Pörtschach am Wörther See

Pörtschach am Wörthersee auf Google Maps

Beiträge zum Thema Pörtschach am Wörther See

Übergabe
Werzers Hotel Resort spendet 12.000 Euro an MOKI Kärnten

Der Großteil der Summe wurde bei feierlicher Saisoneröffnung im März gesammelt. Die Scheckübergabe erfolgte im neuen Bootshaus. WÖRTHERSEE. Auch in diesem Jahr zeigt das Werzers Hotel Resort am Wörthersee soziales Engagement. Insgesamt 12.000 Euro wurden für den gemeinnützigen Verein MOKI Kärnten gesammelt – ein Großteil davon im Rahmen der traditionellen Saisoneröffnungsfeier im März 2025, bei der Gäste, Partner und WERZERS mit ihrer Spendenfreude ein starkes Zeichen der Solidarität setzten....

ÖSV-Cheftrainer Marko Pfeifer (l.) und der neue sportliche Leiter Alpin Christian Mitter (r.) sind im ständigen Austausch.  | Foto: Peter Tiefling/KK
3

ÖSV-WC 3 trainierte am Wörthersee
Wieder gelungene Kärntner Trainingstage

Die ÖSV-Technikrennläufer waren in der Vergangenen Woche wieder am Wörthersee zu Gast. MEIN BEZIRK sprach mit Marko Pfeifer und Marco Schwarz. Herr Cheftrainer Marko Pfeifer, sie machen mit ihren Technikrennläufern wieder für einige Trainingstage in Pörtschach in Werzers Resort Station. Warum diesmal mit veränderter Läuferzusammenstellung? Der Wörthersee ist für uns der perfekte Anlass um gewissen andere Sachen zu perfektionieren. Es gibt nicht das beinharte Konditionstraining, sondern haben...

Wolfgang Rosam, Wolfgang Puck mit Ehefrau Gelila und Hans-Werner Frömmel bei der Übergabe des Werzers Award 2025 | Foto: Foto: Peter Pugganig
1 167

Pörtschach
Werzers Award für Starkoch Wolfgang Puck

Die glanzvolle Wörthersee-Saisoneröffnung im Werzers Hotel Resort Pörtschach stand ganz im Zeichen der Würdigung des gebürtigen Kärntners Wolfgang Puck. PÖRTSCHACH. Unter Beteiligung zahlreicher Medienvertreter und vielen Prominenten wurde dem Hollywood-Starkoch der Werzers Award 2025 überreicht. Das rauschende Fest wurde  wieder vom bekannten Baumeister und geschäftsführenden Gesellschafter Hans-Werner Frömmel bestens organisiert. Wertschätzung für einen Gastronomiegiganten Der Höhepunkt des...

ÖSV: Marco Schwarz am Weg zurück
Marco Schwarz: „Geduld haben ist wichtig“

Die ÖSV-C3-Weltcuptechnikergruppe trainierte in Pörtschach. Mit dabei Marco Schwarz und sprach mit MeinBezirk. MeinBezirk: Herr Schwarz, seit ihrem schweren Sturz bei der Weltcup-Abfahrt in Bormio sind nun bereits fast sieben Monate vergangen. Wie ist der Stand der Dinge nach dem Kreuzbandriss im rechten Knie, erfolgreicher Operation und begonnen Reha- und Trainingsübungen? MARCO SCHWARZ: Ich bin zufrieden. Natürlich sind nach wie vor Übungen dabei, wo es nicht so gut geht. Da muss ich ehrlich...

