Schnitzel

Beiträge zum Thema Schnitzel

v. l.: Andrey Rublev, Stefanos Tsitsipas, Filip Misolic, Joel Schwärzler, Lucas Miedler, Lorenzo Musetti, Matteo Berrettini griffen im "Plachutta" zur Bratpfanne. | Foto: e|motion / Sascha Feuster
4

"Wiener Schnitzel Open"
Tennis-Stars tauschen Schläger gegen Bratpfannen

Absolute Tennis-Größen wie Jannik Sinner oder Stefanos Tsitsipas sind diese Woche nicht nur mit ihren Schlägern in Wien unterwegs. Im „Plachutta“ fand die „Wiener Schnitzel Open“ statt, wo ihr Arbeitsgerät die Bratpfanne war. WIEN/INNERE STADT. Viele Tennis-Stars schlagen gerade in Wien bei den Erste Bank Open 2025 auf. Mit von der Partie sind etwa Weltranglisten-Zweiter Jannik Sinner, Olympia-Goldgewinner Alexander Zverev oder Daniil Medvedev, der vergangene Woche in Almaty (Kasachstan) seinen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Wiener Schnitzel wie es im Buche steht: Das Gasthaus Ruckendorfer in Eisenstadt sicherte sich den Titel "Beliebtestes Wiener Schnitzel des Burgenlands".  | Foto: Ruckendorfer
3

Falstaff-Voting
Hier gibt es die beliebtesten Schnitzel des Burgenlands

Wenn es ein Gericht gibt, das stellvertretend für die österreichische Küche steht, dann ist es wohl das Wiener Schnitzel. Bei kaum einem Gericht gehen die Emotionen derart hoch. Dass allerdings nicht nur Köchinnen und Köche in der Bundeshauptstadt um die perfekte Zubereitung dieses Klassikers wissen, zeigt das jüngste Falstaff-Voting. Dieses kürte mit Unterstützung der Community die beliebtesten Wiener Schnitzel des Landes. Im Burgenland konnte sich dabei ein Neueinsteiger über den Sieg...

Falstaff-Voting: Das sind die beliebtesten Schnitzel in der Steiermark. (Symbolbild)  | Foto: BezirksBlätter
3

Falstaff-Voting
Die beliebtesten Wiener Schnitzel in der Steiermark

Das Magazin Falstaff hat die beliebtesten Wiener Schnitzel 2025 gekürt. Bewertet wurden ausschließlich Lokale, die das Original mit Kalbfleisch servieren, in der Steiermark gibt es einen überraschenden Sieger. STEIERMARK. Kaum ein Gericht steht so sehr für die österreichische Küche wie das Wiener Schnitzel. Beim Original kommt ausschließlich Kalbfleisch zum Einsatz und genau dieser Tradition folgte das Gourmetmagazin Falstaff beim fünften Schnitzel-Voting. Lokale, die ein klassisches Wiener...

Graz ist Österreichs Wiener Schnitzel-Hauptstadt und überholt erneut Wien. | Foto: Lieferando
3

Lieferando-Ranking
Graz ist Österreichs Wiener Schnitzel-Hauptstadt

Graz bleibt auch 2025 Österreichs Schnitzelhauptstadt. Laut dem aktuellen Wiener Schnitzel-Index von Lieferando wird in der steirischen Landeshauptstadt im Verhältnis zur Bevölkerung am häufigsten bestellt und auch die Restaurant-Bewertungen liegen auf Spitzenniveau. Wien punktet zwar mit Vielfalt und Angebot, doch im Pro-Kopf-Vergleich hat Graz die Nase vorn. GRAZ/STEIERMARK. Zum dritten Mal hat die Lieferplattform Lieferando Österreich den Wiener Schnitzel-Index erstellt. Die Auswertung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Kriechbaum
Bei einem Lokalaugenschein hat MeinBezirk bereits Abbauarbeiten an der Fassade einer Filiale wahrgenommen. Etwa wurden die Buchstaben des Firmenlogos abgenommen. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Video 14

