Gemeindereportage Feld am See
Wo Zusammenhalt mehr zählt als Worte

Karl Oberlassnig und Julia Knes sind sehr glücklich, Feld am See ihre Heimet nennen zu dürfen. | Foto: MeinBezirk.at
  • Karl Oberlassnig und Julia Knes sind sehr glücklich, Feld am See ihre Heimet nennen zu dürfen.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Michaela Erlacher, BA

Karl, von den meisten liebevoll „Charly“ genannt, Oberlassnig feierte gerade erst seinen 80. Geburtstag und mit ihm blickt auch die Gemeinde Feld am See auf viele Jahrzehnte lebendige Dorfgeschichte zurück. Gemeinsam mit seiner Frau Asun führte er über Jahrzehnte das Gasthaus Wasserfall, das nicht nur für seine Küche bekannt war, sondern auch für seinen Stellenwert als Treffpunkt im Ort.

FELD AM SEE. Im Gespräch mit Julia Knes, Geschäftsführerin im Werkskaufhaus in Radenthein und gebürtig aus Feld am See, trifft Lebenserfahrung auf neue Perspektiven – und die Frage: Was hält ein Dorf eigentlich zusammen?

Gasthaus als Herzstück

Als Charly 1973 mit seiner Frau Asun nach Feld am See kam, übernahmen sie die kleine Jausenstation seiner Eltern. „Wir haben nach und nach ausgebaut. Am Ende haben wir bis zu 300 Essen am Tag gekocht.“ Das Gasthaus war viel mehr als das: Es war Veranstaltungsort, Stammtisch, Treffpunkt für Jung und Alt – und damit ein zentraler Bestandteil des Dorflebens. Karl Oberlassnig bildete viele Lehrlinge aus. Bis 2008 leitete er das Gasthaus aktiv, blieb aber auch danach stets präsent.

Gemeinschaft als Identität

Für Julia Knes, die in Feld am See aufgewachsen ist, gehört genau dieser Gemeinschaftsgeist zu den bleibenden Werten des Ortes. „Man ist nicht anonym. Man kennt sich, man grüßt sich – und man hilft, wenn’s drauf ankommt.“ Obwohl sich viele Strukturen verändert haben, ist das Miteinander für sie noch immer spürbar. Als junge Frau, die in der Region lebt und arbeitet, ist ihr bewusst, dass es nicht selbstverständlich ist: „Die Gemeinde lebt davon, dass sich Menschen engagieren.“

Wandel und Kontinuität

Karl Oberlassnig erinnert sich an eine Zeit, in der das Vereinsleben den Takt vorgab: Musikkapelle, Landjugend, Feuerwehr, Sportverein, Trachtengruppe – „da war bei jeder Veranstaltung was los“. Heute sind manche Vereine kleiner geworden oder nicht mehr aktiv, neue sind entstanden. Die Trachtenkapelle Feld am See spielt noch immer auf und die Feuerwehr ist ohnehin ein wichtiger Bestandteil der Dorfgemeinschaft. „Aber wo Engagement ist, lebt auch der Verein“, sagt Julia. Sie ist überzeugt: „Das Ehrenamt braucht heute neue Wege – aber es hat nichts an Bedeutung verloren.“

Ein Ort im Wandel

Obwohl sich Feld am See verändert hat – wirtschaftlich, gesellschaftlich, baulich – ist für beide klar: Der Charakter des Dorfes bleibt. Die Verbindung zwischen Menschen, die Bereitschaft zu helfen, das Gefühl, Teil von etwas zu sein – das war und ist spürbar. „Früher war immer jemand da“, erinnert sich Charly. Julia ergänzt: „Solche Geschichten machen bewusst, wie viel Herzblut in diesem Ort steckt.“

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.