Feld am See

Beiträge zum Thema Feld am See

Adolf Weger bei seiner Arbeit.  | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Brunnenschnitzer in Feld am See
Er hackt mit Gefühl

Wenn in Feld am See der Name Adolf Weger fällt, dann hat das meist mit Brunnen zu tun. Fast alle dieser urigen Tröge stammen von ihm – traditionell im eigenen Garten gefertigt. FELD AM SEE. Fast 300 Brunnen hat Adolf Weger schon geschnitzt, den ersten vor rund 25 Jahren im Rahmen des berühmten Zaunringbraten-Festes in Feld am See. Damals wurde er gefragt, ob er denn mitmachen wolle und einen Trog ausschnitzen könne. „Bis dahin hatte ich das noch nie gemacht, hatte aber immer mit Holz zu tun und...

Anton und Margot op’t Hoog vor ihren neuen Ferienhäusern in Feld am See. Sie ist seit 2008 da, vor drei Jahren folgte ihr Mann, zuvor pendelte er hunderte von Kilometern. | Foto: MeinBezirk.at
1

Barrierefreie Ferienhäuser
Fischen im Rollstuhl

Seltenheit: Die gebürtigen Holländer Anton und Margot op’t Hoog haben in Feld am See ein kleines Ferienressort geschaffen, wo Urlauber mit und ohne Behinderung gemeinsam sein können. FELD AM SEE. Insgesamt hat das Ehepaar drei Häuser für 18 bis 20 Gäste errichtet. Schon länger betreiben sie in unmittelbarer Nähe die Frühstückspension „Bichl“. „Wir hatten immer mehr Anfragen nach einer barrierefreien Ausstattung, das gibt es hier am See nicht und so dachten wir, wir machen so etwas. Es war uns...

50 Jahre
Jubiläumskonzert der Trachtenkapelle Feld am See

Am 21. Mai wird zum Jubiläumskonzert der Trachtenkapelle Feld am See geladen. FELD AM SEE. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr im Turnsaal der Volksschule. Eintritt gibt es keinen, eine freiwillige Spende kann aber gerne gegeben werden. Jetzt schon vormerken: Von 12. bis 14. August findet das große Jubiläumsfest anlässlich 50 Jahre Trachtenkapelle statt.

Biosphärenpark-Partnerschule Sirnitz | Foto: Büro LR.in Schaar
1 2

Kärnten
Neue Partnerschulen des Biosphärenparks Nockberge ausgezeichnet

Die Volksschulen Sirnitz, Feld am See, Gmünd, Millstatt, Seeboden und Treffling wurden als Biosphärenpark-Partnerschulen ausgezeichnet. KÄRNTEN. Die Kärntner Nockberge wurden 2012 gemeinsam mit dem Salzburger Lungau von der UNESCO als Biosphärenpark anerkannt und reihen sich seitdem in die Liste von weltweit rund 727 Biosphärenparks in 131 Ländern ein. „Eine der zentralen Aufgaben in diesem  einzigartigen Lebensraum ist die Vermittlung von Zusammenhängen zwischen Mensch und Natur. Die Menschen...

Feierlichkeiten 2022
Ein Wein speziell für die Gemeinde Feld am See

Endlich wieder Fischfest und Fisch-Genusswoche in Feld am See. Dafür gibt es einen extra für die Gemeinde hergestellten Wein. Dieser Tage wirde der Cuveé Feld 2021 abgefüllt. Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig ist voller Vorfreude. FELD AM SEE. Im heurigen Jahr ist es endlich wieder so weit: Alle freuen sich nach zwei Jahren Zwangspause auf das Fischfest und die Fisch-Genusswoche in Feld am See. Diese beginnt am Sonntag, dem 10. Juli abends mit dem Gottesdienst zur Eröffnung im Seepark....

Feld am See
Hirsch verursacht schweren Unfall - Auto überschlug sich

Zu einem spektakulären Verkehrsunfall kam es heute in der Gemeinde Feld am See, als ein Hirsch die Fahrbahn der Millstätter Bundesstraße querte. Zwei Fahrzeuge kollidierten mit dem Tier, eines davon überschlug sich. FELD AM SEE. Heute gegen 6.15 Uhr fuhr ein 46-jähriger Mann aus Villach mit einem PKW auf der Millstätter Bundesstraße (B98) von Afritz am See kommend in Richtung Feld am See. In Wiesen (Gemeinde Feld am See) wechselte ein Hirsch von rechts über die Fahrbahn und der PKW Lenker...

