Feld am See

Beiträge zum Thema Feld am See

Anzeige
MeinBezirk.at besuchte Karl Oberlassnig und Julia Knes "auf an Ratscha" in Feld am See. | Foto: MeinBezirk.at
5:50

Gemeinde Feld am See
Ein Ort voller Herz, Geschichte und Gemeinschaft

Von Wirtshausgeschichten bis Vereinsleben, von alten Ansichten bis neuen Perspektiven: In Feld am See zeigt sich, wie viel ein Dorf tragen kann – wenn Menschen zusammenhalten. FELD AM SEE. In unserer Gemeindereportage nehmen wir diesmal Einblick in das Leben rund um den Brennsee – zwischen Tradition und Wandel, zwischen Erinnerungen und Engagement. Drei Geschichten zeigen, wie Feld am See von gelebtem Miteinander geprägt ist: vom Gasthaus als Dorfmittelpunkt, von der Kraft der Vereine und vom...

Das historische Strandbad am Brennsee war einst beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste. | Foto: Gemeinde Feld am See
11

„Alte Zeiten“ in Feld am See
Geschichten, die bleiben

Im Rahmen des LEADER-Projekts „Alte Zeiten“ wurden von 2017 bis 2018 historische Fotos, Ton- und Filmaufnahmen aus Feld am See zusammengetragen, digitalisiert und dokumentiert. Ziel war es, altes Kulturgut zu bewahren und für kommende Generationen zugänglich zu machen. FELD AM SEE. Viele Familien begaben sich im Zuge dessen auf Spurensuche in die eigene Vergangenheit. Die entstandene Sammlung ist ein berührendes Zeitdokument, das Dorfleben, Arbeit, Brauchtum und Freizeit vergangener Jahrzehnte...

Von Jung bis Alt vereint in der Tracht: Gruppenfoto der Trachtenträgerinnen in der Kirche von Feld am See. | Foto: Manuela Wilpernig
5

Über 40 Jahre gelebtes Brauchtum
Die Trachtengruppe Feld am See

Wer in Feld am See Feste besucht, Brauchtum erleben oder einfach Teil des Dorflebens sein will, kommt an ihr kaum vorbei: der Trachtengruppe Feld am See. 2022 feierte der Verein sein 40-jähriges Bestehen – und blickt dabei auf eine Geschichte zurück, die stark von weiblichem Engagement geprägt ist. FELD AM SEE. Gegründet wurde die Gruppe im Jahr 1982 als Frauentrachtengruppe Feld am See von der heute 104-jährigen Gerlinde Unterherzog, die den Verein zwanzig Jahre lang führte. Ihre Nachfolgerin...

Gemeindereportage Feld am See
Wo Zusammenhalt mehr zählt als Worte

Karl, von den meisten liebevoll „Charly“ genannt, Oberlassnig feierte gerade erst seinen 80. Geburtstag und mit ihm blickt auch die Gemeinde Feld am See auf viele Jahrzehnte lebendige Dorfgeschichte zurück. Gemeinsam mit seiner Frau Asun führte er über Jahrzehnte das Gasthaus Wasserfall, das nicht nur für seine Küche bekannt war, sondern auch für seinen Stellenwert als Treffpunkt im Ort. FELD AM SEE. Im Gespräch mit Julia Knes, Geschäftsführerin im Werkskaufhaus in Radenthein und gebürtig aus...

Karl Oberlassnig
Ein bekannter Gastronom feierte 80. Geburtstag

Karl Oberlassnig feierte heuer seine 80. Geburtstag. Einige Gratulanten wünschten ihm alles Gute und feierten gemeinsam mit ihm diesen runden Geburtstag. FELD AM SEE. Er wurde am 15. Juni 1945 in Villach geboren, wuchs in Landskron auf und besuchte dort die Schule. Seine Lehre machte er in der Gösser-Brauerei in Graz und ging anschließend in die Schweiz, um dort zu arbeiten. So lernte er auch seine große Liebe Maria de la Asuncion Gonzales Ordonez kennen. Sie heirateten im Jahr 1969 und kamen...

