AK Tirol

Beiträge zum Thema AK Tirol

So sehen die gefälschten Behörden-Mails aus: Mit drastischen Vorwürfen und Drohungen versuchen Kriminelle, ihre Opfer einzuschüchtern. | Foto: AK-Tirol
3

Vorsicht vor falschen Polizei-Mails
AK Tirol warnt vor Betrugsmasche

Immer mehr Menschen in Tirol erhalten derzeit gefälschte E-Mails, die angeblich von Europol oder der österreichischen bzw. deutschen Polizei stammen. Ziel dieser Mails ist es, Angst zu schüren und die Empfänger zu erpressen. Die Arbeiterkammer Tirol rät dringend, solche Nachrichten zu ignorieren, sofort zu löschen und sich im Zweifel an die AK-Konsumentenschützer zu wenden. TIROL. In den betrügerischen Mails wird behauptet, die Empfänger hätten kinderpornografisches Material besessen,...

Landeshauptmann Anton Mattle und AK Präsident Erwin Zangerl beim Besuch von Workshops im Rahmen der Sommerschule Plus am BFI in Innsbruck. | Foto: Fitsch
3

Lernfreude
Sommerschule Plus: Über 2.200 Kinder nutzen Erfolgsprojekt

Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche nutzen heuer das kostenlose Angebot der Sommerschule Plus und stärken dabei nicht nur ihr Wissen. Das von Land Tirol und AK Tirol unterstützte Bildungsprojekt möchte Lernlücken schließen, Familien entlasten und Chancengleichheit fördern. TIROL. Mitten im Sommer herrscht im BFI Innsbruck reges Treiben: Statt Ferienruhe bestimmen Kreativität, Lernfreude und kindliches Staunen das Bild. Die Sommerschule Plus, ins Leben gerufen von der Arbeiterkammer Tirol und...

Arbeitstreffen in der AK-Tirol: Finanzminister Markus Marterbauer und AK-Präsident Erwin Zangerl. | Foto: AK Tirol
3

Wichtiger Austausch
AK-Präsident Zangerl trifft Finanzminister Marterbauer

Beim Besuch von Finanzminister Markus Marterbauer in der Arbeiterkammer Tirol wurden zentrale Anliegen der Tiroler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer diskutiert. AK-Präsident Erwin Zangerl überreichte dem Minister einen umfassenden Forderungskatalog. INNSBRUCK. Der Austausch verlief überaus positiv, der Katalog, den Marterbauer mit nach Wien nimmt, enthält zahlreiche Vorschläge der AK Tirol: von der Rückgabe des dritten Drittels der kalten Progression an die Steuerpflichtigen über die...

Die Teuerung macht sich im Alltag bemerkbar – viele Haushalte spüren die steigenden Kosten.  | Foto: Foto: AdobeStock/G. Maierhofer
3

„Teuerung ist hausgemacht“
Arbeiterkammer Tirol kritisiert Bundesregierung

Trotz sinkender Inflation in der Eurozone bleibt Österreichs Teuerung hoch. Die AK Tirol macht politische Fehlentscheidungen verantwortlich – vor allem beim Strom. Präsident Zangerl fordert ein rasches Handeln der Regierung. TIROL. Trotz sinkender Inflation in der Eurozone bleibt die Teuerung in Österreich auf hohem Niveau. Laut Statistik Austria lag die Inflationsrate im Juni bei 3,3 Prozent – deutlich über dem EU-Durchschnitt von 2 Prozent. Besonders ins Gewicht fällt dabei der starke Anstieg...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Einen Aperitif in der Innsbrucker Innenstadt trinken? Im Gegensatz zu Graz muss man hier tief in die Tasche greifen.  | Foto: pixabay/pen_ash (Symbolbild)
3

Teuerungen
Den Aperol lieber in Graz statt in Innsbruck trinken?

Wer in Innsbruck etwas trinken geht, muss mit höheren Preisen rechnen. Eine aktuelle Analyse der AK Tirol zeigt, wie groß die Unterschiede zwischen den Lokalen und im Vergleich zu Graz tatsächlich sind. INNSBRUCK. Die Arbeiterkammer Tirol hat im Juli die Getränkepreise in 15 Lokalen der Innsbrucker Innenstadt untersucht. Dabei wurde deutlich: Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise leicht gestiegen – im Schnitt um 1,13 %. Besonders auffällig ist jedoch der Unterschied zu Graz, denn dort zahlt...

