Festtagsschmankerln aus Kärnten
Mehlsuppe mit Kartoffel und Grammeln

- Mehlsuppe
- Foto: Privat
- hochgeladen von Katrin Pinter
Ein Rezept von Josef Cekon.
Zutaten
- 1 Liter Wasser
- 1 EL Kümmel
- 1 TL Salz
- 40 g glattes Mehl
- 1/16 Milch
- Grammeln nach Belieben
- 6 Stk mittlere Kartoffel festkochend
Zubereitung:
Kartoffeln würfelig schneiden und in Salzwasser kochen. Anstelle von Kartoffel können auch Bohnen verwendet werden.
Grammeln, wenn möglich ganz feine, in einer Pfanne erhitzen.
Das Mehl in einem Gefäß mit kaltem Wasser zu einem Brei verrühren
1 Liter Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Kümmel und Salz beigeben. Den Mehlbrei in das kochende Wasser mit Schneebesen einrühren und weiter köcheln lassen. Das Ganze mit kalter Milch abschrecken und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Abschmecken und eventuell nachsalzen, falls es zu milde ist. Die Konsistenz der Mehlsuppe ist abhängig vom Mehl. Wenn jemand die Suppe etwas dicker haben möchte, dann einfach noch Mehlbrei dazugeben. Somit wäre die Mehlsuppe fertig.
Die gekochten Kartoffelstücke in einem Teller anrichten und die Grammeln dazu geben. Die Kartoffel mit Grammel werden dann in die Mehlsuppe getaucht und gegessen. Wir wünschen gutes Gelingen und Mahlzeit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.