Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Anzeige
MeinBezirk.at besuchte Karl Oberlassnig und Julia Knes "auf an Ratscha" in Feld am See. | Foto: MeinBezirk.at
5:50

Gemeinde Feld am See
Ein Ort voller Herz, Geschichte und Gemeinschaft

Von Wirtshausgeschichten bis Vereinsleben, von alten Ansichten bis neuen Perspektiven: In Feld am See zeigt sich, wie viel ein Dorf tragen kann – wenn Menschen zusammenhalten. FELD AM SEE. In unserer Gemeindereportage nehmen wir diesmal Einblick in das Leben rund um den Brennsee – zwischen Tradition und Wandel, zwischen Erinnerungen und Engagement. Drei Geschichten zeigen, wie Feld am See von gelebtem Miteinander geprägt ist: vom Gasthaus als Dorfmittelpunkt, von der Kraft der Vereine und vom...

Karl Oberlassnig
Ein bekannter Gastronom feierte 80. Geburtstag

Karl Oberlassnig feierte heuer seine 80. Geburtstag. Einige Gratulanten wünschten ihm alles Gute und feierten gemeinsam mit ihm diesen runden Geburtstag. FELD AM SEE. Er wurde am 15. Juni 1945 in Villach geboren, wuchs in Landskron auf und besuchte dort die Schule. Seine Lehre machte er in der Gösser-Brauerei in Graz und ging anschließend in die Schweiz, um dort zu arbeiten. So lernte er auch seine große Liebe Maria de la Asuncion Gonzales Ordonez kennen. Sie heirateten im Jahr 1969 und kamen...

Anzeige
Foto: Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg
3

„Feuer und Stimme“ 2025
Chorvielfalt in St. Michael

Ein Wochenende voller Musik, Begegnung und einzigartiger Momente erwartet Gäste aus nah und fern. Wer dabei ist, spürt, wie Gesang Menschen verbindet – inmitten einer besonderen Kulisse. ST. Michael IM LUNGAU. Von 13. bis 15. Juni 2025 steht St. Michael im Lungau erneut ganz im Zeichen der Chormusik. Wenn „Feuer & Stimme“ über die Bühne geht, dann wird St. Michael bereits zum 18. Mal Austragungsort dieses außergewöhnlichen wie eindrucksvollen Chorfestes sein. Das Chorfestival „Feuer und Stimme“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Foto: MeinBezirk.at
4:53

Gemeindereportage und Gewinnspiel
Auf an Ratscha in Rosegg

MIT VIDEO und GEWINNSPIEL: Die Gemeindereportage führte MeinBezirk in die Marktgemeinde Rosegg. Neben den unterschiedlichen Vereinen und einer Zeitreise in die Vergangenheit haben wir zwei sympathische Frauen für unseren "Ratscha" getroffen. ROSEGG. Von zwei wichtigen und langjährigen Vereinen in Rosegg, über "Alte Ansichten" der damaligen Gemeinde bis hin zu einem interessanten "Ratscha" zwischen Jung und Alt - diese Reportage gibt einen umfassenden Einblick in die Gemeinde Rosegg und ihre...

Barbara Sobe (l.) und Viktoria Felsperger haben sich auf "An Ratscha" getroffen und sich über die Gemeinde ausgetauscht. | Foto: MeinBezirk.at
2

Gemeindereportage Rosegg
Eine Marktgemeinde damals und heute

In Rosegg hat sich MeinBezirk.at mit Barbara Sobe, 88, und Viktoria Felsperger, 25, auf einen gemütlichen „Ratscha“ getroffen. Im Gespräch ging es um das Leben im Ort, die Zweisprachigkeit und vor allem prägende Ereignisse und das Vereinsleben. ROSEGG. Seit dem Jahr 1957 ist Barbara Sobe Teil der Gemeinde Rosegg. "Im Laufe der Jahre hat sich hier schon einiges getan. "Heute sitzen wir vor dem neuen Gemeindeamt. Früher war hier der Kindergarten und das Gemeindeamt befand sich beim heutigen...

