Schnitzel

Beiträge zum Thema Schnitzel

Stefan Brauminger leitet das Restaurant "Wienerin". | Foto: Wienerin
15

Innere Stadt
Im Restaurant "Wienerin" ist die heimische Küche Programm

Stefan Brauminger betreibt das Restaurant "Wienerin" am Petersplatz 1. Sowohl Stammkundinnen und -kunden, als auch Touristinnen und Touristen kehren hier ein, um die traditionelle Wiener Küche zu genießen. WIEN/INNERE STADT. Im Restaurant "Wienerin" wird die Wiener Küche großgeschrieben. Inhaber Stefan Brauminger und sein Team servieren seiner Kundschaft etwa Wiener Schnitzel, Augsburger oder Beef Tartare. Brauminger sperrte das Lokal im Jahr 2011 auf. "Das hat sich so ergeben", meint er. Die...

Restaurantleiterin Sanja Lazic (Mitte) öffnete für MeinBezirk die Türen des Marienhofes. | Foto: Michael Ellenbogen
7

"Marienhof" ohne Ruhetag
Echte Wiener Klassiker im Josefstädter Lokal

Der "Marienhof" bietet noch echte Wiener Klassiker, vom Kalbsrahmgulasch bis zu den Eiernocken - an. MeinBezirk sah sich im Gasthaus, das 365 Tage im Jahr geöffnet hat, um. WIEN/JOSEFSTADT. Man muss sie nur finden, Gaststätten mit dem echten Wiener Flair. Zu diesen zählt der "Marienhof" in der Josefstädter Straße 9. Der Wiener Charme wird auch durch die Speisen widergespiegelt. Aufgetischt werden unter anderem das Kalbsrahmgulasch sowie die Eiernockerl. Diese sind laut Restaurantleiterin Sanja...

Zusammen mit einer Küchenhilfe und einer Servicekraft schupft Frau Gütl das Lokal. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
8

Neueröffnung
"Döblinger Stubn" serviert Wiener Küche im 19. Bezirk

Die Döblinger Stub'n in der Würthgasse 12 sperrte kürzlich im Herzen Döblings auf. Von Schnitzel bis zu gebackenen Champignons wird so ziemlich alles serviert, was die wienerische Traditionsküche zu bieten hat. WIEN/DÖBLING. Anfang Oktober wurde die Döblinger Stub'n in der Würthgasse 12 offiziell von Ingrid Gütl eröffnet. Sie steht selbst in der Küche und führt das Lokal mit Leidenschaft. Die Idee, ein Restaurant mit Wiener Küchenklassikern in Döbling zu eröffnen, kam nicht von irgendwo. „Es...

Allein seit Jahresbeginn lieferten die Lieferando-Fahrerinnen sowie -Fahrer 53.392 Schnitzel in Wien aus. (Symbolfoto) | Foto: BezirksBlätter
3

Lieferdienst
Wien verliert den Titel der "Wiener Schnitzel-Hauptstadt"

Österreich ist eindeutig das Land der Schnitzel und Wien die Stadt der Schnitzel. Aber der heurige Wiener Schnitzel-Index bringt Enttäuschung: Wien wurde nicht zur Schnitzelhauptstadt gewählt. WIEN. Am Montag, 9. September, ist "Wiener Schnitzel Tag". Anlässlich diesem wählt der Online-Lieferdienst Lieferando mit dem Wiener Schnitzel-Index die österreichische Schnitzelhauptstadt. 2023 konnte sich Wien über die Auszeichnung freuen. Heuer wurde aber Graz zur Schnitzelhauptstadt gewählt. Mit dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ilonka Haller ist die Inhaberin des Gasthauses Haller in der Wallensteinstraße 49. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
9

Brigittenau
Seit 1983 Wienerische Schmankerl im Gasthaus Haller

Das Gasthaus Haller in der Wallensteinstraße 49 in der Brigittenau serviert traditionelle Wiener Küche. Zudem bietet es ein charmantes und uriges Ambiente. WIEN/BRIGITTENAU. Seit 1983 ist das Gasthaus Haller in der Wallensteinstraße 49 bekannt für seine gutbürgerliche Wiener Küche. Das gemütlich eingerichtete Lokal, mit seinem charmanten und urigen Ambiente, lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern bietet im Sommer auch einen idyllischen Schanigarten, in dem die Gäste die köstlichen Speisen...

