Schnitzel

Beiträge zum Thema Schnitzel

1. Platz Landjugend Neukirchen
v.l.n.r.: Bezirksleiterin Sandra Gaisbauer, Miriam Rappl, Hannes Leimer, Kathrin Wighart, Bezirksleiter Fabian Beinhundner
 | Foto: Bezirkslandjugend Braunau
7

Kochwettbewerb der Bezirkslandjugend Braunau
(P)fan(n)tastisch guad

Auf die Pfannen, fertig, los! Der Kochwettbewerb der Bezirkslandjugend Braunau am 14. Juni 2022 in der LFS Mauerkirchen stand heuer unter dem Motto „Alles Schnitzel – vom klassischen Wiener Schnitzel über Naturschnitzel bis hin zu vegetarischen Varianten“. Acht Gruppen stellten sich der Challenge und zauberten zu diesem Thema ein kreatives Hauptgericht. 90 min hatten die Kochteams, bestehend aus zwei Personen und jeweils einer des anderen Geschlechts, Zeit, um ihre Schnitzelvariation auf den...

Yvonne Thurner hofft, dass sich bald an der gesamten Situation etwas ändert.  | Foto: Privat
2

Gailtal
Wird das Wiener Schnitzel bald unleistbar?

Die Gastronomie sowie die Hotellerie kämpfen mit den Teuerungen. Zwei Gastronomen berichten. GAILTAL. Es ist nun schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Preise ins Unermessliche steigen. Dabei gibt es keine Ausnahmen, egal ob Unternehmer oder Privater – es betrifft jeden. Für die Gastronomen des Gailtales heißt das, neue Preise zu gestalten, um dieses Ungleichgewicht trotzdem irgendwie halten zu können. Auch Birgit Gschwenter, Geschäftsführerin der Südrast, hat mit diesem Problem zu kämpfen....

Foto: Gemeinde Scharndorf
5

Spenden für Ukraine
Scharndorf sammelte fast 6.800 Euro beim Schnitzelessen

SCHARNDORF. Beim gemeinsamen Benefiz-Schnitzelessen konnte die Gemeinde insgesamt 6.794,50 Euro an "Nachbar in Not" spenden. Die Bundesregierung wird alle bis zum Ostermontag eingehenden Spenden für die Ukraine verdoppeln.  400 Portionen Schnitzel und Kartoffelsalat wurden in Scharndorf zubereitet.  „Ich möchte mich bei allen recht herzlich bedanken. Es war auch eine große Freude zu sehen, wie die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinderätinnen, Gemeinderäten, den Helferinnen und Helfer...

Die Villa Aurora wirkt verlassen und dem Verfall preigegeben. Das Bundesdenkmalmat prüft ein Verfahren zur Unterschutzstellung. | Foto: Michael Ellenbogen
1 Aktion 7

Ottakringer Villa Aurora verfällt
Der Denkmalschutz ist jetzt am Zug

Das Ottakringer Baujuwel "Villa Aurora" ist aktuell dem Verfall preisgegeben. Der Denkmalschutz ist aktiv und prüft die Schutzwürdigkeit. WIEN/OTTAKRING. Fürst Demeter Gallitzin beauftragte um das Jahr 1782 den österreichischen Architekten Isidore Canavale mit der Planung und Errichtung eines Jagdhauses, welches 1784 fertiggestellt wurde. Erzherzog Rainer von Österreich, der das Landleben schätzte und dennoch die Nähe zu Wien nicht missen wollte, ließ Ende des 19. Jahrhunderts das „Salettl“ mit...

Passt jedes Jahr zusammen: 1. April 🤝 Facepalm | Foto: Alex Proimos

Quiz zum 1. April
Aprilscherz oder echt? 12 (un)glaubliche Geschichten

Du glaubst, du hast auch am 1. April den Durchblick und erkennst jeden Schmäh sofort? Dann überprüfe deinen Scharfsinn mit eingebautem Fake-Detektor in unserem Aprilscherz-Quiz. Heute schon reingelegt worden? Keine Sorge, hier passiert dir nichts – außer vielleicht peinliche Antworten ... Wir wollen gar nicht erst versuchen, dich mit einem Aprilscherz hinters (vergebliche) Licht zu führen. Vielleicht lassen wir dich ja ungläubig zurück, wenn du nicht glauben kannst, dass diese Geschichten...

