80. Villacher Kirchtag
Jeder willkommen bei „Singen is mei Freid“

- Am 80. Villacher Jubiläumskirchtag setzt Arno Kohlweg auf Volkslieder aus dem Drei-Länder-Raum.
- Foto: Marta Gillner
- hochgeladen von Peter Kleinrath
Weil Singen seine Leidenschaft ist, lädt Arno Kohlweg auch am 80. Villacher Kirchtag alle Kirchtagsgäste zum Mitsingen in den Paracelsus-Saal ein. In gewohnter Manier am Mittwochabend.
VILLACHER KIRCHTAG. Wie schon in den vergangenen Jahren findet das „Freie Singen“ unter dem Motto „Singen is mei Freid“ am Mittwochabend in der Kirchtagswoche (30. Juli) von 18.30 bis 19.30 Uhr im Paracelsus-Saal des Villacher Rathauses statt. Nach Gretl Komposch und Helmut Wulz leitet Arno Kohlweg seit etwa 2010 Jahr für Jahr durch den musikalischen Abend. „Die Idee ist, dass jeder und jede, der oder die singen kann und will, hier mitmachen kann. Wetterunabhängig bekommt man im Paracelsus-Saal von mir vorbereitete Noten ausgehändigt, an denen man sich orientieren kann“, verrät Kohlweg, der seit 31 Jahren den Villacher Fasching mitgestaltet und Mitglied vom Finanzchor Villach, vom Männerdoppelsextett Klagenfurt und vom MGV Pörtschach ist. Auch bei der Eröffnung vom Villacher Kirchtag in der Stadtpfarrkirche St. Jakob ist Kohlwegs Stimme zu hören.
„Die Dosis macht die Lust“
Extra für den 80. Villacher Jubiläumskirchtag hat Kohlweg ein Programm aus dem Drei-Länder-Raum zusammengestellt. „Unsere Kärntner Lieder sind eng mit slowenischen Volksliedern verbunden, und Italien gehört zu uns wie die Drau. Frei nach Paracelsus sage ich zum Programm, dass die Dosis die Lust macht!“ Bestimmt mischen sich auch heuer wieder viele prominente Gesichter unter die mitsingende Bevölkerung. Neben Kirchtagsobfrau Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser sind auch bekannte Chorleiter und Obleute gern gesehene Stammgäste.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.