Lieferando-Ranking
Graz ist Österreichs Wiener Schnitzel-Hauptstadt

- Graz ist Österreichs Wiener Schnitzel-Hauptstadt und überholt erneut Wien.
- Foto: Lieferando
- hochgeladen von Verena Kriechbaum
Graz bleibt auch 2025 Österreichs Schnitzelhauptstadt. Laut dem aktuellen Wiener Schnitzel-Index von Lieferando wird in der steirischen Landeshauptstadt im Verhältnis zur Bevölkerung am häufigsten bestellt und auch die Restaurant-Bewertungen liegen auf Spitzenniveau. Wien punktet zwar mit Vielfalt und Angebot, doch im Pro-Kopf-Vergleich hat Graz die Nase vorn.
GRAZ/STEIERMARK. Zum dritten Mal hat die Lieferplattform Lieferando Österreich den Wiener Schnitzel-Index erstellt. Die Auswertung des Bestellverhaltens in den fünf größten Städten des Landes zeigt: Graz verteidigt seinen Titel und bleibt auch 2025 Österreichs Schnitzelhauptstadt. Während Wien mit 228 Restaurants zwar das größte Angebot an panierten Klassikern aufweist, entscheiden die Grazerinnen und Grazer das Ranking für sich. Ausschlaggebend sind die hohe Zahl an Bestellungen im Verhältnis zur Einwohnerinnen- und Einwohnerzahl sowie sehr gute Bewertungen: Mit einem Schnitt von 4,41 von 5 möglichen Sternen liegt Graz knapp vor Salzburg (4,39 Sterne).
Wien dominiert die Schnitzel-Bestellungen in absoluten Zahlen, mit 66 Prozent aller Bestellungen den Markt. Dahinter folgen Graz mit 16 Prozent, Linz mit 9 Prozent, Innsbruck mit 6 Prozent und Salzburg mit 3 Prozent. Rechnet man die Ergebnisse jedoch auf die Bevölkerungszahlen um, ergibt sich ein anderes Bild: In Graz wird laut Lieferando fast fünfmal so viel Schnitzel bestellt, wie statistisch zu erwarten wäre. Damit liegt die steirische Landeshauptstadt klar vor den übrigen Städten.

- Preislich bewegt sich die Stadt zwischen 6,80 Euro und 20,60 Euro pro Portion und liegt damit im Mittelfeld. Laut Lieferando zählen die Restaurants Wiener & Co, Gambaro Rosso und Da Piero zu den beliebtesten Adressen.
- Foto: Lieferando
- hochgeladen von Verena Kriechbaum
Preise im Mittelfeld
In Graz wird aktuell bei 45 Restaurants Schnitzel bestellt. Preislich bewegt sich die Stadt zwischen 6,80 Euro und 20,60 Euro pro Portion und liegt damit im Mittelfeld. Laut Lieferando zählen die Restaurants Wiener & Co, Gambaro Rosso und Da Piero zu den beliebtesten Adressen.
Auch die übrigen Städte zeigen laut Auswertung unterschiedliche Schwerpunkte: Wien punktet mit Vielfalt und einem besonders breiten Preisspektrum von 3,90 bis 44,90 Euro. Linz entwickelt sich zum "Budget-Favoriten" mit einem Preisrahmen von 4,99 bis 24,90 Euro und einem wachsenden Bestellanteil. Salzburg bleibt im Premiumsegment, wo Preise zwischen 8,40 und 25,90 Euro liegen. Innsbruck weist mit 8,50 bis 32,00 Euro eine starke Fokussierung auf Kalb auf und pflegt damit die regionale Tradition.

- Natascha Mauthner, Geschäftsführerin Lieferando, meint: "Das Wiener Schnitzel ist mehr als ein Gericht."
- Foto: Martin Steiger
- hochgeladen von Verena Kriechbaum
Pflanzliche Varianten zunehmend nachgefragt
"Das Wiener Schnitzel ist mehr als ein Gericht, es ist gelebtes Kulturgut. Auf unserer Bestellplattform zeigt sich diese Vielfalt täglich: Wien steht für Vielfalt und hohe Nachfrage, bei den Bewertungen unserer Userinnen und User führen Graz und Salzburg, Innsbruck bewahrt die Kalbstradition und Linz liefert Schnitzel für Preisbewusste", erklärt Lieferando-Geschäftsführerin Natascha Mauthner. Neben Kalb- und Schweinsschnitzeln, die die Grundlage des Index bilden, verzeichnet die Plattform zunehmend Nachfrage nach vegetarischen und veganen Varianten. "Vegetarische und vegane Schnitzelvarianten wurden im aktuellen Ranking zwar – noch – nicht berücksichtigt, werden aber zunehmend nachgefragt und erweitern die Vielfalt rund um das Kultgericht", so Mauthner.
Für den Wiener Schnitzel-Index wurden die fünf größten Städte Österreichs anhand von drei Kriterien verglichen: Zahl der verfügbaren Restaurants, durchschnittliche Bewertungen auf Lieferando sowie die Preisgestaltung für Kalbs- und Schweinsschnitzel.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.