Jagdbezirk Mistelbach

Beiträge zum Thema Jagdbezirk Mistelbach

Generalsekretär NÖ Jagdverband Leo Obermaier, die gewählten Bezirksjägermeister Stellvertreter Johann Nemetschek und Bezirksjägermeister DI Oberst Andreas Berger, Landesjägermeister Stellvertreter Ing. Gerald Friedl, noch Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und die drei ausgezeichneten Waidkameraden Herbert Schütz, Anton Dorn und Franz Schreiber. | Foto: Josef Kohzina
1

Waidkameraden wurden ausgezeichnet
Bezirksjägermeister und sein Stellvertreter wurden neu gewählt

Bezirk Mistelbach, Eibesthal:      Gemäß Satzung des Niederösterreichischen Landesjagdverbandes beträgt die Funktionsperiode eines Bezirksjägermeisters und dessen Stellvertreter sechs Jahre. Nachdem die sechsjährige Funktionsperiode des amtierenden Bezirksjägermeisters Ing. Christian Oberenzer mit Ende September ausläuft und er sich keiner neuerlichen Wahl stellt, wurde im Vorfeld ein Wahlvorschlag ausgearbeitet und eingebracht. Neuwahlen wurden abgehalten Am vergangenen Freitag waren...

Sitzend –Thomas Hutterer, Schützenmeister Sigi Kubanik und Andrea Meisl,
dahinter stehend - Herbert Ullmann, Rudi Hutterer, Lisi Antos, Claudia Pilgram, Ronald Wurm, Leon Schodl, Leopold Lackner, Franz Jahn, Alex Hutterer, Walter Ofenauer, Gilde Schodl, Stefan Schodl und Thomas Exler. | Foto: Christine Kohzina
1

Event für Jäger und Sportschützen
100m-Ping-Pong-Präzisions-Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach neuerlich ein fordernder 100m-Präzisions-Bewerb abgehalten. Die Aufgabenstellung für die zig Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich und auch aus Wien war das Beschießen von Ping-Pong-Bällen (Durchmesser 4 cm) in einer Entfernung von 100 Meter mit der kleinkalibrigen Langwaffe/Büchse. Auf Grund bravouröser Schießleistungen hat sich letztendlich folgendes Endresultat ergeben: Damen:        Claudia Pilgram vor Gilde...

Das Veranstaltungsteam – Werner Bayler, Landtagsabgeordneter Ing. Manfred Schulz, Josef Kohzina, Susanne und Franz Maurer, Günter und Elke Schuh, Bezirksjägermeister a.D. Ing. Gottfried Klinghofer. Nicht am Foto sind Manuela Bayler sowie Martina Sock-Kurek für die Gemeinde Wilfersdorf. | Foto: Martina Sock-Kurek
1 2

Ein starkes Wochenende steht bevor
Wein – Wild – Weinviertel im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf

Wilfersdorf:      Am kommenden Sonntag, dem 21. September 2025, geht in Wilfersdorf zum wiederholten Male der jagdliche Event „Wein – Wild – Weinviertel“ über die Bühne. Dieses Festival widmet sich in einem Top-Ausflugsziel, dem Liechtenstein Schloss Wilfersdorf, allen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und historischen Themen rund um Jagd und Natur in Niederösterreich. Ein spannendes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet ein Erlebnis für die ganze Familie. Ein...

 Walter Ofenauer, Thomas Exler, Andrea und Johann Meisel, Karl und Petra Wimmer, Rudi, Sepp und Florian Dorn, Rudi Hutterer, Erwin Karl, Stefan Swoboda, Gerhard Thüringer und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Sportschützen-Bewerb in Mistelbach
Weingut Thüringer und der Schützenverein-Mistelbach haben geladen

Mistelbach:      Unlängst wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Bewerb für Sportschützen ausgetragen. Geladen haben dazu Gerhard Thüringer vom Weingut Thüringer in Paasdorf und der Schützenverein-Mistelbach. Die Aufgabenstellung für die zahlreich teilnehmenden Freunde der Familie Thüringer und des Schützenvereines Mistelbach war das Beschießen einer 10er-Ring-/Präzessionsscheibe in einer Entfernung von 100 Meter mit der kleinkalibrigen Büchse mit zehn Einzelschüssen. Ein...