ÖGK-Reform: LH Mattle erhält Unterstützung von AK Präsidenten Zangerl. | Foto: MeinBezirk
3

ÖGK-Reform
Volle Unterstützung von AK Präsident Zangerl für LH Mattle

Tirols Landeshauptmann Anton Mattle forderte zuletzt eine „Reform der Reform“ und sieht die Entscheidungen zur angekündigten „Patientenmilliarde“ von Türkis-Blau aus 2019 in Summe als Fehler. Neben zahlreichen nationalen Stellungnahmen haben sich auch Tiroler Stimmen zu Wort gemeldet. AK Präsident Erwin Zangerl hält fest, dass Landeshauptmann Mattle mit seiner Kritik an der Reform vollkommen recht habe und sein Vorstoß zu unterstützen sei. INNSBRUCK. „Rückblickend zu erkennen und einzugestehen,...

Die IKB verkünden, dass alle Zutrittsmöglichkeiten zum Recyclinghof Rossau kostenlos bleiben. | Foto: IKB
1 1 3

IKB reagieren auf Kritik
Zutritt für Recyclinghof Rossau bleibt gratis

Nachdem die IKB für ihr neues Zutrittssystem zum Recyclinghof Rossau kritisiert wurden, stellen sie klar: Egal ob App, Berechtigungskarte oder Meldezettel, alle Zutrittsmöglichkeiten bleiben für Bürgerinnen und Bürger aus Innsbruck, Natters und Ampass kostenlos. INNSBRUCK. Um künftig Eintritt in den Recyclinghof Rossau gewährt zu bekommen, ist zwar weiterhin die IKB-Abfall-App oder eine Berechtigungskarte notwendig, allerdings bleiben beide Varianten kostenlos. Ursprünglich geplant war, ab...

Die Tiroler Konsumentinnen und Konsumente können, wollen und sollen nicht länger Österreich-Aufschläge schlucken müssen, um die höheren Kosten des Handels abzudecken", fordert Tirols AK-Präsident Erwin Zangerl. | Foto: AK Tirol
3

Lebensmittelpreise
Schlagabtausch zwischen Arbeiterkammer und Handelsverband geht in nächste Runde

Nachdem die Arbeiterkammer Tirol mittels Presseaussendung den Handelsverband wegen des "Österreich-Aufschlags" bei Lebensmittelpreisen attackiert hatte, wehrte sich der Handelsverband und wies die Anschuldigungen zurück. Nun meldet sich wiederum AK Tirol-Präsident Erwin Zangerl zu Wort. TIROL. Die jüngste Reaktion des Handelsverbands auf Forderungen der AK Tirol stößt bei AK-Präsident Erwin Zangerl auf Unverständnis. Statt die Preissituation einseitig zu relativieren, solle der Handel seine...

In einer Presseaussendung kritisierte die Arbeiterkammer Tirol die hohen Preisunterschiede bei Lebensmitteln zwischen Österreich und Deutschland. Der Handelsverband konterte nun der Kritik. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Lebensmittelpreise
Handelsverband Tirol kontert Arbeiterkammer-Kritik

Der Handelsverband wehrt sich gegen Anschuldigungen der AK Tirol. Zahlen von EU-Kommission und BWB sollen zeigen: Der Handel ist nicht Preistreiber. TIROL. In einer aktuellen Stellungnahme reagiert der Handelsverband auf eine Presseaussendung der AK Tirol zur Preisgestaltung im österreichischen Lebensmittelhandel. Die Kritik der Arbeiterkammer sei nicht durch Fakten gedeckt, sondern greife in mehrfacher Hinsicht zu kurz. Preistransparenz? Handel widerspricht entschiedenDie AK Tirol bemängelt...

Für ihre neuen Zutrittsregeln am Recyclinghof wurden die IKB scharf kritisiert, jetzt äußern sie sich dazu. | Foto: MeinBezirk Archiv
3

Recyclinghof Rossau
IKB verteidigt neues Zutrittssystem nach Kritik

Erst kürzlich berichtete MeinBezirk über die Kritik am neuen Zutrittssystem zum Recyclinghof Rossau. Sowohl die Tiroler Arbeiterkammer (AK) als auch die FPÖ Tirol sahen darin ein Problem. Jetzt reagierten die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) auf die Kritik. INNSBRUCK. Seit Anfang Juli ist der Zutritt zum Recyclinghof Rossau nur mehr per App oder Karte – für die ab 2026 eine Servicegebühr erhoben wird – möglich. Der Redaktion von MeinBezirk Innsbruck erklärten die IKB, dass ein neues...