Erfolgreiches Dämmerschoppen
In Feld am See wurde ausgiebig gefeiert

Am Donnerstag, dem 5. Juni fand in Feld am See der erste Dämmerschoppen des heurigen Jahres statt. Veranstaltet wurde er vom Pferdezuchtverein K21. FELD AM SEE. Etliche Mitglieder kamen mit Kutschen oder hoch zu Ross auf den Kirchenplatz, die Stuten hatten sogar ihre Fohlen bei Fuß. Groß und Klein freute sich über die gratis Kutschenfahrten mit dem K21. Auch für das kulinarische Wohl wurde gesorgt, es gab Cevapcici vom ortsansässigen Bauern, Schnitzel und Pommes sowie ausreichend zu trinken....

News vom EC Feld am See
"Wir gehen zurück zu unseren Wurzeln"

Vor einigen Wochen stand der EC Feld am See kurz vor dem Aus. Jetzt gibt es tolle Neuigkeiten für den Verein. ELD AM SEE. Ende April fand die Jahreshauptversammlung des ECF statt. Im Zuge dieser hätte ein neuer Obmann gewählt werden sollen. Es stellte sich aufgrund der prekären Situation um die Heimstätte niemand zur Wahl. Nach einer zweiten Versammlung Ende Mai gibt es mit Markus Oberlassnig einen neuen Obmann. Wie es aktuell so aussieht. MeinBezirk: Warum haben Sie sich für die Position als...

Der Nachwuchs ist für den Radclub enorm wichtig. Das jüngste Mitglied ist erst vier Jahre alt. | Foto: Radclub Feld am See
3

Beim Radclub Feld am See
"Ein erster Schritt in den Profisport"

Der Radclub Feld am See hat etwas Beachtliches geschafft. Was das ist und wie der Radclub aufgebaut ist, hat uns Obmann Norbert Unterköfler im Gespräch verraten. MeinBezirk.at: Wie viele Mitglieder habt ihr? Norbert Unterköfler: Aktuell haben wir 200 Clubmitglieder. Die Tendenz ist steigend. Dies ist für einen kleinen Ort wie Feld am See sehr beachtlich. Das jüngste Clubmitglied ist 4, das älteste 85 Jahre alt. Wie seid ihr beim Nachwuchs aufgestellt? Die Nachwuchsarbeit ist die wichtigste...

LHStv. Martin Gruber, Bürgermeister Michael Maier und Landesrat Daniel Fellner bei der feierlichen Grundsteinlegung des Kommunalen Einsatzzentrums in Radenthein. | Foto: MeinBezirk.at
23

Millionenprojekt
Radenthein bündelt seine Einsatzkräfte an einem Ort

Mit dem Kommunalen Einsatzzentrum Radenthein entsteht ein gemeinsamer Standort für Feuerwehr, Bergrettung und Bauhof. Rund vier Millionen Euro werden investiert. Die Fertigstellung ist für Dezember geplant. RADENTHEIN. Die Stadtgemeinde Radenthein setzt ein Zeichen für die Zukunft der regionalen Einsatzkräfte: Mit der heutigen feierlichen Grundsteinlegung wurde offiziell der Startschuss für das neue Kommunale Einsatzzentrum gegeben. Zahlreiche Gäste, darunter auch Landesrat Daniel Fellner und...

Für den EC Feld am See steht einiges auf dem Spiel. Alle Beteiligten hoffen, dass sich Ende Mai etwas tut und man weitermachen kann. | Foto: EC Feld am See
2

EC Feld am See
Wie wird es für den Club künftig weitergehen?

Prekäre Lage für den EC Feld am See: Wird kein neuer Obmann gefunden, könnte das das Aus für den Verein sein. FELD AM SEE. Ende April fand die Jahreshauptversammlung des ECF statt. Im Zuge dieser hätte ein neuer Obmann gewählt werden sollen. Es stellte sich aufgrund der prekären Situation um die Heimstätte niemand zur Wahl. Nun hat der Verein noch ein paar Wochen Zeit, einen neuen Vorstand zu wählen, ansonsten wird er aufgelöst. Was Feld am Sees Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig darüber...

