VIKI25

Beiträge zum Thema VIKI25

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Ritschert

Ein Rezept von Silvia Fritz. Zutaten für 4 Personen: 200 g Wurzelgemüse nach Verfügbarkeit2 größere Kartoffeln100 g Bohnen ( getrocknete Wachtelbohnen )100 g Rollgerste200g Geselchtes1 Zwiebel3 kleine Lorbeerblätter2 Zehen KnoblauchLiebstöckel und Petersilie (getrocknet oder frisch)Suppenwürfel, Pfeffer, Öl zum anschwitzenZubereitung : Bohnen und Rollgerste in 2 Töpfen über Nacht einweichenDie Bohnen abgießen und mit frischem Wasser ohne Salz weichkochenZwiebel und Knoblauch schälen fein...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Heidelbeer-Käsnudel

Ein Rezept von Fabienne Roblek. Zutaten: Teig: 250g Weizenmehl, glatt1 Tl Salz1 Ei7-9 El WasserFülle: 500g Heidelbeeren, frisch oder tiefgekühlt250g Bröseltopfen200g Semmelbrösel1-2 El Honig1 Tl Zimt, gemahleneine Prise Nelken, gemahlenButterschmalz oder Butter und Zucker zum ServierenZubereitung: Teig: Ei mit Salz und Mehl vermischen und nach und nach das Wasser dazugeben. Kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht, diesen in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank für ca. eine Stunde...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Strankerl mit geselchtem Bauchfleisch

Ein Rezept von Pauline Stocker. Zutaten (4 Personen) 1 kg Strankerl (frisch oder gefroren)1 kg geselchtes Bauchfleisch (nicht gekocht), in ScheibenZwiebel und Knoblauch nach GeschmackThymian oder Bohnenkraut nach GeschmackSalz und Pfeffer nach Geschmackca. ½ l Wasser Zubereitung Geselchtes Bauchfleisch kurz anbraten.Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und kurz mitrösten.Thymian oder Bohnenkraut hinzugeben.Mit ca. ½ l Wasser aufgießen und etwa 1 Stunde köcheln lassen.In den letzten 15–20 Minuten...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Pfingstessen

Ein Rezept von Elke Kohlweis. Zutaten: 500 g Mehl4-5 EierPrise Salz Zubereitung: Alles zu einem festen Teig zusammenkneten, aufhacken - ich reibe den Teig mit der groben Reibe - auf mehreren Blechen ausbreiten und trocknen lassen, mehrmals mit den Händen auseinanderreiben. Den getrockneten Teig gibt man in ca. 1 1/2 l kochendes Wasser, in welches ich zuvor ca. 150 g Butter, Salz und ca. 2 handvoll Rosinen gab -- kochen, öfters umrühren. Das fertige Schmalzmuas mit Zimt und Zucker bestreuen....

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Malakoff-Torte

Ein Rezept von Waltraud Bergmann.  Zutaten:  14dkg Rama14dkg Staubzucker1P.Vanillezucker2 Dotter1kl. Ei10dkg geriebene Walnüsse oder Mandeln2 Kl Rum(38%)1/16l ungeschlagenes ObersZubereitung:  Rama, Zucker, Vanillezucker, Dotter und Ei sehr flaumig rühren, dazu Nüsse, Rum, Obers alles gut vermischen. Tortenform nicht fetten, Butterbrotpapier der Form nach zuschneiden, mit durch Milch (eine Seite) gezogene Biskotten eng belegen. Hälfte der Fülle ausstreichen, danach Lage Biskotten(in verkehrte...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Dampfnudel

Ein Rezept von Helga Steiner. Zutaten: 500g Mehl1 Pkg. Trockengerm1 geh. EL Zucker2 leicht geh. TL Salz45g Butter300ml lauwarme Milch1 Ei Zubereitung:  Einen nicht zu weichen Germteig zubereitenGehen lassenleicht durchknetenin bemehltes Tuch legen und offen gehen lassenMit Tuch in einem geschlossenen Topf über Wasserdampf 40 Minuten garenAus dem Tuch stürzen un damit zerlassener Butter, Vanillesauce oder Mehlkoch mit Nüssen tunken Sehr gut schmeckt auch Honigbutter:  4EL Butter4EL Honig1 Prise...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Hasenohren / Polsterzipf

