Arriacher Buam
"Wir möchten die Tradition in der Region erhalten"

Beim Preisplatteln im letzten Jahr konnten die beiden Gruppen der Arriacher Buam den ersten und dritten Platz erringen. | Foto: Arriacher Buam
2Bilder
  • Beim Preisplatteln im letzten Jahr konnten die beiden Gruppen der Arriacher Buam den ersten und dritten Platz erringen.
  • Foto: Arriacher Buam
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Das Brauchtum aufrechterhalten und auch die jüngeren Generationen miteinbeziehen. Das ist ein wichtiges Vorhaben der Arriacher Schuhplattler/Arriacher Buam. Obmann Manfred Fischer hat im Interview einiges über den Verein erzählt.

ARRIACH. In dieser Woche stellt MeinBezirk.at in der Rubrik "Mein Verein" die Arriacher Buam mit Obmann Manfred Fischer vor. Ein Traditionsverein aus Arriach, der das Schuhplatteln in der Region erhalten möchte und dafür den Fokus gezielt auf die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen legt.

MeinBezirk.at: Wann wurde der Verein gegründet und was ist eure Geschichte?
Obmann Manfred Fischer: Das Teuchner Tal ist genau 20 Kilometer lang. 12 Kilometer gehören davon zur Gemeinde Arriach und wiederum 6 Kilometer davon zu Innerteuchen. Schuhplatteln hat in diesem Tal schon lange Tradition. Die lustigen Bergler Buam Arriach haben sich bereits 1954 gegründet, waren bis 1975 sehr aktiv, hatten dann eine längere Schaffenspause und gründeten sich 1992 wieder neu. In der Teuchen gab es die Enzian Buam, die von 1952 bis 1974 aktiv waren. 1976 wurden von Schuhplattlern des Vereins Seerose Tiffen die Teuchner Buam gegründet. Arriach ist zwar flächenmäßig eine große Gemeinde, hat aber unter 1400 Einwohner. Alle Vereine im Ort brauchen die Jugend, um weiterbestehen zu können. Deswegen haben die Bergler und Teuchner Buam sich bereits 2022 mit einstimmigem Beschluss zum neuen Verein Arriacher Buam zusammengeschlossen. Unser Ziel ist es das Schuhplatteln in dieser Region weiter zu erhalten und die Jugend mit einzubeziehen.

Was unterscheidet euch von anderen Vereinen?
Wir sind ein bunter, bodenständiger, sportlicher und kultureller Verein in der Altersklasse von 18 bis 65 Jahren, alle aus unserer Gegend und allen Berufsklassen.

Seid ihr aktuell auf der Suche nach neuen Mitgliedern?
Wir haben aktuell sechzehn aktive Schuhplattler und drei Musikanten und sind dabei eine Kindergruppe zu trainieren. Interessenten können sich gerne bei uns melden und bei den Kindern können gerne auch Mädchen mitmachen.

Was sind eure Aufgaben?
Der Erhalt des Brauchtums Schuhplatteln in der Region. Wir wirken bei Heimatabenden in der Region Villach Faakersee / Wörthersee/Bad Kleinkirchheim mit oder machen selbst eine Veranstaltung in der Gemeinde.

Macht ihr in der Gruppe auch Ausflüge? Wenn ja, wohin?
Jedes Jahr gibts im Herbst einen dreitägigen Ausflug zusammen mit der Ortsgemeinschaft Innerteuchen und der Crew von der Huaba Hütte im Alpen Adria Raum.

Was waren Highlights aus der Vergangenheit?
Wir waren bei einem Heimatabend der Ausland-Österreicherin Berlin eingeladen. Genau zu der Zeit, als die Berliner Mauer gefallen ist.

Termine und Fixpunkte

Samstag, 22. Juni: Sonnwendfeier in Außerteuchen
Samstag, 29. Juni: 65 Jahre TK Arriach am Dorfplatz
Donnerstag, 15. August: Auftritt im Seepark Annenheim





Beim Preisplatteln im letzten Jahr konnten die beiden Gruppen der Arriacher Buam den ersten und dritten Platz erringen. | Foto: Arriacher Buam
Zurzeit besteht der Verein aus insgesamt 16 Schuhplattlern und drei Musikanten. Um das Brauchtum zu fördern, trainiert der Verein auch eine Kindergruppe | Foto: Arriacher Buam
Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.