Erwin Zangerl

Beiträge zum Thema Erwin Zangerl

Die AK Tirol warnt intensiv vor derartigen Online-Abstimmungen.  | Foto: WhatsApp
3

Sofort löschen
AK-Tirol warnt vor gefälschten WhatsApp Online-Abstimmungen

Die Arbeiterkammer warnt vor Aufforderungen via WhatsApp, an „Online Abstimmungen“ teilzunehmen: Die Täter agieren getarnt als Kontakt des eigenen Telefonbuches. SCHWAZ (fh). Aktuell melden sich Betroffene bei den Konsumentenschützer:innen der AK Tirol und berichten von Benachrichtigungen von vermeintlich vertrauenswürdigen und im jeweiligen Adressbuch eingespeicherten, in Wahrheit jedoch „gehackten“ WhatsApp-Kontakten. Dabei wird man aufgefordert, an einer Online-Abstimmung teilzunehmen und...

Arbeitstreffen in der AK-Tirol: Finanzminister Markus Marterbauer und AK-Präsident Erwin Zangerl. | Foto: AK Tirol
3

Wichtiger Austausch
AK-Präsident Zangerl trifft Finanzminister Marterbauer

Beim Besuch von Finanzminister Markus Marterbauer in der Arbeiterkammer Tirol wurden zentrale Anliegen der Tiroler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer diskutiert. AK-Präsident Erwin Zangerl überreichte dem Minister einen umfassenden Forderungskatalog. INNSBRUCK. Der Austausch verlief überaus positiv, der Katalog, den Marterbauer mit nach Wien nimmt, enthält zahlreiche Vorschläge der AK Tirol: von der Rückgabe des dritten Drittels der kalten Progression an die Steuerpflichtigen über die...

ÖGK-Reform: LH Mattle erhält Unterstützung von AK Präsidenten Zangerl. | Foto: MeinBezirk
3

ÖGK-Reform
Volle Unterstützung von AK Präsident Zangerl für LH Mattle

Tirols Landeshauptmann Anton Mattle forderte zuletzt eine „Reform der Reform“ und sieht die Entscheidungen zur angekündigten „Patientenmilliarde“ von Türkis-Blau aus 2019 in Summe als Fehler. Neben zahlreichen nationalen Stellungnahmen haben sich auch Tiroler Stimmen zu Wort gemeldet. AK Präsident Erwin Zangerl hält fest, dass Landeshauptmann Mattle mit seiner Kritik an der Reform vollkommen recht habe und sein Vorstoß zu unterstützen sei. INNSBRUCK. „Rückblickend zu erkennen und einzugestehen,...

Die Tiroler Konsumentinnen und Konsumente können, wollen und sollen nicht länger Österreich-Aufschläge schlucken müssen, um die höheren Kosten des Handels abzudecken", fordert Tirols AK-Präsident Erwin Zangerl. | Foto: AK Tirol
3

Lebensmittelpreise
Schlagabtausch zwischen Arbeiterkammer und Handelsverband geht in nächste Runde

Nachdem die Arbeiterkammer Tirol mittels Presseaussendung den Handelsverband wegen des "Österreich-Aufschlags" bei Lebensmittelpreisen attackiert hatte, wehrte sich der Handelsverband und wies die Anschuldigungen zurück. Nun meldet sich wiederum AK Tirol-Präsident Erwin Zangerl zu Wort. TIROL. Die jüngste Reaktion des Handelsverbands auf Forderungen der AK Tirol stößt bei AK-Präsident Erwin Zangerl auf Unverständnis. Statt die Preissituation einseitig zu relativieren, solle der Handel seine...

In einer Presseaussendung kritisierte die Arbeiterkammer Tirol die hohen Preisunterschiede bei Lebensmitteln zwischen Österreich und Deutschland. Der Handelsverband konterte nun der Kritik. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Lebensmittelpreise
Handelsverband Tirol kontert Arbeiterkammer-Kritik

Der Handelsverband wehrt sich gegen Anschuldigungen der AK Tirol. Zahlen von EU-Kommission und BWB sollen zeigen: Der Handel ist nicht Preistreiber. TIROL. In einer aktuellen Stellungnahme reagiert der Handelsverband auf eine Presseaussendung der AK Tirol zur Preisgestaltung im österreichischen Lebensmittelhandel. Die Kritik der Arbeiterkammer sei nicht durch Fakten gedeckt, sondern greife in mehrfacher Hinsicht zu kurz. Preistransparenz? Handel widerspricht entschiedenDie AK Tirol bemängelt...