Ein Rezept von Corinna Müller-Radic. Zutaten: Teig: 500 g glattes Mehl100 g Zucker1 Prise Salz1 Becher Sauerrahm2 Stk. Eier ½ Pkg. Backpulver Zum Backen: ½ l Rapsöl/Speiseöl Zum Servieren: Apfelmus Staubzucker Zubereitung: Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verrührenDen Hasenohren-Teig eine halbe Stunde lang in Frischhaltefolie im Kühlschrank rasten lassenDen Teig auf bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollenDanach je nach Belieben Dreiecke oder Quadrate mit einem Teigrad oder...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Karfreitagssuppe

Ein Rezept von Ernestine Rothwangl. Zutaten: 1/2 l geselchte Suppe 1 Becher Sauerrahm2 Knoblauchzehen1 Kl Kümmel ganzKräutersalz, Brot u. Olivenöl Zubereitung: Suppe vom geselchten Osterschinken, welcher mit Liebstöckel gekocht wurde verwenden. 1 Becher Sauerrahm v. Kärntnermilch, 2 gehackte Knoblauchzehen, 1 Kl Kümmel und Kräutersalz dazugeben. Brot in Würfel geschnitten und in Olivenöl anrösten, mit Schnittlauch garnieren, dazu passen gek. Erdäpfel mit Kärntner Butter.

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Christinas Wörthersee-Verführung

Ein Rezept von Christina Moser. Zutaten für 12 Stück: 6 Stk Bioeier oder Freilandeier2000 g Feinkristallzucker125 ml Wasser lauwarm125 ml Rapsöl150 g glattes Bio Mehl150 g griffiges Bio Mehl1 Backpulver1 Dose Pfirsichspalten2 EL Staubzucker Zutaten für die Füllung: 3 Stk. Bio Eier oder Freilandeier1 Stk . Bio Zitrone2 ml Bio Schlagobers8 Stk. Gelatineblätter100 g Feinkristallzucker1 Pkg Vanillezucker50 g Honig500 g Heumilchtopfen250 ml Milch 140 min. Gesamtzeit 100 min. Zubereitungszeit 40 min....

Anzeige
2:59

Villacher Kirchtag
Ab Dienstag 15. Juli mitspielen und täglich "Kirchtagsgöld" gewinnen!

Bereits im letzen Jahr besuchte Hans Jörg Petrik, alias HONE, gemeinsam mit MeinBezirk Villacher Betriebe um humorvoll die Wartezeit zum Villacher Kirchtag zu verkürzen und Kirchtagsgeld zu verlosen. VILLACH. Auch heuer stattet der Publikumsliebling vom Villacher Fasching lokalen Unternehmen einen Besuch ab, um mit Ihnen zu plaudern und zu spielen. Im digitalen MeinBezirk Countdown, welcher bereits am 15.7. startet, können Sie liebe Leser:Innen wieder täglich 100 Euro Kirchtagsgeld von der...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

80. Villacher Kirchtag
Jeder willkommen bei „Singen is mei Freid“

Weil Singen seine Leidenschaft ist, lädt Arno Kohlweg auch am 80. Villacher Kirchtag alle Kirchtagsgäste zum Mitsingen in den Paracelsus-Saal ein. In gewohnter Manier am Mittwochabend. VILLACHER KIRCHTAG. Wie schon in den vergangenen Jahren findet das „Freie Singen“ unter dem Motto „Singen is mei Freid“ am Mittwochabend in der Kirchtagswoche (30. Juli) von 18.30 bis 19.30 Uhr im Paracelsus-Saal des Villacher Rathauses statt. Nach Gretl Komposch und Helmut Wulz leitet Arno Kohlweg seit etwa 2010...

Das absolute Highlight des Dienstags ist die Modenschau am Rathausplatz. | Foto: Marta Gillner
5

Dienstag am Villacher Kirchtag
Trachten, Töne und Tradition

Ein Abend voller Musik, Mode und echter Kirchtagskultur erwartet die Besucher am Dienstag, dem 29. Juli, am Rathausplatz. Mit dabei: Marc Pircher, die Combo – und eine ganz besondere Modenschau. VILLACH. Am Dienstagabend steht der Rathausplatz während der Brauchtumswoche ganz im Zeichen von Tradition, Lebensfreude und musikalischer Vielfalt. Im Rahmen des 80. Villacher Kirchtags wurde für den 29. Juli ein Programm auf die Beine gestellt, das Volkskultur mit Unterhaltung verbindet – und zwar bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Bauernknödel | Foto: Privat
2

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Bauernknödel

Ein Rezept von Stefan Holzer. Zutaten: 500 g Mehl griffigSalzca.300 ml Wassergenügend Porree und Liebstöckel ,Speck oder.Geselchtes( würfelig )1 Ei2 EL Öl Zubereitung: Mehl mit Wasser und den restlichen Zutaten leicht vermischen und Knödel Formen, in kochendes Wasser einkochen , 15 min ziehen lassen und servieren. Am besten passt dazu Salat, oder man kann sie auch mit klarer Suppe essen.