Marco Schwarz sicher am Stand Up Paddel unterwegs, hofft für August auf seine erste Schneetrainingsfahrt auf Skiern. | Foto: Tiefling/KK
3

ÖSV-Weltcupteam bei Werzer
ÖSV-Techniker am Wörthersee

ÖSV-Cheftrainer Marko Pfeifer lud seine Weltcuptechniker ins Werzers Hotel Resort Pörtschach. Die Kombi Training und Alternativprogramm war perfekt. PÖRTSCHACH. Für vier Tage traf sich die C3-Weltcuptrainingsgruppe C Manuel Feller, Marco Schwarz, Michael Matt, Stefan Brennsteiner, Adrian Pertl, Fabio Gstrein und Johannes Strolz am Wörthersee zu einen Trainingslehrgang, um sich auf die kommenden Weltcupsaison und die bevorstehende Heimski-WM in Saalbach perfekt vorzubereiten. „Es waren sehr...

LC Klagenfurt hilft seit 70 Jahren und die zahlreichen Gratulanten sprachen ein gemeinsames Lob aus.  | Foto: LC Klagenfurt/KK
4

Lions Club Klagenfurt feierte 70er

KLAGENFURT: Der älteste Lionsclub Kärntens und zweitälteste Österreichs begann am vergangenen Samstag mit 300 Gästen im Parkhotel Pörtschach mit einem bestens organisierten Galaabend sein 70-jähriges Bestandsjubiläum. Landeshauptmann Peter Kaiser sprach lobende, anerkennende und wertschätzende Wort und übergab an Jubiläumspräsident Heimo Kramer, stellvertretend für seinen Löwenclub, das Recht zur Führung des Kärntner Landeswappens. über 850.000 Euro Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider,...

Vor dem Eingang weht bereits ein Plakat, das auf die Neueröffnung am 1. Dezember hinweist.  | Foto: MeinBezirk.at
1

Neuübernahme
Pizzaprofis übernehmen das Lokal "Marietta" in Velden

Die bekannte Pizzeria Marietta in Velden hatte einige Wochen geschlossen. Anfang Dezember öffnet das Restaurant unter neuer Geschäftsführung wieder seine Türen. VELDEN. Hinter der Neuübernahme steht das Team der Pizzeria "Ciao Ciao", das bereits Standorte in Pörtschach und Klagenfurt betreibt. Mit dem Marietta in Velden kommt nun quasi ein dritter Standort hinzu. "Wäre schade gewesen"MeinBezirk.at erreichte den künftigen Geschäftsführer Benny Shakjiri am Telefon. Er sagt: "Das Lokal in Velden...

Mann verletzte Frau
Flucht durch Frontalcrash mit Polizeiauto gestoppt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ignorierte ein 56-jähriger Mann ein zuvor ausgesprochenes Betretungs- und Annäherungsverbot. Er verletzte und bedrohte seine Lebensgefährtin. Er flüchtete vor der Polizei und wurde nach einem Frontalcrash mit einem Streifenwagen gestoppt. KLAGENFURT-LAND. Ein 56 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land kehrte am Mittwoch gegen 2.40 Uhr nach einem zuvor ausgesprochenen Betretungs- und Annäherungsverbot zurück, verletzte und bedrohte seine...

Fahrradunfall
47-Jährige stürzt über Gehsteigkante und wurde verletzt

Eine 47-jähriger Niederösterreicherin fuhr heute um 14.45 Uhr mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg von Velden in Richtung Pörtschach. Auf Höhe der Unterführung Bad Saag wollte sie vom Radweg auf die Gemeindestraße abbiegen und stürzte über die Gehsteigkante. VILLACH-LAND. Dabei erlitt die Frau Verletzungen unbekannten Grades und wurde nach notärztlicher Versorgung vom Rettungshubschrauber C11 in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Für die Bergung der Verunfallten musste der C11 auf der Fahrbahn...

Wegen Corona
Doch kein Damen-Tennisturnier in Pörtschach

Wegen Corona-Auflagen wird WTA-Tennisturnier in Pörtschach nun doch nicht stattfinden. In der zur Verfügung stehenden Zeit sei kein positiver Bescheid für die Veranstaltung realistisch. PÖRTSCHACH. Erst letzte Woche wurden die Pläne für das WTA 125K-Challenger Damen-Tennisturnier präsentiert, das Ende August bzw. Anfang September in Pörtschach über die Bühne gehen sollte (mehr dazu hier). Nun gab der Kärntner Tennisverband bekannt, dass die WTA 125K Carinthian Ladies Open 2020 abgesagt werden....