Insgesamt 700 Schnitzel wurden für den guten Zweck verkauft. | Foto: Figlmüller
2

Figlmüller sammelt Spenden
Schnitzel frittieren für den guten Zweck

Um die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Menschen zu unterstützen, hat man bei Figlmüller eine außergewöhnliche Spendenaktion gestartet.  WIEN/INNERE STADT. Spenden kann man auf viele verschiedene Arten sammeln. Bei Figlmüller etwa wurde der Tagesumsatz aus 700 verkauften Schnitzeln an die Hilfsaktion "Nachbar in Not" gespendet. In beiden Filialen auf der Wollzeile und in der Bäckerstraße wurde für den guten Zweck frittiert. Mit dem Geld soll nun den Menschen in der Ukraine geholfen...

Die beiden Gastronomen Thomas und Hans Figlmüller spendeten 14.000 Euro an Nachbar in Not.  | Foto: Figlmüller
2

Für Nachbar in Not
Figlmüller spendet Schnitzel-Umsatz für Ukraine

Hans und Thomas Figlmüller spenden den Tagesumsatz von 700 Schnitzeln an "Nachbar in Not", um Menschen in der Ukraine zu helfen. WIEN. Der Dienstag stand in den beiden „Figlmüller“-Restaurants in der Wiener Wollzeile und Bäckerstraße sowie im „Lugeck“ und „Figls“ im Zeichen der kulinarischen Hilfe für die Menschen in der Ukraine. Die beiden Gastronomen Hans und Thomas Figlmüller entschieden sich mit ihrem Team, den Tagesumsatz aller 700 verkauften Figlmüller-Schnitzel aus den...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Das Flair in der Automat Welt: einfach und gemütlich.  | Foto: Automat Welt
5

Geheimtipp im 2. Bezirk
Eines der besten Schnitzel in ganz Wien

Die "Automat Welt" ist auf den ersten Blick ein sehr unscheinbares Wiener Gasthaus. Doch das Äußere täuscht: In dem Leopoldstädter Lokal gibt es neben einem der besten Schnitzel Wiens auch weitere Schmankerl von höchster Qualität, vom Bison-Würstel bis zum Haselnuss-Kaffee-Schnaps.  WIEN/ LEOPOLDSTADT. Schon wie das Gasthaus "Automat Welt" in Rueppgasse zu seinem Namen kam ist eine eigene Geschichte. Einer der Mitgründer des Wirtshauses, Georg Aichmayr, war ein Fan des tschechischen Autoren...

Vorstadtwirtshaus mit ehrlicher Wiener Küche.  | Foto: Nigls
4

Nigls Gastwirtschaft
Schnitzel, Bier und Wein

Die traditionellen Speisen im Nigls, im Herzen von Ottakring, lassen jedes Herz höher schlagen. WIEN/OTTAKRING. Als klassisches Vorstadtgasthaus steht das Nigls seit mehr als 70 Jahren für ehrliche Wiener Küche. Der Traditionsbetrieb Nigls Gastwirtschaft in Ottakring verwöhnt seine Gäste mit hausgemachten Wirts-hausspezialitäten. Nach Originalrezepten werden österreichische Gerichte in höchster Qualität angeboten, mit einer großen Auswahl an Schnitzel- und Cordon-Bleu-Variationen. Dazu gibt’s...

