Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Anzeige

Asparn a. d. Zaya
Echte Qualität – Made in Austria

Österreich steht für Qualität, und das gilt auch für die Produkte des Fleischkönners Hiess. „Wir arbeiten mit heimischen Landwirten, die uns beste Zutaten liefern, und setzen auf traditionelle Handwerkskunst. Unsere Produkte sind das Ergebnis von Sorgfalt, Erfahrung und Leidenschaft – typisch österreichisch eben.“ Kurze Transportwege und strenge Kontrollen garantieren höchste Standards, die du schmecken kannst. Wenn du beim Fleischerhandwerk Hiess einkaufst, entscheidest du dich für echte...

Anzeige

Gaweinstal
Die Zukunft des Handwerks: Lehre beim Fleischkönner Wild

Eine Lehre im Fleischerhandwerk Wild ist mehr als nur ein Berufseinstieg – es ist der Start in eine sichere und vielseitige Karriere. Die Fleischkönner des Betriebes Wild bieten jungen Menschen die Chance, Teil eines Handwerks zu werden, das Tradition und Innovation verbindet. „Unsere Lehrlinge lernen alles: von der Herstellung feinster Wurstwaren bis zur kreativen Präsentation von Fleischspezialitäten. Dabei fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung. Mit einer...

Anzeige

Laa a. d. Thaya
Regionalität ist unser Rezept für Genuss

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist? Das Fleischerhandwerk Pfennigbauer steht für Produkte, die direkt aus deiner Region stammen. Kurze Transportwege und die Zusammenarbeit mit lokalen Landwirten garantieren nicht nur höchste Frische, sondern auch Nachhaltigkeit. „Jeder Einkauf bei uns unterstützt die Wertschöpfung vor Ort und stärkt die heimische Wirtschaft. Wir kennen unsere Partner persönlich und wissen genau, woher unsere Zutaten kommen. Das gibt nicht nur uns, sondern...

Anzeige

Großharras
Grillen ist wie Yoga – nur mit mehr Rauch und besserem Essen.

Manche entspannen beim Meditieren, andere werfen den Grill an. Und ganz ehrlich? Der Duft von gegrilltem Steak wirkt mindestens genauso beruhigend wie ein Spaziergang im Wald. Das Fleischerhandwerk Schuster liefert dir das Beste für dein BBQ, damit deine Grill-Session zum Genussmoment wird. „Ob du Würstchen drehst wie ein Profi oder das Steak mit wissenschaftlicher Präzision wendest – wir haben das richtige Fleisch für dich.“ Und denk daran: Grillen ist nicht nur Essen, es ist eine...

ÖKB-Schriftführer Horst Höfner, Obmann Josef Kohzina und Kassier Erich Wallisch mit dem ausgezeichneten Kameraden Hermann Matzinger. | Foto: ÖKB
1 2

„Für Frieden in Freiheit“
Kameraden mit GOLD ausgezeichnet

Wilfersdorf:      Dieser Tage hat eine Abordnung des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, zwei weitere Hausbesuch unternommen. Zwei der ältesten Mitglieder des Ortsverbandes wurden kameradschaftliche Besuche zum Fachsimpeln und zur Kameradschaftspflege abgestattet. Im Zuge dessen wurden Kamerad Hermann Matzinger und Kamerad Johann Berger, auf Grund besonderer und langjähriger Verdienste im Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, mit der Ortsmedaille in GOLD...

Obmann Ing. Richard Hartenbach, Herbert Gössl, Rudolf Schneider, Josef Meisel, Karl Reisinger, Lydia Reisinger, Gabi Ullmann, Gabriele Egelwolf, Karl Gartner, Erich Schmutz, Reinhold Hochwarter, Franz Falk, Walter Tröstl. | Foto: Josef Kohzina
1 3

Ass, vierzig, sechsundsechzig
Die besten Schnapser wurden eruiert

Bullendorf/Wilfersdorf:      Nachdem unlängst von den NÖs Senioren, Ortsgruppe Wilfersdorf, das traditionelle Schnapsen in der Pizzeria La Mama in Wilfersdorf abgehalten wurde und dort die vier bestplatzierten Schnapserinnen und Schnapser der Ortsgruppe eruiert wurden, fand dieser Tage das Teilbezirks-Schnapsen statt. Jetzt wurde im Gasthaus TomBa in Bullendorf das Feilschen um die vier Tagesbesten des Teilbezirkes ausgetragen. Die jeweils vier bestplatzierten Spielerinnen und Spieler von den...