In Feld am See
Actionreicher Wintersporttag der Gesunden Gemeinde

Heuer ist Feld am See mit einem neu gegründeten Arbeitskreis wieder als Gesunde Gemeinde aktiv. FELD AM SEE. Das Thema im ersten Jahr lautet "Familiensportdorf Feld am See". Als Auftaktveranstaltung fand gemeinsam mit der Sportschule Krainer der 1. Wintersporttag statt. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wanderten, fuhren Ski oder nutzen das Angebot der Sportschule, sich Tipps fürs Snowboarden und Skifahren abzuholen. Abschließend traf man sich auf der Unterwirthütte in Bad Kleinkirchheim zu...

Übergabe der Auszeichnung an Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig.  | Foto: Privat
2

e5-Krone
Auszeichnung für die Gemeinde Feld am See

Was für eine tolle Überraschung: Die Gemeinde Feld am See wurde für das Projekt "KEMmts schaufeln!" mit der e5-Krone ausgezeichnet.  FELD AM SEE. Im Rahmen des e5-Auftakts vergangene Woche, wurde Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig von e5-Koordinator Armin Bostjančič-Feinig im Gemeindeamt überrascht. Denn „KEMmts schaufeln!“ wurde von der Fachjury als nachahmungswürdig ausgewählt. Bei diesem Projekt wird ein regionaler Kreislauf in den Vordergrund gestellt. Grünschnitt und biogener Abfall aus...

Gemeindeausblick
Das planen Gemeinden im Bezirk Villach-Land

2021 wurden viele Projekte umgesetzt. Auch 2022 steht einiges an: Das haben die Gemeinden Paternion, Wernberg, Velden, Finkenstein, St. Jakob i. R. und Feld am See geplant. (Die weiteren Gemeinden folgen.) PaternionIm kommenden Jahr warten wiederum zahlreiche Herausforderungen auf uns", sagt Bürgermeister Manuel Müller. So steht im Jahr 2022 vor allem die Adaptierung des Verkehrskonzepts im Mittelpunkt. "Wir wollen dafür Synergien nutzen, die sich aus der Tatsache ergeben, dass einige sehr hoch...

Siegfried Palle, Obmann Tourismusverband, und Andrea Hacker, Leiterin Tourismusbüro vor dem neuen Geldabhebeautomaten. 
 | Foto: Feld am See
3

Geldautomat
Cash für Feld am See

Die Bankfiliale der Raika und damit auch der letzte Bankomat in der Gemeinde sind Geschichte. Nun wurde eine Alternative geschaffen.  FELD AM SEE. 1080 Einwohner hatFeld am See, pro Jahr werden rund 110.000 Nächtigungen verzeichnet, dazu kommen viele Veranstaltungen wie etwa das bekannte Fischfest. Trotzdem nimmt die Infrastruktur ab. "Mittlerweile haben wir keinen Nahversorger mehr. Die Radlerei um Hannes Nindler ist aber bemüht, den Bedarf abzufedern und das Angebot wird sehr gut angenommen....

Beim Thurnerhof
Traditionelles Schilcherfest

FELD AM SEE. Schilcher-Sturm, Kastanien, Schilcher, Schnäpse und Spezialitäten aus der Thurnerhof-Kuchl - all das erwartet die Besucher beim Schilcherfest. Zu diesem wird m Sonntag, 10. Oktober, nach Feld am See, Thurnerweg 14, geladen. Ab 11 Uhr freut sich die Familie Scherzer auf Ihr Kommen. Bitte beachten: Der Besuch der Veranstaltung ist nur unter Einhaltung der 3-G-Regeln möglich.

Internationales Tennisflair fand sich in Feld am See ein.
3

Spiel, Satz und Sieg
Int. Tenniswelt in Feld am See

Bereits zum 7. Mal fand in Feld am See beim Familien - Sporthotel BRENNSEEHOF das hochkarätige ITF Turnier Seniors Open Grade 400 S statt. FELD AM SEE. Ein hochqualifiziertes Teilnehmerfeld (110 Spieler) eingeteilt in drei Altersklassen in der Kategorie Seniors mit Teilnehmern aus elf Nationen matchen sich auf den Sandplätzen des BRENNSEEHOF und der Sportschule Krainer. In den Matches standen sich Teilnehmer aus den verschiedenen Alterskategorien gegenüber, auch namhafte Meister ihres Faches...

