Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

3

Sankt Gilgen
Ägidium - Sank Gilgen | 2025 |

Ägidium Sankt Gilgen – Wo Gemeinschaft lebt! Manchmal braucht es nur eine kleine Idee, um etwas Großes ins Rollen zu bringen. Beim Ägidium Sankt Gilgen war es genau so: Der erste Funke kam von den Schafbergschützen – und schon bald war klar, dass daraus kein Einzelprojekt, sondern ein echtes Gemeinschaftswerk werden sollte. So taten sich die Bürgermusikkapelle, die Freiwillige Feuerwehr, der Trachtenverein und die Schafbergschützen zusammen. Vier starke Sankt Gilgner Vereine, die eines eint:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bürgermusikkapelle St. Gilgen
Faistenau lädt zur 29. Ausgabe des Bauernherbstdorffest. | Foto: Fuschlseeregion - Faistenau
9

Bauernherbst im Flachgau
Dorffest unter der 1.000-jährigen Linde

Der Bauernherbst steht vor der Tür und Faistenau lädt zum Dorffest ein. Auf Besucherinnen und Besucher wartet zünftige Musik und Brauchtum, das Jung und Alt verbindet. FAISTENAU. Ende August beginnt es in Faistenau zu herbsteln. Denn: Zum 30. Jubiläum des Bauernherbstes feiert die Flachgauer Gemeinde das mittlerweile 29. Faistenauer Bauernherbstdorffest. Inklusive Selbstgemachten und Selbstgebrannten. Los geht es am 31. August um 09.45 Uhr mit einer Festmesse unter dem Wahrzeichen der Faistenau...

3:18

30 Jahre Jubiläum
Bauernberger und Edtstadler über den Bauernherbst

Am 12. August 2025 wurde in der Stiegl Brauerei der Bauernherbst 2025 von der Landeshauptfrau und einigen anderen Persönlichkeiten präsentiert. Stimmen und Bilder findest du hier. SALZBURG. Das Motto „G'Sungen und G'Spielt“, wurde schon bei der Vorstellung ausgelebt. Neben toller Musik und sehr gutem Essen aus der Region stellten Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, der Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG) Leo Bauernberger sowie die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer...

Viele prominente Namen waren bei der Bauernherbst-Vorstellung präsent. | Foto: Volkan Saracoglu
1 Aktion 5

Startschuss am 23. August
Bauernherbst feiert 30-jähriges Jubiläum

Unter dem Motto „G'sungen und G'spielt“, stellten der Landestourismus Chef Leo Bauernberger in Gesellschaft von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Vertreter vom Bauernbund und Musikanten den heurigen Bauernherbst vor. SALZBURG. Der ursprünglich zur Saisonverlängerung konzipierte Bauernherbst ist seit 30 Jahren fester Bestandteil in den Kalendern vieler Einheimischer und Touristen. Heuer nehmen 76 Gemeinden daran Teil, Bad Gastein darf am 23. August den Bauernherbst eröffnen.  Bauernberger und...

Kinder Dorfmeisterschaft & Familientag - Anifer Kirtag
18

Anifer Kirtag vereint Tradition und Lebensfreude
Kinder-Ortsmeisterschaft, zünftige Musik und regionale Schmankerl lockten zahlreiche Besucher ins Ortszentrum

Anif, 08.08.2025 – Der Festtag begann mit der Kinder-Ortsmeisterschaft, organisiert vom Club 21 unter der Leitung von Obmann Christoph Mayr. Zahlreiche Besucher aus dem gesamten Ort nutzten die Gelegenheit, gemeinsam zu feiern und ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie zu erleben. Für musikalische Stimmung sorgte die Irrsdorfer Tanzlmusi, während heimische Gastronomiebetriebe die Gäste mit regionalen Spezialitäten und liebevoll zubereiteten Schmankerln verwöhnten. Der gestrige...