Die Spielgemeinschaft hat sich gut aufeinander eingestellt und liegt in der Tabelle derzeit auf Platz 3. | Foto: EC Feld am See/DSG Ledenitzen
2

EC Feld am See/DSG Ledenitzen
"Gemeinsam neues Kapitel aufgeschlagen"

Seit der heurigen Saison gibt es die Spielgemeinschaft zwischen Feld am See und Ledenitzen. Fazit ist durchwegs positiv. VILLACH LAND. In der Tabelle der AHC Division 2 Mitte ist die Spielgemeinschaft EC Feld am See/DSG Ledenitzen aktuell auf Rang drei. "Die Saison verlief bisher sehr gut, insbesondere da wir vor Saisonbeginn unsicher waren, wo wir mit der neuen Teamkonstellation stehen. Das Playoff war unser klares Ziel, und dieses haben wir erreicht. Viele unserer Niederlagen waren denkbar...

Ab Samstag, dem 18.01, wird die Eisfläche am Brennsee freigegeben. | Foto: Gemeinde Feld am See
2

Eislaufen am Brennsee in Feld am See
Eisfläche wird freigegeben

Das Eislaufen am Brennsee in Feld am See ist ab Samstag, 18. Januar 2025 auf den vom Eislaufverein Feld am See freigegebenen und gepflegten Flächen auf eigene Gefahr möglich. FELD AM SEE. Damit steht ab dem Wochenende dem Eislaufvergnügen am Brennsee nichts mehr entgegen! An den Wochenenden gibt es im Seepark einen Ausschank. Abends wird die Eisfläche beim Seepark beleuchtet. Gratis EislaufspaßEislaufen am zugefrorenen Brennsee in Feld am See ist etwas Besonderes: Naturverbunden,...

Tragödie in Feld am See
30-Jähriger mit Traktor tödlich verunglückt

Am letzten Wochenende kam es in der Gemeinde Feld am See zu einem tragischen Unfall, bei dem ein 30-jähriger Mann tödlich verunglückte.  VILLACH-LAND. Ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Land fuhr mit einem Traktor auf einem Wiesenweg unterhalb des landwirtschaftlichen Anwesens seines Schwiegervaters in der Gemeinde Feld am See eine steil abfallende Wiese talwärts. "Aus Fahrzeug geschleudert" Der Traktorlenker dürfte mit seinem Fahrzeug, auf dem zum Teil gefrorenen Boden des...

Brigitte Gell freut sich auf die Restauranteröffnung. | Foto: gellius
7

"gellius am Falkert"
Brigitte Gell eröffnet drittes Lokal in Kärnten

Haubenköchin Brigitte Gell erweitert ihr kulinarisches Angebot: Ab dem 25. Dezember eröffnet sie mit dem "gellius am Falkert" ihr drittes Lokal. Nach Bad Kleinkirchheim und Klagenfurt bringt sie ihre Gourmetküche nun auch in die Berge. REICHENAU. Im ehemaligen Kärntnerhaus am Falkert serviert das "gellius am Falkert" alpine Klassiker der Haubenküche sowie kreative Gerichte. "Saisonale und bergregionale Produkte sind für mich essenziell", betont Gell. Fisch aus Feld am See, Wild aus den...

BGM Michaela Oberlassnig, Landtagsabgeordneter Michael Maier, Claudia Arztmann Abt. 6, Landtagsabgeordnete Stefanie Ofner,  Bernd Lesacher Tischlerei Lesacher, 2. Vizebürgermeisterin Sigrid Ofner, Rudolf Altersberger Abt.6, Bauaufsicht Christian Unterkofler, Landesrat Daniel Fellner, Senior Pfarrer Michael Guttner, Baumeister Herbert Huber, Siegfried Griesser Griesserbau, Pädagoginnen, vorne rechts Christine Sitter Geschäftsführerin LAG Nockregion Oberkärnten | Foto: Gemeinde Feld am See
2