In gewissen Bereichen in Velden, Pörtschach, Krumpendorf und am Klopeiner See gilt ab morgen "nachts" die Maskenpflicht wieder. | Foto: Pixabay – Symbolbild
1

Corona-Krise
Hier gilt ab Freitag zeitlich begrenzt die Maskenpflicht!

In gewissen Bereichen in Velden, Pörtschach, Krumpendorf und am Klopeiner See gilt ab morgen, Freitag, "nachts" die Maskenpflicht wieder. KÄRNTEN. Wie bereits berichtet, wird in Kärnten ab morgen, Freitag, wieder die Maskenpflicht eingeführt: zeitlich und örtlich begrenzt, zwischen 21 und 2 Uhr, und zwar im öffentlichen Raum in touristischen "Hotspots" in Kärnten. Konkrete "Hotspots" wurden von den Behörden gemeinsam mit den Touristikern definiert. Nun veröffentlichte das Land Kärnten die...

Unser aufrichtiges Beileid Beileid den Hinterbliebenen. | Foto: Pixabay
2

Verkehrsunfall auf B 83
Pörtschacherin verunglückte tödlich

In der Nacht auf heute verunglückte eine junge Pörtschacherin tödlich mit ihrem Auto. Ihre Beifahrerin trug schwere Verletzungen davon. PÖRTSCHACH, VELDEN. Heute Nacht um 1.40 Uhr, fuhr eine 22-jährige Frau aus Pörtschach am Wörthersee mit einem Personenkraftwagen auf der Kärntner Straße (B 83) aus Velden kommend in Richtung Klagenfurt. In der Kurve vor der Unterführung Saag, bei Techelsberg, kam sie von der Fahrbahn ab und fuhr frontal gegen die Betonwand der Unterführung. Die Lenkerin...

Pörtschach
Einbruch ohne Beute

Wenig Erfolg hatten Einbrecher einer Ferienvilla. Im Haus waren weder Bargeld noch Wertgegenstände aufbewahrt.  PÖRTSCHACH. Zwischen 12. und 15. April brachen bisher unbekannte Täter in eine Ferienvilla in Pörtschach ein. Derzeit ist das Haus des 78-jährigen Pensionisten aus dem Bezirk Villach Land unbewohnt.  Die Einbrecher durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten. Da im Haus weder Bargeld noch Wertgegenstände aufbewahrt waren, wurde nichts gestohlen.  Die Höhe des durch die Einbruchshandlungen...

Rosi Lagger (2.v.r.) übernahm überglücklich stellvertretend für das SOS-Kinderdorf Moosburg den "10.  Golden Werzer's Award"
1 469

Saisonstart am Wörthersee
Werzer’s Saisonopening

Promiauflauf am Wörthersee. Werzer's Saisonstart ein Highlight der Saison. Ein herrlicher Galaabend. Was für ein fulminanter Saisonstart. Hans-Werner Frömmel, Eigentümervertreter der Werzer's-Gruppe, lud wieder in das Werzer’s nach Pörtschach. Werzer’s Direktorin Yasmin Stieber-Koptik und Geschäftsführer Wolfgang Haas konnte rund 530 Gäste aus Film, Sport, Wirtschaft und Society begrüßen. Vor dem Galaabend mussten Hans-Werner Frömmel, Jazz Gitti und „Mr. OKIDOKI“ Robert Steiner gemeinsam mit...