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Mehlsuppe mit Kartoffel und Grammeln

Ein Rezept von Josef Cekon. Zutaten 1 Liter Wasser1 EL Kümmel1 TL Salz40 g glattes Mehl1/16 MilchGrammeln nach Belieben6 Stk mittlere Kartoffel festkochend Zubereitung: Kartoffeln würfelig schneiden und in Salzwasser kochen. Anstelle von Kartoffel können auch Bohnen verwendet werden. Grammeln, wenn möglich ganz feine, in einer Pfanne erhitzen. Das Mehl in einem Gefäß mit kaltem Wasser zu einem Brei verrühren 1 Liter Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Kümmel und Salz beigeben. Den Mehlbrei...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Nachos Supreme

Ein Rezept von Nico Zotter. Zutaten: 1 Packung Nachos, Natur400g gemischtes Faschiertes1 Becher Kärntnermilch Sauerrahm100 g Kärntnermilch Drautaler gerieben1 Becher Kärntnermilch Creme Fraiche1 Packung (ca. 150g) frische, süße Tomaten (Datterini)Taco-Gewürz, Salz, PfefferZubereitung Fleisch in einer Pfanne scharf anbraten; würzen mit Tacco-Gewürz, Salz und Pfeffer; Nachos und Drautaler Käse - in einer Auflaufform - schichtweise an- ordnen und im Backofen bei 180 Grad Umluft erhitzen - warten,...

Fasching und Kirchtag vereint
"Lei-Lei" am Villacher Kirchtag

70 Jahre Villacher Fasching, 80 Jahre Villacher Kirchtag – diese beiden Jubiläen sind etwas ganz Besonderes und gehören ordentlich gefeiert. VILLACH. Die Villacher Faschingsgilde hat die beiden Jubiläen heuer hergenommen und sich etwas Besonderes überlegt. „Wir als Villacher Faschingsgilde haben uns überlegt, zum 70-Jahr-Jubiläum einen Stand am Villacher Kirchtag zu betreiben, um einerseits im Jubiläumsjahr präsent zu sein, und andererseits, um die vielen Faschingsfreunde auch im Sommer zu...

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Schmalzmuas

Ein Rezept von Brigitte Koscher. Zutaten:  200g Mehl1/2 TL Salz1 Ei2 EL süßen Rahm 1/2 l MilchSalz100g Butter100g Weinbeeren (Rosinen)50g ZuckerZimt Zubereitung: Mehl, Salz, Ei und Rahm verknetet man zu einem Teig. Dann reibt man ihn zu großen Reibgerstl auf und lässt ihn übertrocknen. Milch Salz und Butter aufkochen, das Gerstl einreiben und 1 Stunde zugedeckt bei schwacher Hitze ausdünsten. Nach einer halben Stunde mangt man mit einer Gabel die Hälfte des Zuckers und die Weinbeeren darunter....

Festtagsschmankerln aus Kärnten
Sauermilchgurken mit Erdäpfel

Ein Rezept von Edith Eberhart. Zutaten für 2 Personen: 0,5 kg heurige Erdäpfel (mit Schale gekocht)0,5 l Sauermilch0,25 l Sauerrahm1 FeldgurkeButterSalzPfefferPaprika Zubereitung: Erdäpfel in der Schale kochen und heiß mit Butter und Salz auf einem Teller anreichten. Feldgurke fein hobeln und mit Sauermilch und Sauerrahm vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. SchönheitstippMit den übrig gebliebenen Gurkenschalen kann. Man eine Gesichtsmaske zubereiten, oder einfach mit den...