In Feld am See entwickelt sich ein "Tennis-Mekka".  | Foto: Privat
3

Brennseehof
Investition in den Tourismus

In Feld am See entwickelt sich mit der Eröffnung einer neuen Arena ein "Tennis-Mekka" in Kärnten.  FELD AM SEE. Insgesamt drei Sandplätze samt Clubhaus gehören zu den Neuerungen des Familien- und Sportresorts Brennseehof. Man setzt vor Ort komplett auf den Sport-Tourismus, mit Erfolg. Der Brennseehof wurde bereits mehrfach für seine Sportkompetenz ausgezeichnet. Tennis gilt als Favorit neben vielen weiteren Sportmöglichkeiten (Biken, Segeln, Surfen, Wandern …) die direkt beim Hotel angeboten...

Anzeige

Feld am See im wunderschönen Gegendtal

Das Urlaubsgefühl vor der Haustüre. Aktiv sein zwischen Bergen und Seen – das Familien Sportdorf Feld am See bietet Abwechslung für die ganze Familie. FELD AM SEE. Sowohl für die Urlauber in den erstklassigen Hotels als auch für Tagesgäste hat Feld am See eine Menge zu bieten. In der Gemeinde liegen zwei Seen mit Trinkwasserqualität und Freien Seezugängen. Außerdem ist Feld am See mit dem nock/bike Übungsparcours und den Trails auf der Feldpannalpe ein Paradies für Radler. Sowohl am Berg als...

Feld am See
Neuer Feuerwehrkommandant wurde gewählt

FELD AM SEE. Auch in der Gemeinde Feld am See ist ein neuer Feuerwehrkommandant im Amt. 18 Jahre lang war ABI Wolfgang Maier als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Feld am See tätig, BI Franz Guggenberger war in den letzten 12 Jahren sein Stellvertreter. Nun stellten sich beide nicht mehr der Wahl. Am 07. Mai stimmten 54 wahlberechtigte Kameraden in geheimer Wahl über die neue Führung für die nächsten 6 Jahre ab. Als Kommandant stellte sich LM Martin Rogl zur Wahl und wurde mit großer...

Hochwertigen Kompost gab es bei der Kompost-Aktion der KEM Nockberge und die Um-Welt  | Foto: KEM
2

Feld am See
Nock-Kompost kam gut an

FELD AM SEE. Es gab gratis Nock-Kompost als Aktion der KEM Nockberge und die Um-Welt. In Kooperation mit der Peter Seppele Gesellschaft m.b.H. und dem AWV Spittal/Drau wurde der Nock-Kompost geliefert. Pro Haushalt konnten rund 50 Liter Kompost für den Garten abgeholt werden.  Der Nock-Kompost ist ein 100 % Recycling-Produkt aus den Mitgliedsgemeinden des Abfallwirtschaftsverbandes Spittal/Drau. Die Ausgangsmaterialien sind biogene Abfälle (Biotonne), Baum- und Strauchschnitt sowie...

Schon im Kindergarten hat die Bewegung in Feld am See einen hohen Stellenwert. Die Kinder sind jeden Tag im Garten, wo sie spielen und toben können, und erkunden die Gemeinde bei Spaziergängen zu Fuß.  | Foto: Oberlassnig
2

Feld am See
So gesund ist Feld am See

FELD AM SEE. Die Bevölkerung von Feld am See ist stolz auf ihre Vereine und regionalen Produzenten. Im Familiensportdorf hat die sportliche Betätigung einen großen Stellenwert. Die Gemeinde beherbergt außergewöhnlich viele Vereine. Vom Eishockeyclub und dem Radclub mit ihren erfolgreichen Erwachsenen- und Nachwuchsmannschaften über den Taekwon-do Verein bis zum Tennisclub und der Volkstanzgruppe warten alle darauf, nach der Pandemie wieder durchstarten zu dürfen. Die Feldnerinnen und Feldner...

Einige der umgesetzten Projekte der KEM Unteres Drautal | Foto: KEM
3

KEM
Bewusstseinsbildung für den Klimaschutz

UNTERES DRAUTAL, FELD AM SEE. Sämtliche Maßnahmen der Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) dienen dazu, den Energieverbrauch zu senken, erneuerbare Energie auszubauen und nachhaltige Mobilitätsmodelle einzuführen sowie Bewusstseinsbildung zu betreiben. Bislang sind 5.200 konkrete Klimaschutzprojekte in Umsetzung. Damit werden unter anderem der ländliche Raum gestärkt, Arbeitsplätze geschaffen und die regionale Wertschöpfung angekurbelt. Auch die KEM „Nockberge und die Um-Welt" und Unteres...

