Verein

Beiträge zum Thema Verein

Anzeige
MeinBezirk.at besuchte Karl Oberlassnig und Julia Knes "auf an Ratscha" in Feld am See. | Foto: MeinBezirk.at
5:50

Gemeinde Feld am See
Ein Ort voller Herz, Geschichte und Gemeinschaft

Von Wirtshausgeschichten bis Vereinsleben, von alten Ansichten bis neuen Perspektiven: In Feld am See zeigt sich, wie viel ein Dorf tragen kann – wenn Menschen zusammenhalten. FELD AM SEE. In unserer Gemeindereportage nehmen wir diesmal Einblick in das Leben rund um den Brennsee – zwischen Tradition und Wandel, zwischen Erinnerungen und Engagement. Drei Geschichten zeigen, wie Feld am See von gelebtem Miteinander geprägt ist: vom Gasthaus als Dorfmittelpunkt, von der Kraft der Vereine und vom...

Gemeindereportage Feld am See
Wo Zusammenhalt mehr zählt als Worte

Karl, von den meisten liebevoll „Charly“ genannt, Oberlassnig feierte gerade erst seinen 80. Geburtstag und mit ihm blickt auch die Gemeinde Feld am See auf viele Jahrzehnte lebendige Dorfgeschichte zurück. Gemeinsam mit seiner Frau Asun führte er über Jahrzehnte das Gasthaus Wasserfall, das nicht nur für seine Küche bekannt war, sondern auch für seinen Stellenwert als Treffpunkt im Ort. FELD AM SEE. Im Gespräch mit Julia Knes, Geschäftsführerin im Werkskaufhaus in Radenthein und gebürtig aus...

Die Mitglieder der Brauchtumsgruppe Lind-Rajach sind mit Begeisterung und Teamgeist bei allen Aktivitäten im Einsatz. | Foto: Brauchtumsgruppe Lind-Rajach
8

Gemeindereportage Velden am Wörthersee
Brauchtum mit Herz und Tradition

Die Brauchtumsgruppe Lind-Rajach prägt das Vereinsleben in Velden am Wörthersee. Seit 1996 ist die Brauchtumsgruppe Lind-Rajach fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Gemeinde Velden. LIND OB VELDEN. Was klein begann, ist heute ein lebendiger Verein mit rund 60 Mitgliedern, darunter auch viele Kinder und Jugendliche. „Wir sind wie eine große Familie, in der jede Generation Platz findet“, erzählt Leonie Tarmann, die als Schriftführerin und „Engel beim Nikolaus“ seit frühester Kindheit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Anzeige
Foto: MeinBezirk.at
6:12

Mit Gewinnspiel
Spannende Persönlichkeiten aus Paternion erzählen

MIT VIDEO und GEWINNSPIEL: Die Gemeindereportage führte MeinBezirk in die Marktgemeinde Paternion. Neben den unterschiedlichen Vereinen und einer Zeitreise in die Vergangenheit haben wir zwei sympathische Frauen für unseren "Ratscha" getroffen. PATERNION. Von zwei wichtigen und langjährigen Vereinen in Rosegg, über "Alte Ansichten" der damaligen Gemeinde bis hin zu einem interessanten "Ratscha" zwischen Jung und Alt - diese Reportage gibt einen umfassenden Einblick in die Gemeinde Paternion und...

Die Gesangsgruppe ConCor begeisterte bei einem Auftritt in Rosegg im Jahr 2019 mit mehrstimmigen Gesang. | Foto: Kulturverein Peter Markovič
10

Kulturverein Peter Markovič in Rosegg
Kultur und Sprache bewahren

Seit über vier Jahrzehnten setzt sich der Kulturverein Peter Markovič (KVPM) für die Pflege der slowenischen Sprache und Kultur in Rosegg ein. Mit einem vielfältigen Programm aus Musik, Literatur, Kunst und Bildung bringt der Verein Menschen zusammen und hält die zweisprachige Tradition der Region lebendig. ROSEGG. Namensgeber des Vereins ist der akademische Maler Peter Markovič (1866–1929), der in Berg bei Rosegg geboren wurde. Er war ein bedeutender Kirchenfreskenmaler und Restaurator, dessen...