Die Bullendorfer – Oberschützenmeister Josef Kohzina, Veranstalter Michael Reiter mit seinem Team - Carmen Reiter, Elias und Jan Borensky sowie die zahlreichen motivierten Freunde. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Bullendorf goes to Mistelbach
Freunde treffen sich zum Schießevent beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach/Bullendorf:      Dieser Tage hat der begnadete Bullendorfer Sportschütze Michael Reiter seine Freundinnen, Freunde und Arbeitskollegen zu einem Schießevent der besonderen Art geladen. Tontauben-Schießen in verschiedenen Konstellationen beim Schützenverein-Mistelbach war angesagt. Testwaffen von der Firma Kettner Mit dabei, der genauso leidenschaftliche Sportschütze und mittlerweile auch hochbegabte Jungjäger Elias Borensky, ebenfalls aus Bullendorf. Elias ist bekannterweise bei der...

Herbert Antoni, Herbert Ofenauer, Angela Antoni-Muhm, Horst Höfner, Werner Höss, Rudolf Kober, Harald Böhm, Anton Rupp, Johann Max, Walter Kirchsteiger, Walter Ofenauer, Josef Kohzina, Gottfried Warosch, Otto Wagendristel, Peter Himmer,  Josef Oberländer, Josef Pillwein, Helmut Strauch, Franz Kober.  | Foto: ÖKB
1

Wer sind wir?
Kameraden ziehen an einem Strang

Mistelbach:    Dieser Tage waren die Obmänner und Funktionäre des Österreichischen Kameradschaftsbundes innerhalb des Hauptbezirkes Mistelbach zur einer Obmänner- und Funktionärsschulung geladen. „Derartige Schulungen finden aktuell in ganz Niederösterreich statt. Diese sollen dazu dienen, dass im ÖKB-Landesverband alle Kameradinnen und Kameraden die gleiche Stimme sprechen.“ – erklärt Mistelbachs Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger. Die zweistündige Schulung mit interessanter...

Elias Borensky, Jan Borensky, Patrick Kramer, Silvia Lehnert und Martin Fetz. Dahinter – Walter Junker, Josef Kohzina, Peter Milosits, Gerald Infeld, Leopold Lackner, Erwin Karl, Alex und Rudi Hutterer, Jonas Eichert und Walter Ofenauer. | Foto: Christine Kohzina
1

Freiheitliche Jugend hat geladen
100 Meter – Feuer frei!

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende hat beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Schießevent stattgefunden. Jan Borensky von der Freiheitlichen Jugend im Bezirk Mistelbach hat in Absprache und in Zusammenarbeit mit dem Schützenverein-Mistelbach zum Bewerb geladen. Aufgabenstellung für über sechzig teilnehmenden Schützinnen und Schützen war das Beschießen einer stillstehenden Ringscheibe in einer Entfernung von 100 Meter mit der großkalibrigen oder auch mit der kleinkalibrigen Büchse. In...

Andi Ettl, Rafal Morawiec, Petr Hunka, Alexander Till, Ronny Zugsbratl,, Mefail Bejtulai, Tina Schweida, Bibiana Klimek, Simon Stacher, Florian Scherzer, Fatmir Mislimi, Alois Ofner, Josef Schulz, dahinter - Alexander Kröpf, Lukas Hickl, Christoph Grabenweger, Christoph Lercher, Alin Buzner, Hans Bumba, Christian Thonhofer, Marcin Weinopf, Fred Kroissbrunner, Adolf Zweiler, Martin Stacher, Bernhard Birkner, Rene Zweiler, Benjamin Goisauf, Joachim Rossak, Franz Vukovich, Maximilian Ratzinger, Josef Kohzina, Klaus Ofner.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Neuerliches Teambuilding beim Schützenverein
Mit Pistole, Revolver, Flinte und Büchse wurde geschossen

Mistelbach:     Unlängst hat beim Schützenverein-Mistelbach ein weiteres Teambuilding stattgefunden. Die Mitarbeiter der Firma Bahnbau-Petri, mit Sitz in Fischamend, und auch der Firma Swietelsky, haben sich neuerlich dazu entschieden, ihr heuriges Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach abzuhalten. Firma Bahnbau-Petri war zu Gast Die Mitarbeiter der Firma sind auf den Bahnbau spezialisiert und sind auf Grund ihrer Kompetenz und langjährigen Erfahrung ein gefragtes Unternehmen und daher in...