Gemeinsam singen, gemeinsam wachsen: Der Projektchor Rosegg vereinte Sänger aus der Region – mit einem besonderen Fokus auf Mehrsprachigkeit. | Foto: Gemischter Chor Rosegg
4

Gemeindereportage Rosegg
Musik verbindet - Der Gemischte Chor Rosegg

Seit über 70 Jahren prägt der Gemischte Chor Rosegg das musikalische Leben in der Gemeinde. Von traditionellen Auftritten bis hin zu innovativen Chorprojekten – ein Verein, der Brücken baut und Menschen zusammenführt. ROSEGG. Die Wurzeln des Gemischten Chors Rosegg reichen bis ins Jahr 1921 zurück, als in der Gemeinde ein Männergesangsverein gegründet wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm ein Frauenquintett das musikalische Erbe, bis 1950 schließlich der Gemischte Chor Rosegg ins Leben...

Mirnock Oldies
"Die Leidenschaft zu Fahrzeugen schweißt uns zusammen"

Ein ganz besonderer Verein, den MeinBezirk.at diese Woche vorstellen möchte, ist aus der Gemeinde Feld am See. Die Mirnock Oldies mit Obmann Andreas Kalt haben im heurigen Jahr Grund zu feiern. FELD AM SEE. Der Verein aus Feld am See besteht aus insgesamt 53 Mitgliedern, die heuer etwas ganz Besonderes zu feiern haben, wie uns Obmann Andreas Kalt verrät. "Wir haben die Mirnock Oldies im Jahr 2004 gegründet. Das bedeutet, dass wir heuer unser 20-jähriges Bestehen feiern und das am Samstag, dem...

Gemeindereportage Finkenstein
Gemeinsam die Zukunft gestalten und Großes erreichen

Für die Gemeindereportage Finkenstein mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit hat MeinBezirk.at unter anderem Claudia Tonder vom Biohof Tonder zum Interview getroffen und mir ihr ein spannendes Gespräch geführt. FINKENSTEIN. Seit zehn Jahren betreiben Claudia und ihr Mann Michael den Biohof Tonder. Seit drei Saisonen sind sie nun schon am Aichwaldsee, wo sie ihre Produkte anbauen und im dortigen Bauernladen unter anderem vertreiben. "Die Natur ist uns ein großes Anliegen und daher haben wir uns für...

Der Schwerpunkt des Projekts liegt darin aufeinander zu schauen und sich gegenseitig zu unterstützen.
 | Foto: adobe.stock/drubig-photo
2

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental
"Gemeinsam für ein besseres Leben"

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental gibt es mit „Ich-Du-Wir schauen auf uns“ ein neues soziales Projekt für die Gemeindebürger. Bürgermeister Guntram Perdacher hat im Interview einen Einblick gegeben. ST. JAKOB IM ROSENTAL. „Das Projekt wurde von der Marktgemeinde ins Leben gerufen, um den Bürgern ein lebenswertes und umsorgtes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen, auch wenn sie Einschränkungen aufgrund von Alter oder gesundheitlichen Gründen haben“, so Perdacher. Durch das...

In der VTG reicht die Altersspanne von 16 bis 31 Jahren. | Foto: VTG Fresach
3

Volkstanzgruppe Fresach
"Nach der Hochzeit ist für uns dann Schluss"

Die Volkstanzgruppe Fresach gibt es mittlerweile schon seit dem Jahr 1977. Im Interview stellt sich die Gruppe vor und erklärt, was sie so besonders macht. FRESACH. Die VTG Fresach besteht aktuell aus 30 Mitgliedern und freut sich immer über Neulinge in der Gruppe. Mitglied Lisa-Marie Steiner hat MeinBezirk.at ein paar Fragen beantwortet. MeinBezirk.at: Was unterscheidet euch von andere Vereinen? Lisa-Marie Steiner: Was uns von anderen Vereinen abhebt, ist unser junges Team und der starke...

Die 26 Clubmitglieder sind ein eingeschworenes Team und setzen sich für die Gemeinde ein. | Foto: Hutclub Paternion
3

"Die Hiatla" - Hutclub Paternion
"Möchten mit unserem Verein etwas bewegen"

Vielen ist das Kinderlied "Ein Hut, ein Stock , ein Regenschirm" bekannt, für "Die Hiatla" aus Paternion ist ersteres nicht nur Teil eines Liedes, sondern ihr besonderes Markenzeichen. Obmann Rudolf Allmaier erzählt was hinter dem Verein steckt. PATERNION. Ihr Markenzeichen sind ohne Zweifel ihre Hütte, die die Clubmitglieder bei jedem Treffen tragen. "Unser Hutmachermeister Smole aus Paternion hat unsere Hüte damals angefertigt und da er leider schon verstorben ist, tragen wir diese mit großem...

