Fasching und Kirchtag vereint
"Lei-Lei" am Villacher Kirchtag

Am Kirchtag werden gleich zwei Jubiläen
gefeiert. 80 Jahre Villacher Kirchtag und 70 Jahre Villacher Fasching. | Foto: Villacher Kirchtagsverein
  • Am Kirchtag werden gleich zwei Jubiläen
    gefeiert. 80 Jahre Villacher Kirchtag und 70 Jahre Villacher Fasching.
  • Foto: Villacher Kirchtagsverein
  • hochgeladen von Chiara Kresse

70 Jahre Villacher Fasching, 80 Jahre Villacher Kirchtag – diese beiden Jubiläen sind etwas ganz Besonderes und gehören ordentlich gefeiert.

VILLACH. Die Villacher Faschingsgilde hat die beiden Jubiläen heuer hergenommen und sich etwas Besonderes überlegt. „Wir als Villacher Faschingsgilde haben uns überlegt, zum 70-Jahr-Jubiläum einen Stand am Villacher Kirchtag zu betreiben, um einerseits im Jubiläumsjahr präsent zu sein, und andererseits, um die vielen Faschingsfreunde auch im Sommer zu treffen“, so Faschingskanzler Karl Glanznig.

Spaß und Plauderei

Zu finden ist der Stand der Faschingsgilde am Oberen Kirchenplatz. „Es sind Gildenmitglieder, verschiedene Akteure sowie Vorstand und Ministerrat beim Stand der Villacher Faschingsgilde vertreten und werden unsere Gäste bewirten. Die Gäste erwartet dabei eine umfangreiche Auswahl an Getränken und jede Menge Spaß.“

Grund zu feiern

„Der Villacher Fasching ist aus der Villacher Bauerngman, die ja bekanntlicherweise seit jeher vertreten ist bzw. diesen veranstaltet hat, entstanden. Daraus resultiert auch die Verbindung mit dem Villacher Kirchtag. Wir werden uns diesbezüglich sicherlich nach dem Kirchtag mit der Bauerngman unterhalten und gemeinsam einen Grund zum Feiern finden.“

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.