Schießtrainer Florian und Rudi Dorn, dahinter Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Der Schützenverein-Mistelbach
Schießtraining für Anfänger und für Fortgeschrittene

Mistelbach:     Der Schützenverein-Mistelbach besteht mittlerweile seit 43 Jahren an der derzeitigen Örtlichkeit am Totenhauer in Mistelbach. Der Vereinsvorstand erfreut sich aktuell über knapp neunhundert, Großteils aktive, Mitglieder in den Sparten jagdliches Schießen als auch Sportschießen mit Langwaffen und mit Faustfeuerwaffen. Die Möglichkeiten beim Schützenverein-Mistelbach Es besteht die Möglichkeit des Schießens auf bewegliche Ziele/Tontauben mit der Flinte auf drei verschiedenen...

Mitglieder, Angehörige und Freunde von Blaulichtorganisationen - Christoph Grof, Thomas Brückner, Josef Kohzina, Peter Schaudy, Thomas Paltram, Pauli Eldib, Christine Kohzina, Bettina Forster, Michael Mold, Nico Stoiber, Pirmin Gotsch, Gerald Seiter, Timea Eldib, Elisabeth Eldib, Jeannine und Shane Singh. | Foto: SKE
1

Blaulicht-Heuriger im Liechtensteinschloss
Mitglieder von Blaulichtorganisationen organisieren ein Heurigenwochenende

Wilfersdorf:      Dieser Tage fand die erste Besprechung statt und wurde sogleich der Startschuss zum zweiten Blaulicht-Heurigen in Wilfersdorf gegeben. „Soziale und kulturelle Freizeitgestaltung von Einsatzorganisationen“ Der Verein „Soziale und kulturelle Freizeitgestaltung von Einsatzorganisationen“ kurz SKE genannt, mit dem Obmann Pauli Eldib aus Wilfersdorf an der Spitze, beabsichtigt auch heuer wieder einen „Blaulichtheurigen“ im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf abzuhalten. „Dies total...

Reinhard Schulz, Horst Höfner, Manfred und Martina Herrmann, Josef Kosalin, Erich Wallisch, Bernadette Huber, Friedrich Geyer, Lisi Nekam, Johann und Andrea Meißl, Josef und Christine Kohzina, Veronika Geyer und Friedrich Kriebaum. | Foto: ÖKB
1

Freundschafts- und Kameradschaftspflege
Kameraden trafen sich am Stammtisch

Wilfersdorf:      Dieser Tage waren die Kameradinnen und Kameraden als auch deren Freunde zu einem weiteren Kameradenstammtisch des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, geladen. Bei traumhaftem Sommerwetter füllte sich der Schanigarten bei der Pizzeria La Mamma in Wilfersdorf zusehends. Dort wurde diskutiert, alte Geschichten wurden erzählt, Ideen wurden vorgebracht, anstehende Projekte wurden besprochen. Es wurden ländliche Tradition gelebt, Brauchtum...

ÖKB-Kassier und Schriftführer Erich Wallisch und Horst Höfner, Hermine und Adolf Pavelka, ÖKB-Obmann Josef Kohzina. | Foto: ÖKB
1

„Für Frieden in Freiheit“
Kamerad mit GOLD ausgezeichnet

Wilfersdorf-Hobersdorf:      Dieser Tage hat eine Abordnung des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, einen weiteren Hausbesuch unternommen. Einem der ältesten Mitglieder des Ortsverbandes wurde ein kameradschaftlicher Besuch zum Fachsimpeln und zur Kameradschaftspflege abgestattet. Im Zuge dessen wurde Kamerad Adolf Pavelka, auf Grund besonderer und langjähriger Verdienste im Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, mit der Ortsmedaille in GOLD ausgezeichnet....