Die Sieger der zehn Kategorien
139

Regionalitätspreis 2018
Das war der Kärntner Regionalitätspreis 2018 - unsere Bilder und das Video

120 Projekte zur Stärkung der Regionen erreichten die WOCHE-Redaktion! Die Nominierten und Sieger der zehn Kategorien wurden in Pörtschach vor den Vorhang geholt. PÖRTSCHACH. Im Congress Center Wörthersee in Pörtschach wurde der Kärntner Regionalitätspreis 2018 in zehn Kategorien an besondere regionale Projekte verliehen, welche die Regionen nachhaltig stärken. Die Nominierten und Sieger wurden mit Urkunden und Trophäen ausgezeichnet, die WOCHE stellt die Projekte in den nächsten Ausgaben vor....

Ein Schub für die Startup-Szene

"Startup Sales Academy Kärnten": Internationale Experten helfen Startups, ihr Verkaufs-Know-how zu verbessern. PÖRTSCHACH. Landesrat Ulrich Zafoschnig ist überzeugt davon, dass junge, innovative Startups entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit Kärntens sind. Daher hat das Wirtschaftsreferat des Landes zusammen mit Experten die "Startup Academy" gegründet. Denn um als Startup nicht schnell wieder vom Markt zu verschwinden, wird Know-how von Profis benötigt - vor allem in Sachen Verkauf.  2018...

Sieben Tourismusbetriebe um den Wörthersee erhielten das Qualitätsgütesiegel | Foto: Petschar
4

Auszeichnung für Qualität rund um den Wörthersee

Betriebe erhielten das Kärntner Qualitätsgütesiegel beim Tourismusforum. BEZIRKE KLAGENFURT LAND & VILLACH LAND. Dass Qualität ein entscheidender Erfolgsfaktor ist, weiß Tourismus-Landesrat Christian Benger. Dies rief er bei der Verleihung der Qualitätsgütesiegel an sieben Tourismusbetriebe wieder in Erinnerung.  Die Tourismus-Qualitätsinitiative wird von so ziemlich allen Tourismus-Partnern in Kärnten mitgetragen. "Die Kriterien für Qualität in den Betrieben wurden von allen Partnern...

Pörtschach: Trickdiebin schlug erneut zu

Nach 25-jähriger Rumänin wird gefahndet. Gestern soll sie einem 74-Jährigen in Pörtschach Bargeld gestohlen haben. Auch in Oberkärnten gab es bereits Vorfälle. PÖRTSCHACH. Gestern am Vormittag wurde ein 74-jähriger Mann Opfer eines Trickdiebstahls. Auf dem Parkplatz eines Pörtschacher Supermarktes wurde er von einer etwa 25-jährigen, südländischen Frau angesprochen. Es ging um Spendengeld, was der Mann ablehnte. Doch er gab ihr einen Euro aus seiner Geldtasche, worauf sich die Frau mit...

Handyparken ist nun auch in Pörtschach und Velden möglich | Foto: Pixabay
1

Handyparken nun in Pörtschach und Velden

In der Sommersaison ist fürs Parken in den Wörthersee-Gemeinden zu bezahlen. Nun ist das auch mit dem Mobiltelefon möglich. PÖRTSCHACH, VELDEN. Seit 15. Mai (Pörtschach) bzw. 1. Mai (Velden) ist Handyparken nun auch in den beiden Wörthersee-Gemeinden möglich. Insgesamt ist das mobile Parksystem nun in 33 Städten und Gemeinden in Österreich vertreten. Möglich macht das entweder die Handy Parken App oder ein einfaches SMS. Mittels "Start-" und "Stopp-Knopf" wird der Parkschein gelöst bzw. beendet...

Fachkundige Jungtouristiker beeindruckten bei Landesmeisterschaften

Die Sieger bei den Landesmeisterschaften für Tourismusberufe stehen fest. PÖRTSCHACH. Ihr Können in den Bereichen Küche, Service und Rezeption bewiesen diese Woche 28 Jugendliche bei den 24. Landesmeisterschaften für Tourismusberufe. Die besten Jungtouristiker stehen jetzt fest: Patricia Steinbauer (Parkhotel Pörtschach) im Service, Sandra Moser (Hotel Das Moerisch, Seeboden) an der Rezeption und Gregor Wohlmuth (Ferienhotel Schönruh, Drobollach) in der Küche. Die Landessieger freuen sich...

