Festtagsschmankerln aus Kärnten
Ritschert

- Kärntner Ritschert
- Foto: Privat
- hochgeladen von Katrin Pinter
Ein Rezept von Silvia Fritz.
Zutaten für 4 Personen:
- 200 g Wurzelgemüse nach Verfügbarkeit
- 2 größere Kartoffeln
- 100 g Bohnen ( getrocknete Wachtelbohnen )
- 100 g Rollgerste
- 200g Geselchtes
- 1 Zwiebel
- 3 kleine Lorbeerblätter
- 2 Zehen Knoblauch
- Liebstöckel und Petersilie (getrocknet oder frisch)
- Suppenwürfel, Pfeffer, Öl zum anschwitzen
Zubereitung :
- Bohnen und Rollgerste in 2 Töpfen über Nacht einweichen
- Die Bohnen abgießen und mit frischem Wasser ohne Salz weichkochen
- Zwiebel und Knoblauch schälen fein hacken, in Öl anschwitzen und mit Suppe aufgießen
- Die Rollgerste die Lorbeerblätter und das Geselchte dazu und weichkochen
- Das Gemüse und die Kartoffeln schälen und würfelig schneiden
- Das Geselchte aus der Suppe nehmen und ebenfalls würfelig schneiden
- Gemüse und Kartoffeln in der Suppe weichkochen
- Zum Schluss die weichgekochten Bohnen und das geschnittene Geselchte beimengen
- Nach Geschmack würzen und mit frischem Schnittlauch garnieren
- Dazu reicht man Schwarzbrot
Warum Ritschert so besonders ist?
Ich komme ursprünglich aus Oberösterreich. Bin vor 15 Jahren der Liebe wegen in Kärnten gelandet und seit 15 Jahren mit meinem Schatz aus Villach verheiratet.
Ritschert ist bei uns in Oberösterreich gänzlich unbekannt. Aber mittlerweile eines meiner Lieblingsessen. Wenn Besuch aus der alten Heimat kommt wird zum Essen immer Ritschert gewünscht und gekocht.
Da alle davon begeistert sind und es vorzüglich schmeckt, wurde es in unserer Familie zum Festtagsessen gekrönt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.