Große Aufregung um das neue IKB-Zutrittssystem: Künftig brauchen Innsbruckerinnen und Innsbrucker eine App oder kostenpflichtige Karte, für die ab Ende des Jahres eine Gebühr erhoben wird.  | Foto: MeinBezirk Archiv
1 3

AK äußert Bedenken
Kritik an neuen Zutrittsregeln zum Recyclinghof

Mit Anfang Juli führten die IKB ein neues Zutrittssystem zum Recyclinghof Rossau ein. Viele kritische Stimmen werden laut – auch die Tiroler Arbeiterkammer (AK) äußert Bedenken. INNSBRUCK. Per Rundmail informierten die IKB die Innsbruckerinnen und Innsbrucker über die neuen Zutrittsregeln – sehr kurzfristig, wie die AK Tirol berichtet. Der Zutritt ist seit 1. Juli nur mehr per App oder Karte, für die ab 2026 eine Servicegebühr erhoben wird, möglich. Die IKB nehmen Stellung zum neuen System: IKB...

Durchwegs teurer waren dieselben Produkte in den österreichischen Lebensmittelgeschäften. | Foto: Foto: AdobeStock/G. Maierhofer
4

Onlinepreiserhebung
Waren in Österreich meist teurer als in Deutschland

Die AK Tirol vergleicht regelmäßig grenzübergreifend die Preise von ausgewählten Markenlebensmittel. Trotz identischer Produktangebote in Österreich und in Deutschland bestehen teils erhebliche Preisunterschiede zulasten der österreichischen Konsumenten und Konsumentinnen. TIROL (red). Vor diesem Hintergrund wurde auch heuer wieder eine vergleichende Preiserhebung für Lebensmittel bei drei österreichischen und zwei deutschen Anbietern durchgeführt. Durchschnittlich war der aus 63 Artikeln...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Siegerprojekt der TFBS für Handel und Büro Imst: LA Astrid Mair (l) und AK Vizepräsident Klaus Rainer (r) mit den teilnehmenden Lehrlingen Lena Weinberger, Melina Mair, Leni Holzknecht, Lorena Mangweth (hintere Reihe von links), Kinder Adrian Starjakob und Milena Mark (haben die Schülerinnen bei der Präsentation unterstützt), Chiara Starjakob (vorne v. links), Direktor Mario Schütz (2. v. links) und Fachlehrerin Sabrina Rieß (2. von rechts). | Foto: AK Tirol
3

AK Lehrlingswettbewerb
Strahlende Siegerinnen und Sieger aus Imst, Lienz und Absam

Beim Lehrlingswettbewerb 2025 wurden aus den zehn besten eingereichten Projekten von einer Fachjury die drei überzeugendsten Arbeiten ausgewählt und prämiert. Die Siegerprojekte kommen von der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Imst, der TFBS Lienz und der Tiroler Fachberufsschule für Bautechnik und Malerei in Absam.  INNSBRUCK. Im Großen Saal des Landhauses in Innsbruck fand das große Finale des AK-Lehrlingswettbewerbs 2025 statt. Aus allen Projekten, die im Schuljahr 2024/2025 an...

AK Tirol informiert: Phishing-SMS
mit „A1“ als Absender in Umlauf! | Foto: BezirksBlätter Tirol
3

AK Tirol informiert
Phishing-SMS mit „A1“ als Absender in Umlauf

Das Telekommunikationsunternehmen A1 warnt derzeit vor Phishing-SMS, in denen behauptet wird, dass ein Punkte-Kontostand am nächsten Tag ablaufe. Die AK Experten und Expertinnen raten eindringlich: Den im SMS angeführten Link keinesfalls anklicken und SMS sofort löschen! TIROL. In der Fülle an täglichen Mitteilungen kann es leicht passieren – und man klickt auf einen mitgeschickten Link, der einen jedoch direkt auf eine betrügerische Seite führt. Derzeit warnt das österreichische...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Die AK Tirol sagt, dass mit nur 2 Euro je Nächtigung die Öffis für die VVT-Kunden gratis wären.  | Foto: Othmar Kolp
3

Vorschlag der AK
Touristenbeitrag für Gratis-Öffi-Tickets in Tirol

Mit nur 2 Euro pro Übernachtung könnten alle Tirolerinnen, Tiroler und Gäste kostenlos mit Bus und Bahn fahren – das schlägt die AK Tirol jetzt vor. TIROL. Die AK Tirol schlägt vor, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Tirol kostenlos und ticketlos zu gestalten – für alle Menschen, die hier leben oder zu Besuch sind. Ermöglicht werden soll das durch eine neue Nächtigungsabgabe von nur 2 Euro pro Übernachtung. Diese zweckgebundene Abgabe würde dann gezielt für den Ausbau und die...