Foto: Kurcz
1:18

Von der Äbtissin zur Landesmutter
Elixhausen feiert Erentrudisfest

Am vergangenen Sonntag, dem 27. Juni 2025, stand die Flachgauer Gemeinde Elixhausen ganz im Zeichen der Salzburger Landesmutter und feierte mit prominenten Gästen und den örtlichen Vereinen das Erentrudisfest.  ELIXHAUSEN. Das diesjährige Salzburger Erentrudisfest stand heuer unter einem besonderen Stern: Erstmals wurde es in der Flachgauer Gemeinde Elixhausen gefeiert. Diese ist nicht nur die Heimatgemeinde der designierten Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, sondern auch auf besondere Weise...

Foto: OMK Elixhausen
3:43

Gemeinschaft, Tradition & internationale Gäste
Blasifest in Elixhausen

Am Sonntag, den 22. Juni 2025, erlebte Elixhausen ein Blasifest, das in vielerlei Hinsicht einmalig war. Anders als gewohnt fand das Fest bereits eine Woche früher statt – und das aus einem ganz besonderen Grund: In diesem Jahr begeisterte die Cleveland Saxons Dance-Group aus den USA die Gäste. ELIXHAUSEN. Bei strahlendem Sonnenschein wurde vergangenen Sonntag auf der Kirchenwiese vor der Honteruskirche in Elixhausen-Sachsenheim das traditionelle Blasifest gefeiert. Nach einem...

Die Sieger der diesjährigen Maibaumwahl stehen fest. Das sind die beliebtesten Maibäume Salzburgs. | Foto: Symbolbild pixabay.com
9

Maibaum-Wahl 2025
Die sechs beliebtesten Maibäume Salzburgs stehen fest

Auch in diesem Jahr wurden in ganz Salzburg wieder mit viel Herzblut, Teamgeist und handwerklichem Geschick prächtige Maibäume aufgestellt – und das Publikum hat gewählt: Die beliebtesten Maibäume 2025 stehen fest! SALZBURG. Das Rennen um die beliebtesten Maibäume in Salzburg ist beendet. Nach einem spannenden Monat der Wahl stehen nun die Sieger aus den Bezirken fest – eine bunte Vielfalt an Maibäumen, die die starke Tradition und Gemeinschaft in der Region widerspiegeln. In der Stadt Salzburg...

3

Karate-Heimsieg!
Tradition, Technik, Triumph: Erfolgreiches Heimspiel für Salzburgs Karateka"

Straßwalchen- Über 100 Karateka der SKIF aus der Schweiz, Deutschland und Österreich versammelten sich vergangenes Wochenende, um an dem 31. Internationalen Kyu Turnier und dem in Ehren von Kawasoe shihan abgehaltenen 10. Memorial Cup gegeneinander anzutreten. Inmitten der zahlreichen Teilnehmer befanden sich auch Mitglieder des SKIAF Landesverband Salzburg, die ihr Können im Stil des traditionellen Shotokan Karate-Do präsentierten und sich in mehreren Disziplinen gegen ihre Kontrahenten...

Maibaumaufstellen - ein traditionelles Ereignis, das jedes Jahr mit großer Begeisterung und Vorfreude erwartet wird. | Foto: MeinBezirk
6

Maibaum-Wahl 25
Gelbe Karte für unsportliche Gemeinden

Seit dem 1. Mai ist MeinBezirk Salzburg wieder auf der Suche nach den beliebtesten Maibäumen in den Salzburger Bezirken. Bei der MeinBezirk-Maibaum-Wahl hat jeder Bezirk die Chance, seinen Maibaum zum Publikumsliebling der Region zu machen. In diesem Jahr wird die Aktion von unserem starken Partner, dem Hofbräuhaus Kaltenhausen, unterstützt. SALZBURG. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre wird auch heuer wieder der beliebteste Maibaum in den Salzburger Bezirken gesucht. Der Pongau und der...

