Festtagsschmankerln aus Kärnten
Christinas Wörthersee-Verführung

- Christinas Wörthersee-Verführung
- Foto: Privat
- hochgeladen von Katrin Pinter
Ein Rezept von Christina Moser.
Zutaten für 12 Stück:
- 6 Stk Bioeier oder Freilandeier
- 2000 g Feinkristallzucker
- 125 ml Wasser lauwarm
- 125 ml Rapsöl
- 150 g glattes Bio Mehl
- 150 g griffiges Bio Mehl
- 1 Backpulver
- 1 Dose Pfirsichspalten
- 2 EL Staubzucker
Zutaten für die Füllung:
- 3 Stk. Bio Eier oder Freilandeier
- 1 Stk . Bio Zitrone
- 2 ml Bio Schlagobers
- 8 Stk. Gelatineblätter
- 100 g Feinkristallzucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 50 g Honig
- 500 g Heumilchtopfen
- 250 ml Milch
140 min. Gesamtzeit
100 min. Zubereitungszeit
40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung:
Für die Torte die Eier trennen und das Eiklar zu Schnee schlagen. Dann den Dotter mit dem Zucker schaumig schlagen. Nach und nach das Wasser und das Öl dazugeben und durchrühren. Nun noch das mit Backpulver versiebte Mehl einmengen und zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben.
Den Teig in eine eingefettete und bemehlte Tortenform füllen und 40 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze backen.
Nach dem Backen die Torte auskühlen lassen und in der Mitte auseinander schneiden.
Topfencreme
Für die Topfencreme zuerst die Eier trennen. Die Dotter mit der Milch verrühren und unter ständigem Rühren erhitzen. Dann von der Herdplatte nehmen, den Zucker, den Honig, den Vanillezucker sowie die in Wasser eingeweichten Gelatineblätter dazugeben und darin auflösen. Alles gut durchmischen und dann überkühlen lassen.
Währenddessen einen Tortenring um den Tortenboden geben, die Pfirsiche abtropfen lassen und dann darauf verteilen. Nun den Schlagobers und das Eiklar steif schlagen. Dann den Topfen mit der ausgepressten Zitrone verrühren und die überkühlte Masse dazugeben. Zum Schluss noch den Schlagobers und den Eischnee unterheben und über die Pfirsiche geben.
Ca. 2 Stunden im Kühlschrank alles überkühlen lassen und dann den Tortendeckel draufgeben. Die Torte dann über Nacht im Kühlschrank überkühlen lassen und am nächsten Tag mit Staubzucker bestreuen. Zum Schluss noch den Tortenring entfernen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.