Dienstag am Villacher Kirchtag
Trachten, Töne und Tradition

- Das absolute Highlight des Dienstags ist die Modenschau am Rathausplatz.
- Foto: Marta Gillner
- hochgeladen von Michaela Erlacher, BA
Ein Abend voller Musik, Mode und echter Kirchtagskultur erwartet die Besucher am Dienstag, dem 29. Juli, am Rathausplatz. Mit dabei: Marc Pircher, die Combo – und eine ganz besondere Modenschau.
VILLACH. Am Dienstagabend steht der Rathausplatz während der Brauchtumswoche ganz im Zeichen von Tradition, Lebensfreude und musikalischer Vielfalt. Im Rahmen des 80. Villacher Kirchtags wurde für den 29. Juli ein Programm auf die Beine gestellt, das Volkskultur mit Unterhaltung verbindet – und zwar bei freiem Eintritt. Los geht es bereits um 17 Uhr mit Blasmusik und Kirchtagsklängen der EMV Stadtkapelle Villach, die das Publikum mit klassischen Märschen und volkstümlichen Weisen in Stimmung versetzt. Ein würdiger Auftakt, der die Besucherinnen und Besucher auf das bunte Abendprogramm einstimmt. Ab 19 Uhr übernehmen die jungen Musiker der Combo die Bühne. Die Kärntner Formation ist bekannt dafür, musikalische Brücken zwischen Oberkrainer-Sound und Rockhits zu schlagen.
Echte Tracht im Fokus
Das absolute Highlight des Tages folgt um 20 Uhr: Die große Modenschau, moderiert von Michael Steuer vom ORF, bringt echte Tracht auf den Laufsteg am Rathausplatz. Präsentiert werden traditionelle Originale aus den Kärntner Tälern – und zwar nicht von Models, sondern von jenen Menschen, die diese Trachten im Alltag tatsächlich tragen. Volks- und Trachtengruppen werden also ihr eigenen Trachten präsentieren. Das macht den Abend besonders authentisch. Die Idee dahinter ist, auch das Kärntner Volksgut auf den Laufsteg zu bringen. Anschließend zeigen Rettl, Strohmaier, Trachten Roll und Edelschwortn ihre neuesten Kollektionen und wie man Tracht auch modern interpretieren kann. Auch ein Dirndl von Michelle Miggitsch wird vorgestellt.
Pircher live am Platz
Um 20:30 Uhr betritt dann Marc Pircher gemeinsam mit seinen Volksmusikantinnen und -musikanten die Bühne. Der sympathische Tiroler ist nicht nur Musiker, sondern auch Gastgeber des Abends – er führt durchs Programm, greift selbst zur Ziehharmonika und sorgt für jede Menge Stimmung. Mit dabei sind die Knopfsaitn Musi, Schülerinnen und Schüler der Harmonikaschule Suschnig, die Jungen Gailtaler und weitere volkstümliche Ensembles. Zum großen Ausklang des Abends sorgt die Combo ab 22:45 Uhr noch einmal für Tanzlaune und Partystimmung.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.