Natascha Orlik hat das "Wiener Wiazhaus" vor 23 Jahren eröffnet. | Foto: Wolfgang Unger
8

"Wiener Wiazhaus"
Wiener Charme und frische Küche auf der Wieden

Im "Wiener Wiazhaus" lockt Natascha Orlik mit Wiener Charme und herzhafter, frischer Küche. Vor 23 Jahren eröffnete sie das Lokal in der Wiedner Karlsgasse. WIEN/WIEDEN. Dass Liebe durch den Magen geht, ist nicht nur ein Sprichwort. Im „Wiener Wiazhaus“ in der Karlsgasse 22 wird diese Weisheit gelebt. Seit 23 Jahren serviert man hier herzhaftes Schnitzerl, Backhendl oder einen saftigen Tafelspitz. Als Natascha Orlik damals das marode, alte Gasthaus übernahm, war erst einmal guter Rat teuer: Wie...

Das Nigls in der Rankgasse 36 in Ottakring besticht mit Klassikern der Wiener Küche. | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
1 2 6

Wiener Küche
Das Nigls in Ottakring tischt deftige Klassiker auf

Das Nigls in Ottakring ist eine Ikone, wenn es um deftige Gerichte geht. Die Karte des Lokals ist eine Hommage an die Wiener Küche. Geboten wird einem von Schnitzel-Variationen über Grillereien im Freien bis zum Gansl im Herbst so einiges. WIEN/OTTAKRING. Eines der Traditionslokale mit einer über 100-jährigen Geschichte ist das Nigls in der Rankgasse 36. Ein Restaurant, in dem die stilvolle Einrichtung ein behagliches Ambiente vermittelt, das zum Verweilen einlädt. Bei einem Blick auf die...

Kulinarisch tut sich was im Bezirk. Kürzlich haben zwei neue Lokale in Floridsdorf ihre Pforten geöffnet.  | Foto: Mark DeYoung/Unsplash
3

Wirtshaus und Schnitzel
Diese Lokale haben kürzlich in Floridsdorf eröffnet

Kulinarisch tut sich was im Bezirk. Kürzlich haben zwei neue Lokale in Floridsdorf ihre Pforten geöffnet. Bei beiden steht traditionelles Essen im Fokus. WIEN/FLORIDSDORF. Mit dem Stammersdorf Grill und Tat Schnitzel haben zwei neue Lokale in Floridsdorf eröffnet. Was es dort gibt, liest du hier.  Stammersdorf hat eine kulinarische Bereicherung bekommen. Anfang März eröffnete ein neues Wirtshaus: Der Stammersdorf Grill. In der Stammersdorfer Straße 76 ersetzt das Lokal den vorherigen...

Restaurantchef Thomas Schrödl (links) und sein Mitarbeiter Philipp Gumpetsberger (rechts) | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
11

Gemütlich speisen in Mariahilf
Bodenständige Küche in uriger Atmosphäre

Das Bauernbräu in der Gumpendorfer Straße besticht mit einem rustikalen Charme. Vor allem Hausmannskost wie Zwiebelrostbraten, Tafelspitz oder Burgervariationen werden im Lokal serviert. WIEN/MARIAHILF. Ein angenehmer Abend in einer lustigen Runde bei erlesenen Speisen und erfrischenden Getränken weckt alle Lebensgeister. Das Bauernbräu in der Gumpendorfer Straße 134-136 wäre dafür die richtige Adresse. Köstlichkeiten der österreichischen Küche erfreuen ebenso wie zahlreiche Burger-Variationen...

