Tat.Ort Jugend-Wettbewerb
Herz und Tatkraft trifft auf Landjugend

- Die Landjugend Fellach wurde kärntenweit mit dem 4. Platz und österreichweit mit „erfolgreich teilgenommen“ ausgezeichnet.
- Foto: Landjugend Fellach
- hochgeladen von Michaela Erlacher, BA
Im Rahmen von „Tat.Ort Jugend – Landjugend nicht zu (s)toppen!“ zeigten Kärntens Gruppen mit Projekten für Umwelt und Gemeinschaft, was Engagement bewirken kann.
VILLACH LAND. „Tat.Ort Jugend“ ist ein österreichweites Projekt der Landjugend, bei dem junge Menschen in ihren Regionen gemeinnützige Ideen verwirklichen. Ziel ist es, durch innovative Projekte den ländlichen Raum zu stärken, die Gemeinschaft zu fördern und soziale Verantwortung zu übernehmen. Die besten Projekte werden jährlich bei der Bundesprojektprämierung ausgezeichnet, wo die Kreativität und der Einsatz der Landjugend ins Rampenlicht gerückt werden.
Handwerk für den guten Zweck
Die Landjugend Fellach beeindruckte mit ihrem Projekt „Handgemachte Unikate für Villacher Familien“. Unter der Leitung von Selina Schnabl investierten die Mitglieder über 1.000 Stunden, um einzigartige Kunstwerke wie Holzdekorationen, genähte Taschen und gestrickte Babyschuhe zu gestalten. Diese wurden bei Märkten und Veranstaltungen verkauft – mit großem Erfolg: 3.000 Euro konnten an die Schule für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf gespendet werden. Die Spende ermöglicht Betreuungsangebote, Therapiestunden und Ausflüge für die Kinder. „Es war unglaublich erfüllend, die Freude der Kinder zu erleben“, schwärmt Selina Schnabl.
Schnitzeljagd mit Wirkung
Die Landjugend Arriach setzte mit „Schnitzel verbindet, Müll verschwindet“ ein kreatives Umweltprojekt um. Mit einer Schnitzeljagd, an der Kinder, Jugendliche und ältere Gemeindemitglieder teilnahmen, wurden Wege gereinigt und die Gemeinschaft gestärkt. Begleitet von heimischen Schnitzeln und selbstgemachtem Kartoffelsalat war das Event nicht nur ein Beitrag zur Umwelt, sondern auch ein kulinarisches Highlight. „550 Stunden Arbeit für einen guten Zweck – und jede Sekunde hat sich gelohnt“, erzählt Leiterin Rosina Brandstätter stolz.
Erfolgreich in Bregenz
Kärntenweit erreichte die Landjugend Fellach den 4. Platz und durfte ihr Projekt bei der Bundesprojektprämierung in Bregenz präsentieren. Im Rahmen der feierlichen „BestOf“-Veranstaltung wurde das Projekt mit „erfolgreich teilgenommen“ ausgezeichnet – ein Zeichen für den großen Einsatz der Gruppe und ihren Beitrag zur Gemeinschaft.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.