Das motivierte Instruktoren-Team - Helmut Marschitz, Henrik Homonnai, Rudi Hutterer, Erich Embacher, Karl Wimmer, Heinz Sorger, Alex Hutterer, Lisi Nekam, Petra Wimmer, Linda und Thomas Exler, Sophia Sterner, Hannah und Matthias Kohzina, Lui und Jochen Glanznig, Vroni Kohzina, Herbert Ullmann, Andi Ettl, Peter Milosits, Christine und OSM Josef Kohzina und
einige begeisterte teilnehmende Kinder – Jonathan, Stefan, Phillip, Vincent, Alex, Linus, Paul, Joleen, Noel, Magdalena, Nico, Malia und Samuel. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

„Faszination Schießsport“
Ferienspiel beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Unlängst hat der Schützenverein-Mistelbach seinen Teil zum heurigen Ferienspiel mit der Stadtgemeinde Mistelbach beigetragen. Fast sechzig Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahre kamen Großteils in Begleitung ihrer Eltern zum Schützenverein-Mistelbach, um unentgeltlich die Faszination rund um den Schießsport kennen zu lernen und hautnah erleben zu dürfen. Die motivierten Kids kamen nicht nur aus der Gemeinde Mistelbach sondern auch aus den Nachbargemeinden Wilfersdorf, Poysdorf,...

Die motivierten Ladies – Edith Zeller, Clarissa Balluch, Andrea Meißl, Cornelia Schwenninger, Tanja Bernscherer, Michaela Waismaier, Christine und Veronika Kohzina und die erfahrenen Instruktoren – Helmut Marschitz, Rudi und Alex Hutterer, Walter Ofenauer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Thomas Exler, Franz Jahn und Franz Manlig. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

„Ladies-Day“
Frauen trainierten den Umgang mit Feuerwaffen

Mistelbach:      Beim Schützenverein-Mistelbach fand dieser Tage ein Event ausschließlich für Frauen statt. Beim Ladies-Day waren die Damen geladen, den Umgang und die Handhabung mit der Faustfeuerwaffe zu trainieren und ihr bisher erlerntes Wissen und Können zu bekräftigen und zu erweitern. In einem Theorieteil wurde den motivierten Teilnehmerinnen grundlegendes Wissen über die Faustfeuerwaffen, über Pistole, Revolver und Colt, über Kaliber und Waffenteile, über die Handhabung und das Führen...

Josef Kohzina - ÖKB-Ortsverbandsobmann Wilfersdorf-Hobersdorf und Bezirksobmann Stellvertreter von Mistelbach, Wolfgang Pribyl – Obmann vom ÖKB-Ortsverband Frauendorf an der Schmida und Hauptbezirks-Kassier von Hollabrunn, Johann Grabner - Obmann vom ÖKB-Ortsverband Randegg und Hauptbezirksobmann von Scheibbs, Hermann Tod – vom ÖKB-Ortsverband Randegg und Ehren-Hauptbezirks- Soldaten Referent von Scheibbs.
Nicht am Foto ist Kamerad Rudolf Kober - Obmann Stellvertreter vom ÖKB-Ortsverband Wultendorf, Bez. Mistelbach. | Foto: ÖKB
1

„Für Frieden in Freiheit“
NÖ Kameraden besuchten das Kriegerdenkmal in Beilstein

Beilstein, Rheinland-Pfalz, Deutschland:     Vergangene Woche war eine Gruppe NÖ-Senioren auf einer Flusskreuzfahrt in Deutschland unterwegs. Die Schiffsreise führte auch über die Mosel und ging in Beilstein, Region Rheinland-Pfalz, vor Anker. Dies nutzten einige mitreisende Kameraden des Österreichischen Kameradschaftsbundes, um den gefallenen Kameraden des 2. Weltkrieges und dem dortigen Kriegerdenkmal einen Besuch abzustatten und kurz inne zu halten. „Für Frieden in Freiheit“ Am Foto:   ...