Nach 63 Jahren
Kult-Restaurantkette "Wienerwald" ist pleite, Details unklar

Die "Wienerwald Restaurantsgesellschaft m.B.H." in Österreich ist pleite. Ein Gläubiger hat ein Konkursverfahren in Wien beantragt. Wie viele Filialen in der Metropole betroffen sind und was das für die Zukunft heißt, ist derzeit nicht bekannt. Jedoch könnte es das Aus für die Kultfirma nach 63 Jahren sein. Aktualisiert am 6. August um 17.12 Uhr WIEN. Der gebürtige Linzer Friedrich Jahn hat im Jahr 1955 den ersten Hendlgrill erfunden und löste damit eine Gastro-Revolution aus. Seine Münchner...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit Herz, Schnitzel und Hausverstand: Daniela und Richard eröffnen den Schnitzelwirt. | Foto: Rahel Mold
17

Neueröffnung
Der Schnitzelwirt bringt frischen Wind nach Bad Pirawarth

Mit dem charmanten Slogan „Mei Schnitzel is ned deppat“ hat in Bad Pirawarth ein neues Wirtshaus eröffnet: der Schnitzelwirt. Hinter dem Lokal stehen Daniela und Richard – zwei Menschen, die mit spürbarer Leidenschaft und Herzlichkeit ein Gasthaus schaffen, in dem man sich sofort willkommen fühlt. BAD PIRAWARTH. Neben Klassikern wie dem namensgebenden Schnitzel setzt das Wirtspaar auf regionale Produkte, hochwertige Lebensmittel und beste Getränkekultur. Besonders erfreulich: Alle Weinbauern...

Anzeige
Neueröffnung in Bad Pirawarth: „Mei Schnitzel is ned deppat“ – Der Schnitzelwirt startet am 26. Juni! | Foto: Schnitzelwirt
3

Neueröffnung in Bad Pirawarth
Der Schnitzelwirt startet am 26. Juni

Bad Pirawarth bekommt kulinarischen Zuwachs: Am 26. Juni um 11:00 Uhr eröffnet der neue Schnitzelwirt unter dem charmanten Motto „Mei Schnitzel is ned deppat“. BAD PIRAWARTH. Hinter dem Lokal stehen Daniela und Richard, die mit viel Herz, Persönlichkeit und Leidenschaft ein Wirtshaus schaffen, in dem sich Gäste wirklich willkommen fühlen. Kulinarische Highlights & Aktionen Täglich von Montag bis Sonntag zwischen 11:00 und 14:00 Uhr wird ein Mittagsmenü mit Suppe, Hauptspeise und Dessert um nur...

Voller Freude konnten die Funktionäre des SV Welgersdorf zahlreiche Gäste willkommen heißen. | Foto: Angelina Kaiser
40

Welgersdorf
Alljährlicher Pfingstmontag-Frühschoppen des SV Welgersdorf

WELGERSDORF. Am Pfingstmontag fand am Sportplatz des SV Welgersdorf der traditionelle Frühschoppen statt. Es wurde eingeladen, den Feiertag bei Speis und Trank zu genießen und bei Live-Musik und guter Laune am Sportplatz zu verweilen. Für die Versorgung der zahlreich erschienenen Gäste wurde bestens gesorgt, unter anderem mit Schnitzel, selbstgebackener Mehlspeise und Kuchen, Eis und Kaffe. Für beste Stimmung sorgten E.T.P, die mit einem breiten Programm für jeden etwas in petto hatten.

Rene Pfeiffer und Petra Molnar revitalisierten gemeinsam das Schutzhaus Haideröslein.  | Foto: Pfeiffer
1 13

Simmeringer Haide
Das Haideröslein ist weit mehr als ein Schutzhaus

Rene Pfeiffer und Petra Molnar übernahmen 2016 das Schutzhaus Haideröslein auf der Simmeringer Haide. Gemeinsam revitalisierten sie das Restaurant, aktivierten den großen Veranstaltungssaal und machten so das Lokal zu weit mehr als einem üblichen Schutzhaus.  WIEN/SIMMERING: "Mein schönster Gastgarten ist im Schutzhaus Haideröslein" schreibt eine Leserin an MeinBezirk. Davon haben wir uns auf der Simmeringer Haide selbst ein Bild gemacht. Hinter dem Schutzhaus versteckt sich allerdings weitaus...