Stärkste Verkehrsbelastung 2016 bei Pörtschach Ost

Verkehr auf Autobahnen mit steigender Tendenz: Auf der A 2 bei Pörtschach waren 2016 ca. 36.800 PKW und Kleintransporter pro Tag unterwegs. KÄRNTEN. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) sah sich die 2016 am stärksten befahrenen Autobahnabschnitte Kärntens auf Basis der Daten der Asfinag an. Die Südautobahn (A 2) gilt als meist frequentierte Autobahn und da ist es der Bereich bei Pörtschach, wo im Vorjahr die stärkste Verkehrsbelastung gegeben war - 36.800 PKW und Kleintransporter pro Tag plus...

Beim Bahnübergang in der Kochstraße stoppten Andreas Pregl (l.) und Thomas Jank die Schließ-Zeit des Schrankens wegen einem Zug: sieben Minuten. Wie wird das in Zukunft sein, wenn mehr Züge durchfahren, fragen sie sich?
3

ÖBB-Posch: "Höchste technische Sicherung auf Wörthersee-Strecke"

Ist mit Fertigstellung der Koralmbahn die Sicherheit auf den Wörthersee-Eisenbahnkreuzungen noch gegeben? Laut ÖBB ja. WÖRTHERSEE (vp). Eine drohende Lärmlawine befürchten die Bürger der Wörthersee-Gemeinden mit Fertigstellung der Koralmbahn (die WOCHE berichtete). Von täglich 290 Zügen ist die Rede. Lärm ist das eine, jedoch dürfe man nicht auf das Thema Sicherheit vergessen, so Krumpendorfs Vize-Bgm. Andreas Pregl. Er spricht die vielen beschrankten Bahnübergänge entlang des Wörthersees an....

Von Klagenfurt bis Villach gibt es immer mehr Initiativen für Lärmschutz-Maßnahmen an der Bahnstrecke | Foto: Pexels
1

Bahnlärm-Initiative nun im "Netz" vertreten

Immer mehr "Kampf-Maßnahmen" gegen drohende Lärmlawine. Es gibt jetzt eine eigene Homepage. WÖRTHERSEE (vp). Damit sich die Bürger über sämtliche Aktivitäten rund um einen Schutz gegen den drohenden Bahnlärm mit fortschreitender Fertigstellung der Koralmbahn informieren können, kümmert sich Krumpendorfs FPÖ-Gemeinderat Markus Steindl nun um die Öffentlichkeitsarbeit. Er hat eine Facebook-Seite (Initiative "Stopp dem Bahnlärm in der Region Wörthersee") und die Homepage www.bahnlaerm.at ins Leben...

Schöne Aussichten: Den Pörtschachern wurden die Pläne für die Pyramindekogel-Seilbahn vorgestellt. | Foto: Wörthersee Tourismus
1

Wörthersee-Seilbahn: Viele kritische Stimmen

Projektwerber informierten Pörtschacher Bürger über Seilbahnprojekt. Wirtschaft sieht Projekt als Chance, Anrainer äußerten Kritik. PÖRTSCHACH. Das geplante Seilbahnprojekt zwischen Pörtschach und dem Pyramidenkogel spaltet die Wörthersee-Gemeinde. "Mit kleinen Initiativen wird es nicht gelingen, die Touristen auf Pörtschach aufmerksam zu machen. Deshalb benötigen wir etwas Gewaltiges", ist der Pörtschacher Unternehmer Johannes Kranzelbinder überzeugt. Ein anderer Gemeindebürger kann der Idee...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.