 Instruktor Josef Kastner, einige teilnehmende Jungjäger/innen – Martin Gruber, Lukas Weinhofer, Peter Müller, Philipp Kabelka, Fritz Johann, Stefan Krebs, Thomas Vavra, Phillip Rohringer, Johannes Prinz, Elisabeth Gruber, Stefan Dannhofer, Clemens Manhart, Mitveranstalter Gernot Wiedermann, Andreas Lawall, Seitenrichter Rudi Wiedermann, Silvia Hiess, Claudia Temper, Christian Kubis, Reinhold Fischer, Ronald Lenitz, Michael Stadlbauer, Franziska Schuster und Oberschützenmeister Josef Kohzina.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Training und Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach
Jungjäger aus dem ganzen Weinviertel vergleichen sich in Mistelbach

Mistelbach:    Kürzlich hat beim Schützenverein-Mistelbach erstmals ein Jungjägercup stattgefunden. Geladen waren all jene Jägerinnen und Jäger aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien, welche innerhalb der letzten fünf Jahre die Jungjägerausbildung positiv absolviert und ihre erste Jagdkarte gelöst haben. Organisatoren und Veranstalter waren der Jungjäger Gernot Wiedermann aus dem Bezirk Korneuburg gemeinsam mit dem Schützenverein-Mistelbach. Die Aufgabenstellung für die vielen motivierten...

Am Podest – Markus Weichselbaum, Georg Oberenzer, Lena Nemetschek, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Theresa Frühwirth, Maximilian Schütz, Franz Schaffer, Martin Schneider, Alois Madner, Christian Pölz, Raphaela Summerauer, Erich Habermann. Vor dem Podest – Artur Holzmann von der Waffenstube Linz, Oberschützenmeister Josef Kohzina und Bezirksjägermeister Christian Oberenzer. | Foto: Christine Kohzina
1 2

Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach
Das Team von Wildendürnbach gewinnt die Mannschaftswertung und holt GOLD

Mistelbach:     Unlängst wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige zweitägige Hegeringmannschaftsmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Die Aufgabenstellung für die vielen motivierten Jägerinnen und Jäger aus dem Bezirk Mistelbach war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben mit jeweils fünf Schüssen aus der jagdlichen Büchse in einer Entfernung von einhundert Meter und weiters das Beschießen von fünfundzwanzig beweglichen Wurfscheiben/Tontauben mit der...

Gerhard Doppelhofer mit dem Riesenbovist | Foto: Familie Doppelhofer
1

Jäger und Schwammerlsucher
Riesen-Bovist im Poysdorfer Wald gefunden

Poysdorf:      Dieser Tage hatte Poysdorfs Jagdleiter Gerhard Doppelhofer einen Jagderfolg der besonderen Art. Bei seinem morgendlichen Reviergang konnte er im Poysdorfer Wald einen Riesen-Bovist finden. "Der Speisepilz brachte 3,6 Kilogramm auf die Waage, hatte einen Durchmesser von 33 cm und einen Umfang von 103 Zentimeter. Er war rundum gesund und gänzlich genießbar. Einen Teil des Riesenexemplars werden wir gebacken mit Sauce Tartare und grünem Salat genießen. Und ein weiterer Teil wird zu...

Schießtrainer Florian und Rudi Dorn, dahinter Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Der Schützenverein-Mistelbach
Schießtraining für Anfänger und für Fortgeschrittene

Mistelbach:     Der Schützenverein-Mistelbach besteht mittlerweile seit 43 Jahren an der derzeitigen Örtlichkeit am Totenhauer in Mistelbach. Der Vereinsvorstand erfreut sich aktuell über knapp neunhundert, Großteils aktive, Mitglieder in den Sparten jagdliches Schießen als auch Sportschießen mit Langwaffen und mit Faustfeuerwaffen. Die Möglichkeiten beim Schützenverein-Mistelbach Es besteht die Möglichkeit des Schießens auf bewegliche Ziele/Tontauben mit der Flinte auf drei verschiedenen...

Das motivierte Instruktoren-Team - Helmut Marschitz, Henrik Homonnai, Rudi Hutterer, Erich Embacher, Karl Wimmer, Heinz Sorger, Alex Hutterer, Lisi Nekam, Petra Wimmer, Linda und Thomas Exler, Sophia Sterner, Hannah und Matthias Kohzina, Lui und Jochen Glanznig, Vroni Kohzina, Herbert Ullmann, Andi Ettl, Peter Milosits, Christine und OSM Josef Kohzina und
einige begeisterte teilnehmende Kinder – Jonathan, Stefan, Phillip, Vincent, Alex, Linus, Paul, Joleen, Noel, Magdalena, Nico, Malia und Samuel. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

„Faszination Schießsport“
Ferienspiel beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Unlängst hat der Schützenverein-Mistelbach seinen Teil zum heurigen Ferienspiel mit der Stadtgemeinde Mistelbach beigetragen. Fast sechzig Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahre kamen Großteils in Begleitung ihrer Eltern zum Schützenverein-Mistelbach, um unentgeltlich die Faszination rund um den Schießsport kennen zu lernen und hautnah erleben zu dürfen. Die motivierten Kids kamen nicht nur aus der Gemeinde Mistelbach sondern auch aus den Nachbargemeinden Wilfersdorf, Poysdorf,...