Auch heuer wird wieder mit Iris Huber von der Tanzschule Huber getanzt. | Foto: Marta Gillner
2

Kirchtag auch am Unteren Kirchenplatz
Tanz, Schmäh & Schmankerln

Am Unteren Kirchenplatz wird beim Villacher Kirchtag heuer getanzt und auch köstlich gespeist. Die Familie Hopf übernimmt die Gastronomie. VILLACH. Gerfried Hopf lacht herzlich, wenn er über den heurigen Sommer spricht: „Wir kommen aus der Lederhose gar nicht mehr raus.“ Kein Wunder – nach dem Marktkirchtag und dem Magdalener Haus-Kirchtag folgt für ihn und sein Team nahtlos das große Finale: der Villacher Kirchtag. Und diesmal sind sie mittendrin – mit einem ganz neuen Gastro-Format am Unteren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Die Hauptplatzwirte sind bereit für die Jubiläumsausgabe des 80. Villacher Kirchtags. | Foto: Marta Gillner
3

80. Villacher Kirchtag
Kulinarik am Hauptplatz darf nicht fehlen

Vom urigen Schmankerl aus der Kirchtagskuchl bis zum kreativen Twist – auch heuer sorgt die Gastronomie rund um den Villacher Hauptplatz für das leibliche Wohl der Kirchtagsgäste. Ein Überblick über Suppen, Spezialitäten und neue Gesichter. VILLACH. Was wäre der Villacher Kirchtag ohne seine Wirte? Die Innenstadtgastronomie rund um den Hauptplatz bildet auch heuer wieder das kulinarische Herzstück der Brauchtumswoche – mit gelebter Vielfalt, saisonalen Produkten und einem feinen Mix aus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Trachtengruppen aus dem Alpen-Adria-Raum zeigen ihre Traditionen mitten in Villach. | Foto: Marta Gillner
10

Traditionsumzug am Villacher Kirchtag
Tracht, Takt & Tausende Gäste

Der große Trachtenfestumzug zählt jedes Jahr zu den unbestrittenen Höhepunkten des Villacher Kirchtags. Am Samstag, 2. August, wird die Innenstadt ab 16 Uhr zur farbenprächtigen Bühne. VILLACH. Wenn sich am Samstag, dem 2. August, pünktlich um 16 Uhr die ersten Fahnenschwinger in Bewegung setzen, ist es wieder so weit: Der große Trachtenfestumzug bewegt sich durch die Villacher Innenstadt – mit über 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, zahlreichen Gruppen und tausenden Besuchern. Der Umzug...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA

Starkstrombar an der Draulände
Promis zapfen für den guten Zweck

Am Mittwoch, 30. Juli, wird die Starkstrombar an der Draulände wieder zur Charity-Zentrale – mit prominenter Unterstützung für Villacher Herzensangelegenheiten. VILLACH. Bereits zum siebten Mal heißt es in der Starkstrombar der Firma ETK – Elektro Tischner & Klein – „Charity trifft Kirchtag“. Am Mittwoch, 30. Juli, werden an der Draulände wieder viele bekannte Gesichter aus Sport, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft am Zapfhahn stehen – darunter wie immer einige Wiederholungstäter, aber auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Mit dem Kirchtagsherz bekommt man auch die Kirchtags-Fanartikel um 30 Prozent günstiger. | Foto: Villacher Kirchtag
9

Vorteile zum 80. Villacher Kirchtag
Mit dem Herz durch die Stadt

Gratis mit dem Bus zum 80. Villacher Kirchtag und wieder retour: Wer das offizielle Kirchtagsherz trägt, fährt kostenlos – mit mehr Linien, Komfort und Jubiläumsvorteilen. Ob klassisch oder als elegante Sonderedition – das Villacher Kirchtagsherz ist auch heuer wieder mehr als nur ein schmückendes Detail. Es gilt erneut als Ticket für zahlreiche Vorteile rund um das größte Brauchtumsfest Österreichs. VILLACH. Mit Unterstützung von Stadt, Land, Volksbank Kärnten und Kelag Wärme ist unter anderem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Im Vorjahr hat die Mountain Crew als Ersatz für voXXclub den Rathausplatz zum Beben gebracht. | Foto: Marta Gillner
2

80. Villacher Jubiläumskirchtag
Mountain Crew rockt den Mittwochabend

Im Vorjahr sprang die oberösterreichische Band Mountain Crew am Villacher Kirchtag als Ersatz für voXXclub am Rathausplatz ein. Die Liebe zum Event war so groß, dass die Jungs heuer zurückkehren. VILLACHER KIRCHTAG. „Die derzeit angesagteste Lederhosen-Band macht hellwach wie Espresso und haut rein wie Chianti“ – so beschrieb Starmoderator Florian Silbereisen die fünf charismatischen Burschen rund um Sänger und Ex-Mister Austria Philipp Rafetseder, der mit seiner Truppe Lederhosen Rock N’ Roll...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.