Schwaz
Notar Mag. Josef Reitter: „Vorsorgevollmacht und Testament“

Im Rahmen eines kurzweiligen und sehr praxisnahem Vortrages informierte Notar Mag. Josef Reitter aus Zell in der Bezirkskammer Schwaz über die zentralen Vorsorgeregelungen Vorsorgevollmacht, Testament und Patientenverfügung. SCHWAZ. Durch zahlreiche alltagsnahe Beispiele veranschaulichte er die Bedeutung und die rechtlichen Hintergründe dieser Möglichkeiten. Der Vortrag vermittelte nicht nur fundiertes Wissen, sondern motivierte die Zuhörer, sich aktiv mit ihren persönlichen Vorsorgeregelungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
In der Pflege gibt es eine Einigung. Arbeitnehmer im neuen Gehaltsschema werden nicht schlechter gestellt.  | Foto: Archiv
4

AK Druck zeigt Wirkung
Lösung bei Gehaltsanpassungen in der Pflege

Die tirol kliniken und die Arbeiterkammer Tirol haben sich kürzlich auf eine gemeinsame Lösung im Pflegebereich geeinigt und die zuständige Landesrätin informiert. Die Arbeiterkammer Tirol hatte auf Ungerechtigkeiten bei den Vorrückungsstichtagen im Zuge der Gehaltsreform hingewiesen und Besserungen eingefordert. Nun ist klar: Für die betroffenen Pflegekräfte im Gehaltssystem neu gibt es keine Verschlechterungen. Damit zeigt der Druck der Arbeiterkammer Tirol Wirkung und die in Aussicht...

Laptop oder Smartphone – der Preis entscheidet sich oft am Gerät. Die AK Tirol fand Unterschiede von bis zu 80 Prozent bei Online-Buchungen. | Foto: Shutterstock
3

Reisebuchung online
Preislabyrinth zwischen Smartphone und Laptop

Ob am Sonntagabend mit dem iPhone oder montags mit dem Laptop – wer eine Reise online bucht, braucht Glück. Eine aktuelle Erhebung der AK Tirol zeigt: Die Preise auf Buchungsplattformen wie booking.com, fluege.de oder opodo.at schwanken drastisch – und das abhängig vom verwendeten Endgerät. Unterschiede von bis zu 80 Prozent wurden festgestellt. AK-Präsident Erwin Zangerl fordert deshalb mehr Transparenz bei der Preisgestaltung. TIROL. Die AK testete zwischen 11. und 22. März 2025 mit bis zu 22...

Mehr Steuer, weniger Gesundheit: AK fordert zweckgebundene Verwendung der Einnahmen aus Tabak. | Foto: unsplash
3

Tabaksteuer
AK fordert Zweckwidmung für das Gesundheitssystem

Die angespannte Lage der Staatsfinanzen zwingt die Regierung zu einschneidenden Maßnahmen. Um das Budgetdefizit zu reduzieren, wurde unter anderem die Tabaksteuer erhöht – ein Schritt, der für den Staat eine verlässliche Einnahmequelle bedeutet, für viele Bürgerinnen und Bürger jedoch eine spürbare Belastung darstellt. TIROL. Allein im Jahr 2024 spülte die Tabaksteuer bereits 2,14 Milliarden Euro in die Staatskassen – das sind 59 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Und dieser Trend wird sich...

Kostenlose Kurse, individuelle Beratung und Kinderbetreuung: Ein starkes Paket für Frauen nach der Babypause. | Foto: unsplash
3

"Mama macht Karriere"
Mit der AK Tirol zurück ins Berufsleben

Viele Frauen wollen nach der Babypause nicht nur motiviert, sondern auch erfolgreich in ihren Beruf zurückkehren. Das kostenlose Wiedereinsteigerinnen-Programm der AK Tirol bietet dafür die idealen Voraussetzungen: ein vielfältiges Kursangebot, individuelle Beratung und sogar Kinderbetreuung während der Kurszeiten. TIROL. „Sie möchten nach der Babypause nicht nur motiviert, sondern auch erfolgreich ins Berufsleben zurückkehren?“ – Dann ist das Angebot der AK Tirol genau das Richtige für Sie....

