AK Wahl - Zwischenstand 2024
Wie wählten bisher die Bundesländer?

- Bild oben: Screenshot https://wien.arbeiterkammer.at/service/zeitschriften/akfuersie/AKFS_Wahl_Extra_2024.pdf
Bild unten: pixabay unter https://pixabay.com/photos/characters-jobs-work-fun-career-1372458/ - Foto: Collage: Zuzana Kobesova 2024
- hochgeladen von Zuzana Kobesova
Wie haben die Arbeitnehmer:innen die Kräfteverhältnisse der Arbeiterkammer in der bisher abgelaufenen AK-Wahl bestimmt? Arbeit ist ein Lebensbereich von jedem, der/die arbeitet. Wenn man 8 Stunden pro Tag - also 1/3 des Tages - dort verbringt, möchte man sich am Platz fair behandelt fühlen. Der Auftrag der AK ist es dazu zu verhelfen, bzw. für Arbeitnehmer:innen-Rechte einzutre, wenn das eben nicht der Fall ist.
Bisherige Ergebnisse
- Salzburg: FSG mit 68,94% (+4%)
- Kärnten: FSG mit 69,2%
- Oberösterreich: FSG mit 66,13% (-4,9%)
- Vorarlberg: FCG mit 42,33% (-4,9%)
In Tirol könnte man sich auf das Excel-Gate der SPÖ erinnert fühlen - nur dass es diesmal von der schwarzen Seite kommt. Hier hat AAB-FCG die Wahl für sich entschieden. Während aber die Mitteilung von 59,2% (9.2.2024) spricht, sind es in der Tabelle mit dem Gesamtergebnis nur 49,8% (12.02.2024). Wie kommt der Unterschied von knapp 10% in 3 Tagen zustande, nachdem der Sieg von FCG mit 59,2% bereits gefeiert wurde?
Last-minute Stimmabgabe
In vier Bundesländern läuft die Wahl noch. Hier Überblick der Deadlines für eine last-minute-Teilnahme:
- Burgenland, Niederösterreich und Wien: 23.04.2024
- Steiermark: 29.04.2024
Alle Infos rundum die AK Wahlsind unter dem folgenden Link zu finden: AK WAHL 2024.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.