Die Resonanz auf das Kaltwandern ist sowohl positiv als auch kritisch. Den Mitgliedern macht es auf alle Fälle Spaß. | Foto: Privat
3

Kältewandern in der Gruppe
Leicht bekleidet geht es auf den Berg

Seit fünf Jahren beschäftigt sich Mario Oberstrass mit dem Kältewandern und konnte im heurigen Jahr auch schon eine Wanderung auf die Beine stellen. Im Interview erklärt er was es damit auf sich hat. VILLACH, VILLACH LAND. Rund 20 Mitglieder stellten sich im Jänner der Herausforderung und nahmen an einer Kältewanderung am Dobratsch teil. Aufgrund der positiven Resonanz gibt es am 15. Februar schon den zweiten Termin. „Die Kältewanderung bietet die Gelegenheit, die persönliche Komfortzone zu...

Velden
Repair Café feierte 5-jähriges Bestehen

Marktgemeinde und SPÖ-Velden gratulierten zum Jubiläum im Kunstbahnhof. Genau vor fünf Jahren gegründet, gab es nun im Kunstbahnhof Velden/Wörthersee viel Grund zum Feiern. Denn das Repair Café Velden ist seit fünf Jahren Anlaufstelle für all jene Menschen, die kleinere Haushaltsgeräte selbst reparieren möchten oder Hilfe dabei brauchen. Rund um Gemeinderat Klaus Zerche hat sich eine hilfsbereite Gruppe beherzter Veldenerinnen und Veldener gebildet, die an mehreren Samstagen im Jahr...

Das Acoustic Lakeside Festival soll heuer von 17. bis 19. Juli über die Bühne gehen. Hoffentlich – dank Novelle – ohne Finanzpolizei. | Foto: Bernhard Schindler
4

Kampf um Zukunft des Ehrenamts
Acoustic Lakeside Festival vor Gericht

Der Gerichtsprozess gegen den Verein, der das Acoustic Lakeside Festival organisiert, stößt auch bei der Crew vom Woodstockenboi Festival auf Unverständnis. SITTERSDORF, STOCKENBOI, KÄRNTEN. Seit 2006 veranstaltet der Verein Acoustic Lakeside das beliebte Festival am Ufer vom Sonnegger See. Ein Problem mit der Veranstaltung hatte in jüngerer Vergangenheit die Finanzpolizei, die 192 Übertretungen festgestellt haben will. Kurz zusammengefasst haben die Finanzpolizisten Probleme in Bezug auf die...

Obmann Christian Pöschl (links) hat den Verein Aktion Mutante 1995 gegründet. Auch Sohn Marlon (rechts) packt bei den Konzerten mit an. | Foto: Privat
4

"Un:WuchtFestival" kehrt zurück
Aktion Mutante ist gleich alt wie FM4

Der Verein Aktion Mutante feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen. Auch 2025 sind zahlreiche Events geplant. Unter anderem eine Neuauflage vom "Un:Wucht:Festival". VILLACH, VILLACH LAND. Die Idee für die Vereinsgründung wurde irgendwann im Jahr 1994 geboren und dann bei der inoffiziellen Aktion-Mutante-Silvesterparty im Kulturhaus Nötsch konkretisiert. Am 16. Jänner 1995 (da ging übrigens auch der Radiosender FM4 erstmals on air, Anm.) war es dann so weit und der Kunst- und Kulturverein Aktion...

Der Southside Powerclub besteht bereits aus 16 Mitgliedern, großteils aus dem Bezirk Spittal. | Foto: Privat
2

Southside Powerclub
Neuer Powerlifting-Verein will hoch hinaus

Drei Oberkärntner gründeten im Februar den "Southside Powerclub". Der Verein verfolgt das Ziel, Powerlifting in Kärnten populärer zu machen und die wachsende Community zu stärken. FLATTACH, KÄRNTEN. Powerlifting, eine der härtesten Kraftsportarten, fordert die Athleten in drei Disziplinen – Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben – bis an ihre körperlichen Grenzen. Der Wettkampfsport, der weltweit immer mehr Anhänger gewinnt, findet nun auch in Oberkärnten seinen Platz. Seit Februar gibt es hier...