80 Jahre ÖGB Tirol: Festakt mit Buchpräsentation und Sommerfest  | Foto: MeinBezirk
Video 11

ÖGB Tirol Jubiläum
80 erste junge Jahre als Wegweiser der Zukunft

Aus der erfolgreichen Geschichte die Energie und Kraft für die Zukunft nehmen. So lautet die Devise beim 80. Jubiläum des ÖGB-Tirol. Als wichtiger Partner der Sozialpartnerschaft und tragende Säule im Kampf um Arbeitnehmerinteressen darf der ÖGB Tirol stolz auf seine Geschichte sein und blickt mit Zuversicht auf die kommenden Herausforderungen. INNSBRUCK. Mit einem feierlichen Festakt beging der ÖGB Tirol sein 80-jähriges Bestehen. Die geschäftsführende ÖGB-Landesvorsitzende Sonja...

Große Aufregung um das neue IKB-Zutrittssystem: Künftig brauchen Innsbruckerinnen und Innsbrucker eine App oder kostenpflichtige Karte, für die ab Ende des Jahres eine Gebühr erhoben wird.  | Foto: MeinBezirk Archiv
1 3

AK äußert Bedenken
Kritik an neuen Zutrittsregeln zum Recyclinghof

Mit Anfang Juli führten die IKB ein neues Zutrittssystem zum Recyclinghof Rossau ein. Viele kritische Stimmen werden laut – auch die Tiroler Arbeiterkammer (AK) äußert Bedenken. INNSBRUCK. Per Rundmail informierten die IKB die Innsbruckerinnen und Innsbrucker über die neuen Zutrittsregeln – sehr kurzfristig, wie die AK Tirol berichtet. Der Zutritt ist seit 1. Juli nur mehr per App oder Karte, für die ab 2026 eine Servicegebühr erhoben wird, möglich. Die IKB nehmen Stellung zum neuen System: IKB...

Durchwegs teurer waren dieselben Produkte in den österreichischen Lebensmittelgeschäften. | Foto: Foto: AdobeStock/G. Maierhofer
4

Onlinepreiserhebung
Waren in Österreich meist teurer als in Deutschland

Die AK Tirol vergleicht regelmäßig grenzübergreifend die Preise von ausgewählten Markenlebensmittel. Trotz identischer Produktangebote in Österreich und in Deutschland bestehen teils erhebliche Preisunterschiede zulasten der österreichischen Konsumenten und Konsumentinnen. TIROL (red). Vor diesem Hintergrund wurde auch heuer wieder eine vergleichende Preiserhebung für Lebensmittel bei drei österreichischen und zwei deutschen Anbietern durchgeführt. Durchschnittlich war der aus 63 Artikeln...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Siegerprojekt der TFBS für Handel und Büro Imst: LA Astrid Mair (l) und AK Vizepräsident Klaus Rainer (r) mit den teilnehmenden Lehrlingen Lena Weinberger, Melina Mair, Leni Holzknecht, Lorena Mangweth (hintere Reihe von links), Kinder Adrian Starjakob und Milena Mark (haben die Schülerinnen bei der Präsentation unterstützt), Chiara Starjakob (vorne v. links), Direktor Mario Schütz (2. v. links) und Fachlehrerin Sabrina Rieß (2. von rechts). | Foto: AK Tirol
3

AK Lehrlingswettbewerb
Strahlende Siegerinnen und Sieger aus Imst, Lienz und Absam

Beim Lehrlingswettbewerb 2025 wurden aus den zehn besten eingereichten Projekten von einer Fachjury die drei überzeugendsten Arbeiten ausgewählt und prämiert. Die Siegerprojekte kommen von der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Imst, der TFBS Lienz und der Tiroler Fachberufsschule für Bautechnik und Malerei in Absam.  INNSBRUCK. Im Großen Saal des Landhauses in Innsbruck fand das große Finale des AK-Lehrlingswettbewerbs 2025 statt. Aus allen Projekten, die im Schuljahr 2024/2025 an...

