Über 40 Jahre gelebtes Brauchtum
Die Trachtengruppe Feld am See

Von Jung bis Alt vereint in der Tracht: Gruppenfoto der Trachtenträgerinnen in der Kirche von Feld am See. | Foto: Manuela Wilpernig
5Bilder
  • Von Jung bis Alt vereint in der Tracht: Gruppenfoto der Trachtenträgerinnen in der Kirche von Feld am See.
  • Foto: Manuela Wilpernig
  • hochgeladen von Michaela Erlacher, BA

Wer in Feld am See Feste besucht, Brauchtum erleben oder einfach Teil des Dorflebens sein will, kommt an ihr kaum vorbei: der Trachtengruppe Feld am See. 2022 feierte der Verein sein 40-jähriges Bestehen – und blickt dabei auf eine Geschichte zurück, die stark von weiblichem Engagement geprägt ist.

FELD AM SEE. Gegründet wurde die Gruppe im Jahr 1982 als Frauentrachtengruppe Feld am See von der heute 104-jährigen Gerlinde Unterherzog, die den Verein zwanzig Jahre lang führte. Ihre Nachfolgerin Angelika Unterscheider prägte weitere zwei Jahrzehnte, führte 2015 den neuen Vereinsnamen ein – und öffnete die Gruppe verstärkt nach außen. Seit 2023 leitet Sabine Unterscheider die Trachtengruppe mit viel Herzblut und einem starken Team. Heute zählt der Verein 93 Mitglieder – Frauen wie Männer, die sich ehrenamtlich und mit Freude für das kulturelle und soziale Leben im Ort einsetzen.

Brauchtum bewahren – Dorfleben gestalten

Die Ziele der Gruppe sind klar formuliert: Pflege der Tracht, Erhaltung von Brauchtum und Kulturgut, aber auch soziales Engagement und Erwachsenenbildung. Einmal im Jahr heißt es zum Beispiel „Kennst du Kärnten?“ – bei einem Tagesausflug erkunden die Mitglieder kulturelle und naturkundliche Besonderheiten im Land. Zuletzt standen der Alpengarten Dobratsch und das Kärnten-Relief in Villach am Programm. Beim Fischfest im Sommer sorgt die Trachtengruppe mit „Kaffee & süßen Sünden“ für regen Zulauf, beim Jahreskirchtag wird traditionell das Marktmandl aufgestellt. In der Adventszeit prägen Bastelabende, ein stimmungsvolles Konzert und der Weihnachtsverkauf mit Kränzen, Keksen und Handwerk das Jahresende. Der Erlös vieler Veranstaltungen kommt Menschen im Ort zugute, die unverschuldet in Not geraten sind. „Alleine vermögen wir wenig, gemeinsam viel“, fasst Obfrau Sabine Unterscheider die Haltung ihrer Gruppe zusammen.


Gut vernetzt – stark im Miteinander

Was die Trachtengruppe besonders auszeichnet, ist die enge Zusammenarbeit mit anderen Vereinen. Veranstaltungen werden mitgetragen, Feste gemeinsam gestaltet. So prägt die Trachtengruppe das gesellschaftliche Leben in Feld am See auf leise, aber eindrucksvolle Weise mit. Neue Mitglieder – ob jung oder alt – sind jederzeit willkommen.

Von Jung bis Alt vereint in der Tracht: Gruppenfoto der Trachtenträgerinnen in der Kirche von Feld am See. | Foto: Manuela Wilpernig
Auch der Spaß kommt bei der Trachtengruppe nicht zu kurz – hier beim Fotoshooting mit roten Schirmen. | Foto: Manuela Wilpernig
Die Trachtengruppe Feld am See beim Festakt zum 30-Jahr-Jubiläum der befreundeten Trachtengruppe Faaker See-St. Niklas. | Foto: Trachtengruppe Feld am See
Bei festlichen Anlässen zeigt sich die Trachtengruppe regelmäßig in voller Pracht. | Foto: Trachtengruppe Feld am See
Hut, Buschen und Accessoires werden mit großer Sorgfalt gepflegt. | Foto: Manuela Wilpernig
Anzeige
Neben Steckerlfisch gibt's beim Fischfest viele köstliche traditionelle und neue Fischspezialitäten. | Foto: MBN Tourismus/Michael Plakolb
3

12. Juli ab 10 Uhr
21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das Fischfest in Feld am See, das heuer bereits zum 21. Mal stattfindet. Gastronomen, Vereine und Fischzüchter servieren Klassiker wie Steckerlfisch und Kärntna Låxn ebenso wie moderne Kreationen. Rund eine Tonne Fisch aus regionalen Zuchtbetrieben und dem Millstätter See werden verarbeitet. Kulinarischer Höhepunkt ist das Fischfest am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr rund um den Kirchenplatz...

Anzeige
Johann Trinkl, Stefan Glantsching und Clara Sacher (v.l.) vom Megastore Dreams helfen Ihnen dabei, das richtige Schlafsystem zu finden.  | Foto: RegionalMedien Kärnten
5

Megastore living Villach
Aus schlechten Schläfern gute Schläfer machen

Mit dem Samina Schlaf-Gesund-Konzept wird der Schlafplatz zu einem Ort der Entspannung, Regeneration und des Bioenergetischen® Schlafs – erhältlich im Megastore living in Villach. VILLACH. Wer gesund sein will, körperlich und geistig, muss regenerieren. 90 Prozent dieser Regeneration findet im Schlaf statt, das ist wissenschaftlich erwiesen. Dafür braucht es auch eine Schlafumgebung, die alle wichtigen Voraussetzungen bietet, damit ein gesunder und erholsamer Schlaf überhaupt möglich ist. Auf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.