ÖKB-Obmann Josef Kohzina, ausgezeichneter Kamerad Herbert Prinz mit Gattin Leopoldine sowie ÖKB-Kassier Erich Wallisch und ÖKB-Kassier Horst Höfner. | Foto: ÖKB
1

„Für Frieden in Freiheit“
Kamerad mit GOLD ausgezeichnet

Wilfersdorf-Hobersdorf:      Dieser Tage hat eine Abordnung des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, einen weiteren Hausbesuch unternommen. Einem der ältesten Mitglieder des Ortsverbandes wurde ein kameradschaftlicher Besuch zum Fachsimpeln und zur Kameradschaftspflege abgestattet. Im Zuge dessen wurde Kamerad Herbert Prinz, auf Grund besonderer und langjähriger Verdienste im Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, mit der Ortsmedaille in GOLD ausgezeichnet....

Hegeringleiter Josef Kau, Jagdleiter von Manhartsbrunn Herbert Robel, Jagdaufseher von Putzing Erich Losert, Hegeringleiter a.D. Leopold Kien, Jagdaufseher Großebersdorf Josef Bärnthaler, Bürgermeister Stefan Haindl, Oberschützenmeister von Mistelbach Josef Kohzina, Großebersdorfs Pfarrer Lawrence Ogunbanwo, Jagdleiter von Großebersdorf Alfred Mayer, Jagdleiter von Hagenbrunn und HRL von Bisamberg Walter Parzer, Jagdleiter von Enzersfeld Herbert Scheiterer, Hegeringleiter von Gaweinstal Christian Gepperth, Jagdleiter von Münichsthal Josef Wasinger, Jagdleiter von Königsbrunn Walter Steiner, Hornmeister Christian Pleil. | Foto: zVg
1

Viel Brauchtum und Tradition
48ste Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle

Großebersdorf:      Dieses Wochenende luden die Waidkameraden von Großebersdorf, im Hegering Wolkersdorf gelegen, die Gemeindebevölkerung und Freunde der Jagd zur traditionellen 48sten Hubertusmesse zur dortigen Hubertuskapelle. Bei Kaiserwetter konnte sich der örtliche Jagdleiter Alfred Mayer einmal mehr über rege Teilnahme der Jägerschaft aus der weiteren Umgebung und auch der gemeindeansässigen jagdinteressierten nicht jagenden Bevölkerung freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Begrüßen...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, die Instruktoren Rudi Dorn und Lukas Graf und die Lederhosenpartie Eugen Zimm, David Faustmann, Gregor Dersch, Ignaz Wiedermann, Johann-Dieter Dlesk, Hubert Trsek, Ernst Scharfetter. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Übungsschießen und Bewerb
Die Lederhosenpartie beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage trafen sich die Mitglieder der Lederhosenpartie zum wiederholten Male beim Schützenverein Mistelbach. Der Grund dafür war das Absolvieren des „Freiwilligen regelmäßigen Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes sowie das Abhalten eines internen Vereins-Bewerbes. Bei der Lederhosenpartie handelt es sich um motivierte und verantwortungsbewusste Waidkameraden, Großteils aus dem Bezirk Korneuburg und aus Wien. Trainiert und geschossen wurde sowohl mit der Büchse...

 ÖKB-Kassiere Stellvertreter Gerhard Ulrich, ÖKB-Ortsverbandsobmann Wilfersdorf-Hobersdorf Josef Kohzina, ausgezeichneter Kamerad Adolf Strasser, ÖKB-Kassier Erich Wallisch.
 | Foto: ÖKB
1 2

„Für Frieden in Freiheit“
Kamerad mit GOLD ausgezeichnet

Wilfersdorf-Hobersdorf:      Dieser Tage hat eine Abordnung des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, einen weiteren Hausbesuch unternommen. Einem der ältesten Mitglieder des Ortsverbandes wurde ein kameradschaftlicher Besuch zum Fachsimpeln und zur Kameradschaftspflege abgestattet. Im Zuge dessen wurde Kamerad Adolf Strasser, auf Grund besonderer und langjähriger Verdienste im Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, mit der Ortsmedaille in GOLD ausgezeichnet....