Helga Rigler steht nach all den Jahren immer noch mit Leidenschaft im Lokal. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
11

"Neubauschenke"
In diesem Neubauer Restaurant gibt's traditionelle Küche

In der Küche der "Neubauschenke" am Neubau wird nicht experimentiert – hier wird gekocht, wie’s früher war. Seit über vier Jahrzehnten steht hier Helga Rigler am Herd – mit Haube, Herz und Hingabe. WIEN/NEUBAU. Die "Neubauschenke" steht seit über 40 Jahren für gut bürgerliche Hausmannskost. Helga Rigler steht auch mit ihren 70 Jahren noch mit Leidenschaft in der Küche und serviert ihren Gästen Schweinsbraten, Schnitzel und Krautfleckerl. Die gelernte Köchin eröffnete das Gasthaus im Jahr 1981...

Thomas Gailer ist seit 2016 der neue Besitzer des Concordia Schlössl.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
16

Genuss
Concordia Schlössl serviert Schnitzel und Nostalgie in Simmering

Seit 2016 verschreiben sich Thomas Gailer und sein Team beim Concordia Schlössl dem Genuss und der Nostalgie. Dabei überzeugt das Restaurant nicht nur mit traditionellen Speisen wie der Schnitzelrolle, sondern auch mit Preisen aus Zeiten des Schilling.  WIEN/SIMMERING. 1986 eröffnete Friedrich R. Falkner, der früher Besitzer des Concordia Schlössl, ein Restaurant in dem ehemaligen Steinmetz-Haus. Schauräume für Grabsteine wurden zu Speisesälen. 2016 übernahm dann Thomas Geiler das altehrwürdige...

Jürgen Piringer, Gerlinde Wieland, Kommandant Klaus Buchegger und Kurt Pistracher.
12

Gut besuchtes Staofödfest
Die Festsaison ist bereits voll im Gange

Gute Stimmung, Genuss und geselliges Beisammensein beim Stoafödfest der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau. BREITENAU. Das Stoafödfest ist bereits Tradition und wurde auch heuer wieder von unzähligen Gästen heimgesucht. Vor allem das kühle Bier war bei frühlingshaft, warmen Temperaturen der Renner und fand bei den Besuchern, als perfekte Ergänzung zu den zahlreichen kulinarischen Schmankerl, großen Anklang. Helga sowie Helmut Elian lobten insbesondere die ausgezeichneten Schnitzel und Bernhard...

Stefan Brauminger leitet das Restaurant "Wienerin". | Foto: Wienerin
15

Innere Stadt
Im Restaurant "Wienerin" ist die heimische Küche Programm

Stefan Brauminger betreibt das Restaurant "Wienerin" am Petersplatz 1. Sowohl Stammkundinnen und -kunden, als auch Touristinnen und Touristen kehren hier ein, um die traditionelle Wiener Küche zu genießen. WIEN/INNERE STADT. Im Restaurant "Wienerin" wird die Wiener Küche großgeschrieben. Inhaber Stefan Brauminger und sein Team servieren seiner Kundschaft etwa Wiener Schnitzel, Augsburger oder Beef Tartare. Brauminger sperrte das Lokal im Jahr 2011 auf. "Das hat sich so ergeben", meint er. Die...

Anzeige
Der Frühlings-Frühschoppen im Feuerwehrhaus Ternitz-Döppling steht wieder bevor. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Döppling
5

Eventtipp in Ternitz
Feuerwehr Döppling lädt zum Frühlings-Frühschoppen

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Döppling herrscht am 27. April wieder Party-Stimmung. TERNITZ. Ein Frühlings-Frühschoppen samt Florianimesse werden am 27. April beim Spritzenhaus der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Döppling gefeiert. Messe mit 1. Ternitzer Musikverein Die Floriani-Messe der Feuerwehren Döppling und St. Johann beginnt um 9 Uhr. Für die musikalische Umrahmung sorgt der 1. Ternitzer Musikverein. Ab 10.30 Uhr folgt der Frühschoppen mit "Die Gmiadlichen". Dazu gibt es neben...

Restaurantleiterin Sanja Lazic (Mitte) öffnete für MeinBezirk die Türen des Marienhofes. | Foto: Michael Ellenbogen
7

"Marienhof" ohne Ruhetag
Echte Wiener Klassiker im Josefstädter Lokal

Der "Marienhof" bietet noch echte Wiener Klassiker, vom Kalbsrahmgulasch bis zu den Eiernocken - an. MeinBezirk sah sich im Gasthaus, das 365 Tage im Jahr geöffnet hat, um. WIEN/JOSEFSTADT. Man muss sie nur finden, Gaststätten mit dem echten Wiener Flair. Zu diesen zählt der "Marienhof" in der Josefstädter Straße 9. Der Wiener Charme wird auch durch die Speisen widergespiegelt. Aufgetischt werden unter anderem das Kalbsrahmgulasch sowie die Eiernockerl. Diese sind laut Restaurantleiterin Sanja...