Kochen ist Ihre Leidenschaft? Sie haben ganz viele gute Rezepte? Wählen Sie eins aus und schicken Sie's durch. | Foto: Zeiler
1 2

100 Jahre NÖ
Jetzt können Sie uns einkochen – beste Rezepte gesucht

Schweinsbraten, Kürbiskernschnitzel, Erdäpfelpuffer, Palatschinken, Schwarzwälderkirschtorte oder Burger? Die BezirksBlätter suchen die besten Rezepte aus 100 Jahren Niederösterreich. NÖ. Die Königin der Kochrezepte ist die Fantasie – davon sind viele überzeugt und mischen zusammen, was sie z'Haus haben. Und werden oftmals von den Familienmitgliedern für das köstliche Mahl mit einem Lächeln belohnt. Die anderen kochen streng nach Rezept, haben sich extra eine Waage angeschafft, die sogar die...

Norbert Hackl und seine Labonca Sonnenschweine sind diese Woche zwei Mal im TV zu sehen.

Am 27. und 29. Oktober
Burgauer Labonca Biohof zweimal im Fernsehen

Heimatleuchten und die große Schnitzelfrage: Labonca Biohof heute und am Freitag im ORF und Servus TV.  ÖSTERREICH/BURGAU. Wie sieht Tierhaltung in Österreich aussieht und was steckt hinter Bio-Fleisch und was hinter konventionellem Fleisch? Der Schnitzelfrage: "Billig oder Bio", geht Lisa Gadenstätter heute, 27. Oktober in Dok 1 um 20.15 Uhr in ORF 1 nach. Unter den Landwirten, die zu Wort kommen ist auch Norbert Hackl aus Burgau zu Wort. Mit 9 Minuten Sendezeit wird der Labonca Biohof als...

Alexander und Kerstin
30

Welser Volksfest Familiennachmittag

Familiennachmittag, Spaß für die ganze Familie hieß es am Freitag den 17. September 2021. Wie immer ist der Freitagnachmittag die beste Zeit für einen lustigen Ausflug mit Kindern. Eine Fahrt mit dem Crazy Surf, eine Mutprobe durch die Geisterbahn oder ein paar Runden durch den Drachenpalast, jede Menge Familienspaß war auf alle Fälle garantiert. Bei bis zu minus 50 Prozent Ermäßigung an diesem Nachmittag freute sich ab 13:00 Uhr sogar das Börserl. Hunderte Besucher kamen zum Familiennachmittag...

Der Tschebull ist der beste Schnitzelwirt in Kärnten.  | Foto: KK
4

Ranking
Die besten Schnitzel in der Region Villach

Österreich und das Schnitzel – das ist eine kulinarische Liebesgeschichte. Traditionell ist nur ein Schnitzel aus Kalbfleisch das Original, in Wirtshäusern wird aber mit Abstand das Schweins-Schnitzel am häufigsten genossen. Goldbraun und gewellt – so sollte das perfekte Schnitzel sein. Es zu backen ist eigentlich keine große Kunst – und dann aber doch wieder. Es sind die Kleinigkeiten, die den Geschmack ausmachen. Das angesehene Gourmetmagazin "Falstaff" hat die beliebtesten Lokale in Sachen...

Es gilt als das Nationalgericht Österreichs: das Wiener Schitzel. Jenes vom Gasthaus "Haberl & Fink` s" zählt zu den beliebtesten der Steiermark. | Foto: Heike Zabel/pixelio.de

Falstaff-Voting
"Haberl & Fink´s" gehört zu den beliebtesten Schnitzel-Lokalen Österreichs

Das Falstaff-Magazin kürte die beliebtesten Schnitzel-Lokale in ganz Österreich. Im Steiermark-Ranking freut sich das Gasthaus Haberl & Fink` s über Platz drei. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das Wiener Schnitzel ist ein absoluter Klassiker der Wiener Küche und des Österreichers liebstes Sonntagsessen. Traditionell wird es aus Kalbfleisch gebacken, das mit Abstand am häufigsten genossene Gericht ist jedoch das Schweinsschnitzel nach Wiener Art. Das perfekte Wiener Schnitzel zu backen, ist eine eigene...