Die motivierten Ladies – Edith Zeller, Clarissa Balluch, Andrea Meißl, Cornelia Schwenninger, Tanja Bernscherer, Michaela Waismaier, Christine und Veronika Kohzina und die erfahrenen Instruktoren – Helmut Marschitz, Rudi und Alex Hutterer, Walter Ofenauer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Thomas Exler, Franz Jahn und Franz Manlig. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

„Ladies-Day“
Frauen trainierten den Umgang mit Feuerwaffen

Mistelbach:      Beim Schützenverein-Mistelbach fand dieser Tage ein Event ausschließlich für Frauen statt. Beim Ladies-Day waren die Damen geladen, den Umgang und die Handhabung mit der Faustfeuerwaffe zu trainieren und ihr bisher erlerntes Wissen und Können zu bekräftigen und zu erweitern. In einem Theorieteil wurde den motivierten Teilnehmerinnen grundlegendes Wissen über die Faustfeuerwaffen, über Pistole, Revolver und Colt, über Kaliber und Waffenteile, über die Handhabung und das Führen...

Hegeringleiter Josef Kau, Jagdleiter von Manhartsbrunn Herbert Robel, Jagdaufseher von Putzing Erich Losert, Hegeringleiter a.D. Leopold Kien, Jagdaufseher Großebersdorf Josef Bärnthaler, Bürgermeister Stefan Haindl, Oberschützenmeister von Mistelbach Josef Kohzina, Großebersdorfs Pfarrer Lawrence Ogunbanwo, Jagdleiter von Großebersdorf Alfred Mayer, Jagdleiter von Hagenbrunn und HRL von Bisamberg Walter Parzer, Jagdleiter von Enzersfeld Herbert Scheiterer, Hegeringleiter von Gaweinstal Christian Gepperth, Jagdleiter von Münichsthal Josef Wasinger, Jagdleiter von Königsbrunn Walter Steiner, Hornmeister Christian Pleil. | Foto: zVg
1

Viel Brauchtum und Tradition
48ste Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle

Großebersdorf:      Dieses Wochenende luden die Waidkameraden von Großebersdorf, im Hegering Wolkersdorf gelegen, die Gemeindebevölkerung und Freunde der Jagd zur traditionellen 48sten Hubertusmesse zur dortigen Hubertuskapelle. Bei Kaiserwetter konnte sich der örtliche Jagdleiter Alfred Mayer einmal mehr über rege Teilnahme der Jägerschaft aus der weiteren Umgebung und auch der gemeindeansässigen jagdinteressierten nicht jagenden Bevölkerung freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Begrüßen...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, die Instruktoren Rudi Dorn und Lukas Graf und die Lederhosenpartie Eugen Zimm, David Faustmann, Gregor Dersch, Ignaz Wiedermann, Johann-Dieter Dlesk, Hubert Trsek, Ernst Scharfetter. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Übungsschießen und Bewerb
Die Lederhosenpartie beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage trafen sich die Mitglieder der Lederhosenpartie zum wiederholten Male beim Schützenverein Mistelbach. Der Grund dafür war das Absolvieren des „Freiwilligen regelmäßigen Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes sowie das Abhalten eines internen Vereins-Bewerbes. Bei der Lederhosenpartie handelt es sich um motivierte und verantwortungsbewusste Waidkameraden, Großteils aus dem Bezirk Korneuburg und aus Wien. Trainiert und geschossen wurde sowohl mit der Büchse...