Die Landjugend Fellach wurde kärntenweit mit dem 4. Platz und österreichweit mit „erfolgreich teilgenommen“ ausgezeichnet. | Foto: Landjugend Fellach
4

Tat.Ort Jugend-Wettbewerb
Herz und Tatkraft trifft auf Landjugend

Im Rahmen von „Tat.Ort Jugend – Landjugend nicht zu (s)toppen!“ zeigten Kärntens Gruppen mit Projekten für Umwelt und Gemeinschaft, was Engagement bewirken kann. VILLACH LAND. „Tat.Ort Jugend“ ist ein österreichweites Projekt der Landjugend, bei dem junge Menschen in ihren Regionen gemeinnützige Ideen verwirklichen. Ziel ist es, durch innovative Projekte den ländlichen Raum zu stärken, die Gemeinschaft zu fördern und soziale Verantwortung zu übernehmen. Die besten Projekte werden jährlich bei...

Zusammen mit einer Küchenhilfe und einer Servicekraft schupft Frau Gütl das Lokal. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
8

Neueröffnung
"Döblinger Stubn" serviert Wiener Küche im 19. Bezirk

Die Döblinger Stub'n in der Würthgasse 12 sperrte kürzlich im Herzen Döblings auf. Von Schnitzel bis zu gebackenen Champignons wird so ziemlich alles serviert, was die wienerische Traditionsküche zu bieten hat. WIEN/DÖBLING. Anfang Oktober wurde die Döblinger Stub'n in der Würthgasse 12 offiziell von Ingrid Gütl eröffnet. Sie steht selbst in der Küche und führt das Lokal mit Leidenschaft. Die Idee, ein Restaurant mit Wiener Küchenklassikern in Döbling zu eröffnen, kam nicht von irgendwo. „Es...

Am Nationalfeiertag
Ganz Hargelsberg auf den Beinen beim Schnitzelwandertag

Der Schnitzelwandertag der ÖVP Hargelsberg ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein beliebtes Event, das die Gemeinschaft festigt und jedes Jahr aufs Neue viele Besucher anzieht. HARGELSBERG. Am 26. Oktober beging Hargelsberg den alljährlichen Schnitzelwandertag der ÖVP. Die Veranstaltung im Stadl der Familie Mayrbäurl/Hofer war ein voller Erfolg, mit rund 500 Gästen aus der gesamten Region und darüber hinaus. Auch Stammgäste wie Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Kirchenwirt in der Völkermarkter Straße 284 in Klagenfurt | Foto: Roland Pössenbacher
2

Kurz nach Insolvenz
Kirchenwirt eröffnet unter neuem Besitzer

Erst vor rund zwei Monaten wurde bekannt, dass das beliebte Lokal "Kirchenwirt" in der Völkermarkter Straße erneut insolvent ist. Inzwischen wurde ein neuer Inhaber gefunden und der Kirchenwirt eröffnet in Kürze neu. KLAGENFURT. Der Kirchenwirt in der Völkermarkter Straße 284 war seit vielen Jahren ein sehr beliebtes Gasthaus. Im September dieses Jahres war man aber aufgrund einer neuerlichen Insolvenz zum Schließen gezwungen. Für die Freunde des Lokals gibt es aber nun Grund zur Freude, denn...

Anzeige
Chef-Koch Peter Rappersberger und Eigentümer von "Höfler am Fluss" Christopher Marik. | Foto: Plavec-Liska
12

"Mein Österreich, Mein Wiener Neustadt"
So international ist die Küche

National und internationale Küche - längst sind die gastronomischen Grenzen fließend. BAD ERLACH, WIENER NEUSTADT.(Bericht von Kathrin Plavec-Liska und Peter Zezula). Im "Höfler am Fluss" in Bad Erlach steckt sehr viel Nationalität und Internationalität. Neben Eiernockerln und gebackenen Käse gibt es auch diverse Burger und vegane Bowls zu verzehren. Die Gewürze stammen von einem Partner aus Salzburg, mit denen immer wieder experimentiert wird und individuelle Gewürzmischungen für eine...