Bei "Brioche und Brösel" wird Schnitzelgenuss zum Mitnehmen serviert, und zwar in Burger-Form.  | Foto: L. Wendtner
4

Innere Stadt
Im "Brioche und Brösel" gibt's Schnitzelgenuss in Burgerform

Schnitzel und Tafelspitz: Die Burger von Figlmüllers neuem Imbiss "Brioche und Brösel" in der Rotenturmstraße könnten wienerischer nicht sein. WIEN/INNERE STADT. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts sorgt die Familie Figlmüller in Wien für Schnitzelgenuss. Das Gastro-Unternehmen bezeichnet sich stolz als "Die Heimat des Wiener Schnitzels". Aber ein richtig gutes Schnitzel lässt sich nicht nur auf einem Teller mit Messer und Gabel genießen. Deshalb gibt es jetzt einen neuen Imbiss von Figlmüller in...

Nicole und Paul Music sind seit drei Jahren am Familienbetrieb beteiligt. | Foto: Petra Sturma
6

Genuss
Generationenvielfalt und kulinarische Innovationen im Delicious

Im Delicious auf der Simmeringer Hauptstraße 52, erwartet Gäste eine breite Palette an kulinarischen Genüssen. WIEN/SIMMERING. Von klassischem Schnitzel über herzhafte Burger bis hin zur neapolitanischen Pizza bietet die Speisekarte des Delicious für jeden Geschmack etwas Passendes. Hervorzuheben ist die Vielfalt des Gordon Bleu-Angebots, das sowohl in der klassischen Schinken-Käse-Version als auch in kreativen Varianten erhältlich ist. Alle zwei Monate ändert sich zusätzlich die Saisonkarte....

Aus kulinarischer Sicht ist kaum etwas so wienerisch wie das Wiener Schnitzel und wenn man die Bundeshauptstadt besucht und ohne Kostprobe wieder verlässt, dann hat man die Stadt nicht erlebt. | Foto: Figlmüller
2

National Wiener Schnitzel Day
Die günstigsten Schnitzel gibt es in Wien

Ein Essenslieferdienst hat die Wiener Schnitzel-Preise in Österreich unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Wien ist und bleibt Schnitzel-Hauptstadt. WIEN. Heute, am 9. September, feiern wir den Wiener Schnitzeltag. Obwohl es sich dabei um einen österreichischen Export-Schlager handelt, wurde der "National Wiener Schnitzel Day" in den USA ausgerufen. Aus kulinarischer Sicht ist kaum etwas so wienerisch wie das Wiener Schnitzel und wenn man die Bundeshauptstadt besucht und ohne Kostprobe wieder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wirtschaftskammer und Bezirksrat Markus Frömmel bedanken sich ganz herzlich bei Enver und Meryem Karasanagullari | Foto: Bezirksamt Neubau
2

Neubauer Institution
Chicken Karasan wechselt den Besitz nach 20 Jahren

Die Nachfolge bei Chicken Karasan ist nun erfolgreich geregelt worden. Enver und Meryem Karasanogullari, die derzeitigen Inhaber des Geflügelwirts Karasan in der Kirchengasse 10, werden im Herbst das Geschäft an Emilio und Sorina Amiel übergeben. WIEN.NEUBAU. Seit mittlerweile 20 Jahren führen Enver und Meryem Karasanogullari das Chicken Karasan in der Kirchengasse 10. "Enver hat mit seiner freundlichen Art und seinem humorvollen Wesen den Bezirk Tag für Tag bereichert", weiß Bezirksvorsteher...

Auch ausgefallenere Speisen wie ein Avocado Tatar gibt’s im Freiraum.
 | Foto: Fabian Franz
7

One World Kitchen
Das Freiraum bring die Welt in die Mariahilfer

Von Österreich über Italien bis nach Asien an nur einem Abend: Das Freiraum machts möglich. Mit seiner One World Kitchen bringt das coole Lokal die Welt in die Mariahilfer Straße 117. WIEN/MARIAHILF. Das Beste aus beiden Welten – Im Freiraum heißt das Motto eher das beste aus aller Welt. Die kulinarische Vielfalt reicht dabei von österreichischen Klassikern über asiatische Wok Kreationen, bis hin zu gesunden Bowls und Pizza aus dem Holzofen. So divers wie die Karte ist auch die Location selbst....