Besuch des Berufs-Festivals: SchülerInnen, Unternehmensvertreter, Peter Seiwald (WK), Manfred Dag (AMS), Christian Pletzer (AK). | Foto: Kogler
16

Kitzbühel, Berufs-Festival
Berufe zum Anfassen beim Berufs-Festival

Die WK Kitzbühel (mit Partnern) veranstaltete am 9. und 10. April das alljährliche Berufs-Festival Kitzbühel. KITZBÜHEL, BEZIRK. Beim Berufs-Festival konnten die 3. Klassen der Mittelschulen aus dem Bezirk Lehrberufe und Lehrbetriebe kennenlernen. Zudem fand ein Elterninformationsabend statt; zeitgleich lud die TFBS (Berufsschule) zu Tagen der offenen Tür. Nach Innsbruck ist das Berufs-Festival in Kitzbühel das zweitgrößte Tirols. RekordzahlenWährend dieser zwei Tage können rund 525...

Monsignore Clemens Bieber, ÖGB-Vorsitzende Tirol Sonja Föger-Kalchschmied, Landtagsabgeordnete Andrea Haselwanter-Schneider, Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth, Soziallandesrätin Eva Pawlata, der langjährige Leiter des Josefkreises Sozialethiker Lothar Müller, Landeshauptmann Anton Mattle, Domprobst Monsignore Jakob Bürgler, Landtagsabgeordnete Iris Zangerl-Walser, Josefikreis-Koordinatorin Verena Steinlechner-Graziadei, AK Vizepräsident Klaus Rainer, Nationalratsabgeordneter Bernhard Höfler und AK Präsident Erwin Zangerl mit dem „Heiligen Josef als Hörenden“. (v.l.) | Foto: AK-Tirol
3

Gemeinsam gegen Armut
15. Josefitreffen in der AK Tirol

Zum 15. Mal versammelten sich Vertreter aus Politik, Sozialorganisationen und Kirche beim Josefitreffen der AK Tirol. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie eine Zukunft ohne Armut geschaffen und das soziale Netz in Tirol gestärkt werden kann. TIROL. Josefikreis-Koordinatorin Verena Steinlechner-Graziadei begrüßte zahlreiche Entscheidungsträger, darunter Landeshauptmann Anton Mattle, Soziallandesrätin Eva Pawlata, Nationalrat Bernhard Höfler sowie weitere politische und kirchliche Würdenträger....

Die AK-Tirol warnt vor Betrugs E-Mails im Namen der Gemeinde Weerberg.  | Foto: Archiv
3

Phishing
Betrugs E-Mails im Namen der Gemeinde Weerberg verschickt

Die Serie an gefährlichen Phishing-Nachrichten geht weiter. Auch bei der AK Tirol ist gestern ein eMail eingelangt, das scheinbar offiziell von der Gemeindeverwaltung des Tiroler Ortes Weerberg stammt. Die Gemeinde selbst spricht von einem Phishing-Mail und empfiehlt, dieses sofort zu löschen. Mit der offiziellen Absenderadresse gemeinde@weerberg.at wird darin zum Downloaden eines Dokuments aufgefordert. WEERBERG (red). Diesen Download tatsächlich zu starten, wäre brandgefährlich, warnen die...

Rekordsumme für Mitglieder – Die AK Tirol erstritt 2024 insgesamt 141 Millionen Euro für die Tirolerinnen und Tiroler. | Foto: unsplash
4

Arbeitskammer Tirol:
Millionenbeträge für Mitglieder zurückgeholt

Die Arbeiterkammer Tirol (AK) konnte 2024 erneut Erfolge für ihre Mitglieder verzeichnen. Insgesamt wurden über 61 Millionen Euro zurückgeholt. Besonders stark war der Einsatz bei arbeits- und sozialrechtlichen Anliegen. Auch durch die AK erwirkte Stromkostenerstattungen entlasteten Tiroler Haushalte erheblich. TIROL. Im Jahr 2024 erstritt die AK Tirol insgesamt 141 Millionen Euro für die Tirolerinnen und Tiroler. Davon entfielen 61,69 Millionen Euro auf direkte Leistungen für AK-Mitglieder,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.