Tirols AK-Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol
1 3

Erwin Zangerl
„Mit nur 2 Euro wären die Öffis für VVT-Kunden kostenlos“

Tiroler, Tirolerinnen und Gäste profitieren von einem gut ausgebauten Öffentlichen Personennahverkehr. Mit einer neuen zweckgebundenen Nächtigungsabgabe – z. B. nur 2 Euro pro Nacht – könnte die Mobilität der Zukunft einfach abgesichert werden. TIROL. Arbeiterkammer Präsident Erwin Zangerl führt aus: „Ein wichtiger Baustein dafür wäre ein kostenloser und ticketloser Öffentlicher Personennahverkehr.“ Er fordert eine zweckgewidmete Nächtigungsabgabe im Tourismus, die zusätzlich zur bereits...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
In der Pflege gibt es eine Einigung. Arbeitnehmer im neuen Gehaltsschema werden nicht schlechter gestellt.  | Foto: Archiv
4

AK Druck zeigt Wirkung
Lösung bei Gehaltsanpassungen in der Pflege

Die tirol kliniken und die Arbeiterkammer Tirol haben sich kürzlich auf eine gemeinsame Lösung im Pflegebereich geeinigt und die zuständige Landesrätin informiert. Die Arbeiterkammer Tirol hatte auf Ungerechtigkeiten bei den Vorrückungsstichtagen im Zuge der Gehaltsreform hingewiesen und Besserungen eingefordert. Nun ist klar: Für die betroffenen Pflegekräfte im Gehaltssystem neu gibt es keine Verschlechterungen. Damit zeigt der Druck der Arbeiterkammer Tirol Wirkung und die in Aussicht...

Laptop oder Smartphone – der Preis entscheidet sich oft am Gerät. Die AK Tirol fand Unterschiede von bis zu 80 Prozent bei Online-Buchungen. | Foto: Shutterstock
3

Reisebuchung online
Preislabyrinth zwischen Smartphone und Laptop

Ob am Sonntagabend mit dem iPhone oder montags mit dem Laptop – wer eine Reise online bucht, braucht Glück. Eine aktuelle Erhebung der AK Tirol zeigt: Die Preise auf Buchungsplattformen wie booking.com, fluege.de oder opodo.at schwanken drastisch – und das abhängig vom verwendeten Endgerät. Unterschiede von bis zu 80 Prozent wurden festgestellt. AK-Präsident Erwin Zangerl fordert deshalb mehr Transparenz bei der Preisgestaltung. TIROL. Die AK testete zwischen 11. und 22. März 2025 mit bis zu 22...

Mehr Steuer, weniger Gesundheit: AK fordert zweckgebundene Verwendung der Einnahmen aus Tabak. | Foto: unsplash
3

Tabaksteuer
AK fordert Zweckwidmung für das Gesundheitssystem

Die angespannte Lage der Staatsfinanzen zwingt die Regierung zu einschneidenden Maßnahmen. Um das Budgetdefizit zu reduzieren, wurde unter anderem die Tabaksteuer erhöht – ein Schritt, der für den Staat eine verlässliche Einnahmequelle bedeutet, für viele Bürgerinnen und Bürger jedoch eine spürbare Belastung darstellt. TIROL. Allein im Jahr 2024 spülte die Tabaksteuer bereits 2,14 Milliarden Euro in die Staatskassen – das sind 59 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Und dieser Trend wird sich...

Monsignore Clemens Bieber, ÖGB-Vorsitzende Tirol Sonja Föger-Kalchschmied, Landtagsabgeordnete Andrea Haselwanter-Schneider, Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth, Soziallandesrätin Eva Pawlata, der langjährige Leiter des Josefkreises Sozialethiker Lothar Müller, Landeshauptmann Anton Mattle, Domprobst Monsignore Jakob Bürgler, Landtagsabgeordnete Iris Zangerl-Walser, Josefikreis-Koordinatorin Verena Steinlechner-Graziadei, AK Vizepräsident Klaus Rainer, Nationalratsabgeordneter Bernhard Höfler und AK Präsident Erwin Zangerl mit dem „Heiligen Josef als Hörenden“. (v.l.) | Foto: AK-Tirol
3

Gemeinsam gegen Armut
15. Josefitreffen in der AK Tirol

Zum 15. Mal versammelten sich Vertreter aus Politik, Sozialorganisationen und Kirche beim Josefitreffen der AK Tirol. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie eine Zukunft ohne Armut geschaffen und das soziale Netz in Tirol gestärkt werden kann. TIROL. Josefikreis-Koordinatorin Verena Steinlechner-Graziadei begrüßte zahlreiche Entscheidungsträger, darunter Landeshauptmann Anton Mattle, Soziallandesrätin Eva Pawlata, Nationalrat Bernhard Höfler sowie weitere politische und kirchliche Würdenträger....

