto: TVB Tiroler Oberland-Kaunertal/Annalena Walch
3

Perfekter Event
Handbiker ermittelten Kaunertaler Gletschersieger

Bereits zum elften Mal ging kürzlich das internationale Handbike-Battle an der Kaunertaler Gletscherstraße über die Bühne. KAUNERTAL. Ausgezeichnetes Wetter und die beeindruckende Kulisse entlang der Kaunertaler Gletscherstraße sorgten für perfekte Wettkampfbedingungen für die mehr als 100 Starter. Das Teilnehmerfeld wies nicht nur Profis, sondern auch "Freizeitsportler", die ebenfalls bereits seit Monaten auf diesen Event hintrainiert hatten. Der Start erfolgte auch heuer wieder an der...

Der WK-Bezirksausschuss Landeck mit Obmann Gitterle (links) und Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (rechts). | Foto: Glanzlicht Fotografie
3

Wiederwahl
Michael Gitterle bleibt WK-Obmann im Bezirk Landeck

Bei der konstituierenden Sitzung des Bezirksausschusses der Wirtschaftskammer in Landeck wurde Michael Gitterle, Unternehmer aus Urgen, erneut zum Obmann gewählt. LANDECK. Mit erfahrenen Interessenvertretern und frischen Impulsen sehen die Unternehmer nun optimistisch den nächsten fünf Jahren entgegen.  Im Bezirksausschuss sind sowohl neue als auch bekannte Gesichter vertreten: Birgit Bouvier, Anna Kurz, Gabriel Winkler, Wilhelm Siegele, Markus Paradisch und Bernhard Falch bringen umfangreiche...

Bürgermeister Herbert Mayer, Georg Zobl und Kulturreferent Peter Vöhl. | Foto: Seelos
4

Neue Ausstellung
Die Ergeignisse des Jahre 1925 in der Stadt Landeck

Der Landecker Stadtchronist Georg Zobl ist ein wandelndes Lexikon. Aus seinem Fundus hat er nun eine neue Ausstellung zusammengestellt, die rund 100 Jahre in der Stadtgeschichte zurückblicken lässt. LANDECK (tos). 1925 war nicht nur für die Stadt Landeck ein sehr ereignisreiches. In Österreich wurde damals die Währung von den Kronen auf Schilling umgestellt. Die Politik war natürlich bemüht, der neuen Währung auch eine solide Basis zu schaffen, was auch gelang, bereits 1927 wies der Schilling...

Die "Alt-Bäcker" aus dem Bezirk Landeck mit ihren Partnerinnen.  | Foto: WK Landeck
3

Traditionell
Landecker "Alt-Bäckertreffen" fand in Kaltenbrunn statt

Zahlreiche ehemalige und aktive Bäckermeister und deren Gattin folgten kürzlich der Einladung zum "Alt-Bäckertreffen". KALTENBRUNN. Der Nachmittag begann mit einem Besuch der Wallfahrtskirche Kaltenbrunn, welcher von Martin Larcher musikalisch begleitet wurde. Anschließend durfte natürlich auch das bekannte "Flügelhaus" von Toni Wille in Nufels nicht fehlen. Der Hausherr selbst begeisterte die Besucher mit seiner Darbietung. Der Bezirk Landeck kann nach wie vor einige erfolgreiche...

Gemeindevertreter und Bewohner bei der Firstfeier in Prutz. | Foto: Seelos
3

Firstgleiche
"Burgblick": Neue Wohnanlage in Prutz nimmt Formen an

Am 26. August 2024 fand in Prutz der Spatenstich statt. Kürzlich konnten Bauträger, Wohnungseigentümer und Bauarbeiter die Firstgleiche beim "Burgblick" in Prutz feiern. PRUTZ (tos). Die Wohnanlage "Burgblick" wird vom Wohnbauträger Alpen-Creativ Bau errichtet. Es entstehen Zwei-, Drei- und Vierzimmer Wohnungen in Ziegelbauweise. Alle Einheiten sind barrierefrei erreichbar und auch Tiefgaragenabstellplätze sind vorhanden. Bei der Firstfeier lobte Michael Wallnöfer, Geschäftsleiter von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juli 2025 um 20:00
  • Ku16
  • Zams

"Gift - Eine Ehegeschichte" mit Trojer & Wolf in Zams

ZAMS. Trojer & Wolf spielen das preisgekrönte Theaterstück "Gift - Eine Ehegeschichte" der niederländischen Dramatikerin Lot Vekemans am 19. Juli um 20:00 Uhr im Ku16 in der Alten Bundesstraße 16 in Zams. In diesem intensiven Kammerspiel treffen sich zwei Menschen nach Jahren der Trennung wieder. Ein erschütterndes, aber auch feinfühliges Drama über Verlust, Liebe und die unausweichlichen Spuren der Vergangenheit. Unter der Regie von Philipp Rudig, bringen Trojer & Wolf die vielschichtige...

  • 22. Juli 2025 um 14:00
  • Kindergarten
  • Fließ

Elternberatung in Fließ

FLIESS. Wenn ein Baby unterwegs ist, können viele Fragen entstehen. Denn ein Baby bedeutet nicht immer nur Freude, sondern es kann auch Unsicherheit auslösen. Auf jeden Fall bedeutet es immer eine Veränderung in Ihrem Leben. Das Land Tirol möchte Mütter und Väter bei allen Fragen rund um die Geburt eines Babys unterstützen. Bei der Elternberatung können sich Mütter und Eltern schon am Anfang einer Schwangerschaft über die Geburt und über das Zusammenleben mit dem Kind informieren und beraten...

  • 22. Juli 2025 um 16:00
  • Gemeindeamt
  • Ried

Elternberatung in Ried

RIED. Wenn ein Baby unterwegs ist, können viele Fragen entstehen. Denn ein Baby bedeutet nicht immer nur Freude, sondern es kann auch Unsicherheit auslösen. Auf jeden Fall bedeutet es immer eine Veränderung in Ihrem Leben. Das Land Tirol möchte Mütter und Väter bei allen Fragen rund um die Geburt eines Babys unterstützen. Bei der Elternberatung können sich Mütter und Eltern schon am Anfang einer Schwangerschaft, über die Geburt und über das Zusammenleben mit dem Kind informieren und beraten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.