Johannes Stöger, Raphaela Summerauer, Alexander Sachsen Coburg und Gotha, Martin Schneider, Herbert Grois, Lena Nemetschek, Theresa Frühwirth und Rainer Geiselmayr, dahinter Josef Kastner, Lukas Faworka, Adam Simayr, Florian Dorn, Matthias Knize und Reinhard Knize. | Foto: zVg
1

Landesmeisterschaft jagdliches Schießen
Mehrere Meistertitel für Schützen/innen vom Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende wurde am Schießplatz in Leobersdorf, Bezirk Baden, die diesjährige Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Die Aufgabenstellung Die Aufgabenstellung für die fast dreihundert Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit der Büchse (Büchsendisziplin) und das Erreichen von maximal 100 Punkten. Es folgte die Flintendisziplin. Hierbei waren 25...

Thomas Gindl, Andreas Janitsch, Birgit Mannsbart und Johannes Uhl. | Foto: zVg
1

Jagdaufseher im Bezirk Mistelbach
Prüfung für den Wachdienst zum Schutz der Jagd erfolgreich abgelegt

Mistelbach:     Nachdem sie die gesetzlichen Vorgaben und jagdlichen Voraussetzungen erfüllt haben, haben sieben Jägerinnen und Jäger aus dem Bezirk Mistelbach in den letzten Monaten den Kurs beim Schützenverein-Mistelbach besucht und haben sich schlussendlich auch zur Jagdaufseher-Prüfung angemeldet. Die "Prüfung für den Wachdienst zum Schutz der Jagd" -fand dieser Tage vor einer Kommission bei der Bezirksverwaltungsbehörde Mistelbach statt. Die sieben Kandidaten/innen mussten dort ihr...

1. Reihe: Alexa Gaunersdorfer, Leonie Fragner, Tim Bauer, Alice , Sebastian Lehner, Marcel Todic, Dominik Büchler, Eymen Özner
2. ⁠Reihe: Hundeführer Karl Unzeitig, Lehrer Daniel Scheiner, Leonie Wolf, Anna Christ, Pia Hubinger, Marcel Ribisch, Jonas Niecham, Mia Borensky, Lehrerin Theresa Faber, Hundeführerin Conny Klapka,
3. Reihe: Nemanja Marinkovic, Emily Reiskopf, Melisa Hainz, Isabella Rapp, Alison Al-Gboore, Xaver Zieger, Andrii Krasnokutskyi
Dahinter – die Waidkameraden Leopold Rakosch, Gerald Eisenwagen, Josef Kohzina, Johann Asperger, Franz Schmidmayer, Franz Asperger, Jagdleiter Andreas Asperger, Hegeringleiter Martin Schneider, Lehrerin Anna Schmid, Werner Edl. | Foto: Weinviertler Jägerrunde
1

„Schule trifft Jagd“
Spannender Projekttag der 1. Klasse Mittelschule

Hausbrunn:    Unter dem Motto „Schule trifft Jagd“ verbrachte die 1. Klasse der Mittelschule Hausbrunn gemeinsam mit der Jagdgesellschaft Hausbrunn einen abwechslungsreichen Projekttag in der Natur. Jagdleiter Andreas Asperger und seine Partnerin Cornelia Klapka begrüßten die Schüler*innen, die von den Lehrerinnen Theresa Faber und Anna Schmid begleitet wurden. Letztere ist selbst passionierte Jägerin und Mitinitiatorin des Projekttages. Ein Tag im Zeichen der Jagd Der Vormittag stand ganz im...

Stadtrat Wolfgang Inhauser, Stefan Novak, Thomas Urbanek, Franz Redl, Erich Pela, Angelika Weinberger, Sabine Bickel, Nina Grasl, Adi Schneider - dahinter von links -
Jürgen Würger, Ewald Schmid, Roman Schied, Gerald Wolf, Roman Fehlmann, Anna Schmid, Peter Falb, Florian Kaiser, Merlin Weinberger, Marko Weinberger, Dorn Rudi, Paul Kubiczek, Herbert Ullmann, Josef Kohzina und einige vierbeinige Jagdpartner - Große und Kleine Münsterländer. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Kleine und Große Münsterländer in Mistelbach
Jagdhundeführer zu Gast beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Unlängst fand beim Schützenverein Mistelbach der 4. Schießtag des Österreichischen Vereins für große und kleine Münsterländer statt – und das bei traumhaftem Kaiserwetter. Die gut gelaunten Mitglieder nutzten den Tag nicht nur zum sportlichen Wettkampf, sondern vor allem auch für regen Austausch und ein gemütliches Beisammensein. 25-Tauben-Jagdparcours Geschossen wurde ein anspruchsvoller 25-Tauben-Jagdparcours, bei dem Präzision und Konzentration gefragt waren. Zum zweiten Mal...