Rekordsumme für Mitglieder – Die AK Tirol erstritt 2024 insgesamt 141 Millionen Euro für die Tirolerinnen und Tiroler. | Foto: unsplash
4

Arbeitskammer Tirol:
Millionenbeträge für Mitglieder zurückgeholt

Die Arbeiterkammer Tirol (AK) konnte 2024 erneut Erfolge für ihre Mitglieder verzeichnen. Insgesamt wurden über 61 Millionen Euro zurückgeholt. Besonders stark war der Einsatz bei arbeits- und sozialrechtlichen Anliegen. Auch durch die AK erwirkte Stromkostenerstattungen entlasteten Tiroler Haushalte erheblich. TIROL. Im Jahr 2024 erstritt die AK Tirol insgesamt 141 Millionen Euro für die Tirolerinnen und Tiroler. Davon entfielen 61,69 Millionen Euro auf direkte Leistungen für AK-Mitglieder,...

Die Stimmung zwischen ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker und FPÖ-Chef Herbert Kickl ist angespannt. Jetzt fordert Tirols AK-Präsident Zangerl eine VP-Abstimmung.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

AK-Präsident Zangerl
VP- Mitglieder sollen über blau-schwarze Koalition abstimmen

141 Tage dauert die Regierungsbildung bereits, solange, wie noch nie in der Zweiten Republik. Täglich gibt es neue Meldungen zu Verstimmungen und Schwierigkeiten bei den unterschiedlichsten Themen. Ein breiter Konsens innerhalb der ÖVP für eine blau-schwarze Koalition zeichnet sich nicht ab. Jetzt fordert Tirol AK-Präsident ein Ja oder Nein durch die VP-Mitglieder. INNSBRUCK. Erwin Zangerl: "Für die Zukunft des Landes braucht es eine breite Basis und die Zustimmung zum geplanten Programm durch...

Erwin Zangerl, Präsident der Tiroler Arbeiterkammer, fordert eine Rückverlagerung der Gesundheitskompetenzen auf die Länder. | Foto: Archiv
3

Krankenkassenfusion
AK-Präsident fordert Reform und Dezentralisierung

Erwin Zangerl, Präsident der Tiroler Arbeiterkammer (AK) und Vizepräsident der Bundesarbeitskammer (BAK), war von Anfang an ein entschiedener Gegner der Krankenkassenfusion. Heute, mehr als fünf Jahre nach deren Umsetzung, zeigen sich die Mängel des Systems deutlich. TIROL. Die Fusion hat zu zahlreichen Konflikten geführt: So erwiesen sich die Zahnärzte-Verträge als Flop, und nun droht ein Konflikt mit 26 Tiroler Augenärzten, die ihre Kassenverträge Ende März kündigen wollen, falls das...

Zirler Türggeler sind nicht mehr aus dem Zirler Brauchtumsgeschehen wegzudenken. Sechs Türggeler symbolisieren den Frühling, Berührungen mit der Habergoaß soll Unglück bringen und der Goggl, der seine Späße mit den Zuschauern treibt, steht für Muren, Feuersbrunst und Unwetter, die Hexen stellen den Winter dar.
Video 190

Faschingsgilde und Zirler Goasser
Zirl feierte Brauchtum und bunten Fasching

Mit glitzernden Kostümen, fantasievollen Wagen, viel Tradition und guter Laune lockte der Faschingsumzug am Sonntag in Zirl wieder hunderte Besucher an – und das Wetter spielte auch brav mit. ZIRL. Das Wetter hatte ein Herz für Faschingsfans, der Regen verzog sich rechtzeitig, sodass sich der große Zug, der in der Regel alle drei Jahre die Straßen von Zirl unsicher macht, am Sonntag um 13:00 Uhr in Bewegung setzen konnte. Coronabedingt mussten die Zirler dieses Mal sechs Jahre auf dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
MeinBezirk Adventgespräche, Tiroler Persönlichkeiten sprechen über die Adventzeit und mehr. | Foto: michelangeloop/MotionArray/Grafik MeinBezirk
5