Mahmoud ist Stammgast in der Hofwiesengasse. "Hier wird man schnell bedient und es schmeckt auch gut – was will man mehr?" | Foto: Kautzky
1 5

Gastronomie in Hietzing
Bei Schnitzel-Kaiser gibt's nicht nur Schnitzel

Schnitzel in allen Variationen gibt es beim Schnitzel-Kaiser in der Hofwiesengasse 44 – aber nicht nur das. WIEN/LIESING. Fische gibt’s beim Schnitzel-Kaiser in der Hofwiesengasse 44 nicht nur im großen Aquarium, das gleich links vom Eingang steht. "Eine Fischplatte hätten wir, da sind gebackene Scholle, Lachs und Calamari dabei", sagt Betreiber Osama El Desouky, der sein Lokal seit mittlerweile 12 Jahren führt. Das weitere Speisenangebot ergibt sich aus der Firmenbezeichnung: Kinderschnitzel,...

Die Villa Aurora wirkt verlassen und dem Verfall preigegeben. Das Bundesdenkmalmat prüft ein Verfahren zur Unterschutzstellung. | Foto: Michael Ellenbogen
1 Aktion 7

Ottakringer Villa Aurora verfällt
Der Denkmalschutz ist jetzt am Zug

Das Ottakringer Baujuwel "Villa Aurora" ist aktuell dem Verfall preisgegeben. Der Denkmalschutz ist aktiv und prüft die Schutzwürdigkeit. WIEN/OTTAKRING. Fürst Demeter Gallitzin beauftragte um das Jahr 1782 den österreichischen Architekten Isidore Canavale mit der Planung und Errichtung eines Jagdhauses, welches 1784 fertiggestellt wurde. Erzherzog Rainer von Österreich, der das Landleben schätzte und dennoch die Nähe zu Wien nicht missen wollte, ließ Ende des 19. Jahrhunderts das „Salettl“ mit...

Insgesamt 700 Schnitzel wurden für den guten Zweck verkauft. | Foto: Figlmüller
2

Figlmüller sammelt Spenden
Schnitzel frittieren für den guten Zweck

Um die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Menschen zu unterstützen, hat man bei Figlmüller eine außergewöhnliche Spendenaktion gestartet.  WIEN/INNERE STADT. Spenden kann man auf viele verschiedene Arten sammeln. Bei Figlmüller etwa wurde der Tagesumsatz aus 700 verkauften Schnitzeln an die Hilfsaktion "Nachbar in Not" gespendet. In beiden Filialen auf der Wollzeile und in der Bäckerstraße wurde für den guten Zweck frittiert. Mit dem Geld soll nun den Menschen in der Ukraine geholfen...

Die beiden Gastronomen Thomas und Hans Figlmüller spendeten 14.000 Euro an Nachbar in Not.  | Foto: Figlmüller
2

Für Nachbar in Not
Figlmüller spendet Schnitzel-Umsatz für Ukraine

Hans und Thomas Figlmüller spenden den Tagesumsatz von 700 Schnitzeln an "Nachbar in Not", um Menschen in der Ukraine zu helfen. WIEN. Der Dienstag stand in den beiden „Figlmüller“-Restaurants in der Wiener Wollzeile und Bäckerstraße sowie im „Lugeck“ und „Figls“ im Zeichen der kulinarischen Hilfe für die Menschen in der Ukraine. Die beiden Gastronomen Hans und Thomas Figlmüller entschieden sich mit ihrem Team, den Tagesumsatz aller 700 verkauften Figlmüller-Schnitzel aus den...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Das Flair in der Automat Welt: einfach und gemütlich.  | Foto: Automat Welt
5

Geheimtipp im 2. Bezirk
Eines der besten Schnitzel in ganz Wien

Die "Automat Welt" ist auf den ersten Blick ein sehr unscheinbares Wiener Gasthaus. Doch das Äußere täuscht: In dem Leopoldstädter Lokal gibt es neben einem der besten Schnitzel Wiens auch weitere Schmankerl von höchster Qualität, vom Bison-Würstel bis zum Haselnuss-Kaffee-Schnaps.  WIEN/ LEOPOLDSTADT. Schon wie das Gasthaus "Automat Welt" in Rueppgasse zu seinem Namen kam ist eine eigene Geschichte. Einer der Mitgründer des Wirtshauses, Georg Aichmayr, war ein Fan des tschechischen Autoren...

