Gemeindereportage Rosegg
Eine Marktgemeinde damals und heute

Barbara Sobe (l.) und Viktoria Felsperger haben sich auf "An Ratscha" getroffen und sich über die Gemeinde ausgetauscht. | Foto: MeinBezirk.at
2Bilder
  • Barbara Sobe (l.) und Viktoria Felsperger haben sich auf "An Ratscha" getroffen und sich über die Gemeinde ausgetauscht.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Chiara Kresse

In Rosegg hat sich MeinBezirk.at mit Barbara Sobe, 88, und Viktoria Felsperger, 25, auf einen gemütlichen „Ratscha“ getroffen. Im Gespräch ging es um das Leben im Ort, die Zweisprachigkeit und vor allem prägende Ereignisse und das Vereinsleben.

ROSEGG. Seit dem Jahr 1957 ist Barbara Sobe Teil der Gemeinde Rosegg. "Im Laufe der Jahre hat sich hier schon einiges getan. "Heute sitzen wir vor dem neuen Gemeindeamt. Früher war hier der Kindergarten und das Gemeindeamt befand sich beim heutigen MPreis."

Die beiden Damen kenn sich und da fiel das Reden auch gleich um einiges leichter. | Foto: MeinBezirk.at
  • Die beiden Damen kenn sich und da fiel das Reden auch gleich um einiges leichter.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Vereine im Ort

Barbara Sobe blickt gerne zurück und auch das aktive Vereinsleben von früher, war ihr immer ein Anliegen. "Ich war viele Jahre Teil des Gemischten Chores in Rosegg. Damals war man mit vielen Mitglieder per Sie. Das ist etwas, was sich heute geändert hat und das finde ich auch gut so. Man kommt so leichter ins Gespräch." Barbara Sobe hat die Musik im Blut und hat das auf ihre Kinder und Enkelkinder übertragen. Auch für die 25-jährige Viktoria Felsperger sind die Vereine im Ort enorm wichtig. "Ich bin seit meinem achten Lebensjahr Teil der Feuerwehr und auch bei der Brauchtumsgruppe dabei." Rosegg ist für Felsperger von klein auf ihre Heimat und auch heute lebt sie noch in der Marktgemeinde. "Nach der Matura habe ich mich entschieden, in Rosegg zu bleiben. Ich habe hier meine Familie, meine Freunde und die Vereine. Was will man mehr?"

Gemeinschaft wird hochgehalten

Aber nicht nur innerhalb der Vereine halten die Menschen zusammen, sondern die gesamte Gemeinde. "Als im letzten Jahr die Schule in Rosegg umgebaut worden ist, haben alle geholfen. Einige Vereine und Privatpersonen. Wir halten hier alle zusammen und unterstützen uns gegenseitig und das macht unseren Ort aus", so Felsperger.

Rückblick in die Vergangenheit

Da im heurigen Jahr gleich mehrere Jubiläen anstehen, hat MeinBezirk die beiden Damen gefragt, welche Erinnerungen sie an 70 Jahre Staatsvertrag oder 30 Jahre EU-Beitritt haben. "An den Staatsvertrag kann ich mich erinnern als wäre es gestern gewesen", so Sobe. Als damals 18-Jährige arbeitet Barbara Sobe in Velden in der Gastronomie. "Unser Chef kam an diesem besonderen Tag zu uns und verkündete, dass der Staatsvertrag unterzeichnet wurde. Als wir dann das Radio aufdrehten, hörte ich die Worte von Leopold Figl und wusste im ersten Moment gar nicht, was das jetzt bedeutet." Der Rückblick zu diesem Moment war für die Roseggerin besonders. "Das mitzuerleben, war damals enorm spannend und es gab über Wochen kein anderes Thema als dieses Ereignis."

"Umrechnen? Nein, Danke!"

An den EU-Beitritt haben beide Interviewpartnerinnen unterschiedliche Erinnerungen. Währen Viktoria Felsperger den Beitritt von Geschichten ihrer Familie kennt, war Barbara Sobe damals gerade mitten am Küchenumbau. "Der Beitritt an und für sich, war toll, und hat auch viele Vorteile für uns gehabt, aber die Umrechnung von Schilling auf Euro war gewöhnungsbedürftig. Das war schon eine große Umstellung und ehrlicherweise rechne ich auch heute noch manchmal in Schilling um." Das kann auch Viktoria Felsperger bestätigen. "Ich bin froh über den Beitritt, da das Reisen für uns leichter ist. Das Umrechnen in Schilling kenne ich auch von meiner Familie. Ich muss dazu gestehen, dass ich mich immer gerne verrechne und daher sehr froh bin, den Euro zu haben", schmunzelt sie.

Toller Ort

Beim "Ratscha" schwelgen die beiden Damen gemeinsam in Erinnerungen und sind sich bei einem Thema, trotz ihres Altersunterschiedes einig. "In Rosegg gibt es alles, was man braucht. Die soziale Infrastruktur lässt keine Wünsche offen und man ist auch so schnell in Villach, Klagenfurt oder auch in Italien. Rosegg hat wirklich viel zu bieten und das schätzen wir beide sehr", so die beiden Roseggerinnen.

Eine Gemeinde - zwei Sprachen

Bei der Zweisprachigkeit sieht vor allem Barbara Sobe einige Verbesserungen zu früher. "Als ich noch jünger war, gab es zwischen den Parteien schon öfters Reibungspunkte. Auch die jeweilige Pfarre war dabei wichtig. Wenn die Messe nur auf Deutsch abgehalten wurde, gab es Unstimmigkeiten und umgekehrt natürlich auch. Heute läuft es wirklich gut und es wird Wert auf eine gesunde Mischung gelegt und genau so wird die Gemeinde gestärkt."

Barbara Sobe (l.) und Viktoria Felsperger haben sich auf "An Ratscha" getroffen und sich über die Gemeinde ausgetauscht. | Foto: MeinBezirk.at
Die beiden Damen kenn sich und da fiel das Reden auch gleich um einiges leichter. | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.