Amstetten/Waidhofen
Besuch beim Wallseer Wirt in New York

EU-Abgeordneter Lukas Mandl besuchte im Zuge beim UNO-Gipfel in New York ein Lokal des  Gastronomen Karl Guttenbrunner. WALLSEE/NEW YORK. Der Niederösterreicher Kurt Guttenbrunner ist weltweit einer der erfolgreichsten heimischen Gastronomen. Er hat die Tourismusschule St. Pölten absolviert und in 34 Jahren mehrere österreichische Lokale in New York City aufgemacht. Wallseer Schnitzel in New York Europaabgeordneter Lukas Mandl hat am Rande des UNO-Gipfels das „Wallse“, das nach Guttenbrunners...

2

Beim Wiesenmarkt
Der Steirerhof geht´s heuer ruhiger an

ST. VEIT. "Heuer sind wir bewusst etwas reduzierter am Wiesenmarkt vertreten", erzählt Karina Buchegger, "wir haben ein kleines Zelt neben der Sonnhof-Hütte." Mit ein Grund für das Steirerhof-Wirtspaar Karina und Markus Buchegger war, dass das Gasthaus in der Klagenfurterstraße auch in der Wiesenmarktzeit offen bleibt. "Das wollen wir vor allem unseren Stammgästen bieten", so Buchegger. Am Wiesenmarkt wartet im kleinen, feinen Steirerhof-Zelt mit fünf Tischen und einer Stehbar auch eine ruhige...

Allein seit Jahresbeginn lieferten die Lieferando-Fahrerinnen sowie -Fahrer 53.392 Schnitzel in Wien aus. (Symbolfoto) | Foto: BezirksBlätter
3

Lieferdienst
Wien verliert den Titel der "Wiener Schnitzel-Hauptstadt"

Österreich ist eindeutig das Land der Schnitzel und Wien die Stadt der Schnitzel. Aber der heurige Wiener Schnitzel-Index bringt Enttäuschung: Wien wurde nicht zur Schnitzelhauptstadt gewählt. WIEN. Am Montag, 9. September, ist "Wiener Schnitzel Tag". Anlässlich diesem wählt der Online-Lieferdienst Lieferando mit dem Wiener Schnitzel-Index die österreichische Schnitzelhauptstadt. 2023 konnte sich Wien über die Auszeichnung freuen. Heuer wurde aber Graz zur Schnitzelhauptstadt gewählt. Mit dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Michael Fabich vom Wirtshaus Franz Joseph in Obermarkersdorf, der erste Wirt, der in Niederösterreich die Wirthausprämie erhalten hat.
 | Foto:  NLK Pfeffer
Aktion 4

Mahlzeit in Niederösterreich
Mikl-Leitner outet sich als "Schnitzel-Fan"

Ein Hoch auf Kalbfleisch und Panier: Am 9. September ist Tag des Wiener Schnitzels LH Mikl-Leitner: „Schnitzel hat Fixplatz auf den Speisekarten“ NÖ. Es wird geklopft, gesalzen, in Mehl gewendet, durch verquirlte Eier gezogen und zuletzt noch in Semmelbrösel gewendet und rausgebacken zu werden: Wer kann zu einem Schnitzerl schon "Nein" sagen? Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner jedenfalls nicht. Unsere niederösterreichischen Wirtshäuser haben das gute Stück jedenfalls fix auf der Speisekarte –...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Oktober 2025 um 09:00
  • Wien Museum
  • Wien

„Fleisch“ im Wien Museum: Wiener Esskultur im Wandel

Vom Statussymbol zum Zankapfel zwischen Tierschützern und Traditionalisten hat der Fleischkonsum eine bewegte Geschichte hinter sich. Von 1846 bis 1997 war etwa der gigantische Schlachthof Sankt Marx ein Symbol für die Fleischeslust der Wiener. Das Wien Museum (4., Karlspl. 8) befasst sich bis 22. Februar 2026 in seiner Sonderschau "Fleisch" mit den Essensgewohnheiten im Wandel der Zeit und stellt sich die Frage: Was wäre der Wiener ohne sein Schnitzel? Öffnungszeiten: Di.–Fr. 9–18, Do. 9–21,...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.