Das Wiener Schnitzel ist auch online die Nummer Eins. | Foto: Heike Zabel / pixelio.de

Das Wiener ist ein Instagram-Star

Wenn es unsere entfernten Nachbarn sagen, dann wird es wohl stimmen: Das niederländische Unternehmen "Just Eat Takeaway" – beziehungsweise "Thuisbezorgd.nl", ein Essenslieferdienst, der hierzulande unter der Marke Lieferando bekannt ist – analysierte die Beliebtheit österreichischer Speisen auf Instagram nach ihrer Hashtag-Präsenz. Der erste Platz dürfte nicht überraschen, dafür aber ein Neueinsteiger, der die steirische Küche einst dominierte.  Ein Augenschmaus "Was der Bauer nicht kennt ..."...

Auch Hafenscher Johann war deutlich vom 1. Weppersdorfer Pensionistenkirtag überzeugt! | Foto: Vanessa Wittmann
1 9

Großes Schnitzelessen am Sportplatz
1. Pensionistenkirtag in Weppersdorf

WEPPERSDORF. Amüsante Gespräche, Schnitzel, Wein und vieles mehr gab es am Sonntag, den 15. August 2021, am Sportplatz in Weppersdorf zu genießen. Der Pensionistenverband, sowie die Ortsgruppe Weppersdorf veranstaltete den 1. Pensionistenkirtag und dies wurde natürlich mit einem großen Schnitzelessen gefeiert! ,,Ich möchte etwas verändern!"Im Gespräch mit Ingenieur Otto Rosenbusch, welcher seit dem 11. März 2020 der Vorsitzende des Pensionistenverbandes ist, erfuhr man einige Informationen zur...

Premiere: Das neue Goldino Restaurant, das gerade in Hartberg/St. Johann in der Haide entsteht, wird auch einen "Drive-In" bieten. | Foto: Goldino

Auf Expansionskurs
Neuer Standort für "Goldino"

Neues Goldino Restaurant an der Autobahnabfahrt Hartberg bietet ab Herbst einen eigenen Drive-In. HARTBERG. Die Würfel sind gefallen! Bernd Stangl, Geschäftsführer der Goldino Systemgastronomie GmbH plant in Hartberg/St. Johann in der Haide - direkt an der A 2 (Nähe der Autobahnabfahrt) - einen neuen Standort. Die Bauphase hat vor kurzem begonnen. Nach der Eröffnung von Goldino Oberwart 2019 ist es das bereits zweite neue Goldino-Restaurant innerhalb von nur zwei Jahren. "Das Farbkonzept...

Bauernbund-Bezirksobmann Leopold Keferböck, Ortsbäuerin von Sattledt Petra Wimmer, Bezirksbäuerin Margit Ziegelbäck, Abgeordneter zum Nationalrat Klaus Lindinger (v.l.). | Foto: Bauernbund

Bauernbund
„Das sind keine anonymen Betriebe, sondern die Bauern ums Eck“

Lebensmittelimporte und die Billigpreise des Handels gehen auf die Kosten der heimischen Landwirtschaft. Eine Plakataktion des Bauernbundes soll nun darauf aufmerksam machen. WELS. „Wenn ich groß bin, möchte ich Bäuerin werden. Gib mir eine faire Chance!“ oder „Ein Skandal! Mein Schnitzelfleisch landet zum Billigpreis im Regal!“: Solche Sprüche zieren die kürzlich im Bezirk Wels-Land aufgestellten Plakate des Bauernbundes. Die Adressaten der Botschaft: der Handel. „Billigpreise,...

Christoph Höllerschmid-Haslinger – Betriebsleiter Höllerschmid, Jochen Danninger ˗ Tourismuslandesrat Niederösterreich, Laurent Amon – Gasthaus Jell | Foto: NLK Pfeiffer
2

Exzellente Produktqualität für NÖs Wirtshäuser
Landesrat auf Visite bei Fleischbank Höllerschmid

Niederösterreich bietet die besten Voraussetzungen für die Produktion vieler hochwertiger Grundprodukte, die als Basis für die heimische Gastronomie dienen. Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit werden hier groß geschrieben. Wie wichtig die Produzenten, insbesondere auch die regionalen Fleischhauer, für die Niederösterreichische Wirtshauskultur sind, weiß Tourismuslandesrat Jochen Danninger, der sich vor Ort ein Bild macht. NÖ. Tourismuslandesrat Jochen Danninger war zu Besuch beim...