Vorstadtwirtshaus mit ehrlicher Wiener Küche.  | Foto: Nigls
4

Nigls Gastwirtschaft
Schnitzel, Bier und Wein

Die traditionellen Speisen im Nigls, im Herzen von Ottakring, lassen jedes Herz höher schlagen. WIEN/OTTAKRING. Als klassisches Vorstadtgasthaus steht das Nigls seit mehr als 70 Jahren für ehrliche Wiener Küche. Der Traditionsbetrieb Nigls Gastwirtschaft in Ottakring verwöhnt seine Gäste mit hausgemachten Wirts-hausspezialitäten. Nach Originalrezepten werden österreichische Gerichte in höchster Qualität angeboten, mit einer großen Auswahl an Schnitzel- und Cordon-Bleu-Variationen. Dazu gibt’s...

Michael Ludwig im bz-Wordrap. | Foto: Markus Spitzauer
Video

Wien-Wahl 2020
SPÖ-Wien-Chef Michael Ludwig im bz-Wordrap

Michael Ludwig (SPÖ) hat sich dem bz-Wordrap gestellt und auf sehr persönliche Fragen geantwortet. WIEN. Seit Wochen bringen sich die Parteien in Stellung. Zahlreiche Interviews wurden gegeben und gefühlt 100 Wahlduelle im Fernsehen gezeigt. Abseits der politischen Einstellung wollten wir von den Spitzenkandidaten wissen, wie sie denn so ticken. Spritzer oder Bier, Staatsoper oder U4 – der etwas andere Wordrap mit Michael Ludwig. In diesem Bezirk kenne ich mich am schlechtesten aus. Da gibt es...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das Kalbsschnitzel auf Wiens Tellern stammt zu 80 Prozent aus Holland. | Foto: Heike Zabel / pixelio.de
2 2

Importiertes Kalbfleisch
Wiener Schnitzel zu 80 Prozent aus Holland

Schlechte Nachrichten für Liebhaber des Wiener Schnitzels. Der panierte Genuss stammt zum größten Teil nicht aus Österreich. 80 Prozent der Wiener Schnitzel stammen aus niederländischer Produktion. WIEN. Der Grund für dem Import von Kalbfleisch aus Holland soll größtenteils auf den Preisdruck zurückzuführen sein. Das berichtet Werner Habermann (Geschäftsführer der Arge Rind) im Interview mit "nachrichten.at". Das Mästen der Kälber sei in Österreich zu teuer. Daher werden jährlich 80.000 Kälber...

  • Wien
  • Michael Payer
2 2

Politik
Schnitzel mit Pommes

Kindermund? - Ein Kind aus dem Bekanntenkreis hat mich heute gefragt, ob wir eine Regierung haben, die Kinder, Radler und überhaupt alle möglichen Leute per totem Winkel mit LKW-s umbringen will. Die durch das Rauchen im Wirtshaus die Verbreitung von Lungenkrebs anstrebt. Und ganz neu: sich der EU widersetzt, nur weil diese die krebserregenden Elemente in Schnitzel und Pommes verbieten will. Das Kind wusste schon, dass die Farbe des Schnitzels zuverlässig zeigt, wieviel giftige Substanzen darin...

3

Wiener Spaziergänge
Geheime Orte

No, ganz geheim ist dieser Durchgang nicht, allerdings gut verborgen vor dem Verkehr. Touritenströme durchfluten ihn aber wohl, erstens weil er sich zwischen Wollzeile und Bäckerstraße im 1. Wiener Bezirk an prominenter Stelle befindet, zweitens, weil Wiens berühmtestes Schnitzellokal hier einen Zugang hat.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.