Vereinsvorsitzender Gerhard Leeb (Umweltpreisträger des Landes Kärnten und der Stadt Villach), Christina Pichler-Koban (Institut für Ökologie, Klagenfurt) und Unterstützer Günther Albel (von links) am südlichen Ufer vom Petschnigteich. | Foto: MeinBezirk.at
1 3

Projekt Petschnigteich
Neuer Verein schützt wertvolle Villacher Flächen

In Villach wurde ein neuer Verein gegründet, der sich generationenübergreifend für Naturschutz einsetzt. Er nennt sich „Naturerbe Villach“ und ist in dieser Form in Kärnten einzigartig. Petschnigteich als erstes Projekt fertiggestellt. VILLACH. „Bei einem so wichtigen Thema halte ich den Rat von Expertinnen und Experten für unverzichtbar. Daher freue ich mich, wie hochkarätig der Verein besetzt ist“, sagt Bürgermeister Günther Albel (SPÖ). Im Vorstand des Vereins befinden sich neben dem...

Mirnock Oldies
"Die Leidenschaft zu Fahrzeugen schweißt uns zusammen"

Ein ganz besonderer Verein, den MeinBezirk.at diese Woche vorstellen möchte, ist aus der Gemeinde Feld am See. Die Mirnock Oldies mit Obmann Andreas Kalt haben im heurigen Jahr Grund zu feiern. FELD AM SEE. Der Verein aus Feld am See besteht aus insgesamt 53 Mitgliedern, die heuer etwas ganz Besonderes zu feiern haben, wie uns Obmann Andreas Kalt verrät. "Wir haben die Mirnock Oldies im Jahr 2004 gegründet. Das bedeutet, dass wir heuer unser 20-jähriges Bestehen feiern und das am Samstag, dem...

Der Musikverein aus Velden zählt aktuell um die 33 Mitglieder. Obmann Günter Nagele hofft auf viele Interessierte. | Foto: Musikverein Velden
3

Musikverein Velden
Seit zehn Jahren eine große musikalische Familie

Die Bezirke Villach Stadt und Land werden von einer Fülle an Vereinen geprägt, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Was sie aber alle miteinander verbindet, ist ihre Leidenschaft und die Pflege der Gemeinschaft. VELDEN. In der kommenden Ausgabe geht es auf MeinBezirk.at mit der Vorstellung der Vereine weiter. Dieses Mal mit dem Musikverein Velden, der im heurigen Jahr zehnjähriges Jubiläum feiert. MeinBezirk.at: Wie viele Mitglieder habt ihr aktuell? Obmann Günter Nagele: Der Musikverein...

Beim Preisplatteln im letzten Jahr konnten die beiden Gruppen der Arriacher Buam den ersten und dritten Platz erringen. | Foto: Arriacher Buam
2

Arriacher Buam
"Wir möchten die Tradition in der Region erhalten"

Das Brauchtum aufrechterhalten und auch die jüngeren Generationen miteinbeziehen. Das ist ein wichtiges Vorhaben der Arriacher Schuhplattler/Arriacher Buam. Obmann Manfred Fischer hat im Interview einiges über den Verein erzählt. ARRIACH. In dieser Woche stellt MeinBezirk.at in der Rubrik "Mein Verein" die Arriacher Buam mit Obmann Manfred Fischer vor. Ein Traditionsverein aus Arriach, der das Schuhplatteln in der Region erhalten möchte und dafür den Fokus gezielt auf die Arbeit mit den Kindern...

Eltern-Kind-Pass
Inklusion Kärnten bietet kostenlose Beratungen an

Ab sofort bietet der Verein Inklusion Kärnten ("I:K") kostenlose Beratungen im Rahmen des Eltern-Kind-Passes an. Das Angebotsspektrum wurde stark ausgebaut. VILLACH, VILLACH LAND. Inklusion Kärnten ("I:K") ist ein Verein, dessen Fokus auf der psychologischen und pädagogischen Beratung, Förderung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen liegt. Im Zentrum der sozialpädagogischen Förderung stehen Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mit einer...