Adventgespräche (Video)
Tiroler Persönlichkeiten sprechen nicht nur über die Adventzeit

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten.  INNSBRUCK. Welche persönlichen Verbindungen gibt es zur Adventzeit, welche Besonderheiten prägten das Jahr 2024, welche Erwartungen gibt es für 2025. Im Rahmen einer Videointerviewreihe waren LH...

Tirols AK-Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol
3

Sparkurs
AK-Präsident Zangerl fordert Investitionen statt Belastungen

Erwin Zangerl übt scharfe Kritik an der österreichischen Wirtschaftspolitik der letzten Jahre. Er wirft den bisherigen Regierungen vor, durch unkontrollierte Ausgaben und fehlende Investitionen in wichtige Bereiche wie Bildung und Infrastruktur ein riesiges Budgetloch hinterlassen zu haben. Leidtragende seien nun die Arbeitnehmerinnen und -nehmer. TIROL. Die politische Debatte in Österreich spitzt sich zu: Nach Jahren des großzügigen Geldverteilens steht die Regierung nun vor einem riesigen...

AK-Tirol Präsident Erwin Zangerl. | Foto: AK Tirol
Video 4

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
AK-Präsident Zangerl im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Präsident der Arbeiterkammer Tirol und Vizepräsident der Bundesarbeiterkammer Erwin Zangerl, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen". Er spricht mit...

AK-Präsident Erwin Zangerl und Landeshauptmann Anton Mattle fordern von der Bundesregierung Maßnahmen gegen die geplante Erhöhung der Stromkosten. | Foto: unsplash
3

Steigende Energiekosten 2025
Zangerl und Mattle verlangen faire Lösungen

Das Jahr 2025 bringt erneut Belastungen bei den Energiekosten. Hauptursachen sind das Auslaufen von Strompreisbremse und Stromkostenergänzungszuschuss sowie steigende Netznutzungsentgelte. Zusätzlich kehrt die erneuerbare Förderpauschale und der erneuerbare Förderbeitrag zurück, während die Elektrizitätsabgabe erhöht wird. Angesichts dieser Entwicklungen fordert die AK Tirol Maßnahmen von der Bundesregierung. TIROL. „Die Bevölkerung darf nicht erneut belastet werden“, kritisiert AK-Präsident...

Besucher bestaunen die beeindruckenden Werke der regionalen Künstlerinnen und Künstler im Congress Innsbruck.
34

Von Bildern bis Skulpturen
Der AK Tirol Kunstmarkt begeistert im Congress Innsbruck

Der AK Tirol Kunstmarkt zeigt bis Sonntag die Werke von über 200 Kunstschaffenden. INNSBRUCK. Vergangenen Freitag, den 15. November, öffnete der AK Tirol Kunstmarkt im Congress Innsbruck seine Türen. Bis Sonntag, den 17. November, konnten die Besucherinnen und Besucher die Werke von über 200 Künstlerinnen und Künstlern bewundern. Bei der feierlichen Vernissage eröffnete Arbeiterkammerpräsident Erwin Zangerl den Kunstmarkt offiziell. „Oft trifft man wen, der Bilder malt, viel seltener wen, der...

Tirol - vielseitig und einzigartig | Foto: Kordi Vahle
3

MeinÖsterreich - MeinTirol
Tirol - vielseitig und einzigartig

Die Schwerpunktausgabe MeinÖsterreich zum Nationalfeiertag der MeinBezirk Redaktionen. LH Mattle und AK-Präsident Zangerl wurden von der MeinBezirk Redaktion Tirol eingeladen, ihre Gedanken zu "MeinTirol" den Leserinnen und Lesern zu übermitteln. Im Kommentar sagt MeinBezirk Tirol-Chefredakteur Georg Herrmann Danke an die Leserinnen und Leser. Anton Mattle, Landeshauptmann von Tirol: "MeinTirol bedeutet für mich Sicherheit, Zusammenhalt und Wohlstand. Trotz der unsicheren Zeit gibt es in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.