EC Feld am See/DSG Ledenitzen
"Gemeinsam neues Kapitel aufgeschlagen"

Die Spielgemeinschaft hat sich gut aufeinander eingestellt und liegt in der Tabelle derzeit auf Platz 3. | Foto: EC Feld am See/DSG Ledenitzen
2Bilder
  • Die Spielgemeinschaft hat sich gut aufeinander eingestellt und liegt in der Tabelle derzeit auf Platz 3.
  • Foto: EC Feld am See/DSG Ledenitzen
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Seit der heurigen Saison gibt es die Spielgemeinschaft zwischen Feld am See und Ledenitzen. Fazit ist durchwegs positiv.

VILLACH LAND. In der Tabelle der AHC Division 2 Mitte ist die Spielgemeinschaft EC Feld am See/DSG Ledenitzen aktuell auf Rang drei. "Die Saison verlief bisher sehr gut, insbesondere da wir vor Saisonbeginn unsicher waren, wo wir mit der neuen Teamkonstellation stehen. Das Playoff war unser klares Ziel, und dieses haben wir erreicht. Viele unserer Niederlagen waren denkbar knapp, was uns positiv stimmt, da dies zeigt, dass wir mit der Spitze der Liga mithalten können", so EC Feld am See Obmann Bernd Strasser.

Herausforderung Training

Das Training der Spielgemeinschaft entpuppt sich als etwas schwierig, wie Trainer Christian Erlacher erklärt: "Wegen der hohen Auslastung in Steindorf, wo wir trainieren, haben wir keine fixen Trainingstermine und trainieren ein- bis zweimal pro Woche. Wünschenswert wären drei Trainingseinheiten pro Woche in der Presaison und zwei in der Saison."

Partnerschaft läuft sehr gut

Zur Freude der beiden Obmänner Bernd Strasser und Daniel Maurer funktioniert die Spielgemeinschaft einwandfrei und auch die Zusammenführung verlief ohne Probleme. "Die Partnerschaft funktioniert sehr gut. Alle Spieler haben sich gut in die Mannschaft integriert, und auch die Zusammenführung war komplett einfach und wurde gleich beim ersten gemeinsamen Treffen umgesetzt." Erlacher ergänzt: "Was die Gemeinschaft so besonders macht, ist, dass beide Mannschaften die gleiche Mentalität haben und dadurch war die Stimmung in der Kabine und am Eis von Anfang an top."

Nockhalle fehlt enorm

"Leider hatten wir besonders in der Vorbereitung nicht das gewünschte Ausmaß an Trainingseinheiten. Diesen Umstand merken wir jetzt in der Saison, da für gewisse Dinge einfach nicht genug Zeit zur Verfügung stand. Dazu kommt auch, dass uns die Nockhalle und die dortigen fixen Trainingstermine abgehen. Meiner Meinung nach ist es eine der besten Spielstätten in Kärnten. Ein wichtiger Punkt ist dabei der Wegfall des Nachwuchses. Ohne diesen wird es der Verein in Zukunft schwer haben zu überleben", erklärt der Trainer im Interview. Auch Strasser weiß, was der EC Feld am See an der Halle hatte. "Die kurze Entfernung war ein großer Vorteil – heute dauert die Anfahrt zum Training über 30 Minuten. Auch unsere Heimspiele würden wir gerne wieder regionaler vor einer größeren Fangemeinde austragen, da unsere Fans uns stets lautstark unterstützen." Wie die Zukunft aussieht, bleibt derzeit noch offen.

Ehrenamt enorm wichtig

Neben dem Nachwuchs ist für die Spielgemeinschaft auch das Thema Ehrenamt ein großes Anliegen. "Es gibt bei uns glücklicherweise sehr viele ehrenamtliche Mitglieder. Ohne diese würde so ein Verein gar nicht erst funktionieren." In einem ist sich die Spielgemeinschaft auf alle Fälle einig, ohne freiwillige Helfer wären viele Aktivitäten, wie beispielsweise die Organisation der Heimspiele, nicht realisierbar.

Blau-Weiß will gegen Linz Platz sechs erobern
Mit harter Arbeit und Teamgeist zum Ziel
Fünf Goldmedaillen gehen nach Wernberg
Die Spielgemeinschaft hat sich gut aufeinander eingestellt und liegt in der Tabelle derzeit auf Platz 3. | Foto: EC Feld am See/DSG Ledenitzen
Eines haben alle Spieler und Mitglieder gemeinsam, nämlich die Freude am Sport. | Foto: EC Feld am See/DSG Ledenitzen
Anzeige
Neben Steckerlfisch gibt's beim Fischfest viele köstliche traditionelle und neue Fischspezialitäten. | Foto: MBN Tourismus/Michael Plakolb
3

12. Juli ab 10 Uhr
21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das Fischfest in Feld am See, das heuer bereits zum 21. Mal stattfindet. Gastronomen, Vereine und Fischzüchter servieren Klassiker wie Steckerlfisch und Kärntna Låxn ebenso wie moderne Kreationen. Rund eine Tonne Fisch aus regionalen Zuchtbetrieben und dem Millstätter See werden verarbeitet. Kulinarischer Höhepunkt ist das Fischfest am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr rund um den Kirchenplatz...

Anzeige
Johann Trinkl, Stefan Glantsching und Clara Sacher (v.l.) vom Megastore Dreams helfen Ihnen dabei, das richtige Schlafsystem zu finden.  | Foto: RegionalMedien Kärnten
5

Megastore living Villach
Aus schlechten Schläfern gute Schläfer machen

Mit dem Samina Schlaf-Gesund-Konzept wird der Schlafplatz zu einem Ort der Entspannung, Regeneration und des Bioenergetischen® Schlafs – erhältlich im Megastore living in Villach. VILLACH. Wer gesund sein will, körperlich und geistig, muss regenerieren. 90 Prozent dieser Regeneration findet im Schlaf statt, das ist wissenschaftlich erwiesen. Dafür braucht es auch eine Schlafumgebung, die alle wichtigen Voraussetzungen bietet, damit ein gesunder und erholsamer Schlaf überhaupt möglich ist. Auf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.