Henelit-Filialleitung Alexander Gasser kennt sich mit den unterschiedlichen Farben aus. | Foto: MeinBezirk.at
2

Farbe des Jahres
Für mehr Gemeinschaft und Freundlichkeit im neuen Jahr

Das Farbinstitut Pantone ermittelt jedes Jahr die Farbe des Jahres. Heuer heißt diese „Peach Fuzz“ und ist ein Pfirsichton zwischen Orange und Rosa. Henelit-Filialleiter Alexander Gasser aus Villach erklärt die neue Trendfarbe. VILLACH/VILLACH LAND. Im Dezember kürt das Farbinstitut Pantone eine spezielle Trendfarbe für das kommende Jahr. Die Farbe des Jahres 2024 trägt den anmutenden Namen „Peach Fuzz“ und ist ein warmer, samtig weicher Pfirsichton. Die Trendfarbe steht für Freundlichkeit,...

Wohnverbund in Velden
Unterstützung in jeder Lebenslage

Der Wohnverbund Keutschacherstraße in Velden ist die Adresse, wenn es um Inklusion und gegenseitige Unterstützung geht. Acht Personen mit Behinderung leben im Wohnverbund und meistern ihren Alltag so gut es geht selbstständig. VELDEN. Als MeinBezirk.at die WG in Velden besuchte, wurden wir von vielen freundlichen Gesichtern und herzlichen Menschen empfangen, die uns einen ganz besonderen Einblick in ihre eigenen vier Wände gegeben haben. Nach dem ersten Rundgang mit Teamleitung Marlies...

Die Trachtenkapelle legt großen Wert auf die Gemeinschaft und die Zusammengehörigkeit. | Foto: YUNG HIAS
3

Trachtenkapelle Finkenstein/Faaker See
Tiefe Verbundenheit und Freude an der Musik

Die Trachtenkapelle Finkenstein/Faaker See gibt es mittlerweile seit 67 Jahren. Obmann Johannes Samonig hat MeinBezirk.at einen Einblick in den Verein gegeben.  FINKENSTEIN. Der Mitgliederstand des Vereins umfasst insgesamt 60 Musiker und Marketenderinnen. "Selbst wenn hin und wieder jemand weiter wegzieht, zum Studieren, zum Arbeiten oder der Liebe wegen, so kommen doch alle gerne zurück und sind jederzeit herzlich Willkommen, auch wenn es nur ein kleiner Heimaturlaub ist", so der Obmann....

In Kärnten ist der Cricket Club Velden 91 der einzige seiner Art.  | Foto: Privat
1 3

L(i)ebenswerte Gemeinde Velden
Cricket Club Velden kärntenweit einzigartig

Der Sport ist für die Gemeinde Velden ein wichtiger Schwerpunkt und daher gibt es eine große Auswahl an den unterschiedlichsten Sportvereinen. Speziell eine Sportart gibt es nicht nur in Velden, sondern auch kärntenweit nur ein einziges Mal. VELDEN. Seit 1996 ist Michael Tschernitz nun schon der Obmann des Cricket Clubs in Velden. In Latschach befindet sich das zwei Hektar große Spielfeld, das mittlerweile schon für die gesamte Saison ausgebucht ist. "Es werden zwar viele Ligaspiele auf unserem...

Gemeinde St. Jakob im Rosental
Ort als Zentrum für Kultur und Sport

L(i)ebenswerte Gemeinden gibt es in Villach und Villach-Land so einige. Wir stellen Ihnen in unserer Reportage die schönen Gemeinden unseres Bezirks vor. Diese Woche geht es um St. Jakob im Rosental und die unterschiedlichen Persönlichkeiten und Vereine des Ortes. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Eingebettet zwischen den Karawanken und dem Stausee der Drau liegt die Marktgemeinde St. Jakob im Rosental. Inmitten des Kärntner Seengebietes zwischen Faaker See und Wörthersee - und doch abseits von Trubel und...