 Vorne - Alex und Rudi Hutterer, Monika Holzer, Lukas Eichberger, Jürgen Schlachtner, Anna Mannsbart, Hans Mannsbart, Florian Mannsbart, Werner Mauser, Birgit Mannsbart, Claudia Hipfinger, Christopher Bumba, Herbert Ullmann, Josef Kohzina - am Podest – Johannes Grohmann, Simone Schönbauer, Michael Kammerzelt, Julia Grohmann, Gerhard Mannsbart, Werner Holzer, Werner Wolf, Bektasi Hulusi, Alexander Kroupa, Romana Holzer, Mike Holzer, Michael Mannsbart, Franz Mauser, Tamara Utto und die Kinder der Firmenangehörigen. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Transporte Mannsbart geht schießen
Betriebsausflug und Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage war der Schützenverein-Mistelbach einmal mehr Ziel und Austragungsort eines abwechslungsreichen und spannenden Teambuildings. Die namhafte und weithin bekannte Firma „Transporte Mannsbart“ mit Sitz in Gerasdorf bei Wien, mit Gerhard und Birgit Mannsbart an der Spitze, hat die Mitarbeiter zu diesem interessanten Firmenevent geladen. Nach der Begrüßung mit viel Informationsweitergabe durch den Oberschützenmeister Josef Kohzina wurden Gruppen gebildet und ein...

Vorne Stadtrat Wolfgang Inhauser, ÖKB-Stadtverbandsobmann Walter Ofenauer sen. und sitzend Johann Bittner. Am Podest – Jakob Poscheinreiter, Angelika Weinberger, Andrea Meißl, Karl Kubjacek, Leon Schodl, Werner Knoth, Birgitt Kubjacek, Stefan Bubits, Franz Jahn, Walter Ofenauer jun., Stefan Schodl, Gilde Schodl, Otto Schuster, Gabi und Herbert Ullmann und rechts außen ÖKB Bezirksobmann Stellvertreter Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1 4

Kameradschaftsbund - Schützenverein Mistelbach
Kameraden trafen sich zum Vergleichskampf in Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage haben der Schützenverein-Mistelbach gemeinsam mit dem Österreichischen Kameradschaftsbund Stadtverband Mistelbach zum traditionellen 100m-Kleinkaliberschießen geladen. Das Organisationsteam, mit ÖKB-Stadtverbandsobmann Walter Ofenauer und Oberschützenmeister ÖKB-Bezirksobmann Stellvertreter Josef Kohzina an der Spitze, konnte sich über regen Zustrom motivierter Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich freuen. Insgesamt stellten sich siebzig Kameradinnen...

 Oberschützenmeister Josef Kohzina, Andi Ettl, Franz Manlig, Leopold Nimmerrichter, Gudrun Hofer, Gilde Schodl, Stefan Schodl, Peter Milosits, Gabi Ullmann, Andrea Meißl, Walter Rafeiner, Alex Hutterer, Leon Schodl, Christine Kohzina, Thomas Hutterer und Walter Ofenauer. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Sonnwendfeier beim Schützenverein
Spannender Vergleichsbewerb unter Sportschützen

Mistelbach:      Dieser Tage hat beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer spannender Vergleichsbewerb im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen stattgefunden. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina und sein Team konnten sich zu später Stunde am längsten Tag des Jahres über regen Zustrom motivierter Schützinnen und Schützen freuen. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer 10er-Ringscheibe in einer Entfernung von 10 Meter mit der Luftdruckpistole und in weiterer Folge das Beschießen einer...

Am Podest – Thomas Exler, Peter Milosits, Silvia Lehnert, Karl Kubjacek, Birgitt Kubjacek, Gernot Wiedermann, Alene Degen, Rudi Lehnert, Martin Fetz, Alex Hutterer, Helmut Marschitz, Stefan Swoboda mit seinen beiden Töchtern – vorne Franz Jahn, Rudi Hutterer, Walter Ofenauer, Erwin Bohuslav und Oberschützenmeister Josef Kohzina.
 | Foto: Christine Kohzina
1

Faustfeuerwaffen-Event in Mistelbach
Großer Preis vom Wein4tel beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde vom Schützenverein-Mistelbach zum Großen Preis vom Weinviertel geladen. Zig Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich und Wien haben sich dem Faustfeuerwaffen-Vergleichsbewerb gestellt. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer Überraschungsscheibe in einer Entfernung von 10 Meter mit der Pistole, mit dem Revolver oder mit dem Pistolenkarabiner und das Erreichen von maximal 100 Punkten. Auf Grund bravouröser Schießleistungen hat sich...