Seit 1971 gibt es den Männergesangsverein aus Arriach nun schon. Obmann Arnulf Natmessnig freut sich über einige neue Jungsänger. | Foto: MGV Innerteuchen
3

MGV Innerteuchen
Verein als bedeutender Kulturträger der Gemeinde

In unserer Rubrik "Mein Verein" stellt sich diese Woche der MGV Innerteuchen vor. Obmann Arnulf Natmessnig hat MeinBezirk.at einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Vereins gegeben. ARRIACH. 26 aktive und 49 unterstützende Mitglieder zählt der MGV Innerteuchen, der im Jahr 1971 beim Gasthof Stadtkramer vom damaligen Obmann Wilfried Ofner vlg. Orter gegründet wurde. Seit dem ist der MGV Innerteuchen dafür bekannt als bedeutender Kulturträger diverse Veranstaltungen in der Gemeinde...

Unter den vielen Musikern, die in der Pfarrkirche St. Jakob im Rosental ihren Auftritt gefeiert haben: Robert und Stefan Hofer mit Klaus Kuchling | Foto: Orgelmusikverein St. Jakob im Rosental
2

Orgelmusikverein St. Jakob im Rosental
"Bringen musikalische Highlights in die Gemeinde"

Dieses Mal stellt sich in der Rubrik "Mein Verein" eine ganz besondere Gruppe aus Villach Land vor. Der Orgelmusikverein St. Jakob im Rosental ist nicht einfach nur ein Musikverein, sondern es steckt noch viel mehr dahinter, wie Obmann Alois Sticker MeinBezirk.at erklärt. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Im Interview gibt Obmann Alois Sticker einen spannenden Blick hinter die Kulissen und erklärt uns wofür der Verein aus St. Jakob im Rosental eigentlich alles zuständig ist. MeinBezirk.at: Warum wurde der...

Die 26 Clubmitglieder sind ein eingeschworenes Team und setzen sich für die Gemeinde ein. | Foto: Hutclub Paternion
3

"Die Hiatla" - Hutclub Paternion
"Möchten mit unserem Verein etwas bewegen"

Vielen ist das Kinderlied "Ein Hut, ein Stock , ein Regenschirm" bekannt, für "Die Hiatla" aus Paternion ist ersteres nicht nur Teil eines Liedes, sondern ihr besonderes Markenzeichen. Obmann Rudolf Allmaier erzählt was hinter dem Verein steckt. PATERNION. Ihr Markenzeichen sind ohne Zweifel ihre Hütte, die die Clubmitglieder bei jedem Treffen tragen. "Unser Hutmachermeister Smole aus Paternion hat unsere Hüte damals angefertigt und da er leider schon verstorben ist, tragen wir diese mit großem...

Ein besonderes Highlight für den Chor war eine Hochzeit im Jahr 2023 im italienischen Piermont, die das Doppelsextett musikalisch umrahmen durfte. | Foto: Doppelsextett Velden
2

Doppelsextett Velden
"Gelebte Verbundenheit und Authentizität macht uns aus"

Das Doppelsextett aus Velden hat MeinBezirk.at einen Einblick in ihr Vereinsleben gegeben und Obfrau Sabine Peters spricht mit uns über die Besonderheiten, die den Chor ausmachen. VELDEN. Im Jahr 1960 wurde das Doppelsextett Velden gegründet. Seit 2003 führt Sabine Peters als Obfrau den Verein mit großer Freude und Stolz. "Ich kümmere mich primär um die organisatorische Agenda unserer Chorgemeinschaft. Ich bin stolz dass der Verein auch im privaten Bereich eine gelebte Verbundenheit hat und wir...