1. Reihe: Alexa Gaunersdorfer, Leonie Fragner, Tim Bauer, Alice , Sebastian Lehner, Marcel Todic, Dominik Büchler, Eymen Özner
2. ⁠Reihe: Hundeführer Karl Unzeitig, Lehrer Daniel Scheiner, Leonie Wolf, Anna Christ, Pia Hubinger, Marcel Ribisch, Jonas Niecham, Mia Borensky, Lehrerin Theresa Faber, Hundeführerin Conny Klapka,
3. Reihe: Nemanja Marinkovic, Emily Reiskopf, Melisa Hainz, Isabella Rapp, Alison Al-Gboore, Xaver Zieger, Andrii Krasnokutskyi
Dahinter – die Waidkameraden Leopold Rakosch, Gerald Eisenwagen, Josef Kohzina, Johann Asperger, Franz Schmidmayer, Franz Asperger, Jagdleiter Andreas Asperger, Hegeringleiter Martin Schneider, Lehrerin Anna Schmid, Werner Edl. | Foto: Weinviertler Jägerrunde
1

„Schule trifft Jagd“
Spannender Projekttag der 1. Klasse Mittelschule

Hausbrunn:    Unter dem Motto „Schule trifft Jagd“ verbrachte die 1. Klasse der Mittelschule Hausbrunn gemeinsam mit der Jagdgesellschaft Hausbrunn einen abwechslungsreichen Projekttag in der Natur. Jagdleiter Andreas Asperger und seine Partnerin Cornelia Klapka begrüßten die Schüler*innen, die von den Lehrerinnen Theresa Faber und Anna Schmid begleitet wurden. Letztere ist selbst passionierte Jägerin und Mitinitiatorin des Projekttages. Ein Tag im Zeichen der Jagd Der Vormittag stand ganz im...

Stadtrat Wolfgang Inhauser, Stefan Novak, Thomas Urbanek, Franz Redl, Erich Pela, Angelika Weinberger, Sabine Bickel, Nina Grasl, Adi Schneider - dahinter von links -
Jürgen Würger, Ewald Schmid, Roman Schied, Gerald Wolf, Roman Fehlmann, Anna Schmid, Peter Falb, Florian Kaiser, Merlin Weinberger, Marko Weinberger, Dorn Rudi, Paul Kubiczek, Herbert Ullmann, Josef Kohzina und einige vierbeinige Jagdpartner - Große und Kleine Münsterländer. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Kleine und Große Münsterländer in Mistelbach
Jagdhundeführer zu Gast beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Unlängst fand beim Schützenverein Mistelbach der 4. Schießtag des Österreichischen Vereins für große und kleine Münsterländer statt – und das bei traumhaftem Kaiserwetter. Die gut gelaunten Mitglieder nutzten den Tag nicht nur zum sportlichen Wettkampf, sondern vor allem auch für regen Austausch und ein gemütliches Beisammensein. 25-Tauben-Jagdparcours Geschossen wurde ein anspruchsvoller 25-Tauben-Jagdparcours, bei dem Präzision und Konzentration gefragt waren. Zum zweiten Mal...

 Vorne - Alex und Rudi Hutterer, Monika Holzer, Lukas Eichberger, Jürgen Schlachtner, Anna Mannsbart, Hans Mannsbart, Florian Mannsbart, Werner Mauser, Birgit Mannsbart, Claudia Hipfinger, Christopher Bumba, Herbert Ullmann, Josef Kohzina - am Podest – Johannes Grohmann, Simone Schönbauer, Michael Kammerzelt, Julia Grohmann, Gerhard Mannsbart, Werner Holzer, Werner Wolf, Bektasi Hulusi, Alexander Kroupa, Romana Holzer, Mike Holzer, Michael Mannsbart, Franz Mauser, Tamara Utto und die Kinder der Firmenangehörigen. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Transporte Mannsbart geht schießen
Betriebsausflug und Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage war der Schützenverein-Mistelbach einmal mehr Ziel und Austragungsort eines abwechslungsreichen und spannenden Teambuildings. Die namhafte und weithin bekannte Firma „Transporte Mannsbart“ mit Sitz in Gerasdorf bei Wien, mit Gerhard und Birgit Mannsbart an der Spitze, hat die Mitarbeiter zu diesem interessanten Firmenevent geladen. Nach der Begrüßung mit viel Informationsweitergabe durch den Oberschützenmeister Josef Kohzina wurden Gruppen gebildet und ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.