Von Zeugin gesehen
Unbekannter setzte Acker in Zinsdorf in Flammen

Ein Unbekannter setzte in Zinsdorf einen Getreideacker in Flammen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Thomas am Zeiselberg
15Bilder
  • Ein Unbekannter setzte in Zinsdorf einen Getreideacker in Flammen.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Thomas am Zeiselberg
  • hochgeladen von Lea Kainz

Ein Unbekannter habe einen Acker in Brand gesetzt, wodurch die Besitzerin zu Schaden kam. Der Mann wurde bei seiner Tat von einer Zeugin gesehen.

KLAGENFURT-LAND. Gestern, am 9. Juli habe ein bisher unbekannter Täter den Getreideacker einer 57 Jahre alten Frau aus dem Bezirk Klagenfurt in Zinsdorf mit einer unbekannten Zündquelle um 17.50 Uhr in Brand gesetzt. 

Rasche Ausbreitung

Der Brand konnte von den Freiwilligen Feuerwehren St. Thomas, Pischeldorf, Timenitz und Ottmanach gelöscht werden. "Windböen und die trockene Feldfrucht begünstigten eine rasche Brandausbreitung in der Erstphase", erklärt die Feuerwehr St. Thomas am Zeiselberg in ihrem Nachbericht. Aufgrund des raschen Eingreifens und des "HD-Schnellangriffs" habe die Brandausbreitung weitgehendst eingegrenzt werden können. "Der Grundbesitzer konnte schließlich mit dem Ziehen einer Pflugfurche die Ausbreitung eindämmen. Mit den anrückenden Tanklöschfahrzeugen und einem Güllefass wurden entsprechende Nachlöscharbeiten durchgeführt", so die Feuerwehr weiter.
Von Zeugin gesehen
"Durch den Brand wurde zirka ein Hektar Sommergerste zerstört", berichtet die Polizei. Eine Zeugin habe eine männliche Person am Entstehungsort des Brandes wahrgenommen, welche nach dem Brandausbruch mit einem Moped in Richtung Reigersdorf geflüchtet sei. Eine nähere Beschreibung beziehungsweise das Kennzeichen des Mopeds liegen, laut Polizei nicht vor. Die Höhe des entstandenen Schadens sei nicht bekannt.

Mehr Blaulichtmeldungen

Opfer aus Auto gezerrt, geschlagen und bedroht
Herrenlose Tasche löste Polizeieinsatz aus
Dreister Dieb ist in Spittal unterwegs
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.