Seitens des Schützenvereines Mistelbach, Oberschützenmeister Josef Kohzina und die Vorstandsmitglieder und Instruktoren Georg Meisel und Johannes Stöger, am Podest die Jungjäger Raphael Boigner, Daniel Karner, Felix Windisch, Julian Furch Beneda, Sandra Fürst, Florian Köpf, Carolina Pfeiffer, Marcel Moraw, Tobias Laber sowie Prüfungsleiter Klaus Ofner, Annemarie Leitner und Johann Nemetschek. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdprüfung in der Landwirtschaftlichen Fachschule
Jungbauern legten die Jagdprüfung in Mistelbach ab

Mistelbach:     Im Zuge ihrer Ausbildung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach haben die Jungbäuerinnen und Jungbauern auch die Möglichkeit, die Jungjägerausbildung zu absolvieren und die Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte abzulegen. Nachdem die Schüler im Laufe des letzten Schuljahres über ihr erlerntes jagdliches Wissen abgeprüft wurden, folgte dieser Tage der praktische Teil der Prüfung. Die jungen Damen und Herren mussten beim Schützenverein-Mistelbach der...

 Oberschützenmeister Josef Kohzina, das WeiSwo-Team – Hanna Vogelmüller, David Jäger, Werner Pauli, Christian Kammer, Gernot Babalade Bogner, Stefan Swoboda, Stefan Schabl, Michaela Stastny, Marcel Wittmann, Birgit Swoboda und die Instruktoren Alex und Rudi Hutterer.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Team WeiSwo geht schießen
Betriebsausflug und Teambuilding beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage war der Schützenverein-Mistelbach einmal mehr Ziel und Austragungsort eines abwechslungsreichen und spannenden Teambuildings. Die namhafte und weithin bekannte Firma „WeiSwo - Automobilwerkstatt“ aus Mistelbach, mit Stefan Swoboda an der Spitze, hat die Mitarbeiter zu diesem interessanten Firmenevent geladen. Nach der Begrüßung mit viel Informationsweitergabe durch den Oberschützenmeister Josef Kohzina wurden Gruppen gebildet und ein interessanter und spannender...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Johannes Mayerhofer, Raphaela Summerauer, Jan Wally, Helmut Rosskopf, Michaela Haller, Felix Ess, Klaus Harzhauser, Sabine Eschberger, Rudolf Schmid, die Schützenmeister Martin Schneider und Hannes Wiesinger.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

75 Tauben wurden beschossen
Die besten Schützen Niederösterreichs trafen sich in Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach der traditionelle 75-Tauben-Pfingst-Bewerb ausgetragen. Die Aufgabenstellung für die genau sechzig Schützerinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich und auch aus Wien war das Beschießen von jeweils 25 beweglichen Tontauben/Wurfscheiben auf insgesamt drei verschiedenen Plätzen/Jagdparcours und das Erreichen von insgesamt maximal 75 Tauben/Treffern. Hochrangige Schützen kamen nach Mistelbach Unter den vielen Teilnehmern waren...

Veronika Geyer, Roman Binovec, Ruppert Mittermayer, Rosi Fally, Rudi Freisinger, Werner Semela, Gerti Nießler, Adi Graf, Gerhard Ullram, Erni Stoiber, Christine Kober, Hedwig Traindl, Josef Fally, Erich Traindl, Heinzi Traindl, Evi Traindl, Manfred Herrmann, Manu Rath, Martina Herrmann, Josef Kohzina, Christine Kohzina, Ewald Wagner. (Nicht am Foto – Inge und Karl Hochmeister und Matthias Kohzina) | Foto: Matthias Kohzina
1 14

Kellergasse – Kräuter – Jagd – Denkmäler uvm.
Die Weinviertler-Jägerrunde hat zum Rundgang geladen

Bullendorf:      Unlängst haben die Mitglieder der Weinviertler-Jägerrunde nach Bullendorf, in die Kellergasse Fuchsenweg, geladen. Grund dafür war eine geplante gemeinsame Kellergassenführung sowie eine gleichzeitige Kräuterwanderung. Der Obmann Josef Kohzina und sein Team konnten sich über regen Zustrom interessierter Damen und Herren aus dem gesamten Bezirk Mistelbach und auch einiger Besucher aus dem Nachbarbezirk Gänserndorf freuen. Unter den Teilnehmern waren unter anderem die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.