Der 25. Oktober ist der offizielle Startschuss des Vereins. | Foto: Hamatklong Töplitsch
3

Hamatklong Töplitsch
Vom Projekt zum neuen Chor

In Weißenstein gibt es seit dem heurigen Jahr mit dem Hamatklong Töplitsch einen neuen Chor. Warum dieser so besonders ist und welches Highlight heuer ansteht, hat Obmann Michael Krainer verraten. Das Jahr 2023 wird dem Hamatklong Töplitsch noch lange in Erinnerung bleiben. Nicht nur, dass sich der Verein in diesem Jahr gegründet hat, das erste Konzert am 25. Oktober markiert den Startschuss des Chors. Angefangen hat alles im Jahr 2019. „Unsere Damen hatten eine kleine Singgruppe für die Pfarre...

Die BTG in Rosegg pflegt das Brauchtum und hält es hoch. | Foto: Brauchtumsgruppe Rosegg
5

Brauchtumsgruppe Rosegg
Das vergessene Brauchtum aufrecht erhalten

Um dem Brauchtum im oberen Rosental wieder Leben einzuhauchen, braucht es eine Gruppe von engagierten Mitgliedern, die sich dieser Aufgabe stellen. Seit 1976 ist dafür die Brauchtumsgruppe Rosegg verantwortlich.  ROSEGG. Die Brauchtumsgruppe aus Rosegg zählt aktuell 150 Mitglieder, die zwischen 16 und 80 Jahre alt sind. Wie es der Name schon verrät, pflegt die Gruppe die Brauchtümer über den Jahreskreislauf hinweg. "Die BTG Rosegg ist für viele Veranstaltungen zuständig. Unter anderem für die...

L(i)ebenswertes Finkenstein
"Im Ort kann ich entspannen und abschalten"

Alexandra Urschitz hat als Gemeindemitarbeiterin einige Aufgaben und Arbeitsbereiche inne. Damit sie nach einem anstrengenden Tag abschalten und den Kopf frei bekommen kann, begibt sie sich an ihre Lieblingsplatzerln rund um den Faaker See. FINKENSTEIN. Seit dem Jahr 2006 arbeitet Alexandra Urschitz im Gemeindeamt. "Meine Arbeitsbereiche sind unter anderem das Melde - und Sozialamt, das Friedhofswesen, die Unterstützung bei Wahlen sowie die Projektleitung des "Community Nursing." Neben ihren...

Im Garten des Stadtmuseums
Kaki aus Nagasaki lud zum Erinnern ein

Beim "Friedens-Kakibaum" im Garten des Villacher Stadtmuseums fand eine kleine, dafür nachdenklich stimmende Gedenkveranstaltung gegen das atomare Wettrüsten statt. VILLACH. Am 6. August 1945 wurde auf die Stadt Hiroshima und am 9. August 1945 auf die Stadt Nagasaki in Japan jeweils eine Atombombe abgeworfen. Seither hat das atomare Wettrüsten die Welt mehrmals an den Rand des Abgrunds gebracht. Der russisch-ukrainische Krieg lässt derzeit die atomare Gefahr erneut steigen. Aus diesem Anlass...

2023 holten die Wildcats das zweite Mal den österreichischen U20-Meistertitel. Jana Gärtner (Mitte) war mittendrin statt nur dabei. Jetzt kehrt die 18-Jährige den "Wildkatzen" freundschaftlich den Rücken zu. | Foto: GEPA
3

Volleyball-Profi
"Wildkatze" Jana Gärtner aus Villach im "Rabennest"

Mit der 18-jährigen Villacherin Jana Gärtner verlieren die Klagenfurter "Wildkatzen" ein hoffnungsvolles Talent. Verein aus Niederbayern gewinnt eines. VILLACH, KLAGENFURT. Keine Erfolgsmeldung für die Kelag Wildcats Klagenfurt. Denn mit der 18-jährigen Jana Gärtner aus Villach verlieren die "Wildkatzen" ein echtes Talent mit enorm viel Potenzial. Nach wochenlangem Tauziehen entschied sich die 185 cm große Mittelblockerin gegen die Wildcats und für die Roten Raben Vilsbiburg, Deutschland. Nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.