Von der amerikanischen Besatzung über den Wiederaufbau bis hin zur modernen Kulturlandschaft – die Dokumentation aus dem Salzburger Landesstudio erzählt die spannende Geschichte eines Bundeslands im Wandel und zeigt, wie Tradition und Innovation hier Hand in Hand gehen. | Foto: ORF Salzburg
5

Doku aus Salzburg am 12. Mai
Salzburgs langer Weg ins bessere Leben

80 Jahre nach Kriegsende blickt Salzburg zurück auf seine bewegte Geschichte. Am Montag, den 12. Mai, lädt das ORF-Landesstudio Salzburg mit der Dokumentation „80 Jahre Zweite Republik – Unser Österreich: Salzburg – Der lange Weg ins bessere Leben“ zu einer bewegenden filmischen Zeitreise ein. SALZBURG. Am 4. Mai 1945 wurde Salzburg kampflos an die amerikanischen Besatzungstruppen übergeben – ein entscheidender Moment, der die Zerstörung der Stadt verhinderte und das Ende des Zweiten Weltkriegs...

Der Muttertag hat sich in Österreich seit 1924 von einer kleinen Initiative zu einem fest verankerten Feiertag entwickelt, der Generationen verbindet und Müttern Wertschätzung schenkt. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 6

101. Muttertag in Österreich
Wie der Muttertag nach Salzburg kam

Am Muttertag verwandelt sich Salzburg in eine Stadt voller Wertschätzung und liebevoller Gesten: Kinder und Erwachsene überraschen ihre Mütter mit Blumen, Gedichten und gemeinsamen Erlebnissen. Doch woher stammt dieser besondere Tag, den wir am 11. Mai zum 101. Mal feiern?  SALZBURG, ÖSTERREICH. In ganz Salzbug bemühen sich kleine und große Kinder am heutigen Muttertag, den 11. Mai, ihren Müttern einen unvergesslichen Tag voller Freude, Genuss und gemeinsamer Erlebnisse zu bereiten. Egal, ob...

1 34

Die 16. SKIEF Europameisterschaften
Heraklion, Kreta, Griechenland – spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau

25.04- 27.04- Österreichs Karate Team konnte bei diesem internationalen Highlight mit beeindruckenden Leistungen aufwarten und sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Auftritte der Salzburger Athleten Luca Brodinger und Ingrid Adler, die mit ihren kämpferischen Leistungen und ihrer Präzision maßgeblich zum Erfolg der österreichischen Delegation beitrugen. Das gesamte Team zeigte in den verschiedenen Disziplinen beeindruckenden Einsatz und...

Foto: Carmen Kurcz
2:38

Maibaumaufstellen in Elixhausen 2025
Sonnenschein, Musik & Gemeinschaft

Bei herrlichem Sonnenschein versammelten sich Jung und Jung Gebliebene am 1. Mai zum traditionellen Maibaumaufstellen am Dorfplatz in Elixhausen. Das Fest, organisiert von der Ortsmusikkapelle Elixhausen, war ein voller Erfolg. ELIXHAUSEN. Schon am frühen Vormittag des ersten Maitages herrschte geschäftiges Treiben rund um den Dorfplatz in Elixhausen. Im Mittelpunkt des Festes stand heuer ein ganz besonderer Baum: Die stattliche, 152 Jahre alte und 27,94 Meter hohe Fichte wurde vom Mühllechner...

Maibaumaufstellen der Feuerwehr Anif | Foto: HKroBild
21

Maibaumfest im Flachgau
Maibaumaustellen der Feuerwehr Anif 2025

Bei traumhaftem Wetter und bester Stimmung wurde am Donnerstag, dem 01. Mai 2025, in der Gemeinde Anif der Maibaum traditionell mit reiner Muskelkraft aufgestellt. Zahlreiche Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Anif packten tatkräftig mit an. Musikalisch wurde der Nachmittag von der Musikapelle Anif untermalen. Warum stellt man einen Maibaum auf? Brauch mit langer Tradition. Bis heute hat sich der Maibaum als Sinnbild der Frühlings- und Maifeiern behauptet und soll darauf hinweisen, dass die...

Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai 2025 bietet im Salzburger Land eine einzigartige Mischung aus Mystik, Brauchtum und Gemeinschaftsgefühl. Im Bild: Walpurgisnacht auf der Burg Klammstein. | Foto: Gastein.com/Burg Klammstein
Aktion 7

Philippinacht in Salzburg
Wenn Hexen tanzen & Maibäume g'fladert werden

Wenn sich am Abend des 30. April die Schatten über das Salzburger Land legen, beginnt eine der geheimnisvollsten Nächte des Jahres. Denn um die Walpurgis- oder Philippinacht – wie sie hier vielerorts genannt wird – ranken sich einige faszinierende Bräuche und Geschichten. Im Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst. SALZBURG. Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ist im Salzburger Land weit mehr als nur die Schwelle zum Wonnemonat Mai. Während andernorts die Walpurgisnacht gefeiert wird,...

Foto: Stefan Schubert
2:07

Narzissenfest 2025
Punktlandung erwartet: Die Narzissen sind im Plan

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich das Ausseerland Salzkammergut in ein duftendes Blütenmeer: Das 65. Narzissenfest lädt Besucher aus nah und fern ein, die Schönheit der wild wachsenden Stern-Narzissen und die Vielfalt regionaler Traditionen zu erleben. ALTAUSSEE. Im vergangenen Jahr waren die Temperaturen im Frühjahr ein Problem, viele der Narzissen, die für das Fest und vor allem den Korso gebraucht werden, verblühten vorzeitig. Das sollte heuer kein Problem sein, berichtet...

Der Mai steht vor der Tür und damit vielerorts auch das traditionelle Maibaumaufstellen. Im Beitrag findest du alle Termine zum Maibaumaufstellen 2025 in Salzburg. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
31

Maibaumaufstellen 2025
Alle Termine zum Maibaumaufstellen in Salzburg

Von Anthering im Flachgau bis Zederhaus im Lungau: Überall wird um den 1. Mai der berühmt-beliebte Maibaum aufgestellt. Im Beitrag findest Du eine Übersicht aller Orte im Bundesland Salzburg, an denen in diesem Jahr ein Maibaum aufgestellt wird. SALZBURG. Der Mai bringt nicht nur Frühlingssonne, sondern auch eine lange, beliebte Tradition mit sich: das Maibaumaufstellen. In ganz Salzburg feiern die Gemeinden und Vereine dieses besondere Ereignis mit Musik, Tanz und regionalen Spezialitäten....

Bei den Junioren gewannen die Freller Juniors mit Bertl, dem Panda. | Foto: Narzissenfestverein
1 Aktion 5

Gewinnspiel
30 × 2 Karten für das Narzissenfest 2025

Das Narzissenfest im Ausseerland – Salzkammergut zieht vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 tausende begeisterte Besucher an. Sei auch du dabei und sichere dir die Chance, 30 × 2 Tickets für das größte Blumenfest Österreichs zu gewinnen. AUSSEERLAND – SALZKAMMERGUT. Wenn es Richtung Juni geht, ist es Zeit für das größte Blumenfest in Österreich – das Narzissenfest im Ausseerland – Salzkammergut. Beeindruckende Narzissenfiguren sind am Narzissenfestsonntag am 1. Juni auf dem Land und auf dem See in...

An Gründonnerstag werden traditionellerweise grüne Speisen oder Suppen gegessen. Vielerorts wird dabei vor allem Spinat zubereitet. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 4

Ostern in Salzburg
Grün, Grün, Grün ist der Gründonnerstag in Salzburg

Zum heutigen Gründonnerstag gibt es von uns einen Überblick über diesen Osterfeiertag in Salzburg. Hier erfährst du, warum es Brauch ist, an diesem Tag Grünes zu essen und bekommst einen Überblick über alles, was du bis zum Ende der Osterwoche im Land Salzburg nicht verpassen solltest. SALZBURG. Die Osterwoche ist der perfekte Anlass, um die frühlingshafte Natur zu genießen, sich auf heimischen Märkten unter die Leute zu mischen, mehr über traditionelle Bräuche zu lernen oder sich festlich in...

Am heutigen 13. April ist Palmsonntag. Bist du heute der „Palmesel“? | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 8

Am 13. April ist Palmsonntag in Salzburg
Bist du heute der „Palmesel“?