Rechtsanwaltsanwärter Michael Sedlacek hält das Strafgesetzbuch in Händen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Karriere
Vom Schnitzelkoch zum Juristen

Rechtsanwaltsanwärter Michael Sedlacek über das Quälen von Menschen, einem Gerichtssaal, in dem man eine Stecknadel fallen hört und einen Schnitzel-Food-Truck. ZENTRALRAUM NÖ. Man hat sein Leben gelebt, Erfolge eingefahren, Kinder groß gezogen und auf vieles verzichtet, um sich auch in der Pension noch etwas gönnen zu können. Wenn man dann jedoch feststellt, dass man die täglichen Dinge nicht mehr alleine schafft und sich in fremde Hände begeben muss, dann hat man dennoch das Recht, liebevoll...

"I am from Austria": Auf seiner eigens designten Goalie-Maske präsentiert Jakob Brandner seine Heimat auch in Finnland. | Foto: GEPA pictures

Podcast
SteirerStimmen – Folge 42: Eishockeyprofi Jakob Brandner

GRAZ. Über den Nachwuchs der Graz 99ers und die einzigartige Natureisarena der Red Bulls St. Josef schaffte Jakob Brandner den Sprung zur U20-WM mit dem österreichischen Eishockey-Nationalteam – und nach Finnland. Bereits mit 18 Jahren wagte der Grazer den Schritt ins Ausland, der in dieser Saison mit einem Profivertrag belohnt wurde. Nebenbei machte Brandner noch die Matura, versucht mit der finnischen Sprache umzugehen und kocht mit seinem Bruder Schnitzel – alles in Finnland. Dorthin hat...

Foto:  Iris Lange-Fricke

Rezept der Woche
Hähnchenschnitzel in Kokos-Nuss-Kruste auf Feldsalat

Die Bezirksblätter Gänserndorf stellen jede Woche ein gesundes Rezept vor. Für noch mehr gesunde Rezepte findet ihr am Ende des Beitrags den Link zum Originalrezept. Wieso etwas Bekanntes nicht einmal auch etwas varrieren? Genau das macht das folgende Rezept! Natürlich kann man nach dem eigenen Geschmack immernoch Änderungen vornehmen. Vielmehr dient das Rezept als Anhaltspunkt für eine geschmackliche Veränderung bei diesem Gericht. Schwierigkeit: leicht Zubereitung: 35 min Kalorien: 613 kcal...

Bauernbunddirektor Paul Nemecek sieht am Hof von Hubert Karlinger in Krügling/Wieselburg in eine ungewisse Zukunft für die Schweinebauern. | Foto: NÖ Bauernbund
Aktion

Lockdown-Folgen
NÖ Bauernbund: Das Schnitzel steht vorm Aussterben

Der verlängerter Gastrolockdown könnte für das gute alte Schnitzel das endgültige Aus bedeuten. Das befürchtet der NÖ Bauernbund und fordert einen Notfallplan der EU. Schon jetzt kämpfen heimische Schweinebauern mit Preisrückgängen von bis zu 45 Prozent. Weil Gasthäuser, Hotels und Schihütten weiter geschlossen bleiben, fallen wichtige Absatzmärkte weg. NIEDERÖSTERREICH. Derzeit fehlen im Wintertourismusland Österreich die Touristen. Anders gesagt: die Esser. „Durch die Coronakrise verzeichnet...

Ärzte und Mitarbeiter des Univeritätsklinikum Krems bedankten sich bei Chef Horst Berger.  | Foto: Doris Necker

Schnitzel Drive In unterstützt das Universitätsklinikum Krems

KREMS. Mit 60 Schnitzel plus Beilagen überraschte das Schnitzel Drive In die Mitarbeiter des Universitätsklinikum Krems. Firmenchef Horst Berger und seine Schwester, Bundesrätin Doris Berger-Grabner, unterstützen damit die Ärzte und Mitarbeiter, die in Covid-Bereichen arbeiten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.