Anzeige

Gesundheit
So gesund sind unsere Gemeinden

VILLACH LAND. Die Initiative „Gesunde Gemeinde" setzt sich für Steigerung von Gesundheit und Lebensqualität ein. „Tue deinem Körper Gutes, damit er Lust hat, darin zu wohnen!". Diese Lebensweisheit sollte sich wohl jeder von uns zu Herzen nehmen. Unseren „Gesunden Gemeinden" ist dieses Thema schon seit vielen Jahren ein Anliegen. Sie bieten gemeinsam mit ihren Vereinen und Gruppen regelmäßig verschiedenen Möglichkeiten zu körperlichen und geistigen Aktivitäten.

Der nock/bike Parcours in Feld am See ist Teil der nock/lake Trails in Verbindung mit der Bikers-Lounge am See. Nach dem Murenabgang 2019 wurde der Parcours jetzt in Stand gesetzt und attraktiv gestaltet. | Foto: Wolfgang Krainer
3

Feld am See
Erneuerung des nock/bike Parcours beendet

FELD AM SEE. Der Radparcours wurde im Zuge der Wildbachverbauung, in Stand gesetzt.  Durch die Unwetter im Jahre 2019 gab es in der Gemeinde Feld am See einen Murenabgang bis ins Tal. Dabei wurde auch der im Jahr zuvor eröffnete nock/bike Radparcours in Mitleidenschaft gezogen. Im Zuge der Ausbau- und Sanierungsarbeiten durch die Wildbachverbauung wurde dieser jetzt in Stand gesetzt und erneut attraktiv gestaltet. Erneuerungen beendetBrücken mussten erneuert und Wege neu angelegt, sowie mehrere...

Oberlassnig Wurde von Bezirkshauptmann Villach Land, Bernd Riepan angelobt. | Foto: LPD Kärnten/Oskar Höher/Peter Just
5

Feld am See und Feistritz/Rosental
Bürgermeisterinnen wurden feierlich angelobt

Angelobungen von Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig in Feld am See und Feistritz im Rosental. FELD AM SEE. Ihre feierliche Konstituierung hielten vergangene Woche die neu gewählten Gemeinderäte in Feld am See und Feistritz im Rosental ab. In Anwesenheit von Landeshauptmann Peter Kaiser wurden zwei Bürgermeisterinnen angelobt: Michaela Oberlassnig in Feld am See von Bezirkshauptmann Bernd Riepan und Sonya Feinig in Feistritz von Bezirkshauptmann Johannes Leitner. Unter den Anwesenden in Feld...

Bürgermeisterinnen in Gespräch
"Wollen gegenseitigen Austausch"

Erstmals gibt es in Villach Land mit Michaela Oberlassnig (Feld am See) und Doris Liposchek (Wernberg) zwei Bürgermeisterinnen. Beim DRAUSTÄDTER trafen die Frauen erstmals persönlich aufeinander. DRAUSTÄDTER: Sie sind die einzigen Bürgermeisterinnen im Bezirk, wird es einen gegenseitigen Austausch geben? Oberlassnig: Auf jeden Fall! Wenn es wieder möglich ist, möchte ich auch alle zehn Kärntner Bürgermeisterinnen nach Feld am See einladen. Liposchek: Das sehe ich auch so. Es gefällt mir sehr,...

Das Familien- & Sporthotel Brennseehof 4 *S in Feld am See hat investiert. | Foto: alle Fotos: ©Palle Hotel GmbH
5

Feld am See
Familien- & Sporthotel Brennseehof investierte in Zukunft

Rundum Erneuerung: Das Familien- & Sporthotel Brennseehof investierte in die Zukunft.  FELD AM SEE. Ein Großteil der Zimmer im Familien- & Sporthotel Brennseehof 4 *S in Feld am See wurden in den letzten Monaten rundum erneuert. Das Hotel hat im Oktober 2020 seine Pforten nach der Sommersaison geschlossen und trotz herausfordernder Zeiten an dem bereits geplanten Umbau von 23 Familienzimmer festgehalten. Zudem entstehen, zusätzlich zu den neun bestehenden Tennisplätzen, weitere drei...

Straßensanierung
Frühjahrsbaustelle in Feld am See

FELD AM SEE. Ab Montag, 8. März müssen Autofahrer im Gegendtal mit Verzögerungen rechnen. Die B98 Millstätterstraße wird in Feld am See zwischen den Kreuzungsbereichen mit der Dorfstraße (Mirnockstraße bis Mielerweg) saniert. „In diesem Straßenabschnitt gibt es starke Netzrisse und Verdrückungen in der Fahrbahnoberfläche. Die Sanierung ist dringend notwendig, denn die B98 ist eine wichtige Verbindungsstrecke zwischen dem Zentralraum Villach und Großraum Millstätter See“, betont...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.