Am heutigen 13. April 2025 ist Palmsonntag. Gebührt dir heute der unbeliebte Titel des „Palmesels“? Im Beitrag erfährst du, was es mit dem Palmbuschen auf sich hat, was ein Palmesel ist und warum der Esel oft fälschlicherweise als „dumm“ bezeichnet wird. SALZBURG. Mit dem heutigen Palmsonntag startet die Osterwoche, die sogenannte Karwoche. Bis zum höchsten Fest des Christentums und dem Höhepunkt im Kirchenjahr ist es jetzt nicht mehr weit. Am Palmsonntag werden schon seit dem siebten...

Von links: Bezirkskommandant Flachgau Major Christian Stieger, Bürgermeister Thomas Ließ, Hauptmann Siegfried Burgschwaiger jun., Ehrenhauptmann Siegfried Burgschwaiger sen., Landeskommandant-Stv. Oberstleutnant Albert Planitzer, Landeskommandant Obrist Sepp Braunwieser, Landtagsabgeordneter Dr. Josef Schöchl. | Foto: Josef Schöchl
3

Hofer Prangerstutzenschützen
Burgschwaiger wird Ehrenhauptmann

Im Rahmen des Jahrestags der Flachgauer Schützen in Hof wurde Siegfried Burgschwaiger senior zum Ehrenhauptmann ernannt. Burgschwaiger ist bereits seit 40 Jahren Teil des Vereins. Bei der Übergabe waren unter anderem der Hofer Bürgermeister Thomas Ließ und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl zu Gast. HOF BEI SALZBURG. Die Prangerschützen Hof sind der älteste Traditionsverein der Gemeinde; gegründet wurden sie bereits 1835, aktuell zählen sie 50 Mitglieder. Heuer feiern sie außerdem ihr 190....

Advent in Salzburg
Gemeinde Seeham setzt einen Dorfchristbaum

Ein besonderes Zeichen setzte die Gemeinde Seeham kürzlich am Dorfplatz: Ein Dorfchristbaum wurde gepflanzt, der zukünftig jedes Jahr in der Adventzeit als Symbol für Gemeinschaft und festliche Stimmung erstrahlen soll. SEEHAM, SALZBURG. Die nachhaltige Aktion, in der Gemeinde Seeham einen Dorfchristbaum zu pflanzen, soll Tradition mit Umweltschutz verbinden. „Wir bedanken uns ganz herzlich beim Wirtschaftsbund Seeham für die großzügige finanzielle Unterstützung. Ihr Engagement trägt wesentlich...

Landesrat Josef Schwaiger überreichte die Urkunde und die Erbhoftafel an die Familie Enzinger in Hof bei Salzburg am Schweighofgut, das sich seit dem Jahr 1660 im Familienbesitz befindet. | Foto: Land Salzburg / Büro Schwaiger
2

Erbhof in Hof bei Salzburg
Der Flachgau ist um einen Erbhof reicher

Die Liste der Erbhöfe im Land Salzburg wird insgesamt um vier Anwesen reicher. Eines der Anwesen liegt im Flachgau. Landesrat Josef Schwaiger überreichte nun auch die Urkunde und Tafel an eine Besitzerfamilie aus Hof bei Salzburg. HOF BEI SALZBURG, FLACHGAU. Die Erbhoftafel anbringen darf laut Informationen durch das Land Salzburg ab sofort die Familie Enzinger in Hof bei Salzburg am Schweighofgut, das sich seit dem Jahr 1660 im Familienbesitz befindet.  „Anerkennung der Verbundenheit“ Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Dezember 2025 um 18:30
  • Niederalm
  • Niederalm

Niederalmer Krampuslauf

Der Lauf der Niederalmer Krampusse am 4. Dezember um 18:30 Uhr am Dorfplatz in Niederalm. Das Böse hat einen Namen und treibt sein alljährliches Unwesen. Sei dabei, wenn die Niederalmer Krampusse den Niederalmer Dorfplatz am 4. Dezember um 18:30 Uhr zu einem Spektakel aus Tradition und Neuzeit vereinen. Spektakuläre Szenen und ein Erlebnis für Jung und Alt verkörpern den traditionellen Krampuslauf in Niederalm, der fest in der Gemeinde Anif verankert ist. Letztes Jahr feierten die Niederalmer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.