Traditionsumzug am Villacher Kirchtag
Tracht, Takt & Tausende Gäste

Trachtengruppen aus dem Alpen-Adria-Raum zeigen ihre Traditionen mitten in Villach. | Foto: Marta Gillner
10Bilder
  • Trachtengruppen aus dem Alpen-Adria-Raum zeigen ihre Traditionen mitten in Villach.
  • Foto: Marta Gillner
  • hochgeladen von Michaela Erlacher, BA

Der große Trachtenfestumzug zählt jedes Jahr zu den unbestrittenen Höhepunkten des Villacher Kirchtags. Am Samstag, 2. August, wird die Innenstadt ab 16 Uhr zur farbenprächtigen Bühne.

VILLACH. Wenn sich am Samstag, dem 2. August, pünktlich um 16 Uhr die ersten Fahnenschwinger in Bewegung setzen, ist es wieder so weit: Der große Trachtenfestumzug bewegt sich durch die Villacher Innenstadt – mit über 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, zahlreichen Gruppen und tausenden Besuchern. Der Umzug endet gegen 18 Uhr.

Andrang wie nie zuvor

Heuer wird das Traditionsereignis nicht nur wegen seines 80-jährigen Jubiläums schöner und prächtiger als je zuvor – auch der Andrang aus nah und fern übertrifft die Erwartungen: Bereits 55 Gruppen haben sich angemeldet, Tendenz steigend. „Der Zulauf ist heuer enorm, die Nachfrage größer als in den vergangenen Jahren“, berichtet Martin Herzeg, der als sogenannter „Umzugbauer“ der Villacher Bauerngman die Organisation in Händen hält. Die Gruppeneinteilung erfolgt in fünf Blöcken mit Aufstellung bei der evangelischen Kirche. Von dort aus zieht der Festzug in geordnetem Takt durch die gesamte Altstadt – begleitet vom Applaus der Zuschauerinnen und Zuschauer.

Verband mit 260 Knappen

Für besondere Aufmerksamkeit sorgt heuer der Dachverband der Berg- und Hüttenknappen, der mit mehr als 260 Teilnehmern nach Villach kommt. „Das ist wirklich etwas Großes für unseren Kirchtag“, sagt Herzeg. Die Teilnahme wurde bereits zwei Jahre im Voraus vorbereitet. Die Abordnung stellt eine eindrucksvolle Verbindung zwischen Brauchtum, Industriegeschichte und lebendiger Vereinskultur dar.

Von nah und fern

Wie in den Vorjahren sorgen Vereine aus ganz Kärnten sowie aus den benachbarten Regionen Slowenien, Italien, Deutschland und dem Partnerstadtbereich Bamberg für eine eindrucksvolle Vielfalt. Der Umzug bietet einen bunten Querschnitt gelebter Volkskultur – ob Landjugenden, Musikkapellen oder Trachtenvereine. Auch prachtvoll geschmückte Kutschen und Brauchtumsfahrzeuge sind wieder Teil des Festzuges. Für Besucherinnen und Besucher ist der Trachtenumzug ein Muss.

Bitte das Foto + BU von Martin Herzeg aus 2024, Seite 39 verwenden (das muss drinnen sein, bei den anderen Fotos je nach Platz)

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.