Feierliche Eröffnung
Neue Kinderbetreuungsplätze in Feld am See

Nach nur sieben Monaten Bauzeit bei laufendem Kindergartenbetrieb wurde am 17. Oktober der Kindergarten in Feld am See mit einer dritten Gruppe feierlich eröffnet. VILLACH. Finanziert wurde der Zu- und Umbau in der Höhe von € 990.000 unter anderem durch den Bildungsbaufonds des Landes Kärnten, Leader-Mitteln und Bundesförderungen. Es wurde eine dritte Gruppe für die Allerkleinsten zugebaut, das Dach erneuert und die großen Glasflächen, die zu Überhitzung führten, geschlossen. Der Außenbereich...

Beim Lokalaugenschein mit Mitarbeitern der Wildbach und Lawinenverbauung (WLV) war Landesrat Daniel Fellner (5.v.re.), Bügermeisterin Michaela Oberlassnig (6. v. re.), Landesabgeordneter Michael Maier (5. v. li.), Landesabgeordnete Stefanie Ofner (4. v. li.) sowie Vizebürgermeisterin.Sigrid Ofner und Vizebürgermeister Wolfgang Strasser. | Foto: Büro Landesrat Fellner
2

In Feld am See
Hochwasserschutzprojek geht in die finale Phase

Das Hochwasserschutzprojekt am Hoferbergbach in der Gemeinde Feld am See geht in seine finale Phase. Bis Ende des Jahres soll die Schutzverbauung, die ein Jahr nach dem verheerenden Hochwasser 2019 in Angriff genommen wurde, fertiggestellt werden. FELD AM SEE. Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner lobt die zügigen Arbeiten und betont die Wichtigkeit des 3,4 Millionen Euro-Projekts. "Die Hochwasserereignisse 2019 haben damals verheerende Schäden hinterlassen. Die Schutzverbauungen...

Anzeige
Ob Sommer oder Winter: Der Brennseehof ist das ideale Urlaubsziel für Familien, aber auch für sportbegeisterte Urlauber. | Foto: Gert Perauer
2

Brennseehof
Herbst-Auszeit am See

Die einzigartige Lage am See, am Fuße der Kärntner Nockberge, macht den Brennseehof zum perfekten Wohlfühlort für Sportler und aktive Familien. BAD KLEINKIRCHHEIM. Gestalten Sie Ihren Urlaub ganz nach Ihren Bedürfnissen. Sei es in unserer Seewellness-Oase mit Saunahaus am See, mehreren Pools oder mit einem erfrischenden Sprung in den Brennsee. Bewegungsfreunde und Pedalritter erkunden die Wege und Trails in der Umgebung. Eine wohltuende Massage, ein Tennismatch oder auch der Genuss regionaler...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
4

Sporterlebnis Tage 2024
Gemeinde Feld am See

In vollem Gange sind derzeit die "Sommersport-Tage" für die Bürger von Feld am See.  FELD AM SEE. Diese sind für alle Altersstufen gedacht und fördern die Bewegung in der Natur und das Kennenlernen neuer Sportarten, außerdem tragen sie zum Gemeinschaftsgefühl bei. Zusätzlich werden die Kinder und Jugendlichen zu einer gesunden und vernünftigen Freizeit und Feriengestaltung animiert. Selbstverständlich sind auch Erwachsenen mit Begeisterung dabei. Vier Termine der Sommersporttage fanden bereits...

Max Linder, Martin Gruber, Michaela Oberlassnig, Michael Maier, Peter Kaiser
73

20. Fischfest in Feld am See
5.000 Feinschmecker tafelten zu Klängen der Trachtenkapelle

Zum Abschluss der Fischgenusswoche wurde auf dem Kirchenplatz zu Feld am See das 20. Fischfest abgehalten. FELD AM SEE. Landeshauptmann Peter Kaiser, frei von jeglichem Alltagsstress, reimte zur Eröffnung: "Zu Feld am See vor 20 Jahr, Andreas Hofer das Fischfest gebar." Damit spielte Kärntens Regierungschef auf den Fischereimeister Hofer an, der vor Ort seit 22 Jahren die mitlerweile 20 Mitarbeiter zählende Fischzuchtanlage "Kärntner Fisch" betreibt. Zusammen mit Tourismobüroleiterin Andrea...

