Gemeindereportage Feld am See
Gutes tun und dabei andere inspirieren

Lorenz Scherzer (Thurnerhof) mit der Gelben Suppe vom Kärntna Laxn und Andrea Hacker/Organisation Fischfest. | Foto: TVB Feld am See
3Bilder
  • Lorenz Scherzer (Thurnerhof) mit der Gelben Suppe vom Kärntna Laxn und Andrea Hacker/Organisation Fischfest.
  • Foto: TVB Feld am See
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

Auch im heurigen Jahr findet in der Gemeinde Feld am See wieder das beliebte Fischfest statt. Neben netten Gesprächen und toller Kulinarik spielt auch die Nachhaltigkeit eine große Rolle.

FELD AM SEE. Für die aktuelle Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltigkeit" hat MeinBezirk.at mit Julia Tschabuschnig und Ernst Egger, KEM Manager Nockregion und Um-Welt gesprochen. Neben vielen Projekten und Visionen ist auch die Organisation von nachhaltigen Veranstaltungen ein Anliegen der KEM. Passend dazu wird am Samstag, dem 13. Juli, das Fischfest in Feld am See gefeiert und die beiden Interviewpartner verraten, woran dabei so gedacht wird. 

Tschüss zu Plastik

"Teller und Gläser sind mittlerweile schon seit ein paar Jahren plastikfrei und 2022 haben wir dann auch angefangen an das Besteck zu denken. Zuerst wurden Plastiklöffel bei der Veranstaltung verbannt und im heurigen Jahr kommen noch Messer und Gabel dazu. Das ist einfach nachhaltiger und natürlich auch länger verwendbar als das Plastikbesteck. Weiters sparen wir uns so viel Müll", sagt Julia Tschabuschnig. Mit einer zusätzlichen Waschstraße werden die Teller und das Besteck vor Ort gewaschen und können so gleich weiterverwendet werden. 

Tolle Konzepte

Zudem hat sich die Gemeinde Feld am See für die Vereine ein weiteres nachhaltiges Konzept überlegt, das ausgesprochen gut funktioniert. "Für einen einmaligen Betrag von rund 200 Euro können sich die Vereine der Gemeinde das Geschirr für ihre Veranstaltungen ausborgen. So wird auf das Plastik komplett verzichtet." Bei größeren Veranstaltungen im Ort gibt es laut Tschabuschnig auch die Möglichkeit, ein Geschirrmobil des Abfallwirtschaftsverbands Villach auszuborgen. "Der praktische Anhänger ist vollgepackt mit 275 Garnituren appetitlichen Speisegeschirrs, reichlich Becher und Besteck, damit Veranstaltungen aller Art plastikfrei über die Bühne gehen können."

Regional = genial

Neben Pfandflaschen besticht das Fischfest in erster Linie auch mit regionalem Fisch und einheimischen Produkten. "Es ist wichtig, bei solchen Veranstaltungen die regionalen Ressourcen auszuschöpfen und mit Produkten aus der Umgebung zu arbeiten. Das sollte immer im Fokus stehen und entspricht auch dem Umweltgedanken", so Ernst Egger. 

Gemeinsam für die Umwelt

Nachhaltige Veranstaltungen bringen für Julia Tschabuschnig auch noch weitere Pluspunkte. "Die Gäste der Veranstaltung sind vielleicht selber in einem Verein. Wenn sie dann sehen, wie solche Feste nachhaltig gefeiert werden können, übernehmen sie das für ihre eigenen Veranstaltungen. Wir können andere mit unserem Handeln inspirieren und genau darum geht es." 

Umsetzung mit den Gemeinden

Feld am See ist eine von drei Gemeinden, die zur KEM Nockregion und Um-Welt gehört. "Wir versuchen gemeinsam mit den Gemeinden Klima- und Umweltschutzprojekte umzusetzen und nachhaltige Veranstaltungen sind dabei ein wesentliches Thema. Feld am See hat tolle Ansätze und forciert das Thema Nachhaltigkeit sehr gut", so Egger.  "Sowohl eine Gemeinde als auch die Vereine bestehen aus so vielen Menschen und Persönlichkeiten. Wenn hier ein Umdenken stattfindet und die Nachhaltigkeit weiter miteingebunden wird, kann viel bewegt und an die nächsten Generationen weitergegeben werden und das ist auch uns als KEM Nockregion und Um-Welt enorm wichtig", ergänzt Julia Tschabuschnig am Ende des Interviews noch.

Lorenz Scherzer (Thurnerhof) mit der Gelben Suppe vom Kärntna Laxn und Andrea Hacker/Organisation Fischfest. | Foto: TVB Feld am See
Ernst Egger ist der KEM-Manager der Region Nockberge und Um-Welt. | Foto: Privat
Julia Tschabuschnig erklärt im Interview die Wichtigkeit der nachhaltigen Veranstaltungen. | Foto: Arnold Pöschl
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.