Walter Zehetgruber hat in seinen bald 100 Jahren schon viel erlebt.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Wernberg
"Die ganze Gemeinde war damals wie eine große Familie“

Mit knapp 100 Jahren ist Walter Zehetgruber nicht nur einer der ältesten Einwohner in Wernberg, sondern durch sein Engagement und seine Arbeit in der Gemeinde auch eine wichtige Persönlichkeit des Ortes. WERNBERG. Geboren wurde Walter Zehetgruber 1923 in Wien. Gegen Ende des zweiten Weltkrieges wurde er, mit weiteren Soldaten, als Kriegsgefangener in einem Lager untergebracht. Auf Grund einer lebensverändernden Chance machte Zehetgruber bald darauf Bekanntschaft mit dem Ort Wernberg. „Viele...

Gedächtnisübungen als ein Angebot für die Senioren.  | Foto: keni.photo
5

Wernberg
Neue Senioren-Projekte gegen die Einsamkeit im Alltag

Mit neuen Projekten und Angeboten versucht die Praxis „Querkopf im Zentrum“ in Wernberg der Einsamkeit im Alltag entgegenzuwirken. Mit speziellen Übungen und Aktivgruppen soll vor allem die ältere Generation angesprochen werden.  WERNBERG. Mit dem Alter spüren einige Menschen eine gewisse Art der Einsamkeit. Dies kann mehrere Gründe haben wie beispielsweise eine Einschränkung der Mobilität, körperliches Gebrechen oder fehlende soziale Kontakte. Speziell in der Altersgruppe der Senioren kommt es...

Askö Semering / Gailtal und Bad Bleiberg
Judo-Kurse von Hermagor bis Bad Bleiberg

Bereits an 4 Trainingsstätten gibt es heuer Judo-Kurse. Vom Prä-Judo ab 4 Jahren bis zur Hobby-Gruppe der Erwachsenen. Für jeden gibt es den passenden Judo-Kurs. Es sind auch zusätzliche Stützpunkttrainings für alle motivierten Kinder und Jugendlichen in St. Georgen geplant.  Nutze das einmalige Angebot und trainiere um nur EUR 70,-- (durch Sportbonusförderung) das ganze Schuljahr mit uns! Jetzt noch anmelden und Teil unserer großen Judofamilie werden!

1 1 8

Das Dreiländereck, Kaerntens wunderschoenster Fleck
Schnittpunkt dreier Kulturen

Altbekannt, aber trotzdem immer wieder schön und immer wieder ein wenig anders. Das Dreiländereck. Schnittpunkt dreier Kulturen, Treffpunkt von drei Nationen. Oesterreich, Italien und Slowenien. Einst unter einer Herrschaft, dann geteilt, durch Kriege getrennt, doch immer verbunden. Bei der jährlichen Tour 3 wird die Verbundenheit sichtbar. Ein Mix aus Deutsch, Italienisch und Slowenisch und jede Menge Freunde, die die Freundschaft feiern. Wir wollen hoffen, dass es bald wieder so ist. Im...

1 5

„Einheimisch zu werden, die natürliche Umgebung kennen zu lernen und sich darin zu Hause fühlen, erfüllt und stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen. "
Komm zum Kennenlerntag der Waldläuferbande und Jugendgruppe "the caretakers" in St. Jakob im Rosental!

Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 20 Jahren erleben, begleitet von Naturmentorin und Wildnistrainerin Alexandra Haaji und ihrem Team, in zwei Gruppen das Leben in Wald und Wiese. „Wir erforschen die Fauna und Flora, kochen am Lagerfeuer mit dem was die Natur uns zu bieten hat und lernen spielerisch Vogelsprache, Spurenlesen, survival und noch vieles mehr!.“ „Einheimisch zu werden, die natürliche Umgebung kennen zu lernen und sich darin zu Hause fühlen, erfüllt und stärkt das...

3

Förderung der Schulgemeinschaft

Die Kinder und LehrerInnen der Volksschule Lind ob Velden begaben  sich am 20.09.2018 auf einen Wandertag. Als Ziel wurde der Sternberg auserkoren. Große halfen den Kleinen an schwierigen Stellen, reichten einander die Hände und nahmen im Marschtempo Rücksicht auf kürzere Beine. Eine wunderschöne und harmonische Wanderung verstärkt nun unsere Zusammengehörigkeit und fördert so  unsere Schulgemeinschaft! So gestärkt machen wir uns mutig auf den Weg in ein neues Schuljahr. Wo: Sternberg, 9241...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.