Gemeindereportage Feld am See
Hier wird Nachhaltigkeit großgeschrieben

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at in dieser Woche in der Gemeinde Feld am See unterwegs. FELD AM SEE. Diese Woche waren wir für unsere Gemeindereportage zu Gast in der Gemeinde Feld am See. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit den unterschiedlichsten Personen und Gemeinschaften unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang...

Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig im Bereich des Hoferbergbaches. Hier wurden seit 2020 zahlreiche Maßnahmen getroffen um vor Hochwasser zu schützen. | Foto: Privat
4

Gemeindereportage Feld am See
Unwetter: "Können nur mehr reagieren"

Die Themen, mit denen sich Politik beschäftigt, verändern sich. Herausfordernd ist der Klimawandel. FELD AM SEE. "Es ist natürlich ein beängstigendes Thema, wenn man sich anschaut, was bei uns und in den Nachbarländern passiert. Verhindern kann man die Unwetter nicht, wir können nur mehr reagieren", sagt Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig. Ein Beispiel: 2019 gab es in Feld am See den großen Murenabgang, 2020 wurde damit begonnen den Hoferbergbach zu verbauen. Ziel des Projekts ist der Schutz...

Erich Tisch und sein Team sind ausgebildete Photovoltaik-Experten und haben bereits zahlreiche Projekte in allen Größenordnungen von Kleinstanlagen bis Großanlagen geplant und realisiert. | Foto: Fotos: Firma Tisch
6

Gemeindereportage Feld am See
Kraft der Sonne für nachhaltige Zukunft

Elektro Tisch aus Feld am See hat sich schon früh als regionaler Experte in Sachen Photovoltaik spezialisiert. FELD AM SEE. Was Photovoltaikprojekte im Ort und in der Umgebung betrifft, war die Firma von Erich Tisch schon immer Vorreiter in der Region. Im Interview erklärt er, warum PV-Anlagen so wichtig für eine nachhaltige Zukunft sind. MeinBezirk: Warum ist eine Photovoltaikanlage so nachhaltig? Erich Tisch: PV-Anlagen nutzen die Kraft der Sonne. Sie produzieren saubere Energie und...

Lorenz Scherzer (Thurnerhof) mit der Gelben Suppe vom Kärntna Laxn und Andrea Hacker/Organisation Fischfest. | Foto: TVB Feld am See
3

Gemeindereportage Feld am See
Gutes tun und dabei andere inspirieren

Auch im heurigen Jahr findet in der Gemeinde Feld am See wieder das beliebte Fischfest statt. Neben netten Gesprächen und toller Kulinarik spielt auch die Nachhaltigkeit eine große Rolle. FELD AM SEE. Für die aktuelle Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltigkeit" hat MeinBezirk.at mit Julia Tschabuschnig und Ernst Egger, KEM Manager Nockregion und Um-Welt gesprochen. Neben vielen Projekten und Visionen ist auch die Organisation von nachhaltigen Veranstaltungen ein Anliegen der KEM. Passend...

Mirnock Oldies
"Die Leidenschaft zu Fahrzeugen schweißt uns zusammen"

Ein ganz besonderer Verein, den MeinBezirk.at diese Woche vorstellen möchte, ist aus der Gemeinde Feld am See. Die Mirnock Oldies mit Obmann Andreas Kalt haben im heurigen Jahr Grund zu feiern. FELD AM SEE. Der Verein aus Feld am See besteht aus insgesamt 53 Mitgliedern, die heuer etwas ganz Besonderes zu feiern haben, wie uns Obmann Andreas Kalt verrät. "Wir haben die Mirnock Oldies im Jahr 2004 gegründet. Das bedeutet, dass wir heuer unser 20-jähriges Bestehen feiern und das am Samstag, dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.